Hier kommen Reisebeschreibungen, Links zu Toure und so was rein.

Edersee

30. Jun 2009, 19:48

Da ich gestern den Roller eh schon auf dem Anhänger hatte ,
bin ich kurz entschlossen mal zum Edersee gefahren . Mit der
Zeit wich die Angst , ich könnte unterwegs den Roller verlieren .
Immerhin sind es fast 200km zum Edersee , doch es lohnt sich
immer wieder . Am Zeltplatz waren nur wenige und zum Schwimmen
war das Wasser herrlich . Ich blieb nur eine Nacht und heute habe
ich den See erkundet , war auf der Halbinsel Scheid usw. Nach
ausgiebig schwimmen , wurde am Nachmittag der Himmel verdächtig
dunkel und auf der Heimfahrt kam ich durch zwei heftige Unwetter ...
Trotzdem war das ein schöner Kurzurlaub und der Anhänger hat
sich bewährt ..

Gruß Heinz

Re: Edersee

30. Jun 2009, 21:13

Hallo Heinz,

scheint ja eine schöne Gegend zu sein. Da läd die Umgebung ja zum Cruisen ein. Bis Du da alleine gefahren?

Gruß Horny1

Re: Edersee

30. Jun 2009, 22:17

Hallo Heinz,
sieht gut aus da, kann man auch mit dem Roller um den See fahren, oder ist der Weg nur für Radfahrer etc. freigegeben?

Re: Edersee

30. Jun 2009, 23:43

halloo
Boot fahren kann man da sicher auch gut, da liegt ja auch schon ein Boot!!

Re: Edersee

1. Jul 2009, 08:12

Horny1 hat geschrieben:Hallo Heinz,

scheint ja eine schöne Gegend zu sein. Da läd die Umgebung ja zum Cruisen ein. Bis Du da alleine gefahren?

Gruß Horny1


Hallo Horny1 , (bin alleine gefahren)
für mich ist das eine sehr schöne Gegend und viele andere Biker sehen das
auch so . Nicht nur der Edersee , der einer der größten deutschen Stauseen ist
und eine Länge von ca. 28km hat , biete sehr viel . Da ist dann der Kellerwald , der
Landkreis Waldeck-Frankenberg , das Upland und das Sauerland usw.

Gerade das Sauerland macht richtig Laune .
Nur wenn ich mit dem Roller dorthin fahre ,dann habe ich wenig Gepäck
zb.Zelt usw. mit und die Anfahrt macht mir nicht soviel Spaß . So mit
meinem Auto habe ich doch viel mehr Stauraum ,einen kleinen Kühlschrank ,
Sonnensegel , Zelt usw. und ich kann auch im Caddy recht bequem schlafen für
den Fall , daß ich nicht länger an einer Stelle bleiben will . Dann kann ich von
dort direkt meine Wunschtouren fahren und abends am Zelt die nächste schon
wieder planen .

@Chopper Berni , direkt am Wasser kannst du nur mit Fahrrad den Edersee umfahren ,
da viel zum Naturpark zählt . Von Herzhausen kannst du auf der einen Seite das See's
bis zur Staumauer fahren und wo es dir gefällt eine Runde schwimmen gehen ...

Re: Edersee

2. Jul 2009, 00:46

kritzel hat geschrieben:halloo
Boot fahren kann man da sicher auch gut, da liegt ja auch schon ein Boot!!



halloo "lieber" kritzeler ,

soll ich dich ernst nehmen oder geht es dir nur darum schnell
viele Beiträge zusammen zubekommen ?

Es gibt schon einen Unterschied zwischen Schreiben und Kritzeln .
Vielleicht provozierst du auch nur gerne ...

Re: Edersee

6. Jul 2009, 17:30

Zusatz:
Es gibt am Edersee sehr viele Angler , einige gehen auf Hecht und ich
habe schon Fotos von sehr großen Exemplare gesehen und kann gut
beim Schwimmen auf so große Fische verzichten..

Viele Segelboote sind auch da und das Wasser ist sehr sauber ,
da keine Motorboote fahren dürfen , nur Elektroantrieb .

An der Staumauer gibt es auch einige Tauch-und Segel/Surfschulen

Zur Zeit ist viel Wasser gespeichert und ich hoffe es wird so bleiben und
nicht wieder soviel abgelassen ....

Protest am Edersee
Wasser wird für Weser-Schifffahrt abgelassen
VON GESA COORDES

Normalerweise taucht die Ruine der Aseler Brücke erst im November oder Dezember aus den Fluten des Edersees wieder auf. In diesem Jahr spazieren die Urlauber schon im August auf der mehr als 100 Jahre alten Brücke. Dafür sitzen Bootsverleiher und Badegäste am oberen Edersee weitgehend auf dem Trockenen. Die Fähre vor Asel hat ihren Betrieb eingestellt.
Das große Fahrgastschiff kann seit Anfang Juli nicht mehr in Herzhausen am oberen Ende des Edersees anlegen. Jetzt fürchtet der Betreiber, dass die Ausflugsboote noch nicht einmal bis nach Scheid und Bringhausen kommen.
Der Grund: Eine Maschinenfabrik ließ tonnenschwere Maschinenteile von den Niederlanden über die Weser bis nach Hannoversch Münden transportieren. Doch vor allem an der Oberweser reicht die Wassertiefe nicht mehr aus. An der Talsperre mussten zwei "Wellen" abgelassen werden, damit die Schiffe genügend Wasser unter den Kiel bekamen. Jeweils innerhalb weniger Tage sank der Edersee-Pegel drastisch. Dabei muss das "blaue Auge Hessens" ohnehin etwa 20 Kubikmeter Wasser pro Sekunde abgeben, damit Fahrgast- und Kiesschiffe auf der Weser fahren können. Jetzt ist der Edersee noch nicht einmal mehr halbvoll, obwohl der Sommer gar nicht besonders trocken war. Der Wasserpegel liegt zwölf Meter unter Vollstau. Und die nächsten Wellen sind schon von kommender Woche an geplant. Gastronomen und Hoteliers fluchen über das ablaufende Nass. "Es kann nicht sein, dass eine ganze Touristenregion unter einer Firma leidet", sagt Ralf Jobs von der Personenschifffahrt Edersee.