Daelim Fan-Shop

Kaltstart

S3 Freewing
Beiträge: 72
Registriert: 24. Apr 2015
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S 3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 94339
Land: Deutschland

#1 Kaltstart

von Albert » 23. Okt 2022, 10:56

Liebe Mitbetroffene, immer die gleiche Leier: meine S-3 springt k a l t nur nach langem, sehr langem Orgeln irgendwann an oder oft gar nicht. Warm kein Problem und sie läuft dann klaglos und springt auch problemlos an. Zündkerze und Batterie sind neu. Die S-3 müßte doch irgendeine Kaltstarteinrichtung haben sei es elektronisch oder mechanisch. Bis jetzt konnte mir niemand helfen, so daß ich mich an euch wende. Ich könnte mir vorstellen, daß es einige gibt, die das gleiche Problem hatten und es lösen konnten. Vielen Dank im voraus für hilfreiche Informationen. PS: Ich habe zwar schon 19.000 km drauf bin aber ein reiner Schönwetterfahrer EZ war 2015


Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Kaltstart

von S3-Nobbi » 23. Okt 2022, 12:30

Drosselklappengehäuse S 3.pdf
[attachment=-1]P1040385.JPG[/attachment]
Drosselklappe vom S 3.pdf
Motortemperatur-Sensor von S 3.pdf
Hallo Albert, das Kaltstart-Verhalten wird beim S 3 über den Motortemperatur-Sensor gesteuert. Hier würde ich einmal nach den Kontakten vom Stecker schauen und mit Kontaktspray behandeln. Sollte das noch nicht zum Erfolg führen, dann bitte die 3 Stecker von der Drosselklappe ab ziehen und auch mit Kontaktspray einsprühen. Diese 3 Stecker an der Drosselklappe haben auch alle eine "Sicherung"! Im Anhang siehst Du die Drosselklappe, sowie auch den Motortemperatur-Fühler und die Iridium Zündkerze! Was für eine Zündkerze hast Du denn verbaut? Ich empfehle da immer die Iridium von NGK CR8EHIX-9 mit der Artikel Nr. 3797. Und die 19.000 Km sind absolut kein Problem für den S 3. Wenn all diese Hinweise noch nichts bringen, dann sollte der Motortemperatur-Fühler wohl mal gewechselt werden. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Hexe war mal

Beiträge: 72
Registriert: 24. Apr 2015
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S 3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 94339
Land: Deutschland

#3 Re: Kaltstart

von Albert » 23. Okt 2022, 18:32

S3-Nobbi hat geschrieben:
Drosselklappengehäuse S 3.pdf
[attachment=-1]P1040385.JPG[/attachment]
Drosselklappe vom S 3.pdf
Motortemperatur-Sensor von S 3.pdf
Hallo Albert, das Kaltstart-Verhalten wird beim S 3 über den Motortemperatur-Sensor gesteuert. Hier würde ich einmal nach den Kontakten vom Stecker schauen und mit Kontaktspray behandeln. Sollte das noch nicht zum Erfolg führen, dann bitte die 3 Stecker von der Drosselklappe ab ziehen und auch mit Kontaktspray einsprühen. Diese 3 Stecker an der Drosselklappe haben auch alle eine "Sicherung"! Im Anhang siehst Du die Drosselklappe, sowie auch den Motortemperatur-Fühler und die Iridium Zündkerze! Was für eine Zündkerze hast Du denn verbaut? Ich empfehle da immer die Iridium von NGK CR8EHIX-9 mit der Artikel Nr. 3797. Und die 19.000 Km sind absolut kein Problem für den S 3. Wenn all diese Hinweise noch nichts bringen, dann sollte der Motortemperatur-Fühler wohl mal gewechselt werden. LG, Nobbi. ;)


Zündkerze ist schon die von Dir vorgeschlagene. Morgen Montag werde ich mal die Kontakte behandeln und dann schaun mer mal würde Beckenbauer sagen. Jedenfall schon mal herzlichen Dank für die Bilder und die Hinweise. Werde mich dann wieder rühren weil ich heuer sowieso nicht mehr fahre aber die Vorstellung, daß die Maschine in der Garage steht und im Frühjahr nicht anspringt nervt mich. servus albert

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Kaltstart

von S3-Nobbi » 23. Okt 2022, 18:45

Dann mal gutes Gelingen, Albert! Ja, würde mir auch so gehen, wenn ich mir nicht sicher wäre, dass zum Saisonstart die Hummel nicht anspringt! Aber bis jetzt hat sie mich noch nicht im Stich gelassen. ;D LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 72
Registriert: 24. Apr 2015
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S 3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 94339
Land: Deutschland

#5 Re: Kaltstart

von Albert » 24. Okt 2022, 10:35

S3-Nobbi hat geschrieben:Dann mal gutes Gelingen, Albert! Ja, würde mir auch so gehen, wenn ich mir nicht sicher wäre, dass zum Saisonstart die Hummel nicht anspringt! Aber bis jetzt hat sie mich noch nicht im Stich gelassen. ;D LG, Nobbi. ;)

Nach Behandlung sämtlicher Steckkontakte ist die Maschine wirklich problemlos angesprungen. Kleine Ursache große Wirkung. Hoffentlich bleibt es auch so. Wenn wir Dich nicht hätten. Nochmals herzlichen Dank. albert

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 2364
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 738 mal
Wurde gedankt: 936 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#6 Re: Kaltstart

von Riemendreher » 24. Okt 2022, 10:57

Moin Albert

Es ist immer wieder schön wenn eine Rückmeldung kommt :)
So weiß unser Nobbi daß seine Diagnose mal wieder goldrichtig war,,,,,super.

Gruß Volker

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#7 Re: Kaltstart

von S3-Nobbi » 24. Okt 2022, 14:20

Ja, da gebe ich Volker Recht! Rückmeldungen sind immer gut! Wenn sie dann noch so positiv sind, um so besser! ;) Startprobleme sind ja nun ganz oft auch Kontaktprobleme. Bei Fahrzeugen die im Freien übernachten tritt das auch eher auf, als bei Garagenfahrzeugen! Feuchtigkeit ist nun mal nicht gut für die Elektronik! :shock: Es gelingt aber auch oft, den Fehler zu beheben, ohne gleich teure Neuteile kaufen zu müssen! Wenn dieses Problem irgendwann wieder auftauchen sollte, dann erinnere dich an die Vorgehensweise und dann wird es vielleicht auch wieder klappen, Albert. :) Wenn ich es nicht geschrieben hätte, dann wäre es eben ein anderer gewesen. Hauptsache es klappt wieder! ;) In diesem Sinne, weiter viel Spaß mit deiner S 3 und Gesundheit. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 980
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 428 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#8 Re: Kaltstart

von Hexe war mal » 24. Okt 2022, 23:28

S3-Nobbi hat geschrieben:Wenn ich es nicht geschrieben hätte, dann wäre es eben ein anderer gewesen. LG, Nobbi. ;)

Stell dein Licht mal nicht so unter den Scheffel! ;) Was Du hier machst, ist schon mehr als vorbildlich. Außerdem muss man ja erstmal deine profunden Kenntnisse haben, um solche kompetenten Ratschläge geben zu können. Dass man ziemlichen Unfug schreiben kann, wenn man auf die falschen Ratgeber hört, wird ja aktuell in einem anderen Beitrag gerade wieder thematisiert :oops:

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi, Viper99si

Beiträge: 72
Registriert: 24. Apr 2015
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S 3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 94339
Land: Deutschland

#9 Re: Kaltstart

von Albert » 25. Okt 2022, 10:38

S3-Nobbi hat geschrieben:Ja, da gebe ich Volker Recht! Rückmeldungen sind immer gut! Wenn sie dann noch so positiv sind, um so besser! ;) Startprobleme sind ja nun ganz oft auch Kontaktprobleme. Bei Fahrzeugen die im Freien übernachten tritt das auch eher auf, als bei Garagenfahrzeugen! Feuchtigkeit ist nun mal nicht gut für die Elektronik! :shock: Es gelingt aber auch oft, den Fehler zu beheben, ohne gleich teure Neuteile kaufen zu müssen! Wenn dieses Problem irgendwann wieder auftauchen sollte, dann erinnere dich an die Vorgehensweise und dann wird es vielleicht auch wieder klappen, Albert. :) Wenn ich es nicht geschrieben hätte, dann wäre es eben ein anderer gewesen. Hauptsache es klappt wieder! ;) In diesem Sinne, weiter viel Spaß mit deiner S 3 und Gesundheit. LG, Nobbi. ;)

Ich habe mich leider zu früh gefreut. Die Kiste ist nur einmal angesprungen und macht jetz wieder das gleiche Problem. Ich werde jetzt mal schauen wo ich den Motortemperatur-Sensor auftreibe.

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#10 Re: Kaltstart

von S3-Nobbi » 25. Okt 2022, 12:43

Hallo Albert, am schnellsten bekommst Du den hier bei Dataparts. Da ist der beim Motor>Zylinder zu finden. Kostenpunkt knapp 34 € plus Porto. Ein 19er Gelenk-Ratschen-Ringschlüssel ist da von Vorteil. Dann braucht man nicht die Drosselklappe darüber zu entfernen. :!: LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 72
Registriert: 24. Apr 2015
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S 3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 94339
Land: Deutschland

#11 Re: Kaltstart

von Albert » 25. Okt 2022, 18:26

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Albert, am schnellsten bekommst Du den hier bei Dataparts. Da ist der beim Motor>Zylinder zu finden. Kostenpunkt knapp 34 € plus Porto. Ein 19er Gelenk-Ratschen-Ringschlüssel ist da von Vorteil. Dann braucht man nicht die Drosselklappe darüber zu entfernen. :!: LG, Nobbi. ;)

Vielen Dank. Data-Parts hat das Teil z.Zt. nicht. Das ist auch nicht so dringend, weil ich wie erwähnt erst im Frühling wieder fahre (sofern ich die Maschine bis dahin zum Laufen bringe). Ist Dir jemand bekannt, der auch Probleme mit dem Temperaturfühler hatte. Ich bin mir auch nicht sicher ob das die wirkliche Ursache ist aber naheliegend. Der Versuch ist mir aber den Preis wert. Die Maschine muß sauber laufen weil ich eigentlich die Absicht habe sie zu verkaufen und ich will kein Fehlerteil abgeben. Ich werde wahrscheinlich das Rollerfahren alters- und gesundheitsbedingt aufgeben und außerdem habe ich einen Piaggio P-80X Oldtimer. Das nur am Rand. servus albert

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#12 Re: Kaltstart

von S3-Nobbi » 25. Okt 2022, 19:00

Hallo Albert, mir ist bis jetzt niemand bekannt, der mit dem Motortemperaturfühler Probleme hatte. :? Wenn Du die Zündung anmachst, hörst Du denn da ein leichtes Surren von der Benzinpumpe? Wenn er warm ist springt es ja gut an, hast Du geschrieben. Und da dar Motortemperaturfühler das Kaltstarten mit regelt, ist es naheliegend, dass der einen weg hat! :? Hast Du denn eine Fehlermeldung bekommen? LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 72
Registriert: 24. Apr 2015
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S 3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 94339
Land: Deutschland

#13 Re: Kaltstart

von Albert » 31. Okt 2022, 13:06

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Albert, mir ist bis jetzt niemand bekannt, der mit dem Motortemperaturfühler Probleme hatte. :? Wenn Du die Zündung anmachst, hörst Du denn da ein leichtes Surren von der Benzinpumpe? Wenn er warm ist springt es ja gut an, hast Du geschrieben. Und da dar Motortemperaturfühler das Kaltstarten mit regelt, ist es naheliegend, dass der einen weg hat! :? Hast Du denn eine Fehlermeldung bekommen? LG, Nobbi. ;)

Wenn ich den Fehler-Code richtig lese, dann müßte wenn der Motor-Temperaturfühler wirklich defekt ist, die Fehleranzeige Nr. 15 = "Engine temperature signal failure" erscheinen. Ich habe aber keine Fehleranzeige. Liege ich da richtig ? Oder kann der trotzdem nicht funktionieren. In der Werkstätte werden sie wahrscheinlich auch nur die Fehleranzeige am Roller haben oder gibt es ein zusätzliches Auslesegerät ? Ich komme mir eigentlich schon ziemlich unfair vor wenn ich so viele Fragen habe aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiter helfen. Vielen Dank albert


Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#14 Re: Kaltstart

von S3-Nobbi » 31. Okt 2022, 13:51

Hallo Albert, wer Fragen hat und seien es auch viele, der ist doch nicht unfair! :) Der Fehlercode 15 ist der Motortemperatursensor, das ist richtig. Nach der Behandlung aller Steckkontakte, die du mit Kontaktspray behandelt hattest, sprang er ja einwandfrei an. Nun würde ich jeden Stecker einzeln noch mal mit Kontaktspray behandeln. Ebenso auch die Batterie mal testen, auch wenn sie neu ist! Mit Multimeter an der Batterie bei Zündung aus, sollten 12,7-12,9 V angezeigt werden. Beim Startversuch sollte die Spannung nicht unter 12V absacken. Und bei höherer Drehzahl (so ca. 4.500-5.000 U/Min.) sollten 14,0-14,5 V angezeigt werden. Dann ist der Regler auch ok. Man muss eben Punkt für Punkt ab arbeiten, und am besten nacheinander. Ich drücke mal die Daumen. Und auch mal eine andere Zündkerze probieren, kann auch die alte sein, wenn die noch nicht total dahin ist. Neue Zündkerzen können auch schon mal fehlerhaft sein. LG, Nobbi. ;)

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste