Hier kommen Reisebeschreibungen, Links zu Toure und so was rein.

Die Vater- Sohn Tour Südtirol

25. Sep 2010, 10:20

Vater&Sohn Tour 10.09.2010 bis 17.09.2010

Am Samstag den 10.09. starteten mein Sohn und ich zur ersten gemeinsamen Motorrad Tour Richtung Süden.
Meine Dealim VS125F und Marios Honda Deauville700, der Weg führte und über kleine Staatsstraßen bei Sonnigen Wetter über die Oberpfalz entlang Bayrischen Wald zu Chiemsee,
Hier machten wir Station und Übernachteten im Hotel, Auf der Fahrt zerriss es mir durch die Vibrationen den rechten Außenspiegel und flog davon wurde nicht mehr gefunden, dann bei einer Rast in der Stadt Rötz , legte ich meine Dealim flach beim Einparken, Parkplatz war leicht schräg, Seitenständer ausgeklappt, Abgestiegen mit leichter Schräglage, Seitenständer klappt zurück, Zack lag Sie da. Windschild gebrochen, mittels einer Unterlegscheibe das Schild repariert, Dachte so bei mir , geht ja gut los, was kommt noch alles , aber siehe da. Die Daelim hielt sich tapfer.
Sonntag 11.09.2010
Wir starten in Chieming 9 Uhr. der Weg führt uns nach Reit in Winkel, nach Kössen, Kitzbühl, Velberttauern-Tunnel, werden 8.-€ Maut los aber das Wetter ist wieder sonnig, Kurze Rast und Foto schießen nach dem Tunnel. Weiter geht es jetzt Richtung Ziel Olang Valdaora bei Bruneck, Wir fahren zum Stallersattel hoch mein erster Pass 2051m, dieser ist Ampelgesteuert 15min. geit für Abfahrt, wir mogeln uns an Platz zwei, dann drängen Fahradfahrer an erste Stelle, Es wird grün los geht es den einspurigen Pass hinunter, die erdste Kehre, mich haut es fast hin! Habe etwas schiss , aber je weiter ich runter komme um so besser komme ich um die Kehren, plötzlich kommt mir ein Fahradfahrer entgegen, die brauchen ja etwas länger den Pass zu erklimmen.(Respekt). Weiter geht es durchs Antholzertal, Ankunft später Nachmittag bei Sonne, Einchecken, dann ein Bierchen, Zeitliche Ankunft 17 Uhr.
Montag . 12.09.2010
Mario hat für uns eine Tour zusammengestellt, Da sich die Sonne unvermindert breit machte, starteten wir um 9 Uhr Richtung Pragser Wildsee, zurück daq Sackgasse nach Toblach weiter durchs Höhlensteintal vorbei anden 3 Zinnen befuhren wir noch diverse Pässe, z.B. Fedaia, Kreuzbergpass, Falzareo, De Croci, di Campolongo, Pordoi, Sellajoch, Grödner Joch, wobei die Höhen der Pässe bei Durchnittlich 2100m lagen. War aber für meine VS mit 12 PS noch kein Problem, im Gegenteil, so mancher Biker mit großen Maschinen zollte Respekt, macht ja trotz dem etwas stolz. Ankunft in Olang ca. 19 Uhr diese Touren hatten immer eine Gesamtlänge von 250-300km. Für die Pässe ganz ordentlich. Von meinem Sohn habe ich mittlerweile viele Fahrtechniken gelernt vorallen das richtige Kurven fahren, hatte ich Bergauf behindert durch PS schwächen, konnte ich die Pässe mit genügend Respekt und Technik gut fahren, wobei auch hin und wieder eine große Maschine wie BMW1200 GS dran glauben mußte, auch das muss ich noch los werden, immer wieder musste ich feststellen, daß wir Deutsche doch als AUTOFAHRER immer wieder auffallen, fahre oft wie die letzten Heuler. Hauptsache ich!!
Dienstag 13.09.2010
Regen bis Mittag, wir beschließe erst Nachmittag zu fahren , wobei ich als Sozius hinten auf der Honda mitfahre. Der Regen hatte Tatsache Mittags aufgehört und es wurde zunehmend besser. Der Weg gin Richtung Bruneck, Brixen , da aber zu viel Verkehr ging es Runter von der Hauptstraße ins Aferer Tal auf den Paso Eorers, über das Würzjoch 2004m wenigstens kein Schnee auf den 2000m höhe, über den Furkersattel wieder ins Quatier, hätte ich gewußt, was das für eine Qual es ist hinten auf der Maschine zu sitzen, wäre ich selber gefahren, mir brummt jetzt mein Hintern ganz schön.
Mittwoch den 14.09.2010
Herrlichster Sonnenschein schon wieder morgens, Wir wollen nach Bozen, San Genesio gute Essen. Also starteten wir wieder über den Furkersattel Rrichtung Corvara, wieder über das Grödnerjoch(2121m), über den Pordoi.Pass runter zum Karrer Pass runter nach Bozen, in Bozen gind es durch ein riesig langes Tunnel mit 380Grad Kurven nach oben, Sa Genesio, oben angekommen wurden wir mi 28Grad im Schatten empfangen, einen Tramhaften Ausblick über die ganze Bergwelt der Dolomiten und einem spitzen Essen, nach etwas Ruhe und genießen der Landschaft ging es weiter dem Penserjoch entgegen, schön zu fahren von unten, als dann der eigentliche Pass kam, waren sehr wenig Kehrenb dabei, dafür aber ein ständiger gleichmäßiger Anstieg, meine VS mußte sich hier das erste mal quälen im zweiten Gang bis auf 2215m hoch, aber sie machte das Problemlos, oben angekommen, bekam sie von mir Zuspruch und eine Streicheleinheit, Das hatten wohl die anderen Biker gesehen, Daumen hoch, Respekt, waren Schweitzer on Tour. Von oben ging es dann Richtung Hotel, Kann ich nur empfehlen (Alpinhotel Keil , Einzelzimmert 29€.-)
Donnerstag 15.09.2010
Wir Reisen ab, haben noch mal Wetter.com konsultiert, melden Nebel am Großglockner, Tags zuvor noch Schneefall, ich sagte Mario, komm lass uns da rauffahren über den Großglockner, also passierte es so wir fuhren die Bundesstraße bis Lienz, babiegen Großglockner Hochstraße, und nichts wie Rauf, Erst einmal die Talanfahrt war ein Traum über Heiligenblut , dann ging es los mit dem Pass, schön breit das ich gut Gas geben konnte bis zur Mautstelle: n18€.- gedrückt, die Össis sind doch Raubritter. Dann den Pass bis Franz-Josef-Haus Rauf (2400m) Ausblick genossen, Habe es auch Genossen als Ausländer , (Slowenen, Kroaten mein Möppi bewunderten, standen Ratlos davor und fragten mich als ich kam : Was ist das für eine Maschine: Meine Antwort, Der Schrecken allen großen Motorräder die nicht richtig fahen können, den PS ist nicht alles, sondern Technik. Wieder ein freundliches Ok, und Bewunderung, dann fahren wir runter und auf der Hälfte des Passen die Abzweigung Richtung Salzburg. Ich dachte jetzt geht es Runter? Fasch jetzt ging es Richtig hoch, bis zum Scheitelpunkt dem Hochtor auf 2540m, jetzt erst ging es Runter. Mittlerweile hatte sich eine Wolke breit gemacht und nun hatte ich ein ernsthaftes Problem? Mein Windschild beschlug dermaßen und das Visier, daß ich nichts mehr sehen konnte, Visier aufgemacht, an Windschild vorbeigeschaut und den Pass runtergeschlichen, die Wolke löste sich erst bei 1700m auf, dann über Zell am See, Inzell, Altötting zum Quartier in Seibsdorf.
Freitag 16.09.2010
9 Uhr: Nun ging es die gleiche Strecke wieder nach Hause Richtung Tröstau, in Erbendorf übernahm ich wieder die Führung und fuhr mit Mario durch unser Steinachtal, nach Hause,
Ankunft: 16 Uhr
Nun zur Auflösung des Ganzen:
Meinen Sohn Mario habe ich 1993 in Berlin durch Trennung seiner Mutter verloren, nun nach 38 Jahren hatte ich das verlangen ihn zu sehen, also gesucht und gefunden, Kontakt aufgenommen, Sehr emotionale Gefühle gewesen, erhebend, da er selbst nach mir gesucht hat. So nach 36 Jahren war das die erste gemeinsame Zeit, die ich nie vergessen werde, deswegen fahre ich jetzt auch Möppi, wäre wohl sonst nie gefahren, aber Mario lebt Motorad,
Müsst nicht wweinen, tat ich dschonb zu genüge, und mein Steiss ist hinüber.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

25. Sep 2010, 10:34

Schöne und Unterhaltsame Geschichte Goman,

das lesen hat Spass und Lust auf mehr gemacht, richtig rührend
und am Ende mit Happy End zumindest für Dich, Euch.
Das Leben ist schon hart, härter als jeder Pimmel,
aber bis zum Ende geht es immer weiter.

Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

25. Sep 2010, 12:02

Hallo Günter,
es scheint nicht nur eine sehr schöne Tour gewesen zu sein,
sondern auch noch ein großartiges Erlebnis für Vater und Sohn mit Happy end.
RESPEKT !!!

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

25. Sep 2010, 13:18

Respekt Günter, eine schöne Tour hast auch Bilder davon?

Mike

Re: Die Vater- Soihn Tour Südtirol

25. Sep 2010, 14:41

Klar Mike
was glaubst Du, warum ich meinden Netbook dabei hatte,
aber Ihr wolltet Sie ja nicht sehen,
Aber ich stelle Sie noch zusammen , dann könnt Ihr sie betrachten
Günter

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 08:55

Hallo,

da meldet der Sohn sich mal direkt :-)

Meinen Sohn Mario habe ich 1993 in Berlin durch Trennung seiner Mutter verloren

1973 wäre das richtige Datum.

Sach mal ... Du hast Dir doch nicht schon gleich ein Netbook gekauft ? Oder wie darf ich den letzten Spruch verstehen ... tse tse ... Du musst mir nicht alles nachmachen.

Was das Motorradfahren betrifft sagt mein Händler immer "Du lebst Doch auf dem Teil". Davon ausgehend das das die Letzte Europa Tour dieses Jahr auf zwei Rädern war, bin ich alleine dieses Jahr rund 13TKm durch Europa auf zwei Rädern und möchte in der tat keinen KM missen. Motorradfahren macht einfach saumässig spass und Europa kann ein so hervorragendes Abiente dafür liefern. Im Juni 4200km durch Schottland z.B., habe gestern den Film fertig bekommen von dem Urlaub und möchte einfach sofort wieder los. Gäbe es eine Vernünftige Möglichkeit mit Touren durch Europa (oder auch weiter) sein Geld zu verdienen, ich würde umsatteln.

Achja ... oeh Bilder haben wir selbstverständlich davon

tirol1.jpg


tirol2.jpg


tirol3.jpg


Gruß Mario
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 08:57

Was ist das denn für eine Lustige beschränkung nur drei Bilder anhängen zu dürfen ... nungut, drum hier nochmals zwei

tirol4.jpg


tirol5.jpg


Argh: "Du kannst einen Beitrag nicht so schnell nach deinem letzten schreiben." - Okay als dann wie Günter -> Ja wir haben Bilder, das ist mir ein bischen zu müssig hier Bilder einzustellen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 09:12

Hi
dafür ist die Galerie da, da kannst du soviele reinstellen wie du möchtest.

Gruß Horst

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 09:15

Habe es auch gemerkt, Datum verkehrt, immer diese Tipfehler, war Tatsache 1973 ist das schon so lange her?
Klar äffe ich alles nach, aber war so praktisch, Wer Fotos sehen will muß in mein Album nachsehen,
da findet er genug mittlerweile,
Gruß Günter

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 09:26

Hallo,

ja aber in der Galerie ist es ja dann zum Reisebericht völlig aus dem Zusammenhang. Normalerweise schieb ich Die Bilder bei einem Reisebericht immer an der zugehörigen Textstelle rein. Egal ... euer Forum.

@Günter: Deine Kamera muss wirklich einen Schuss am Belichtungsmesser haben oder durch den fehlenden Ring fällt Fremdlicht ein, jedenfalls sehen die Bilder immer etwas merkwürdig belichtet aus.

Re: Die Vater- Soihn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 13:26

<<<<<<<<< Bild

Hallo Goman,

es hat niemand was von Mini-Album geredet ! oder willst DU uns etwa die besten unterschlagen ?
Ah ich weiß ja, DU hast kein Sitzfleisch und musst ständig rumhopsen,
sag deinem Sohn einen schönen Gruß von mir,
der soll Dich auf dem Stuhl festbinden !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 13:31

Man kann auch einen Link zur Galerie setzen! Gruß Lutz

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 17:18

war nichts brings noch nicht zustande, das Verlinken

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 17:34

So vielleicht
nee so auch nicht, links sind gar nicht so einfach zu setzen

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 18:18

Versuch es mal mit rechts. Hier hast du deinen Link. modules/gallery/album.php?album_id=266

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 21:48

Hallo Bernd soweit war ich auch schon,
aber da kann doch jeder das Album ändern, oder liege ich da falsch,
:-o oder unterliege ich einen Trugschluß, da ich ja selbst eingeloggt bin?

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 22:05

Da kannst nur du was dran ändern, sonst keiner. Kannst du überprüfen indem du ins Forum kommst ohne dich einzuloggen.

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

26. Sep 2010, 23:02

Schön Goman,

hast es doch noch geschafft ein paar Bilder ins Album zu stellen.
Da könnteman schon neidisch werden, war ganz sicher eine spitzen Tour oder ?
War auf jeden Fall schön dein Album anzusehen, viel Spass weiterhin.
Kauf dir für deine Kamera einen Polfilter, dann kommen die Farben auch besser raus.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Bild

Re: Die Vater- Sohn Tour Südtirol

27. Sep 2010, 06:16

Ja Leute es war eine Traum Tour, nicht nur wegen meines Sohnes,
nein auch Insgesamt,
wäre das nicht mal was für die Dealim-Freunde ein paar Tage kurven da unten?
Überlegt Euch das mal fürs nächste Jahr
Günter ;)