Leichtes schwimmen Vorderrad
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bretzelpilz
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Jul 2024
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29646
- Land: Deutschland
#1 Leichtes schwimmen Vorderrad
Moin,
gleich mal die nächste Frage.
Mir ist aufgefallen das meine S3 ab ca 100 kmh leicht anfängt zu schwimmen am Vorderrad. Habe das Lenkkopflager oder das Radlager im Verdacht. Was meint Ihr dazu? Hat einer so etwas schon gehabt?
gleich mal die nächste Frage.
Mir ist aufgefallen das meine S3 ab ca 100 kmh leicht anfängt zu schwimmen am Vorderrad. Habe das Lenkkopflager oder das Radlager im Verdacht. Was meint Ihr dazu? Hat einer so etwas schon gehabt?
- Montör
- Beiträge: 503
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 100 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#2 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Moinsen David.
Lenkkopflager kann man mit 4 Händen gut prüfen. Einer hält den Lenker fest und starr, der andere versucht das Rad nach links und rechts zu bewegen. Und auch vor und zurück. Da sollte kein Spiel bzw. nur ganz gering zu spüren sein.
Mit dem Radler verhält es sich genau so.
Schon mal den Luftdruck überprüft. Soll ist 2,00 bar solo.Wie alt sind die Reifen?
Gruß vom Uwe
Lenkkopflager kann man mit 4 Händen gut prüfen. Einer hält den Lenker fest und starr, der andere versucht das Rad nach links und rechts zu bewegen. Und auch vor und zurück. Da sollte kein Spiel bzw. nur ganz gering zu spüren sein.
Mit dem Radler verhält es sich genau so.
Schon mal den Luftdruck überprüft. Soll ist 2,00 bar solo.Wie alt sind die Reifen?
Gruß vom Uwe
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3912
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1971 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Hallo David, wenn der Luftdruck in Ordnung ist und das Rad kein merkliches Spiel in den Lagern aufweist, dann ist das Lenkkopflager ein Kandidat für dieses Symptom! Das kann man aber überprüfen! Da ist es nötig eine 2. Person dabei zu haben. Die drückt den Roller hinten herunter, wenn er auf dem Hauptständer steht! Dann nimmt man das Vorderrad welches ja jetzt frei in der Luft hängt, zwischen beide Hände. Von der "geradeaus" Stellung dann leicht nach rechts und links bis zum Anschlag bewegen. Sind dabei leichte Rasterpunkte zu spüren, ist da etwas faul! Ob das mit dem Nachziehen vom Lenkkopflager beheben werden kann, muss man dann mal sehen. Aber die Lenkkopflager von Daelim sind nicht so von wirklich guter Qualität! :? Wieviel KM Hat denn dein S 3 jetzt auf dem Tacho? Deiner ist aus der 1. Reihe der Fertigung. Da gab es auch Probleme mit der Elektronik. Feuchtigkeit konnte bei den 2011 er Modellen wohl eher sein Unwesen treiben. Also ist eine Unterbringung in einer Garage sehr ratsam! LG, Nobbi. ;)
- Bretzelpilz
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Jul 2024
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29646
- Land: Deutschland
#4 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Hallo Ihr beiden,
vielen Dank für eure schnellen Antworten, das ist nicht in jedem Forum so.
der Luftdruck ist in Ordnung, habe ich gleich als erstes nach dem Kauf geprüft.
Der Roller hat jetzt knapp 19200 km gelaufen.
Vorderreifen ist aus 2014 da wird wohl mal ein neuer fällig obwohl das Profil noch wirklich gut ist
Hinterreifen ist aus 2020 das passt.
Lenkkopflager und Radlager werde ich dann mal checken wenn ich 2 weitere Hände in der nähe habe.
Garage besitze ich leider nicht, aber er steht bei mir überdacht und bisher gab es noch keine Probleme mit der Elektrik, habe den Roller aber auch erst seid 2 Wochen.
vielen Dank für eure schnellen Antworten, das ist nicht in jedem Forum so.
der Luftdruck ist in Ordnung, habe ich gleich als erstes nach dem Kauf geprüft.
Der Roller hat jetzt knapp 19200 km gelaufen.
Vorderreifen ist aus 2014 da wird wohl mal ein neuer fällig obwohl das Profil noch wirklich gut ist
Hinterreifen ist aus 2020 das passt.
Lenkkopflager und Radlager werde ich dann mal checken wenn ich 2 weitere Hände in der nähe habe.
Garage besitze ich leider nicht, aber er steht bei mir überdacht und bisher gab es noch keine Probleme mit der Elektrik, habe den Roller aber auch erst seid 2 Wochen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3912
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1971 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Hallo David, bei so einem alten Reifen, kann das "schwimmen" auch am Alter liegen! :? Da ist sicher noch der berüchtigten Reifen aus Fernost drauf, oder? Also klare Empfehlung runter mit dem Teil !! Trotzdem mal das Lenkkopflager prüfen! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Bretzelpilz
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Jul 2024
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29646
- Land: Deutschland
#6 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Hi,
der Reifen ist von Michelin aber halt schon 10 Jahre alt.
Jetzt muss ich mich erstmal auf die Suche machen und eine Werkstatt finden die auch Roller Reifen aufzieht.
der Reifen ist von Michelin aber halt schon 10 Jahre alt.
Jetzt muss ich mich erstmal auf die Suche machen und eine Werkstatt finden die auch Roller Reifen aufzieht.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3912
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1971 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Hallo David, die 10 Jahre sind einfach zu viel für einen gut funktionierenden Reifen. Da ist er einfach zu hart geworden. Auch ein Michelin ist davon nicht ausgenommen. :!: Viel Erfolg beim Beheben deiner Probleme beim S 3. LG, Nobbi. ;)
- Bretzelpilz
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Jul 2024
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29646
- Land: Deutschland
#8 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Rasterpunkte und Spiel konnte ich nicht feststellen.
Habe eine Werkstatt gefunden, dort 2 neue Reifen bestellt Pirelli Angel Scooter auf Empfehlung des Inhabers der Werkstatt. Werde bei der Gelegenheit gleich die Bremsbeläge tauschen, dann habe ich da erstmal Ruhe.
Habe eine Werkstatt gefunden, dort 2 neue Reifen bestellt Pirelli Angel Scooter auf Empfehlung des Inhabers der Werkstatt. Werde bei der Gelegenheit gleich die Bremsbeläge tauschen, dann habe ich da erstmal Ruhe.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3912
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1971 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Hallo David, die Pirellis sind auch eine gute Wahl! Wenn du keine Rasterpunkte oder Spiel festgestellt hast, dann wird das schwammige Gefühl schon von dem alten Reifen gekommen sein! :? Rückmeldungen werden immer gerne gesehen. LG, Nobbi. ;)
- Bretzelpilz
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Jul 2024
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29646
- Land: Deutschland
#10 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Hallo Nobbi,
sobald die neuen Reifen drauf sind gebe ich eine Rückmeldung.
sobald die neuen Reifen drauf sind gebe ich eine Rückmeldung.
- Bretzelpilz
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Jul 2024
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 29646
- Land: Deutschland
#11 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Moin zusammen,
nach dem ich nun die neuen Reifen drauf habe, sowie neue Bremsbeläge und neue Kugellager am Vorderrad verbaut habe und damit ca. 500km gefahren bin, ist es ein ganz andere Fahrgefühl obwohl das leichte schwimmen nicht ganz verschwunden ist. Vielleich kann das auch mit den Spurrinnen auf den Straßen zu tun haben?
Was mir noch aufgefallen ist, das wenn es morgens kälter ist das schwimmen fast gar nicht auftritt aber um so mehr wenn es wärmer wird.
Sonst werde ich ich wohl oder übel an das Lenkkopflager machen und es tauschen
Habe bei der Gelegenheit auch gleich das Gabelöl gewechselt und dank der tollen Anleitung hier im Forum war das ein klacks.
nach dem ich nun die neuen Reifen drauf habe, sowie neue Bremsbeläge und neue Kugellager am Vorderrad verbaut habe und damit ca. 500km gefahren bin, ist es ein ganz andere Fahrgefühl obwohl das leichte schwimmen nicht ganz verschwunden ist. Vielleich kann das auch mit den Spurrinnen auf den Straßen zu tun haben?
Was mir noch aufgefallen ist, das wenn es morgens kälter ist das schwimmen fast gar nicht auftritt aber um so mehr wenn es wärmer wird.
Sonst werde ich ich wohl oder übel an das Lenkkopflager machen und es tauschen
Habe bei der Gelegenheit auch gleich das Gabelöl gewechselt und dank der tollen Anleitung hier im Forum war das ein klacks.
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: Leichtes schwimmen Vorderrad
Teste mal einen etwas anderen Luftdruck. Am besten in beide Richtungen und schau dann nochmal...
fr
fr
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste