History: Vario Rollen wechseln
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Kiezpirat
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dez 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim History 125ccm
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 22851
- Land: Deutschland
#1 History: Vario Rollen wechseln
Hallo,
Mein Daelim History 125ccm hat jetzt 20.000 Km gelaufen. Ich würde jetzt gerne mal die Vario Rollen wechseln, kann mir jemand sagen welche Gewichtsklasse ich dafür benötige ? Und, der Roller hat jetzt 11 PS, welche Rollen benötige ich für den jetzigen gebrauch und welche wenn ich etwas mehr PS haben möchte ? Muss ich beim WEchsel auf irgend etwas achten ? (Öl ablassen, oder irgend etwas gleich mit erneuern ?)
Ich danke euch jetzt schon mal für Eure Antworten.
Lg Torsten
Mein Daelim History 125ccm hat jetzt 20.000 Km gelaufen. Ich würde jetzt gerne mal die Vario Rollen wechseln, kann mir jemand sagen welche Gewichtsklasse ich dafür benötige ? Und, der Roller hat jetzt 11 PS, welche Rollen benötige ich für den jetzigen gebrauch und welche wenn ich etwas mehr PS haben möchte ? Muss ich beim WEchsel auf irgend etwas achten ? (Öl ablassen, oder irgend etwas gleich mit erneuern ?)
Ich danke euch jetzt schon mal für Eure Antworten.
Lg Torsten
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#2 Re: History: Vario Rollen wechseln
Wenn du mehr PS haben möchtest benötigst du mindestens den S 300 mit passender Fahrerlaubnis .
- Für diesen Beitrag danken
- Waldläufer
#3 Re: History: Vario Rollen wechseln
Mit Variorollen kann man die PS nicht erhöhen. Schau mal bei Dataparts da steht die größe und das Gewicht der Rollen. Kannst auch den Roller ganz erneuern gegen einen schnelleren.
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#4 Re: History: Vario Rollen wechseln
Mehr PS, mehr Hubraum=größeren Roller kaufen ;D
- Für diesen Beitrag danken
- Steigerwalddriver
#5 Re: History: Vario Rollen wechseln
Otello hat normalerweise 12 Gramm Rollen drin, ich habe in meinem 10,5 gefahren, bringt ein wenig besseren Abzug und er geht die Berge etwas besser hoch dafür brauchst du aber auch ein wenig mehr Benzin. Alles aber nur minimal. Achten musst du darauf das die Variohülse blank ist und die Varioscheiben nicht eingelaufen. Zudem gehört die bewegliche Varioscheibe in der Gleitbohrung mit gutem Fett geschmiert das sie leicht geht. Den Antriebsriemen wenn es der erste ist kannst du gleich mit erneuern an sonsten Sichtkontrolle und außen die Breite messen. Schmaler als 20,5 mm darf er nichts ein. Die Mutter der Vario wird mit Schraubensicherung mittelfest gesichert und mit 70 Nm angezogen. Kann den Spruch schon auswendig weil schon zig mal geschrieben.......
- Kiezpirat
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dez 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim History 125ccm
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 22851
- Land: Deutschland
#6 Re: History: Vario Rollen wechseln
Danke für die nützlichen Ratschläge, vor allen dingen Steigenwalddriver. Sehr nett !
- Kiezpirat
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dez 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim History 125ccm
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 22851
- Land: Deutschland
#7 Re: History: Vario Rollen wechseln
Steigerwalddriver hat geschrieben:Otello hat normalerweise 12 Gramm Rollen drin, ich habe in meinem 10,5 gefahren, bringt ein wenig besseren Abzug und er geht die Berge etwas besser hoch dafür brauchst du aber auch ein wenig mehr Benzin. Alles aber nur minimal. Achten musst du darauf das die Variohülse blank ist und die Varioscheiben nicht eingelaufen. Zudem gehört die bewegliche Varioscheibe in der Gleitbohrung mit gutem Fett geschmiert das sie leicht geht. Den Antriebsriemen wenn es der erste ist kannst du gleich mit erneuern an sonsten Sichtkontrolle und außen die Breite messen. Schmaler als 20,5 mm darf er nichts ein. Die Mutter der Vario wird mit Schraubensicherung mittelfest gesichert und mit 70 Nm angezogen. Kann den Spruch schon auswendig weil schon zig mal geschrieben.......
Was meinst Du mit "Außen die Breite messen", was darf nicht Breiter als 20,5 mm sein ? Und meinst Du mit "Schraubensicherung" LOCTITE ?
- Steigerwalddriver
#8 Re: History: Vario Rollen wechseln
Genau Loctite mittelfest, gibt es in 5 Gramm Flasche für ca 8 Euro. Du kannst auch einmal nach Probetube fragen es gab immer so winzige Proben kostenlos, für deine Mutter reicht es ein paar mal. Der Antriebsriemen ist doch im Schnitt trapezförmig oder von mir aus V-förmig. Innen schmaler als außen. Deshalb wird außen die Breite gemessen. Daeelim gibt als Verscheißmaß 20,5 mm an neu hat er etwas mehr. Wenn er zu schmal wird erreichst du die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr, außerdem hat er dann sein Leben wirklich hinter sich.
-- Automatische Zusammenführung - 3. Jun 2015, 12:31 --
Und nicht vergessen, echte "Kiezroller" haben einen FC Sankt Pauli Aufkleber keinen HSV der sich wieder einmal "durchgemogelt" hat !!!
-- Automatische Zusammenführung - 3. Jun 2015, 12:31 --
Und nicht vergessen, echte "Kiezroller" haben einen FC Sankt Pauli Aufkleber keinen HSV der sich wieder einmal "durchgemogelt" hat !!!
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#9 Re: History: Vario Rollen wechseln
[quote="Steigerwalddriver"]... Deshalb wird außen die Breite gemessen. Daeelim gibt als Verscheißmaß...
Na, mein Lieber, mal wieder zu schnell getippt? :lol:
Na, mein Lieber, mal wieder zu schnell getippt? :lol:
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#10 Re: History: Vario Rollen wechseln
Hallo
Ich hab im Duden nachgeschaut ich finde kein Verscheißmaß???? :lol: :lol: :lol: ;)
Wer bei mir Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :lol: :ugeek:
Ich hab im Duden nachgeschaut ich finde kein Verscheißmaß???? :lol: :lol: :lol: ;)
Wer bei mir Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :lol: :ugeek:
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#11 Re: History: Vario Rollen wechseln
Sch.... Riemen... :lol:
Ich finde Steigerwalddriver hat es gut erklärt. Ist nämlich gar nicht so einfach, technische Sachverhalte rein schriftlich zu beschreiben, so dass es jemand anders danach umsetzen kann.
Und Kiezpirat: Google doch mal ein wenig nach Variorollen, Riemenwechsel bei Rollern usw. Die Prozedur ist vom Prinzip her bei jedem Roller die selbe. So findest du Tonnen an Material, Videos, Bildern und Erklärungen zum schauen wie überhaupt was an so einer Variomatic funktioniert. Das erleichtert das spätere selber schrauben erheblich wenn man weiss was eigentlich da für was verantwortlich ist und wie es funktioniert.
Danach wirst du genau wissen was gemeint ist wenn hier jemand was von Gewicht der Rollen, Riemenbreite messen usw. erzählt.
Mehr PS also Leistung kannst du mit Riemen und Rollen nicht aus dem Motor holen. Hier kannst du nur die Kraftübertragung optimieren und an dich und deinen Roller anpassen. Wobei man immer einen Kompromiss zwischen Anzug und Endgeschwindigkeit wählen muss. Entweder soll der Roller schneller losspurten, dann wird er in der Höchstgeschwindigkeit langsamer. Oder andersherum: er beschleunigt eher langsam, dafür rennt er mehr Spitzentempo. Das liegt im Prinzip der Variomatic begründet.
Ein schwererer Fahrer z.B. ist wahrscheinlich mit etwas leichteren Rollen besser bedient als ein sehr leichter Fahrer. Hier müsste man viel experimentieren, wozu die wenigsten aber Lust haben (mich eingeschlossen). Die Werksrollen passen schon, wenn man ca. 10% leichtere nimmt ist man immer noch auf der sicheren Seite und hat eine leicht bessere, subjektive empfundene Beschleunigung.
Ich finde Steigerwalddriver hat es gut erklärt. Ist nämlich gar nicht so einfach, technische Sachverhalte rein schriftlich zu beschreiben, so dass es jemand anders danach umsetzen kann.
Und Kiezpirat: Google doch mal ein wenig nach Variorollen, Riemenwechsel bei Rollern usw. Die Prozedur ist vom Prinzip her bei jedem Roller die selbe. So findest du Tonnen an Material, Videos, Bildern und Erklärungen zum schauen wie überhaupt was an so einer Variomatic funktioniert. Das erleichtert das spätere selber schrauben erheblich wenn man weiss was eigentlich da für was verantwortlich ist und wie es funktioniert.
Danach wirst du genau wissen was gemeint ist wenn hier jemand was von Gewicht der Rollen, Riemenbreite messen usw. erzählt.
Mehr PS also Leistung kannst du mit Riemen und Rollen nicht aus dem Motor holen. Hier kannst du nur die Kraftübertragung optimieren und an dich und deinen Roller anpassen. Wobei man immer einen Kompromiss zwischen Anzug und Endgeschwindigkeit wählen muss. Entweder soll der Roller schneller losspurten, dann wird er in der Höchstgeschwindigkeit langsamer. Oder andersherum: er beschleunigt eher langsam, dafür rennt er mehr Spitzentempo. Das liegt im Prinzip der Variomatic begründet.
Ein schwererer Fahrer z.B. ist wahrscheinlich mit etwas leichteren Rollen besser bedient als ein sehr leichter Fahrer. Hier müsste man viel experimentieren, wozu die wenigsten aber Lust haben (mich eingeschlossen). Die Werksrollen passen schon, wenn man ca. 10% leichtere nimmt ist man immer noch auf der sicheren Seite und hat eine leicht bessere, subjektive empfundene Beschleunigung.
- Steigerwalddriver
#12 Re: History: Vario Rollen wechseln
Hallo freut mich Freunde etwas zur Belustigung beigetragen zu haben, der Schreibteufel hat mal wieder zugeschlagen was bei "Großen Händen und Wurstfingern" schon einmal vorkommt, klar Verschleißmaß war gemeint. Habe etwas langsam geschalten, dachte zuerst die FC St. Pauli Bemerkung hat Hexe war mal zu der Bemerkung Vertippt veranlasst und er wäre gar ein Fan vom H....ich dachte eben, war nur eine Vermutung, Kiezpirat der kann seine zweite Heimat nur am Millerntor haben es sei denn was ja auch vorkommt er hat mit Fußball nichts am Hut...
- Kiezpirat
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dez 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim History 125ccm
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 22851
- Land: Deutschland
#13 Re: History: Vario Rollen wechseln
Steigerwalddriver hat geschrieben:Hallo freut mich Freunde etwas zur Belustigung beigetragen zu haben, der Schreibteufel hat mal wieder zugeschlagen was bei "Großen Händen und Wurstfingern" schon einmal vorkommt, klar Verschleißmaß war gemeint. Habe etwas langsam geschalten, dachte zuerst die FC St. Pauli Bemerkung hat Hexe war mal zu der Bemerkung Vertippt veranlasst und er wäre gar ein Fan vom H....ich dachte eben, war nur eine Vermutung, Kiezpirat der kann seine zweite Heimat nur am Millerntor haben es sei denn was ja auch vorkommt er hat mit Fußball nichts am Hut...
Hallo ? Hamburg ist braun-weiß ! Kiezpirat sagt doch wohl alles, oder ? Sonst würde ich ja "Stadionandermüllverbrennungsanlagepirat" heißen :lol:
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste