Daelim Fan-Shop

Wieder viele Probleme mit den dicken

S3 Freewing
Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#1 Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 18. Jun 2025, 13:49

Hallo.
Da ich schon wieder mit meinen dicken sehr viele Probleme habe ,werde ich ,wenn alle Reparaturen erledigt sind, den Roller in Zahlung geben und mir einen Sym oder Kymco Roller holen in Herbst.
Leerlaufproblem (Verschucken beim Beschleunigen bis 3000/min.
Relais für Licht defekt.
Rücklicht defekt 3 Leuchtdioden ausgefallen.
Neue Einspritzdüse.
Silent,Auspuffgummi Buchsen Auspuff nach nicht mal 3000Km ausgeschlagen.
Kosten nur Material.

Relais ca. 40 Euro
Rücklicht ca. 240 Euro
Auspuffgummi mit Einpressen ca. 100Euro
Einspritzdüse ca. 50 Euro.
Laufleistung bis jetzt 8350km.

Das sind meine Favoriten. Sym Cruisym 300 TCS E5
Sym Joymax 300 Z+
Sym Joyride 16 300 ES/TCS/E5+
Kymco x Town ST 250 ABS/ TCS
Kymco Downtown Gt 350 ABS/TCS


Beiträge: 3915
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von S3-Nobbi » 18. Jun 2025, 16:00

Hallo Manni, das ist echt schade... :x Du hast deinen S 3 so toll hergerichtet, er ist eine optische Augenweide!! :!: Aber man könnte echt glauben, dass Du einen "Montags-Roller" erwischt hast. Ich kenne ja den Leidensweg recht gut.. ;) Dass man dann echt die Geduld verliert und nicht ständig wieder reparieren will, ist nach zu vollziehen. Die Laufleistung ist ja echt wenig! Hoffentlich kommt dein neuer Roller dann auch mehr auf die Straße. ;D Die Dinger müssen einfach genug bewegt werden... Dann wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Neuen und weniger Reparaturen!! LG und alles Gute, Nobbi. ;)

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#3 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 18. Jun 2025, 22:29

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, das ist echt schade... :x Du hast deinen S 3 so toll hergerichtet, er ist eine optische Augenweide!! :!: Aber man könnte echt glauben, dass Du einen "Montags-Roller" erwischt hast. Ich kenne ja den Leidensweg recht gut.. ;) Dass man dann echt die Geduld verliert und nicht ständig wieder reparieren will, ist nach zu vollziehen. Die Laufleistung ist ja echt wenig! Hoffentlich kommt dein neuer Roller dann auch mehr auf die Straße. ;D Die Dinger müssen einfach genug bewegt werden... Dann wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Neuen und weniger Reparaturen!! LG und alles Gute, Nobbi. ;)

So ist es Nobbi.
Heute das neue Rücklicht sowie das Relais eingebaut,funktioniert wieder . Allerdings der Ausbau war echt der Wahnsinn.
Lösung. Wenn man die Seitenteile ausbaut und das Teil von Nummernschild 2 Schrauben ,sowie den Gepäckträger abschraubt ,kann man das ganze herausnehmen und Rücklicht ohne Probleme abschrauben.

Wie schon gesagt ,habe keine Lust mehr mit den Dealim S3 herumzufahren .
Habe sehr viel Zeit und Kohle reingesteckt,allerdings hau ich ihn weg ,egal was ich von Händler bekomme.
Der S3 war mein Traumroller ,sieht immer noch toll aus und war von der Technik den anderen weit überlegen.
Habe schon Kontakt mit Zweiradhändlern ,allerdings sind i.M. noch keine 2025 Roller zum Probefahren vorhanden.
Wahrscheinlich werde ich den Sym Joyride in blau matt (indigo)bestellen ,hat 26PS.Kostet komplett 5200Euro.
ABS-Bremssystem TCS Traktionskontrollsystem Led Beleuchtung USB Ladebuchse 2.0 LCD Cockpit. 16 Zoll Rad vorne ,Flacher Durchstieg ,Verstellbares Windschild Euro5 und 5 Jahre Garantie.

Beiträge: 3915
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von S3-Nobbi » 18. Jun 2025, 22:36

Ja Manni, ich kann dich da gut verstehen... ;) Das ganze Herzblut, welches Du da investiert hast, bekommst Du leider nicht ersetzt. :cry: Aber das würde mir genau so ergehen. Der neue Besitzer , der deinen S 3 bekommt, hat jedenfalls einen mit Hingabe gepflegten Roller zu erwarten!! Viel Glück mit deinem neuen Gefährt und allzeit gute und knitterfreie Fahrt!! LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#5 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 19. Jun 2025, 13:53

231.jpg
S3-Nobbi hat geschrieben:Ja Manni, ich kann dich da gut verstehen... ;) Das ganze Herzblut, welches Du da investiert hast, bekommst Du leider nicht ersetzt. :cry: Aber das würde mir genau so ergehen. Der neue Besitzer , der deinen S 3 bekommt, hat jedenfalls einen mit Hingabe gepflegten Roller zu erwarten!! Viel Glück mit deinem neuen Gefährt und allzeit gute und knitterfreie Fahrt!! LG, Nobbi. ;)

Danke Nobbi.Ist richtig was du geschrieben hast.
Jetzt ist er wieder zusammengebaut und von der Optik ist der S3 ein Wunder schöner Roller. Allerdings fürs Angeln ist er nicht unbedingt geeignet.
Hab nochmal eine Einspritzdüse bestellt ,die ich noch einbaue und 6 Fläschchen Booster, hebt die Oktananzahl. Müsste halt öfters mit den Roller weitere Strecken fahren,da ich zum Angeln nur ca.3 bis 5 km fahre .
Gestern noch die Auspuffgummi angeschaut ,sind fest und sind ja an der Schwinge verschraubt müssen ja beweglich sein.
Mal schauen wie sich die neuen Roller Probe fahren ,sind ja alle entschieden schwerer 184kg-190 kg und auch länger. Das 16er Vorderrad mit 110 Reifen von Sym Joyride find ich echt gut. Der Roller hat bestimmt ein sehr gutes fahrverhalten.

-- Automatische Zusammenführung - 19. Jun 2025, 13:55 --

Das Bild ist von gestern beim zerlegen.

-- Automatische Zusammenführung - 19. Jun 2025, 13:57 --

GTManni hat geschrieben:
231.jpg
S3-Nobbi hat geschrieben:Ja Manni, ich kann dich da gut verstehen... ;) Das ganze Herzblut, welches Du da investiert hast, bekommst Du leider nicht ersetzt. :cry: Aber das würde mir genau so ergehen. Der neue Besitzer , der deinen S 3 bekommt, hat jedenfalls einen mit Hingabe gepflegten Roller zu erwarten!! Viel Glück mit deinem neuen Gefährt und allzeit gute und knitterfreie Fahrt!! LG, Nobbi. ;)

Danke Nobbi.Ist richtig was du geschrieben hast.
Jetzt ist er wieder zusammengebaut und von der Optik ist der S3 ein Wunder schöner Roller. Allerdings fürs Angeln ist er nicht unbedingt geeignet.
Hab nochmal eine Einspritzdüse bestellt ,die ich noch einbaue und 6 Fläschchen Booster, hebt die Oktananzahl. Müsste halt öfters mit den Roller weitere Strecken fahren,da ich zum Angeln nur ca.3 bis 5 km fahre .
Gestern noch die Auspuffgummi angeschaut ,sind fest und sind ja an der Schwinge verschraubt müssen ja beweglich sein.
Mal schauen wie sich die neuen Roller Probe fahren ,sind ja alle entschieden schwerer 184kg-190 kg und auch länger. Das 16er Vorderrad mit 110 Reifen von Sym Joyride find ich echt gut. Der Roller hat bestimmt ein sehr gutes fahrverhalten.

-- Automatische Zusammenführung - 19. Jun 2025, 13:55 --

Das Bild ist von gestern beim zerlegen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3915
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#6 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von S3-Nobbi » 19. Jun 2025, 13:58

Hallo Manni, wenn Du den Roller immer nur solche kurzen Strecken bewegst, ist das auch nicht gut. Die müssen auch mal längere Strecken laufen, und auch mal mit richtig "Schmackes"! ;D Zum Angeln, wenn es ins Gelände geht, mit Schotter oder Feldwegen, ist es wohl am besten, ein Quad an zu schaffen!? LG, Nobbi.

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#7 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 19. Jun 2025, 14:12

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, wenn Du den Roller immer nur solche kurzen Strecken bewegst, ist das auch nicht gut. Die müssen auch mal längere Strecken laufen, und auch mal mit richtig "Schmackes"! ;D Zum Angeln, wenn es ins Gelände geht, mit Schotter oder Feldwegen, ist es wohl am besten, ein Quad an zu schaffen!? LG, Nobbi.

Ein Quad gefällt mir nicht .

Beiträge: 3915
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#8 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von S3-Nobbi » 19. Jun 2025, 14:36

Mir auch nicht @Manni! Aber fürs Gelände eben doch besser geeignet. Oder diese Outdoor-Roller... ADX, XTV und wie die alle heißen! :? ;D Aber die sind auch nicht hübscher als ein Quad... :roll: Ist aber nur meine Meinung, keine Empfehlung. ;D LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#9 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 25. Jun 2025, 12:24

S3-Nobbi hat geschrieben:Mir auch nicht @Manni! Aber fürs Gelände eben doch besser geeignet. Oder diese Outdoor-Roller... ADX, XTV und wie die alle heißen! :? ;D Aber die sind auch nicht hübscher als ein Quad... :roll: Ist aber nur meine Meinung, keine Empfehlung. ;D LG, Nobbi. ;)

Gestern wollte ich den dicken mal starten keine Chance, springt nicht mal mehr an. Sitzbank ausgebaut ,Einspritzdüse abgeschraubt ,Benzinschlauch abgezogen. Zündung an Benzinpumpe i.O. Richtig Druck drauf.
Habe dann versucht die Zündkerze rauszubekommen ,allerdings Fehlanzeige. Habe es dann mit den Bordwerkzeug von Dealim (Steckschlüssel) probiert ist vom Durchmesser auch zu dick.
Letzte Lösung ,den Steckschlüssel( Durchmesser) mit dem Schleifbock um ca. 2 mm zu verkleinert. Hat dann funktioniert.
Zündkerze war i. O. Zündkerzenbild gleichmäßig rehbraune Farbe,keine Ablagerungen.
Zündkerze wieder verbaut .
Zündung an ,sofort angesprungen.Verstehe nicht warum er vorher mucken gemacht hat.
Heute soll die neue Einspritzdüse ,sowie die Iridium NGK Zündkerze CR8EHIX-9 (3797) eindrudeln.
Hoffe das der Roller danach keine Mucken mehr macht ,sonst brauch ich ihn garnicht mehr verkaufen.
Der neue Heidenau Reifen liegt auch noch herum.Werde ihn allerdings nicht mehr tauschen.

Ausgetauscht


Relais fürs Licht ersetzt. Neu
Rücklicht ersetzt neu.
Einspritzdüse neu ,kommt heute .
NGK Iridium Zündkerze neu kommt heute.
Hoffe das jetzt nicht wieder ein anderes Problem auftaucht.

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#10 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 27. Jun 2025, 18:28

Nach Einbau der neuen Zündkerze viel mir auf ,nach Werkzeug aufräumen ,das am Boden ein Shim Plättchen am Boden lag, wo soll das rausgefallen sein.Ventile wurden beim Symhändler letztes Jahr überprüft.
Roller läuft allerdings wie immer ohne komischen Geräusche.
Wer kann mir helfen.

Beiträge: 3915
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#11 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von S3-Nobbi » 27. Jun 2025, 20:07

Hallo Manni, ich denke, das ist bei der Ventileinstellung dem Freundlichen runtergefsllen in die Vertiefung der Zündkerze. Jetzt beim Rausdrehen der Kerze ist das dann zum Vorschein gekommen. :? LG. Nobbi. ;)

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#12 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 27. Jun 2025, 22:08

[quote="S3-Nobbi"]Hallo Manni, ich denke, das ist bei der Ventileinstellung dem Freundlichen runtergefsllen in die Vertiefung der Zündkerze. Jetzt beim Rausdrehen der Kerze ist das dann zum Vorschein gekommen. :? LG. Nobbi. ;)[/quotKann

Kann ich da noch was machen (war ja letztes Jahr ),das er das Teil wieder ordnungsmaßig verbaut.
Mich wundert das der Motor nicht kaputt gegangen ist.
Fahre Morgen gleich zu ihn in die Werkstatt ,da er auf Anrufe nicht abhebt ,sondern alles über What App macht.
Den erzähl ich was,hat damals für Ventile einstellen ,neue normale Zündkerze und Reinigung für die Einspritzdüse mit Steuer 250 Euro verlangt und schreibt Ventile sind O.K.

Gestern neue Zündkerze sowie Einspritzdüse verbaut .
Heute wollte ich Starten ,spring wieder nicht an, rote Leuchte an einmal Rot und danach 2x rot.
Allerdings springt er an, wenn ich während den Drehschalter Zündung betätige und die Zeiger das System prüfen .
Weis nicht mehr ,was mit den Roller los ist.

Beiträge: 2374
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 741 mal
Wurde gedankt: 945 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#13 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von Riemendreher » 28. Jun 2025, 07:35

Moin Manni

Laut Tabelle ist der Fehler I-II auf ein Problem am Drucksensor des Drosselklappengehäuses zurückzuführen.
Das einfachste wäre jetzt ein korrodierter Stecker oder ein defekter Sensor.Schlimmer wäre es wenn die Druckverhältnisse im Drosselklappengehäuse nicht mehr stimmen.Da hatten wir vor Jahren mal den @Verni aus der Schweiz,bei dem waren die Einlassventile verbrannt wodurch dann die Kompression tlws.in das Drosselklappengehäuse gedrückt wurde.
Es muß ja nichts schlimmes sein,wenn dir aber schon ein Shim vor die Füße fällt,spricht das nicht gerade für die Sorgfalt der Werkstatt.
Unser Nobbi hat ja irgendwo mal den manuellen Reset des Fehlers beschrieben,vielleicht hilft das ja schon weiter.Dann wird die Werkstatt da aber wahrscheinlich auch nichts mehr auslesen können🤷‍♂️

LG,Volker

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#14 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 28. Jun 2025, 08:06

Riemendreher hat geschrieben:Moin Manni

Laut Tabelle ist der Fehler I-II auf ein Problem am Drucksensor des Drosselklappengehäuses zurückzuführen.
Das einfachste wäre jetzt ein korrodierter Stecker oder ein defekter Sensor.Schlimmer wäre es wenn die Druckverhältnisse im Drosselklappengehäuse nicht mehr stimmen.Da hatten wir vor Jahren mal den @Verni aus der Schweiz,bei dem waren die Einlassventile verbrannt wodurch dann die Kompression tlws.in das Drosselklappengehäuse gedrückt wurde.
Es muß ja nichts schlimmes sein,wenn dir aber schon ein Shim vor die Füße fällt,spricht das nicht gerade für die Sorgfalt der Werkstatt.
Unser Nobbi hat ja irgendwo mal den manuellen Reset des Fehlers beschrieben,vielleicht hilft das ja schon weiter.Dann wird die Werkstatt da aber wahrscheinlich auch nichts mehr auslesen können🤷‍♂️

LG,Volker

Das Shim Plättchen ist 1,24. Wieso läuft der Motor trotzdem ohne Probleme ,keine komischen Geräusche oder sonstwas.
Hat das nichtanspringen des Motor ,evl. mit den Ventilen was zu tun??

Beiträge: 2374
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 741 mal
Wurde gedankt: 945 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#15 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von Riemendreher » 28. Jun 2025, 08:31

Wenn das Shim-Plättchen bei der Montage unbemerkt aus dem Tassenstößel gefallen sein sollte,wäre das Ventilspiel am betroffenen Ventil zu groß.Das ist nicht gut,wäre aber nicht sooo schlimm wie zu geringes Spiel.Ob man bei Tassenstößeln bei zu großen Spiel ein klappern genauso deutlich hört wie bei Kipphebeln,weiß ich nicht.
Es kann ja auch sein,daß dieses Plättchen dasjenige ist welches ausgetauscht werden sollte und dann verloren ging.
Das wäre dann ungefähr so gewissenhaft als würde bei einer OP ein Tupfer um Bauchraum verbleiben.

Wenn Nobbi recht hat mit seiner Vermutung,kannst du froh sein daß das Plättchen nicht im Zylinder gelandet ist.

Bin gespannt wie der Mechaniker sich da rausredet.

Viel Erfolg
Gruß Volker

Beiträge: 2693
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 849 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#16 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von fermoyracer » 30. Jun 2025, 10:35

Na ja, sowas kann doch mal passieren. Vermutlich ist der Shim beim rausnehmen oder einbauen runter gefallen. Weil die Dinger so klein sind, wird der Mechaniker dann bei der Suche danach wohl erfolglos geblieben sein. Sollte es wirklich im Bereich des Zündkerzenschachts gefunden worden sein, hätte es bei nem Kerzenwechsel natürlich richtig blöd laufen können, wenn das Teil in den Kerzenschacht gefallen wäre.

Aber:
Mechaniker sind auch nur Menschen, sowas kann schon mal passieren. Und dass man den Shim dann nicht findet, ist jetzt auch nicht weiter verwunderlich, weil er halt so klein ist. Ob der Mechaniker gründlich danach gesucht hat, kann man nicht sagen. Aber ich würde mal davon ausgehen und ihm nichts unterstellen.



fr

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#17 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 1. Jul 2025, 23:08

fermoyracer hat geschrieben:Na ja, sowas kann doch mal passieren. Vermutlich ist der Shim beim rausnehmen oder einbauen runter gefallen. Weil die Dinger so klein sind, wird der Mechaniker dann bei der Suche danach wohl erfolglos geblieben sein. Sollte es wirklich im Bereich des Zündkerzenschachts gefunden worden sein, hätte es bei nem Kerzenwechsel natürlich richtig blöd laufen können, wenn das Teil in den Kerzenschacht gefallen wäre.

Aber:
Mechaniker sind auch nur Menschen, sowas kann schon mal passieren. Und dass man den Shim dann nicht findet, ist jetzt auch nicht weiter verwunderlich, weil er halt so klein ist. Ob der Mechaniker gründlich danach gesucht hat, kann man nicht sagen. Aber ich würde mal davon ausgehen und ihm nichts unterstellen.

Den Mechaniker ist der Shim runtergefallen und hat gleich wieder einen neuen verbaut,da er die Zeit nicht hat das Teil zu suchen.
Er sagte ohne den Shim ,wäre der Motor nicht mehr am Leben.
Ich solle alle Module,Relais ,Sensoren sowie Kabel und Stecker mit Kontaktspray einsprühen,was ich auch machte.
Und siehe da,der Roller springt jetzt sofort an, es funktioniert wieder alles.Hätte ich nicht geglaubt ,das es evl.an der Masse gelegen hat.
Gestern 60 km gefahren,teilweise volle Kanne.Lt.Tacho läuft er fast 140.
Bin wieder sehr zufrieden.
Heute Probefahrt mit nen nagelneuen Sym Joyride 300 .Das Ding geht ab ,schaut super aus und die Qualität ist auch gut.
Allerdings in der Sitzbank ist keine Beleuchtung,kein Filzboden und kein Dämpfer .




fr

Beiträge: 2693
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 849 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#18 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von fermoyracer » 3. Jul 2025, 21:46

Ich verstehe das gerade nicht. Hat der Mechaniker auf Nachfrage zugegeben, dass er den Shim verloren und gleich nen neuen ohne Suche nach dem alten Shim verbaut hat? Wenn ja, ist das aber schon ein wenig fahrlässig. Man sollte immer suchen, denn das Teil kann ja sonstwo hingeflogen sein.

Aber:
So ein Mechaniker soll für die Werkstatt Geld verdienen und da ist dann halt Kaum Zeit für irgendwas vorhanden.

Wäre mir das passiert, wäre ich "wahnsinnig geworden", wenn ich den Shim nicht wieder gefunden hätte. Denn wenn er z.B. in den Motor gefallen wäre, hätte das nen massiven Schaden produzieren können. Hier ist er "nur" in den Zylinderkopf gefallen und dann wohl beim Kerzenwechsel aufgetaucht. Man stelle sich vor, der Shim wäre unbermerkt durch das Kerzenloch in den Zylinder gefallen. Da hätte schlimmes passieren können.

Fazit:
So ist das Leben. Am besten sollte man solche Sachen wirklich selber machen. Dann weiß man auch, dass es sorgfältig gemacht wurde.



fr

Beiträge: 91
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#19 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von GTManni » 4. Jul 2025, 23:12

Habe schon den Nobbi geschrieben,das ich für eine Probefahrt für den Sym Roller Joyride 300. 420 Km insgesamt gefahren bin und evl. den Roller gleich zu kaufen.
Allerdings hat mich der Roller enttäuscht. Sehr schwer, Leergewicht 186 Kg. Beim Öffnen der Sitzbank kein Dämpfer ,kein Licht und keine Filzeinlage.
Weiterhin war die Sitzposition für mich nicht unbedingt bequem.Da der Lenker tief liegt ,war die Sitzposition für mich sehr unangenehm.
Desweiteren stellte ich fest das die Sitzhöhe höher ist wie bei den S3. Ich kam nicht komplett mit den Füssen am Boden.
Bin allerdings nur 170 cm groß.
Das einzige was positiv war nach meiner Meinung war die Leistung. Der Roller ging richtig gut ab und ist sehr wendig.Ist aber auch kein Wunder mit 300 ccm und 26 PS.
Von der Optik war ich auch enttäuscht .
Fazit:
Muss ehrlich sagen ,der Dealim S3 ist von der Optik nicht zu schlagen und hatte damals schon die Technik von heute z.B. Keyless Go usw. und ist sehr bequem zu fahren.
Bin hin und her gerissen,und weis noch nicht ,ob ich meinen dicken behalten soll oder nicht.
Das komische ist, bin ja schon einige Kilometer gefahren auch teilweise Vollgas er läuft sau gut.
Springt auch wieder sofort an.
Wahrscheinlich lag es an den Kontakten und Kabelverbindungen ,sowie Stecker der einzelnen Komponenten,habe ja alle mit Kontaktspray behandelt.


Beiträge: 3915
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#20 Re: Wieder viele Probleme mit den dicken

von S3-Nobbi » 5. Jul 2025, 09:50

Hallo Manni, die Kontakte sind ja ganz oft der Verursacher von Problemen. Wenn es jetzt nach der Behandlung mit Kontaktspray erledigt ist, dann war wohl auch das Problem bei dir! :? Gib dem "Dicken" noch eine Chance. Er ist dir doch ans Herz ❤️ gewachsen. ;D LG, Nobbi. ;)

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste