Hercules 125 BW
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- horst
#1 Hercules 125 BW
Hallo
Das war meine Winterarbeit von 2009-2010, ist eine 125 ccm Hercules BW (Bundeswehr) Baujahr 1977 habe sie komplett zerlegt.den Motor überholt, die morsche Verkabelung erneuert, den Rahmen habe ich verzinken lassen, und dann mit Orginal nato-oliv von der Bundeswehr neu Lackiert. ist jetzt als Oldtimer auf meinen Schwiegersohn zugelassen.
Gekauft für 100 Euro, Reingesteckt 300 Euro, alle defekten Teile durch 0rginal Teile ersetzt, sie ist jetzt ca 1700 Euro wert.
Das Bild ist bei einem Oldtimertreffen, bei der Ausfahrt enstanden, ich hab mich mit der VC reingemogelt.
Gruß Horst
Das war meine Winterarbeit von 2009-2010, ist eine 125 ccm Hercules BW (Bundeswehr) Baujahr 1977 habe sie komplett zerlegt.den Motor überholt, die morsche Verkabelung erneuert, den Rahmen habe ich verzinken lassen, und dann mit Orginal nato-oliv von der Bundeswehr neu Lackiert. ist jetzt als Oldtimer auf meinen Schwiegersohn zugelassen.
Gekauft für 100 Euro, Reingesteckt 300 Euro, alle defekten Teile durch 0rginal Teile ersetzt, sie ist jetzt ca 1700 Euro wert.
Das Bild ist bei einem Oldtimertreffen, bei der Ausfahrt enstanden, ich hab mich mit der VC reingemogelt.
Gruß Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mike55
#2 Re: Hercules 125 BW
Hallo Horst, da hast ja was geleistet an Arbeit, hoffentlich passt dein Schwiegersohn gut auf auf das Schätzchen.
Gruß Mike
Gruß Mike
- Martin Weil
#3 Re: Hercules 125 BW
Hallo Horst,
sag mal ist Dir nicht das Herz gebrochen so eine tolle Maschine weiterzuben und nicht selbst zu fahren ?
Da hast Du ja ganz sicher eine Menge Arbeit und Zeit hineingesteckt !
Da gibt es jede Menge Fans die dir eine Menge Kohle rübergeschoben hätten.
Muss aber neidlos zugeben das die Herkules wie aus dem Laden dasteht, alles palettie.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
sag mal ist Dir nicht das Herz gebrochen so eine tolle Maschine weiterzuben und nicht selbst zu fahren ?
Da hast Du ja ganz sicher eine Menge Arbeit und Zeit hineingesteckt !
Da gibt es jede Menge Fans die dir eine Menge Kohle rübergeschoben hätten.
Muss aber neidlos zugeben das die Herkules wie aus dem Laden dasteht, alles palettie.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- horst
#4 Re: Hercules 125 BW
@ Martin.
Ist ja in der Familie geblieben, zum anderen ist die zu hoch für mich, und noch ein richtiger Zweitakter, mit einem Höllen Lärm beim fahren, die Kradmelder sollten bestimmt den Feind Angst machen.
Horst
Ist ja in der Familie geblieben, zum anderen ist die zu hoch für mich, und noch ein richtiger Zweitakter, mit einem Höllen Lärm beim fahren, die Kradmelder sollten bestimmt den Feind Angst machen.
Horst
- Fichtelwichtel
#5 Re: Hercules 125 BW
Super Horst,
Ich habe sie ja schon bei Dir bestaunt,
Echt gelungen,
Horst
Ich habe sie ja schon bei Dir bestaunt,
Echt gelungen,
Horst
- horst
#6 Re: Hercules 125 BW
@ Goman
Hi Günther die kannst du doch noch gar nicht gesehen haben, die steht seit März in Immenreuth bei meinem Schwiegersohn, oder hast du sie dort oder in Kemnath gesehen?
Bei mir steht nur noch meine Simson S51, die ist noch im Orginalzustand, an der werd ich auch nichts machen, will sie so verkaufen wie sie ist.
Gruß Horst
Hi Günther die kannst du doch noch gar nicht gesehen haben, die steht seit März in Immenreuth bei meinem Schwiegersohn, oder hast du sie dort oder in Kemnath gesehen?
Bei mir steht nur noch meine Simson S51, die ist noch im Orginalzustand, an der werd ich auch nichts machen, will sie so verkaufen wie sie ist.
Gruß Horst
- Martin Weil
#7 Re: Hercules 125 BW
Vermutlich hatte Goman seine Brille zu Hause vergessen,
oder gab es bei Euch zu viel Weißbier ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
oder gab es bei Euch zu viel Weißbier ?

Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Chopper
#8 Re: Hercules 125 BW
horst hat geschrieben:@ Martin.
Ist ja in der Familie geblieben, zum anderen ist die zu hoch für mich, und noch ein richtiger Zweitakter, mit einem Höllen Lärm beim fahren, die Kradmelder sollten bestimmt den Feind Angst machen.
Horst
Hallo,
das war mit der Maico M 250/B auch nicht anders.
Als Herkulesfan freue ich mich natürlich über das Foto.
Gruss
Chopper
- lowrider
#9 Re: Hercules 125 BW
Man Horst dass ist ja ein klasse Schätzchen..an der hätte ich auch so meinen Spass...schaut klasse aus und für den Preis der Hammer!
Jörg
Jörg
- horst
#10 Re: Hercules 125 BW
Das schöne an der Hercules war, alle Ersatzteile sind noch orginal zu bekommen und zu annehmbaren Preisen, sonst hätte sie ja keine Oldtimerzulassung bekommen, mittlerweile hab ich auch noch die orginalen Koffer bekommen, da war früher das Funkgerät und tarnkappen für die Beleuchtung und die Kelle untergebracht , hat mir ein Kradmelder jetzt Reservist beschafft.
Horst
Horst
- olli52
#11 Re: Hercules 125 BW
Kenne die Hercules noch aus meiner BW Zeit.
Die Restaurierung ist wirklich gelungen.Kompliment!
Grüßle,Olli
Die Restaurierung ist wirklich gelungen.Kompliment!
Grüßle,Olli
- Chopper Berni
#12 Re: Hercules 125 BW
Hallo Horst,
Gratulation, ist Dir wirklich gut gelungen die Hercules BW.
Gratulation, ist Dir wirklich gut gelungen die Hercules BW.
- pipapa9
#13 Re: Hercules 125 BW
Hallo Horst und an alle anderen Bw Herkules-fahrer,
melde mich zunächst erst mal als neuer Kreisteilnehmer.An Horst: wirklich eine gelungene Restaurierung.Sieht sehr gut aus ,deine Arbeit.
habe ebenfalls ein Krad Hercules 125ccm Variante 2 Bauj.1978 im Gnadenbrot.Sie ist bereits mit dem genügsammen 1:50 Gemisch zufrieden.Sie ist bereits seit 1993 in meinem Besitz.Als ich sie vor kurzem aus dem Winterschlaf geholt habe,habe ich mal die Kompression gemessen.Diese zeigt im kalten Zustand 8,1 bar und im Betriebswarmen Zustand 8,9 bar.Jede Messung mit jeweils 5x den Kickstarter betätigt ( bis der Zeiger nicht mehr höher ging) 3x kalt und 3x warm. Meine Frage : Wie ist das Ergebnis zu Bewerten ? Gut , Mittel oder Schlecht. Wieviel Kompression hat ein neuer Motor?
Für eure Antworten und Bemühungen im voraus herzlichen Dank.
Mit freundlichem Gruß
pipapa9
melde mich zunächst erst mal als neuer Kreisteilnehmer.An Horst: wirklich eine gelungene Restaurierung.Sieht sehr gut aus ,deine Arbeit.
habe ebenfalls ein Krad Hercules 125ccm Variante 2 Bauj.1978 im Gnadenbrot.Sie ist bereits mit dem genügsammen 1:50 Gemisch zufrieden.Sie ist bereits seit 1993 in meinem Besitz.Als ich sie vor kurzem aus dem Winterschlaf geholt habe,habe ich mal die Kompression gemessen.Diese zeigt im kalten Zustand 8,1 bar und im Betriebswarmen Zustand 8,9 bar.Jede Messung mit jeweils 5x den Kickstarter betätigt ( bis der Zeiger nicht mehr höher ging) 3x kalt und 3x warm. Meine Frage : Wie ist das Ergebnis zu Bewerten ? Gut , Mittel oder Schlecht. Wieviel Kompression hat ein neuer Motor?
Für eure Antworten und Bemühungen im voraus herzlichen Dank.
Mit freundlichem Gruß
pipapa9
- Roady51
#14 Re: Hercules 125 BW
Hallo Horst, da geht einem das Herz auf und Erinnerungen werden wach. Habe mit solcher Maschine die tollsten Touren in Wuppertal auf dem Standortübungsplatz gedreht. Wenn ich die Maschine so sehe, könnte ich schwach werden. Hatte mich allerdings vor einiger Zeit für eine Maico interessiert, allerdings hab ich dann nicht mehr mitgeboten, wurde mir zu teuer.
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- horst
#15 Re: Hercules 125 BW
Die hab ich 2010 für meinen Schwiegersohn neu aufgebaut, alles mit Orginalteilen, wenn auch etwas gemischt zwischen Variante 1 und 2, Schwiegersohn hat die auch bei der BW gefahren, und wollte so eine für sich, was tut man nicht alles für den Nachwuchs, meins wäre es nicht ist ein Stinker und Radaubruder.
Horst
Horst
- Roady51
#16 Re: Hercules 125 BW
aber klasse :lol:
-- Automatische Zusammenführung - Do 30. Jun 2011, 08:46 --
Habe mit dem Ding öfter bei Übungen Begleitfahrzeug und Streckensicherung gemacht. Obwohl ich als "Dienstgrad" eigentlich nur "notfalls" fahren sollte.
Aber als Vertreter des Schirrmeisters und guter Kumpel, alles kein Problem ;D
Ingo
-- Automatische Zusammenführung - Do 30. Jun 2011, 08:46 --
Habe mit dem Ding öfter bei Übungen Begleitfahrzeug und Streckensicherung gemacht. Obwohl ich als "Dienstgrad" eigentlich nur "notfalls" fahren sollte.
Aber als Vertreter des Schirrmeisters und guter Kumpel, alles kein Problem ;D
Ingo
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Roller und Motorräder
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste