18. Feb 2011, 11:07
18. Feb 2011, 11:15
18. Feb 2011, 11:22
18. Feb 2011, 16:30
19. Feb 2011, 15:23
22. Feb 2011, 22:56
22. Feb 2011, 23:11
22. Feb 2011, 23:23
23. Feb 2011, 01:08
23. Feb 2011, 07:56
23. Feb 2011, 08:33
Nö, Horst, so nicht. Das war die Erfahrung eines Mannes, der 8 Oldtimer sein eigen nennt, diese selbst restauriert hat und alle auch noch mehr oder weniger regelmäßig fährt. Ein paar Hübe mit der Handpumpe reichen aus.horst hat geschrieben:das war mal wieder Märchenstunde von nem ganz hellem Theoretiker
23. Feb 2011, 08:40
23. Feb 2011, 09:09
23. Feb 2011, 10:42
Uechi hat geschrieben:Hallo,
ich habe mit meinem History auch das gleiche Problem: Wenn der Roller 14 Tage nicht gefahren wird, springt er nicht an! Ich muss dann orgeln bzw. mit dem Kick-Starter 5 Minuten lang treten, bis er geruht, sich in Bewegung zu setzen. Nachdem mir das ein paar mal passiert ist und ich immer Muskelkater im rechten Bein hatte, lasse ich den Roller bei längerer Standzeit mindestens jede Woche einmal kurz für einige Sekunden laufen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Ob's am Wasser im Vergaser liegt? Mir hat mal jemand gesagt, dass das Benzin im Vergaser verdunstet und dann erst mal wieder gefördert werden muss!
23. Feb 2011, 10:44
23. Feb 2011, 10:54
23. Feb 2011, 10:55
Das wäre doch das richtige Testfahrzeug dafür.
23. Feb 2011, 10:59
Otello 2010 hat geschrieben:Hallo erst mal.
Pfusch am Bau würde ich nicht unbedingt sagen. Das ist eher eine "unkonventionelle" Lösung.
![]()
![]()
Aber warum sollte es falsch sein, den Unterdruck der "automatischen Benzinpumpe" durch einen leichten Überdruck aus dem Tank zu unterstützen?
Offensichtlich scheint das bei dem Oldtimerliebhaber gut zu funktionieren und er spart sich eine Menge Orgelei mit dem Anlasser. Sonst hätte er sicherlich nach dem ersten Versuch aufgehört und nicht alle seine Schätzchen mit diesem System versehen.
Andere verwenden eben Startpilot oder sonstwas, um dem Anspringen unter die Arme zu greifen.![]()
Ich brauche das eh nicht, weil mein Otello Fi eine fördernde Benzinpumpe hat und bei meiner VT der Tank hoch über dem Vergaser liegt und schon aufgrund der Schwerkraft den Sprit zum Vergaser laufen lässt.![]()
Aber ich dachte mir, dass ich, wenn ich schon über den Tellerrand hinaus blicke, auch mal Lösungen anderer Schrauber hier nenne. Beim Thema "Ausgehen des Motors" wird ja auch oft genug auf Unterdruck im Tank hingewiesen, der evtl. den Sprit aus der Leitung zurück saugt.
Warum sollte also nicht durch einen leichten Überdruck Sprit zum Starten in die Leitung gedrückt werden? Darüber hinaus wirkt so ein Ventil wie eine zusätzliche Tankbelüftung: Luft kann rein, aber nix kann raus.
Uechi (und natürlich Pierre2010 auch) könnte sich ja einen anderen Tankdeckel besorgen und das mit dem Ventil ausprobieren. Wenn's dann klappt, hat er eine Lösung und wenn's nicht klappt, hat er nichts kaputt gemacht. Aber er könnte sich langes orgeln und einen Muskelkater vom ankicken ersparen.
23. Feb 2011, 11:20
23. Feb 2011, 12:44