Killschalter
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#1 Killschalter
Immer wieder Probleme mit Elektrik. Seit Vorjahr streikt der S-3. Seltsamerweise ist er jetzt nach Winterpause sofort angesprungen aber nur einmal. Alles durchgecheckt, neue Zündkerze gute Batterie alles mit Kontaktspray behandelt usw. Jetzt habe ich beim "Spielen" am Killschalter festgestellt, daß hier anscheinend das Problem liegt. Kann mir jemand sagen wie die Anschlußbelegung für den Schalter ausschaut bzw. welche Farben die Anschlüsse für den Schalter haben, weil ich ihn dann einfach überbrücke. Der komplette Schalter ist ja nicht gerade billig etwa € knapp 70,-- mit Versand. Vielen herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Killschalter
Meist sind nur die Kontakte im Schalter verdreckt, kann man reinigen
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Killschalter
Hallo Albert, bevor ich da etwas überbrücken würde, ginge ich erst einmal daran, den Killschalter frei zu legen, um zu sehen, ob es da evtl. auch Korrosion gegeben hat. Dann auch hier mal etwas mit Kontakt Spray arbeiten. Der Killschalter ist sehr "sensibel". Wenn der nicht richtig auf ON steht, kann es schon zu Problemen beim Start kommen. Habe ich selbst schon erfahren müssen! LG, Nobbi. ;)
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#4 Re: Killschalter
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Albert, bevor ich da etwas überbrücken würde, ginge ich erst einmal daran, den Killschalter frei zu legen, um zu sehen, ob es da evtl. auch Korrosion gegeben hat. Dann auch hier mal etwas mit Kontakt Spray arbeiten. Der Killschalter ist sehr "sensibel". Wenn der nicht richtig auf ON steht, kann es schon zu Problemen beim Start kommen. Habe ich selbst schon erfahren müssen! LG, Nobbi. ;)
Vielen herzlichen Dank. Ich werde den Schalter mal demontieren und anschauen. Es eilt ja nicht, weil ich ein "Schönwetter"-Fahrer bin und von Schönwetter kann in 2023 bisher nicht die Rede sein. Ich werd mich dann wieder melden. Problem ist es schon, wenn der Roller nicht sicher funktioniert weil man sich dann nicht mehr weiter weg traut.
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#5 Re: Killschalter
Albert hat geschrieben:S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Albert, bevor ich da etwas überbrücken würde, ginge ich erst einmal daran, den Killschalter frei zu legen, um zu sehen, ob es da evtl. auch Korrosion gegeben hat. Dann auch hier mal etwas mit Kontakt Spray arbeiten. Der Killschalter ist sehr "sensibel". Wenn der nicht richtig auf ON steht, kann es schon zu Problemen beim Start kommen. Habe ich selbst schon erfahren müssen! LG, Nobbi. ;)
Vielen herzlichen Dank. Ich werde den Schalter mal demontieren und anschauen. Es eilt ja nicht, weil ich ein "Schönwetter"-Fahrer bin und von Schönwetter kann in 2023 bisher nicht die Rede sein. Ich werd mich dann wieder melden. Problem ist es schon, wenn der Roller nicht sicher funktioniert weil man sich dann nicht mehr weiter weg traut.
Der Kill-Schalter ist es nicht. Hin und wieder springt der Roller nach minutenlangem Orgeln auch an und das ist es was mich noch verrückt macht. Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende und muß versuchen einen Fachmann zu finden, der sich der Sache annimmt. Hoffentlich finde ich einen sonst bleibt mir nur das Zerlegen und Verkaufen der Einzelteile. Ich rühr mich wieder und wünsche allen einen guten Start
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Killschalter
Moin Albert
Wie sieht denn der Schalter am Seitenständer und die dazugehörigen Steckverbindungen aus?
Ist nur so'ne Idee :?
Dann fällt mir noch ein,,,,zum Starten mußt du ja einen Bremshebel ziehen,oder?
Wenn dieser Bremshebel am Schalter korrodiert ist, kann er das Signal nicht weitergeben,vielleicht probeweise mal den anderen Bremshebel nehmen.Nobbi kann da sicher qualifiziertere Tipps wegen Defekten an diversen Relais geben die man vielleicht probeweise untereinander austauschen könnte.
Mehr fällt mir jetzt aus der Ferne auch nicht ein :?
Gruß Volker
Wie sieht denn der Schalter am Seitenständer und die dazugehörigen Steckverbindungen aus?
Ist nur so'ne Idee :?
Dann fällt mir noch ein,,,,zum Starten mußt du ja einen Bremshebel ziehen,oder?
Wenn dieser Bremshebel am Schalter korrodiert ist, kann er das Signal nicht weitergeben,vielleicht probeweise mal den anderen Bremshebel nehmen.Nobbi kann da sicher qualifiziertere Tipps wegen Defekten an diversen Relais geben die man vielleicht probeweise untereinander austauschen könnte.
Mehr fällt mir jetzt aus der Ferne auch nicht ein :?
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Killschalter
Hallo Albert, da hat Volker schon mal 2 gute Hinweise gegeben. Den Seitenständer solltest Du mal untersuchen. Es kann auch das Benzinpumpen-Relais sein. :? Das sitz vorne unter der kleinen Abdeckung . Windschild und die kleine Verkleidung müssen runter. Dann ist es auf der rechten Seite zu finden, es ist das hintere, zum Sitz hin! Was ich auch noch als möglich halte, ist ein verdreckter Benzinpumpen-Filter. Damit hatte ich selbst vor kurzem zu tun. Dazu kannst du mal in meinem Beitrag: Ausbau der Benzinpumpe beim S 3 etwas erfahren. Dann noch : Filterwechsel an der Benzinpumpe vom S 3. Ich gehe mal davon aus, dass du die Zündkerze schon geprüft hast1? LG, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Killschalter
Nach nochmaligen Nachdenken ist mir aufgefallen daß meine Vermutung mit den korrodierten Bremshebeln wohl falsch ist,der Anlasser würde ja dann auch nicht arbeiten :?
Oder bin ich schon wieder daneben ???
Gruß Volker
Oder bin ich schon wieder daneben ???
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Killschalter
Hallo Volker, ich bin nun auch nicht so der Elektriker, um sagen zu können, dass bei Korrosion der Bremslichtschalter nicht mehr funktioniert. Er wird auf jeden Fall nicht mehr so richtig arbeiten. Von daher kann es nicht schaden, diesen auch unter die Lupe zu nehmen und evtl. mit Kontaktspray zu behandeln. :? Dann hat man eine mögliche Fehlerquelle auf jeden Fall ausgeschlossen. :!: LG, Nobbi. ;)
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Stefan.Z. und 5 Gäste