Roller springt nicht an.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Poppy
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. Feb 2021
- Wohnort: 97469 Gochsheim
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim S3 fi 125ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 97469
- Land: Deutschland
#1 Roller springt nicht an.
Kann mir jemand helfen? Zündung geht an, kann nicht Starten , Strom ist da, wen ich das Starterrelais
Überbrücke geht derStartmotor.Drücke ich den Anlassknopf tut sich gar nichts.
Danke im voraus ☺️😘☺️
Überbrücke geht derStartmotor.Drücke ich den Anlassknopf tut sich gar nichts.
Danke im voraus ☺️😘☺️
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#2 Re: Roller springt nicht an.
Bring die Kiste in eine Werkstatt. Da interssiert es keinen wer du bist und was du machst, hauptsache du bezahlst die Rechnung.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Roller springt nicht an.
Est mal Guten Morgen und willkommen im Forum. Gerade mit dem S3 bist Du hier bestens aufgehoben, wenn Du die nachfolgenden Hinweise beachtest.
Was unser "Puma" andeutet/wichtiger Hinweis:
Hier im Forum wird es gerne gesehen, dass man sich kurz vorstellt und wenn es dann um technische Probleme geht, auch das Fahrzeug vorstellt. Gerade beim S3 haben wir hier extrem viel Fachwissen und einen extrem hilfsbereiten Forumskollegen. Aber auch er ist so jemand, der es sehr schätzt, wenn man ein wenig Informationen gibt und v.a. sich und sein Fahrzeug kurz vorstellt. Wir nennen das Etikette. Gerade bei Rollerfahrern gibt es einen hohen Anteil an "gereifteren" Fahrern ("alte Säcke"), die halt noch ein wenig anders ticken, als die junge Youtube-, TikTok-, Insta- usw. Generation.
Vorstellung bei Dir :
Einem Hilfe geben wollenden bringt es schon so Einiges zu wissen, welche Schrauberkenntnisse der Hilfesuchende hat. Jemand mit "zwei linken Händen" muss man ganz anders beistehen, als jemandem, der ein Schrauberkönig ist. Und jemandem, der nur Tipps möchte, um diese dann an seine Werkstatt weiter zu reichen, ist wiederum anders beizustehen, als wie jemandem, der gerne selber schrauben möchte. Egal was, hier wird in allen Fällen gerne geholfen...
Vorstellung der Maschine:
Gewisse Grundinformationen sind immer sinnvoll. Also Alter, äußerer Zustand und Wartungsstand Deines Rollers. Es macht einen großen Unterschied bei diversen Problemen, ob ich ein "runter gerittenes" Fahrzeug mit 40.000 km auf der Uhr habe, bei dem seit 15.000 km keine Ventile mehr kontrolliert wurden, der Luffilter noch der erste ist, die Zündkerze schon 20.000 km drin ist, der immer draußen im Regen steht, usw., usw.
Fehlerbeschreibung:
Je besser man das Problem beschreibt, umso sinnvoller. Wenn ein Fehler z.B. plötzlich auftritt und bisher alles okay war, ist das was anderes als wenn man den Roller z.B. frisch gekauft hat (z.B. als Bastlerroller) und der Fehler beim Kauf schon da war. Und natürlich wäre es im Detail auch gut, noch mehr technische Hinweise zu geben wie z.B., ob die Benzinpumpe anläuft, das Licht funktioniert und alles andere Elektrische etc.
Zu Deinem Problem:
Ein wenig zumindest scheinst Du Dich ja auszukennen. Wenn Du schon mal weißt, was man mit dem Starterrelais anstellt, um es zu betätigen (überbrücken), hast Du ggf. schon einige Schrauberkenntnisse. Ob die Batterie in Deinem Transponder frisch ist oder Du es mit dem Ersatztransponder versucht hast, weiß ich nicht. Das wäre beim S3 wohl immer das Erste. Und jetzt wird der Zustand wichtig. Sollte es ein S3 im top gepflegten Zustand und mit sehr wenigen Kilometern sowie ein Garagenparker sein, wären die Ratschläge andere als wie bei einem runter gerockten, wartungsmäßig vernachlässigtem, Laternenparker. Dort z.B. sind oftmals Steckverbindungen/Kontakte/Massepunkte von Oxidation befallen.
Daher:
Wenn Du wirklich erstklassige Hilfe haben möchtest, berücksichtige obige Hinweise. Dann klappt das alles erfahrungsgemäß ausgezeichnet und gemeinsam kriegen wir dein Problem schnell in den Griff. Wenn Dir dies "zu viele Daten" sein sollten, schade für Dich...
fr
Was unser "Puma" andeutet/wichtiger Hinweis:
Hier im Forum wird es gerne gesehen, dass man sich kurz vorstellt und wenn es dann um technische Probleme geht, auch das Fahrzeug vorstellt. Gerade beim S3 haben wir hier extrem viel Fachwissen und einen extrem hilfsbereiten Forumskollegen. Aber auch er ist so jemand, der es sehr schätzt, wenn man ein wenig Informationen gibt und v.a. sich und sein Fahrzeug kurz vorstellt. Wir nennen das Etikette. Gerade bei Rollerfahrern gibt es einen hohen Anteil an "gereifteren" Fahrern ("alte Säcke"), die halt noch ein wenig anders ticken, als die junge Youtube-, TikTok-, Insta- usw. Generation.
Vorstellung bei Dir :
Einem Hilfe geben wollenden bringt es schon so Einiges zu wissen, welche Schrauberkenntnisse der Hilfesuchende hat. Jemand mit "zwei linken Händen" muss man ganz anders beistehen, als jemandem, der ein Schrauberkönig ist. Und jemandem, der nur Tipps möchte, um diese dann an seine Werkstatt weiter zu reichen, ist wiederum anders beizustehen, als wie jemandem, der gerne selber schrauben möchte. Egal was, hier wird in allen Fällen gerne geholfen...
Vorstellung der Maschine:
Gewisse Grundinformationen sind immer sinnvoll. Also Alter, äußerer Zustand und Wartungsstand Deines Rollers. Es macht einen großen Unterschied bei diversen Problemen, ob ich ein "runter gerittenes" Fahrzeug mit 40.000 km auf der Uhr habe, bei dem seit 15.000 km keine Ventile mehr kontrolliert wurden, der Luffilter noch der erste ist, die Zündkerze schon 20.000 km drin ist, der immer draußen im Regen steht, usw., usw.
Fehlerbeschreibung:
Je besser man das Problem beschreibt, umso sinnvoller. Wenn ein Fehler z.B. plötzlich auftritt und bisher alles okay war, ist das was anderes als wenn man den Roller z.B. frisch gekauft hat (z.B. als Bastlerroller) und der Fehler beim Kauf schon da war. Und natürlich wäre es im Detail auch gut, noch mehr technische Hinweise zu geben wie z.B., ob die Benzinpumpe anläuft, das Licht funktioniert und alles andere Elektrische etc.
Zu Deinem Problem:
Ein wenig zumindest scheinst Du Dich ja auszukennen. Wenn Du schon mal weißt, was man mit dem Starterrelais anstellt, um es zu betätigen (überbrücken), hast Du ggf. schon einige Schrauberkenntnisse. Ob die Batterie in Deinem Transponder frisch ist oder Du es mit dem Ersatztransponder versucht hast, weiß ich nicht. Das wäre beim S3 wohl immer das Erste. Und jetzt wird der Zustand wichtig. Sollte es ein S3 im top gepflegten Zustand und mit sehr wenigen Kilometern sowie ein Garagenparker sein, wären die Ratschläge andere als wie bei einem runter gerockten, wartungsmäßig vernachlässigtem, Laternenparker. Dort z.B. sind oftmals Steckverbindungen/Kontakte/Massepunkte von Oxidation befallen.
Daher:
Wenn Du wirklich erstklassige Hilfe haben möchtest, berücksichtige obige Hinweise. Dann klappt das alles erfahrungsgemäß ausgezeichnet und gemeinsam kriegen wir dein Problem schnell in den Griff. Wenn Dir dies "zu viele Daten" sein sollten, schade für Dich...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Roller springt nicht an.
Hallo Kollegen, der eine beschreibt es "rustikal" und der andere ein wenig durch die Blume! :D Beide Varianten unterstütze ich voll und ganz!! Leider muss man feststellen, dass die Einstellung der "alten Säcke" dazu, wohl aus der Mode gekommen ist! :cry: Wir ticken dann wohl nicht mehr richtig?? Aber so wie auf den beschriebenen Plattformen werde ich NIE ticken!! Und da man die anderen ja nicht änder kann, sondern nur sich selber, habe ich damit angefangen, mich zu ändern! Keine Vorstellung=keine Hilfe von mir! Leider führt das dann mit der Zeit (wenn die "alten Säcke" nicht mehr hier sind) wohl dazu, dass die Qualität des Forums leiden wird!! :x . Es gibt zwar einen großen Wissens-Bestand, aber auch die Suche mal zu betätigen, fälle ja der jungen Generation schon schwer! Der Eingangspost zeigt es deutlich! :? In diesem Sinne, LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste