Daelim Fan-Shop

Motorsteuerung/Steuerzeiten einstellen

S3 Freewing
Beiträge: 10
Registriert: 4. Jan 2025
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 76887
Land: Deutschland

#1 Motorsteuerung/Steuerzeiten einstellen

von Daelim.AX85 » 4. Apr 2025, 18:04

Hallo wertes Forum,
heute habe ich die Zylinderkopfdichtung erneuert, weil Wasser in den Zylinder gelangt war. Habe die Nockenwellen markiert. Aber jetzt stimmt was nicht mit der Einstellung. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einstellen der Steuerzeiten? Wer kann mir erklären, wie man vorgeht um die Grundeinstellung wiederherzustellen.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Viele Grüße von der Südlichen Weinstraße vom Axel.


Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#2 Re: Motorsteuerung/Steuerzeiten einstellen

von fermoyracer » 5. Apr 2025, 14:23

Nimm Dir einfach das WHB und schau nach. Und wenn Du das nirgends findest, bin ich sicher, dass S3 Nobbi weiter helfen könnte...



fr

Für diesen Beitrag danken
Daelim.AX85

Beiträge: 10
Registriert: 4. Jan 2025
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 76887
Land: Deutschland

#3 Re: Motorsteuerung/Steuerzeiten einstellen

von Daelim.AX85 » 5. Apr 2025, 20:30

fermoyracer hat geschrieben:Nimm Dir einfach das WHB und schau nach. Und wenn Du das nirgends findest, bin ich sicher, dass S3 Nobbi weiter helfen könnte...



fr

Leider habe ich kein Werkstatthandbuch, aber danke schonmal. 🙂

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#4 Re: Motorsteuerung/Steuerzeiten einstellen

von Riemendreher » 6. Apr 2025, 10:39

Moin Axel

Hattest du vor der Demontage vom Zylinderkopf die Kurbelwelle (Markierung auf dem Polrad) auf den Zünd-OT gestellt?
Zünd-OT heisst, die Ventile sind alle geschlossen,sollten sie offen stehen,muß die Kurbelwelle nochmal um 360° weitergedreht werden.
Ich kenne das nur so,daß auf den Zahnrädern der Nockenwellen entweder Bohrungen oder Strichmarkierungen nun parallel zur Dichtkante des Zylinderkopfes stehen sollten.
Fehler werden oft beim auflegen der Steuerkette oder bei der Montage des Kettenspanners gemacht.
Beim auflegen der Kette muß diese an der Unterseite des Zylinders möglichst stramm zu den Nockenwellen geführt werden ohne die Markierungen zu verstellen.
Der Kettenspanner MUSS vor der Montage zurückgedreht werden.Dazu muß eine Kreuzschitzschraube herausgedreht,und mit einer darunter befindlichen Schlitzschraube die federbelastete Spindel zuückgedreht werden. Erst jetzt kann der Kettenspanner wieder eingesetzt und befestigt werden.Durch Druck auf die Schlitzschraube wird nun die Arretierung der Spindel gelöst und man kann die Kreuzschlitzschraube wieder einsetzen.Die Steuerkette sollte nun gespannt sein,wobei die Markierungen noch übereinstimmen sollten.

Ich selber fahre eine Daystar mit nur einer Nockenwelle und habe diese Arbeit noch nicht machen müssen.Ich habe zwar in den 70er Jahren mal Kfz-Schlosser gelernt,aber schon Jahrzehnte nicht mehr als solcher gearbeitet.
Die beschriebene Vorgehensweise basiert auf Grundkenntnissen wie ich es seinerzeit gelernt habe,was aber schon lange her ist.

Ich kann jedem Hobbyschrauber nur raten,solche "Operationen am offenen Herzen" nicht ohne Werkstatthandbuch auszuführen.
Wenn der Motor mit verstellten Steuerzeiten durchgedreht oder gestartet wird,kann der Kolben die Ventile verbiegen was eine sauteure Reparatur nach dich zieht !!!

Ist denn schon ein Startversuch unternommen worden?

LG,Volker


Beiträge: 10
Registriert: 4. Jan 2025
Hat gedankt: 9 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 76887
Land: Deutschland

#5 Re: Motorsteuerung/Steuerzeiten einstellen

von Daelim.AX85 » 6. Apr 2025, 16:34

Hallo Volker,
habe bereits einen Startversuch vorgenommen, wobei ich wohl die Ventile abgeschossen hatte. Das war sehr blauäugig von mir und nicht rational zu erklären.
Letztendlich ist der Motor defekt. Ihn neu aufzubauen ist mir für diesen Roller mit 35.000 km zu kostspielig.
Ich werde ihn als Teilespender verkaufen. Wer Interesse hat, gerne eine PN an mich richten.
Gruß Axel

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste