Rücklicht beim S3
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Drunken
#1 Rücklicht beim S3
Moin Moin
Habe da ein kleines Problem,Rücklicht leuchtet bei ausgeschalteter Zündung :?
Sicherung raus,etwas gewartet,Sicherung wieder rein alles io.
Paar Minuten später wieder Rücklicht an.
Hat einer von euch nen Tip ??
Danke im voraus. Gruss Drunken
Habe da ein kleines Problem,Rücklicht leuchtet bei ausgeschalteter Zündung :?
Sicherung raus,etwas gewartet,Sicherung wieder rein alles io.
Paar Minuten später wieder Rücklicht an.
Hat einer von euch nen Tip ??
Danke im voraus. Gruss Drunken
- Mechanix
- Beiträge: 635
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 75 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Rücklicht beim S3
Ich habe mir die Koreanische Bedienungsanleitung vom Q2 runter geladen weil es bei dmc keine englische gibt für den S3, in der Hoffnung der S3 ist wirklich der Koreanische Q2.
Im Schema sehe ich das Rücklicht und Stopplicht sind in LED ausgeführt.
Du schreibst das Rücklicht leuchtet bei dir, aber nichts von der Kennzeichenbeleuchtung die eine normale 12V 5W Birne hat. Wäre es das Rücklicht müsste eigentlich die Kennzeichenbeleuchtung auch leuchten weil parallelgeschaltet.
Könnte es auch das Stopplicht sein das du leuchten siehst und brennt sonst noch irgend ein Licht?
Im normalen Betrieb leuchtet die die Kennzeichenbeleuchtung ? (Birne wäre allso noch i.o.)
Gruss Mechanix
Im Schema sehe ich das Rücklicht und Stopplicht sind in LED ausgeführt.
Du schreibst das Rücklicht leuchtet bei dir, aber nichts von der Kennzeichenbeleuchtung die eine normale 12V 5W Birne hat. Wäre es das Rücklicht müsste eigentlich die Kennzeichenbeleuchtung auch leuchten weil parallelgeschaltet.
Könnte es auch das Stopplicht sein das du leuchten siehst und brennt sonst noch irgend ein Licht?
Im normalen Betrieb leuchtet die die Kennzeichenbeleuchtung ? (Birne wäre allso noch i.o.)
Gruss Mechanix
- Drunken
#3 Re: Rücklicht beim S3
Moin Moin Mechanix
Es ist nur das Rücklicht :? alles andere ist aus.
Die in der Werkstatt erzählen irgendetwas von
Feuchtigkeit und Kriechstrom,lass das jetzt mal
bei denen checken.
Es ist nur das Rücklicht :? alles andere ist aus.
Die in der Werkstatt erzählen irgendetwas von
Feuchtigkeit und Kriechstrom,lass das jetzt mal
bei denen checken.
- Mechanix
- Beiträge: 635
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 75 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: Rücklicht beim S3
Könnte mir auch vorstellen das es in die Richtung geht. Wie weniger die Leuchten Strom brauchen
Wie mehr werden sich so schurkische Stromdinger bemerkbar machen. Was eine Richtige Glühbirne ist will noch einen aufrecht gehenden Strom um erregt zu werden.
Gruss Mechanix
Wie mehr werden sich so schurkische Stromdinger bemerkbar machen. Was eine Richtige Glühbirne ist will noch einen aufrecht gehenden Strom um erregt zu werden.
Gruss Mechanix
- Drunken
#5 Re: Rücklicht beim S3
Moin Moin
So,bin jetzt ein bisschen schlauer :idea: .
Der Meister in der Werkstatt hat geprüft und kein
Kriechstrom festgestellt,aaaber :shock: meint er
könnte es sein das bei Fahrt im Regen sich ein dünner
Wasserfilm auf die nach unten offenen Kabel im
Sicherungskasten,legen kann :!: .Dadurch entsteht
ein leichter kontakt von 0,3 Ampere :? ,was aber nichts
zu bedeuten hat.Ich werde das mal nach der nächsten Dusche
im Auge behalten.
Ansonsten ist erst mal Ruhe :D .
Bis dahin Gruss von Drunken
So,bin jetzt ein bisschen schlauer :idea: .
Der Meister in der Werkstatt hat geprüft und kein
Kriechstrom festgestellt,aaaber :shock: meint er
könnte es sein das bei Fahrt im Regen sich ein dünner
Wasserfilm auf die nach unten offenen Kabel im
Sicherungskasten,legen kann :!: .Dadurch entsteht
ein leichter kontakt von 0,3 Ampere :? ,was aber nichts
zu bedeuten hat.Ich werde das mal nach der nächsten Dusche
im Auge behalten.
Ansonsten ist erst mal Ruhe :D .
Bis dahin Gruss von Drunken
- Kaa60
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 21727
- Land: Deutschland
#6 Re: Rücklicht beim S3
Hallo!
Das Rücklicht-Problem hatte ich auch vor einiger Zeit.
Es liegt tatsächlich an Feuchtigkeit, bei mir aber selbst verursacht.
Wenn man an der Vorderradgabel zwischen Schutzblech und Verkleidung nach oben sieht,
kann man einige freiliegende Stecker sehen, denen ich beim Rollerwaschen
aus Versehen eine Dusche verpasst hatte.
Stecker abziehen, mit Druckluft ausblasen und vorbei ist der Spuk... :)
Gruß Kaa60
Das Rücklicht-Problem hatte ich auch vor einiger Zeit.
Es liegt tatsächlich an Feuchtigkeit, bei mir aber selbst verursacht.
Wenn man an der Vorderradgabel zwischen Schutzblech und Verkleidung nach oben sieht,
kann man einige freiliegende Stecker sehen, denen ich beim Rollerwaschen
aus Versehen eine Dusche verpasst hatte.
Stecker abziehen, mit Druckluft ausblasen und vorbei ist der Spuk... :)
Gruß Kaa60
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste