Daelim Fan-Shop

Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#1 Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

von fermoyracer » 6. Dez 2024, 12:35

Aktuell läuft in Köln die Intermot 2024. Ich überlege, am Sonntag ab 9 Uhr da zu sein...

Frage:
War schon jemand da? Wie war es?

Geht jemand am Sonntag hin?
..ggf. trifft man sich...

Hersteller als Aussteller:
(für URL bitte einloggen)
Im Vergleich zu früher sind von 11 Hallen nur noch zwei belegt. Die 11 Hallen waren schon lange nicht mehr voll belegt, aber nur noch 2 Hallen ist "dünn". Als Hersteller habe ich im Hallenplan immerhin die meisten bekannten, klassischen gesehen wie:
- BMW,
- Ducati
- Honda,
- Kawa,
- Royal Enfield,
- Triumph,
- Suzuki,
- Yamaha
- Zero
Von der Standfläche her zu urteilen, dann aber meist mit ner vermutlich eher kleinen Auswahl an Fahrzeugen.

Anreise im Ticketpreis mit drin:
Gut war die letzten Male und ist auch dieses Mal wieder, dass die Eintritts-Tickets auch als Ticket für den ÖPNV gelten. Für Leute ohne Deutschlandticket ne nette Sache.

Meine Überlegungen:
Wenn jetzt keine total negativen Erfahrungen von Euch kommen, würde ich Sonntag mal in die Bahn steigen und dort vorbei schauen. Da ich nahe Köln wohne und die Bahn fast vor der Tür habe, mache ich das wohl, auch wenn die Intermot mittlerweile leider ein "Intermötchen" geworden ist. Ohne diese für mich bequeme Möglichkeit der An- und Abreise würde ich mir die Intermot wohl schenken...



fr


Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

von S3-Nobbi » 6. Dez 2024, 18:56

Hallo Robert, die Intermot kenne ich noch aus "besseren" Zeiten. In 2016 war ich mal dort. Da hatte der deutsche Importeur von Dr. Pulley auch einen Stand. Und in der Zeit hate ich ja noch den Piaggio Xevo 125. Da waren die Dr. Pulley Gleitrollen auch verbaut und auch die HIT-Kupplung von Dr. Pulley. Zudem war ja da noch Euro3 Zeit und es kamen noch viele neue Modelle auf den Markt. Da konnte man sich als Roller oder Motorradfahrer noch richtig satt sehen! ;D Das hat sich erst durch Euro4 und jetzt durch Euro 5 und 5+ leider etwas geändert. :cry: In Mailand die EICMA ist da wohl noch etwas besser bestückt mit Neuheiten. :? Ich beziehe ja über ABO die Motoretta Zeitschrift. Da ist in der letzten Ausgabe ja schon einiges abgebildet, was in 2025 neu auf den Markt kommt. Als Rollerfahrer kann ich da nur sagen: "Für mich echt grausam!!" :shock: Wenn man mal Honda und Yamaha von der Beurteilung ausnimmt. Vespa hat ja mal einen neuen 310er rausgebracht. Aber zu welchem Preis... :shock: Über 7.000 €!!! Na ja, ist halt "Kult" :lol: Bei den Motorrädern könnte es evtl. noch etwas besser aussehen? Aber für mich als Rollerfahrer kann ich klar sagen: "Es lohnt nicht"! Sonst wäre ich gerne dabei gewesen!! ;) Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß auf der Intermot, falls Du hinfährst. Liebe Grüße, Nobbi. ;)

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#3 Re: Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

von puma-nrw » 6. Dez 2024, 20:47

Ich war 2014 zum ersten mal da. Damals ist die neue Indien Roadmaster vorgestellt worden und die wollte ich unbedingt mal live sehen. Meine Frau und ich haben dann auch auf einigen Maschinen probegesessen. Da ist dann die entscheidung gefallen, das ich noch den A-Schein mache und etwas gößeres her muss. Habe mich dann mitte Februar 2015 angemeldet, im März die Theorie sofort bestanden und am 11.04. die Praktische sofort bestanden. Da stand die 1500er Kawa schon angemeldet in der Garage. Seit dem fahre ich die 1500er Classic Tourer und seit ca 2,5 Jahren eine zum Bobber umgebaute 1500er Kawa als zweit Maschine.

20240810_083415.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

von S3-Nobbi » 7. Dez 2024, 14:11

Neue Modelle 2025.pdf
Ich habe einmal zum besseren Verständnis, warum ich es für mich nicht als sinnvoll erachte auf die Intermot zu fahren, einen kleinen Auszug von den zu erwarteten Neuigkeiten bei den Rollern im Anhang mit gesendet. :x Ich kann da ja nur für mich sprechen und werde andere Meinungen dazu natürlich respektieren! Der Geschmack ist nun mal individuell!! Ich würde mal bei dem Anblick dieser Modelle vermuten, dass die Entwickler etwas zu viel MadMax geschaut haben! :? ;D Und wenn ich dann sehe, wie es bei bestimmten Modellen ausschaut, wenn man mit Sozia unterwegs ist, dann steht für mich sowieso fest, dass ich meinen S 3 fahre bis es nicht mehr geht!! In so einer Haltung würde meine Frau auch gar nicht mitfahren!! :lol: Aber wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung dazu und jeder kann das sehen, wie er will! ;) In diesem Sinne, LG Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Montör

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#5 Re: Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

von puma-nrw » 7. Dez 2024, 15:04

Wenn meine Frau mitfährt, dann natürlich mit der Classic Tourer. Sie sitzt hinten ganz entspannt drauf und hat auch noch was vernünftiges im Rücken. Wenn ich mal alleine zum Club oder zur Arbeit fahre, dann kommt der Bobber raus.

Beiträge: 387
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 142 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#6 Re: Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

von Montör » 7. Dez 2024, 22:56

S3-Nobbi hat geschrieben:
Neue Modelle 2025.pdf
Ich habe einmal zum besseren Verständnis, warum ich es für mich nicht als sinnvoll erachte auf die Intermot zu fahren, einen kleinen Auszug von den zu erwarteten Neuigkeiten bei den Rollern im Anhang mit gesendet. :x Ich kann da ja nur für mich sprechen und werde andere Meinungen dazu natürlich respektieren! Der Geschmack ist nun mal individuell!! Ich würde mal bei dem Anblick dieser Modelle vermuten, dass die Entwickler etwas zu viel MadMax geschaut haben! :? ;D Und wenn ich dann sehe, wie es bei bestimmten Modellen ausschaut, wenn man mit Sozia unterwegs ist, dann steht für mich sowieso fest, dass ich meinen S 3 fahre bis es nicht mehr geht!! In so einer Haltung würde meine Frau auch gar nicht mitfahren!! :lol: Aber wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung dazu und jeder kann das sehen, wie er will! ;) In diesem Sinne, LG Nobbi. ;)



Danke Nobbi. Da bin ich als Solofahrer schon bedient.
Mögen unsere S3 wirklich noch lange halten. Dank deiner Ratschläge und Hilfe sollte das wohl gelingen.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#7 Re: Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

von fermoyracer » 8. Dez 2024, 17:29

Danke für Euer Feedback:

Anreise/Laufwege:
Mit dem ÖPNV hat super geklappt. S-Bahn von Siegburg bis Köln Deutz/Messe. Dort dann aber leider ein etwas längerer Laufweg (ca. 15 Minuten), weil entgegen dem Eindruck von der Homepage nicht der nächstliegende Eingang geöffnet war, sondern nur der Nordeingang. Wetter hat aber gepaßt, daher nur ein kleiner Umweg.

Viele Motorradaussteller:
Ich habe rd. 5 Stunden in den beiden Hallen verbracht und mir fast jedes Modell der etablierten Hersteller angesehen. Da war ich sehr positiv überrascht, denn mein Interesse galt vor allem den Motorrädern. Und die waren zahlreich vorhanden. Yamaha hatte sogar richtig was auf die Beine gestellt, weil sie 60 Jahre Yamaha in Deutschland gefeiert haben.

Weniger Zubehör/keine Aussenveranstaltungen:
Im Vergleich zu früher mit mehreren Hallen, die belegt waren, fehlten diverse Zubehöranbieter. Wegen der Jahreszeit gab es auch keine Aussenveranstaltungen. Für mich kein großer Verlust.

Roller:
Da gab es meines Erachtens richtig viel zu sehen. Groß vertreten war SYM mit m.E. attraktiven Modellen. Dies sowohl bei Elektrorollern wie auch bei den klassisch benzingetriebenen. Die japanischen Hersteller hatten auch jeweils Roller vor Ort und viele von denen fand ich sogar sehr schick. Daneben gab es dann noch Roller von BMW und von einigen Chinesen oder Taiwanesen.

E-Roller:
Da gab es u.a. einen großen Stand von Horwin, einem Anbieter aus Österreich, der nach Eigenangaben seine Fahrzeuge in China fertigen läßt. Meines Erachtens machen gerade im urbanen Raum E-Roller mehr und mehr Sinn. Horwin hat z.B. Modelle mit auswechselbaren Akkus, was gerade bei Leuten ohne Eigenheim viel Sinn macht (Akku mit in die Wohnung zum laden mitnehmen).


FAZIT:
Für Motorradfans eine m.E. lohnende Messe, aber auch Rollerfahrer sind nicht zu kurz gekommen




fr


Beiträge: 387
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 142 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#8 Re: Intermot in Köln, 5. - 8. Dezember 2024

von Montör » 8. Dez 2024, 23:54

Hallo Robert, danke für deinen Bericht.
Trotz der Reduzierung scheint es ja noch einiges an Aufgebot gegeben zu haben.
Hätte mir bestimmt Spaß gemacht. Jedoch sind längere Fußwege für mich nichts mehr. Deswegen fahre ich ja Roller :lol: .
Gruß vom Uwe

Zurück zu Touren, Treffen, Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste