S3 125 ccm Springt nicht an
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Polismen
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: D S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 94315
- Land: Deutschland
#1 S3 125 ccm Springt nicht an
Hallo zusammen,
bin seit ein paar Tagen der Besitzer eines S3.
Habe den Roller einen alten Mann in der Nachbarschaft abgekauft, ohne Tüv und seht seit 2 Jahren in der Garage.
Habe eine neue Batterie gekauft und eingebaut.
5 LITER Sprit 98 Oktan getankt.
FUNKSENDER(Transponder) DIE Batterie getauscht... nun springt er nicht an..er dreht durch..mit Startpilot..läuft er kurz an...dann leider wieder aus:-((
Liebe erfahrenen S3 Fahrer,mach ich was falsch..in der Betriebsanleitung steht beim StartvorgangSchalter auf Run, Seitenständer hoch..Drehschalter drücken dann blaues Licht wechselt auf Grün?(nur blaues Licht zu sehen)
Danke für die Tipps von Euch.
LG Polismen
bin seit ein paar Tagen der Besitzer eines S3.
Habe den Roller einen alten Mann in der Nachbarschaft abgekauft, ohne Tüv und seht seit 2 Jahren in der Garage.
Habe eine neue Batterie gekauft und eingebaut.
5 LITER Sprit 98 Oktan getankt.
FUNKSENDER(Transponder) DIE Batterie getauscht... nun springt er nicht an..er dreht durch..mit Startpilot..läuft er kurz an...dann leider wieder aus:-((
Liebe erfahrenen S3 Fahrer,mach ich was falsch..in der Betriebsanleitung steht beim StartvorgangSchalter auf Run, Seitenständer hoch..Drehschalter drücken dann blaues Licht wechselt auf Grün?(nur blaues Licht zu sehen)
Danke für die Tipps von Euch.
LG Polismen
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#2 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Hallo Polismen, ich bin zwar nicht aus der Rollerfraktion, aber ich glaubmal gelesen zu haben, dass es auch andere Störungsfaktoren geben kann. Einfach mal in die Suche gehen und " Startstörungen S3 " eingeben.
LG flamingstar80915
LG flamingstar80915
- Polismen
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: D S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 94315
- Land: Deutschland
#3 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Vielen Dank,das arbeite ich mal durch..vielleicht läuft der Roller dann..Grüße Polismen
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Wenn er mit Startpilot kurz anspringt, wird mit dem Sender wohl alles okay sein.
Es ist halt ein Einspritzer und vermutlich ist mit der Benzinzufuhr etwas nicht in Ordnung. Kann daran liegen, dass der alte Sprit z.B. E10 war und das dann sein Unwesen getrieben hat. Also z.B. Benzinfilter der Benzinpumpe zugesetzt. Oder Einspritzdüse zu oder dergleichen. Am besten mal den Tank komplett leer machen und nochmals frischen Sprit der höchsten Qualität rein.
Dann nochmals probieren.
Wenn er weiter Probleme macht, Einspitzdüse ausbauen, starten und schauen, ob die sauber funktioniert. Wenn ja, auch mal Zündkerze tauschen. Dass Du den Luftfilter schon kontrolliert hast, darf ich wohl mal annehmen....
fr
Es ist halt ein Einspritzer und vermutlich ist mit der Benzinzufuhr etwas nicht in Ordnung. Kann daran liegen, dass der alte Sprit z.B. E10 war und das dann sein Unwesen getrieben hat. Also z.B. Benzinfilter der Benzinpumpe zugesetzt. Oder Einspritzdüse zu oder dergleichen. Am besten mal den Tank komplett leer machen und nochmals frischen Sprit der höchsten Qualität rein.
Dann nochmals probieren.
Wenn er weiter Probleme macht, Einspitzdüse ausbauen, starten und schauen, ob die sauber funktioniert. Wenn ja, auch mal Zündkerze tauschen. Dass Du den Luftfilter schon kontrolliert hast, darf ich wohl mal annehmen....
fr
- Polismen
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: D S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 94315
- Land: Deutschland
#5 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Guten Morgen, heute hatte ich mal etwas Zeit gefunden und habe den Benzintank entleert neuen Top Sprit eingefüllt und leider springt der S3 wieder nicht an..nicht mal mit Startpilot ;-(
Zündfunke ist da, Kerze war auch nass..
Wer kann mir sagen, ob das mit den Zündschloss und von blau auf grün Farbwechsel so richtig ist..bei mir leuchtet es nur blau..
Kann mir jemand noch einen Tip geben?
Viele liebe Grüße und Danke.Polismen
Zündfunke ist da, Kerze war auch nass..
Wer kann mir sagen, ob das mit den Zündschloss und von blau auf grün Farbwechsel so richtig ist..bei mir leuchtet es nur blau..
Kann mir jemand noch einen Tip geben?
Viele liebe Grüße und Danke.Polismen
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Moin @polismen
Hörst du nach dem einschalten der Zündung kurz das summen der Benzinpumpe,oder zeigt dir die Motorkontrolleuchte durch Blinken einen Fehlercode an?
Gruß Volker
Hörst du nach dem einschalten der Zündung kurz das summen der Benzinpumpe,oder zeigt dir die Motorkontrolleuchte durch Blinken einen Fehlercode an?
Gruß Volker
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#7 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Polismen hat geschrieben:Wer kann mir sagen, ob das mit den Zündschloss und von blau auf grün Farbwechsel so richtig ist..bei mir leuchtet es nur blau..
Ich hab' bei meinem gerade mal nachgesehen: Der Farbwechsel von Blau auf Grün erfolgt erst nach dem Anspringen. Solange er nicht angesprungen ist, leuchtet's nur blau...
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Solange er nicht angesprungen ist, leuchtet's nur blau...[/quote]
Hey Toni,Tolle+ wichtige Info :)
Erinnert irgendwie an Rambo:
Was macht das blaue Licht?
Es leuchtet blau :-D
Scherz beiseite,,,,dann kann's ja eigentlich nur an der Kraftstoffversorgung oder am Sprit selber liegen wie Robert schon vermutet hat weil der Motor ja mit Startpilot kurz anspringt bis dieses Gemisch verbraucht ist.
Gruß Volker
Hey Toni,Tolle+ wichtige Info :)
Erinnert irgendwie an Rambo:
Was macht das blaue Licht?
Es leuchtet blau :-D
Scherz beiseite,,,,dann kann's ja eigentlich nur an der Kraftstoffversorgung oder am Sprit selber liegen wie Robert schon vermutet hat weil der Motor ja mit Startpilot kurz anspringt bis dieses Gemisch verbraucht ist.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Surrt (oder gerne auch summt) die Benzinpumpe bei Zündung an?
Wenn nein, dann hast Du das Problem.
Wenn ja:
Weil die Kerze ja naß sein soll, scheint ja Benzin in den Zylinder zu gelangen. Kann halt dennoch sein, dass er jetzt abgesoffen ist und jetzt halt alter, zündunwilliger Sprit im System ist. Ich würde es mal mit Fremdstarten probieren. Und dies dann, nach ner Abkühlphase, um den Anlasser nicht zu überfordern, auch mehrmals.
Die Zündkerze würde ich aber jetzt mal erneuern. Kann sein, dass die einen weg bekommen hat...
Wenn die Benzinpumpe surrt:
...und er weiter nicht anspringt, würde ich mal die Einspritzdüse rausnehmen und starten, um zu sehen, ob dort Sprit sauber rausgestäubt wird....
Ach ja:
Kontrolliere bitte auch mal das Motoröl, ob der Stand korrekt ist und dort kein Benzin drin ist (Geruchsprobe und Füllstandsindiz -wenn zu hoher Füllstand, dann tendenziell Benzin im Öl-)
fr
Wenn nein, dann hast Du das Problem.
Wenn ja:
Weil die Kerze ja naß sein soll, scheint ja Benzin in den Zylinder zu gelangen. Kann halt dennoch sein, dass er jetzt abgesoffen ist und jetzt halt alter, zündunwilliger Sprit im System ist. Ich würde es mal mit Fremdstarten probieren. Und dies dann, nach ner Abkühlphase, um den Anlasser nicht zu überfordern, auch mehrmals.
Die Zündkerze würde ich aber jetzt mal erneuern. Kann sein, dass die einen weg bekommen hat...
Wenn die Benzinpumpe surrt:
...und er weiter nicht anspringt, würde ich mal die Einspritzdüse rausnehmen und starten, um zu sehen, ob dort Sprit sauber rausgestäubt wird....
Ach ja:
Kontrolliere bitte auch mal das Motoröl, ob der Stand korrekt ist und dort kein Benzin drin ist (Geruchsprobe und Füllstandsindiz -wenn zu hoher Füllstand, dann tendenziell Benzin im Öl-)
fr
- Polismen
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: D S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 94315
- Land: Deutschland
#10 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Krafstoffpumpen Railais war der Fehler.
Nun läuft er und auf zur Probefahrt.
DANKE
-- Automatische Zusammenführung - 7. Jul 2023, 14:14 --
Krafstoffpumpen Railais war der Fehler.
Nun läuft er und auf zur Probefahrt.
DANKE
Nun läuft er und auf zur Probefahrt.
DANKE
-- Automatische Zusammenführung - 7. Jul 2023, 14:14 --
Krafstoffpumpen Railais war der Fehler.
Nun läuft er und auf zur Probefahrt.
DANKE
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#11 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Glückwunsch.
Ein (leider) nicht ganz seltenes Problem und soweit ich weiß, kann man die Relais beim S3 notfalls auch tauschen. M.E. war das Licht und Benzinpumpe, welche das selbe Relais (vom Typus her) hatten. Wenn einem das also mal unterwegs passieren sollte und Licht nicht nötig wäre... Sonst halt brücken.
fr
Ein (leider) nicht ganz seltenes Problem und soweit ich weiß, kann man die Relais beim S3 notfalls auch tauschen. M.E. war das Licht und Benzinpumpe, welche das selbe Relais (vom Typus her) hatten. Wenn einem das also mal unterwegs passieren sollte und Licht nicht nötig wäre... Sonst halt brücken.
fr
- Rollerandy
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Jun 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 , Honda PCX 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 56727
- Land: Deutschland
#12 Re: S3 125 ccm Springt nicht an
Wieder einmal soll eine Relais schuld sein.....
Oft ist es aber nicht das elektronische Bauteil, sondern nur die Steckverbindung zu diesem.
Reparatur Werkzeug Nr. 1 ist bei mir für Daelim Fahrzeug das Kontakt Spray.
Bevor ihr also die Kraftstoffpumpe, die Einspritzdüse, die Lambdasonde, ein Relais oder das Steuergerät tauscht, reinigt erstmal die Kontakte und nutzt Kontaktreiniger und Kontaktspray.
Ich habe schon sehr viele Daelim mit Kontaktreiniger "repariert".
Klar tauscht die Werkstatt gerne schnell das Bauteil, bringt ja Geld.
Oft ist es aber nicht das elektronische Bauteil, sondern nur die Steckverbindung zu diesem.
Reparatur Werkzeug Nr. 1 ist bei mir für Daelim Fahrzeug das Kontakt Spray.
Bevor ihr also die Kraftstoffpumpe, die Einspritzdüse, die Lambdasonde, ein Relais oder das Steuergerät tauscht, reinigt erstmal die Kontakte und nutzt Kontaktreiniger und Kontaktspray.
Ich habe schon sehr viele Daelim mit Kontaktreiniger "repariert".
Klar tauscht die Werkstatt gerne schnell das Bauteil, bringt ja Geld.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste