Welche kühlflüssigkeit
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Monster ET
#1 Welche kühlflüssigkeit
hallo leute
für mein daelim quad ist die kühlflüssigkeit H86 angegeben
da es die ja anscheinend nicht wirklich gibt, oder in deutschland nicht
würde ich gern wissen welches jetzt reinmuss
wichtig ist ja eigentlich nur die farbe
hab momentan blau drinne
habe aber auch gelesen das einer grün drin hat
kann mir einer weiterhelfen?!
die motorräder fahren vermutlich (falls mit flüssigkeit gekühlt) auch mit dem H86
danke für alle tipps
für mein daelim quad ist die kühlflüssigkeit H86 angegeben
da es die ja anscheinend nicht wirklich gibt, oder in deutschland nicht
würde ich gern wissen welches jetzt reinmuss
wichtig ist ja eigentlich nur die farbe
hab momentan blau drinne
habe aber auch gelesen das einer grün drin hat
kann mir einer weiterhelfen?!
die motorräder fahren vermutlich (falls mit flüssigkeit gekühlt) auch mit dem H86
danke für alle tipps
- Waldläufer
#2 Re: Welche kühlflüssigkeit
Gib hier unter Suche "Quad Kühlflüssigkeit" ein und du wirst fündig.
- Monster ET
#3 Re: Welche kühlflüssigkeit
danke aber hab ich schon alles gelesen
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#4 Re: Welche kühlflüssigkeit
Wenn der Motor flüssigkeitsgekühlt ist, dann muß da eine Mischung aus Wasser und Kühlerfrostschutz rein, wie beim Auto auch.
Diese Mischung sollte bis mindestens - 30°C vor Einfrieren schützen ( entsprechend mischen und mit dem Refraktometer oder einer Spindel prüfen! ) ggf. auch darunter.
Das es für Motorräder einen anderen Kühlerfrostschutz gibt als für Autos, ist mir nicht bekannt.
Da kannst Du aber mal im Motorradhandel nachfragen oder bei Tante Louise gucken.
Diese Mischung sollte bis mindestens - 30°C vor Einfrieren schützen ( entsprechend mischen und mit dem Refraktometer oder einer Spindel prüfen! ) ggf. auch darunter.
Das es für Motorräder einen anderen Kühlerfrostschutz gibt als für Autos, ist mir nicht bekannt.
Da kannst Du aber mal im Motorradhandel nachfragen oder bei Tante Louise gucken.
- Waldläufer
#5 Re: Welche kühlflüssigkeit
Monster ET hat geschrieben:danke aber hab ich schon alles gelesen
Da ist doch ein Datei Anhang drin den hast du wohl übersehen, da steht doch groß und deutlich was H68 ist. Steht in Beitrag 7 drin. viewtopic.php?f=53&t=3451&p=38016&hilit=quad+k%C3%BChlfl%C3%BCssigkeit#p38016
- Monster ET
#6 Re: Welche kühlflüssigkeit
auch nichts neues dabei^^
das steht auch so im service-heft
und da steht auch, wenn man dieses H68 (SYM Bramax Kühlmittel) nicht bekommt
soll man ein gleichwertiges nehmen
und danach suche ich nun
aber danke für die mühen und tipps
das steht auch so im service-heft
und da steht auch, wenn man dieses H68 (SYM Bramax Kühlmittel) nicht bekommt
soll man ein gleichwertiges nehmen
und danach suche ich nun
aber danke für die mühen und tipps
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#7 Re: Welche kühlflüssigkeit
Monster ET hat geschrieben:und da steht auch, wenn man dieses H68 (SYM Bramax Kühlmittel) nicht bekommt
soll man ein gleichwertiges nehmen
und danach suche ich nun
Na, dann nimm doch ein gleichwertiges. Das ist doch ein ganz normaler Kühlerfrostschutz.
Von Sym heißt es BRAMAX
Im freien Handel kommt es z.Bsp. von BASF.
An der Tanke hat es wieder einen anderen Markennamen, je nach Tankstellenkette.
- Steigerwalddriver
#8 Re: Welche kühlflüssigkeit
Die Hersteller geben immer gerne ihre Spezifikationen in Nummern und Bezeichnungen an mit denen man nicht viel anfangen kann. Frostschutz von namhaften Herstellern, hier wurde z. B. BASF genannt, erfüllt bestimmt die Anforderung für dein Quad. Oder im Fachhandel Autozubehör, die haben für ihre Produkte Unterlagen die alle Hersteller auflisten wo sie angewendet werden können.
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#9 Re: Welche kühlflüssigkeit
Silikatfreies Kühlmittel verwenden (G30) und destilliertes Wasser und gut ist.
- Steigerwalddriver
#10 Re: Welche kühlflüssigkeit
Hier ein Link zu einer Marke:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Monster ET
#11 Re: Welche kühlflüssigkeit
okay jetz komm ich schon weiter ^^
fährt von euch jemand mit dem H86?
und kann mir sagen was er stattdessen reinmacht
fährt von euch jemand mit dem H86?
und kann mir sagen was er stattdessen reinmacht
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#12 Re: Welche kühlflüssigkeit
Monster ET hat geschrieben:und kann mir sagen was er stattdessen reinmacht
Na, da haben wir Dir doch hier genug Alternativen benannt...........
- Monster ET
#13 Re: Welche kühlflüssigkeit
VH1962 hat geschrieben:Na, da haben wir Dir doch hier genug Alternativen benannt...........
ja natürlich schon ^^
wäre interessant wenns jemand gibt der aus eigener erfahrung spricht
auch wenn man nicht viel falsch machen kann (außer 2 verschieden kühlflüssigkeiten zu verwenden)
würde ich mich trotzdem über ein paar erfahrungen freuen
- Waldläufer
#14 Re: Welche kühlflüssigkeit
Wenn du hier die Quad Fahrer die hier gemeldet sind mal durch zählst so sind das verschwindet gering, da wirst du lange warten können auf mehrere Antworten. Fahr doch einfach zu einer Daelim Werkstatt und kauf die Kühlflüssigkeit. Es wird sogar noch mehr Bezeichnungen und Farben für Kühlflüssigkeit geben, im Endeffekt ist es aber immer dasselbe. Jeder Fahrzeug Hersteller will halt immer nur sein Produkt mit seiner ganz Speziellen Bezeichnung an den Mann bzw. Frau bringen.
- sonicracer
#15 Re: Welche kühlflüssigkeit
Auch ein anderer ET 300 Fahrer hat nach einer Reparatur an der Wasserpumpe nur Glysantin aus dem Zubehörhandel und Leitungswasser im Verhältnis 50/ 50 nachgefüllt. Hat seit dem einige 1000Km ohne Anzeichen von Problemen oder Schäden unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen zurückgelegt.
@Monster ET: Die ET 300 zähle ich, auch wenn ich sie selber fahre und zufrieden damit bin, nicht eben zu den Hochqualitätsprodukten
(Dieses Quad ist aus Teilen vieler Hersteller "zusammengebastelt").Dementsprechend kommen auch nur Flüssigkeiten entsprechend den geforderten Spezifikationen rein. Ob das Zeug jetzt H68 heisst, P100 oder Glysantin ist mir dabei egal. Das halte ich mit Flüssigkeiten im
Motorrad- und Autobereich ebenso. Bis dato hatte ich noch keinen Schaden deswegen...
Ich kann somit die anderen Hinweise und Tipps zum Kühlmittel bestätigen.
@Monster ET: Die ET 300 zähle ich, auch wenn ich sie selber fahre und zufrieden damit bin, nicht eben zu den Hochqualitätsprodukten
(Dieses Quad ist aus Teilen vieler Hersteller "zusammengebastelt").Dementsprechend kommen auch nur Flüssigkeiten entsprechend den geforderten Spezifikationen rein. Ob das Zeug jetzt H68 heisst, P100 oder Glysantin ist mir dabei egal. Das halte ich mit Flüssigkeiten im
Motorrad- und Autobereich ebenso. Bis dato hatte ich noch keinen Schaden deswegen...
Ich kann somit die anderen Hinweise und Tipps zum Kühlmittel bestätigen.
- Monster ET
#16 Re: Welche kühlflüssigkeit
nun gut
ich denke ich habe jetz alles gehört was ich brauche
ich danke allen für ihre beiträge und tipps
damit ist dann das thema abgeschlossen ;)
ich denke ich habe jetz alles gehört was ich brauche
ich danke allen für ihre beiträge und tipps
damit ist dann das thema abgeschlossen ;)
- Monster ET
#17 Re: Welche kühlflüssigkeit
kurzer beitrag noch hierzu
das kühlmittel H86 von daelim ist grün
man kann aber andere grüne oder blaue mittel dazugeben
nur rot darf nich verwendet werden!
das kühlmittel H86 von daelim ist grün
man kann aber andere grüne oder blaue mittel dazugeben
nur rot darf nich verwendet werden!
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#18 Re: Welche kühlflüssigkeit
Ich kenne auch kein rotes Kühlerfrostschutzmittel.
Rot ist beim PKW die ATF - Flüssigkeit für das Automatikgetriebe!
Rot ist beim PKW die ATF - Flüssigkeit für das Automatikgetriebe!
- Monster ET
#19 Re: Welche kühlflüssigkeit
doch rot gibts auch ;)
grün oder blau sind aber meistens drinne
grün oder blau sind aber meistens drinne
- Natalie
#20 Re: Welche kühlflüssigkeit
Spezielle kuhlerflussigkeit (Blau) gibt es bei Polo.
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste