Drehzahlen-Vergleich von Original und J. Costa Vario beim S3
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#1 Drehzahlen-Vergleich von Original und J. Costa Vario beim S3
Hallo liebe Foris, im speziellen die S 3 Fahrer mit der J. Costa Vario. In der Vergangenheit ist mir immer mal wieder zu Ohren gekommen, dass die Drehzahlen bei der J. Costa Vario im S 3 zu hoch wären. Generell kann man dazu nur folgendes sagen: Die Drehzahlen sind abhängig, von den Gewichten in der Vario, der Gegendruckfeder in der Kupplung, vom Gewicht des Rollers, des Fahrers, dem Luftdruck in den Reifen, vom Wetter (sehr warm, feuchtes Klima, Gegenwind oder nicht, sowie dem Zustand des Antriebs (Vario und Wandler/Kupplung) Es sind also schon einige Faktoren, die mit entscheiden! Ich werde das mal in der nächsten Zeit testen. Die Drehzahlen der Original-Vario und der J. Costa. Am Start (Einkuppeln und losfahren), bei 40, 50, 60, 70, 80, 100, 120 und 130 Km/h nach Tacho!
Zuerst mit der eingebauten J. Costa und danach mit der noch vorhandenen Original-Vario. In der Original-Vario werde ich die 13 g Gewichte fahren. Diese Ergebnisse kommen dann in eine Tabelle. Es gibt ja schon so eine Tabelle von unserem Kollegen joksi! Da war noch das ältere Modell der J. Costa verbaut, die J. Costa EVO3. Die heutige neuere Version ist ja die IT213 PRO. Vielleicht kann ja so dem ein oder anderen die "Angst" vor zu hohen Drehzahlen genommen werden? :? Was jeder Fahrer einer 125er Maschine aber wissen sollte: "Ein 125er Motor kann seine Kraft nur aus der Drehzahl generieren, denn der Hubraum ist eher bescheiden!!" Nach erfolgtem Test werde ich hier wieder das Ergebnis veröffentlichen. LG, Nobbi. ;)
Zuerst mit der eingebauten J. Costa und danach mit der noch vorhandenen Original-Vario. In der Original-Vario werde ich die 13 g Gewichte fahren. Diese Ergebnisse kommen dann in eine Tabelle. Es gibt ja schon so eine Tabelle von unserem Kollegen joksi! Da war noch das ältere Modell der J. Costa verbaut, die J. Costa EVO3. Die heutige neuere Version ist ja die IT213 PRO. Vielleicht kann ja so dem ein oder anderen die "Angst" vor zu hohen Drehzahlen genommen werden? :? Was jeder Fahrer einer 125er Maschine aber wissen sollte: "Ein 125er Motor kann seine Kraft nur aus der Drehzahl generieren, denn der Hubraum ist eher bescheiden!!" Nach erfolgtem Test werde ich hier wieder das Ergebnis veröffentlichen. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#2 Re: Drehzahlen-Vergleich von Original und J. Costa Vario bei
Ich freue mich auf deine neue Publikation, Nobbi. Meine bisherige Erfahrung mit der JCosta deckt sich mit deiner: Gegenüber der Originalvario erhöhte Drehzahl beim Beschleunigen, beim "Cruisen" (so heißt das ja wohl auf neudeutsch/denglisch) nach Erreichen der gewünschten Reisegeschwindigkeit dann aber ~ 2000 Umdrehungen weniger, deutlich reduzierter Treibstoffverbrauch und ein richtig gutes Gefühl in Richtung Motorschonung... :roll:
Joksi hatte übrigens nicht nur eine ältere Version der Vario, sondern auch noch einen EURO-3-Roller. Abweichungen bei den Ergebnissen sind also nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich...
Joksi hatte übrigens nicht nur eine ältere Version der Vario, sondern auch noch einen EURO-3-Roller. Abweichungen bei den Ergebnissen sind also nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich...
Zuletzt geändert von Hexe war mal am 18. Mai 2023, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Drehzahlen-Vergleich von Original und J. Costa Vario bei
Stimmt @Toni, ( mein "Fanboy") ;D der Joksi hatte noch den S3 mit der Euro3 Norm. Aber auch er war ja von der J. Costa richtig begeistert, obwohl der Euro3 noch erheblich agiler ist, als unsere Euro4 mit Original-Vario! Von daher sollten meine Ergebnisse auch nicht als "bindend" angesehen werden, sondern mehr als "Richtwerte" Aus den Ergebnissen kann man dann aber schon seine Schlüsse ziehen und darauf kommt es mir dabei an. LG, Nobbi. ;)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Drehzahlen-Vergleich von Original und J. Costa Vario bei
X gekennzeichneten Werte zeigen dann bei der J. Costa das Potential der längeren Übersetzung! Von 100 Km/h nach Tacho mit 9.000 U/min. auf 8.300 U/min. bei 120 Km/h nach Tacho. Da freut sich jeder Motor! ;D Und der Fahrer freut sich über eine bessere Beschleunigung und merklich flotteres Vorankommen an Steigungen! LG, Nobbi. ;)
Hallo liebe Foris, ich habe den Vergleich über die Drehzahlen der Original-Vario und der J. Costa abgeschlossen! Vorab, (im Vergleich habe ich es auch nochmal erwähnt) ist fest zu halten, dass es die Werte von meinem Vergleich sind. Wenn nur ein Parameter nicht der gleiche ist, kann es auch schon andere Werte geben! Daher betrachtet die Ergebnisse alle als "Richtwerte"! Aus ihnen kann man immerhin Rückschlüsse ziehen und ich hoffe somit die "Angst" genommen zu haben, vor zu hohen Drehzahlen bei der J. Costa. Die mit Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Riplay
- Beiträge: 27
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 58099
- Land: Deutschland
#5 Re: Drehzahlen-Vergleich von Original und J. Costa Vario bei
Moin,
Mal wieder Top von dir Nobby.
Und vielen Dank, für die Mühe, die Du Dir immer machst.
Allen eine gute fahrt
Stefan
Mal wieder Top von dir Nobby.
Und vielen Dank, für die Mühe, die Du Dir immer machst.
Allen eine gute fahrt
Stefan
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste