Daelim Fan-Shop

Varioriemen

S2 Freewing
udo

#1 Varioriemen

von udo » 14. Mär 2009, 00:10

Hallo Leute.
Ich habe ein Problem, welches ich nicht lösen kann.

Der Riemen der Vario läuft nicht ganz bis an den Rand der Vario, sondern bleibt im Highspeed etwa 2-3 mm darunter.
Ich habe schon alles probiert, aber er geht nicht höher.
Kann mir einer einen Tipp rüberschmeissen ??

Habe die Vergaser-Freewing mit 8ooo KM auf dem Buckel.
Danke an euch im Voraus.
Udo


Moorhahn49

#2 Re: Varioriemen

von Moorhahn49 » 14. Mär 2009, 07:10

Der Riemen wird nie bis ganz nach oben laufen und erst recht nicht mit 8000 KM runter. Wenn er jetzt noch bis oben laufen würde, dann würde ein neuer Riemen der ja 15 mm breiter ist drüber weg laufen. Je breiter der Riemen desto höher geht er. Es gibt 2 Begrenzungen das er nicht zu hoch läuft einmal vorne an der Vario die Variohülse und hinten kann er nur so tief laufen bis er innen auf der Riemenscheibe unten aufliegt. Das was er vorne höher laufen soll muß er hinten tiefer laufen können, denn der Riemen wird ja nicht länger.

Marvin

#3 Re: Varioriemen

von Marvin » 14. Mär 2009, 09:28

Das ist auch richtig so und bei jeder Vario so. Also keine Sorge Udo.
Herzliche Grüße
Marvin

udo

#4 Re: Varioriemen

von udo » 28. Mär 2009, 16:43

Da der Riemen nur noch knapp über 20 mm
Breite liegt, glaube ich, das ein neuer fällig wird.
Ist auch schon etwas Rissig.

Hat einer von euch Erfahrung mit dem Athena ( 23x11,4x871) von Louis ??
Passt der überhaupt zur Freewing ??

Moorhahn49

#5 Re: Varioriemen

von Moorhahn49 » 28. Mär 2009, 17:53

Ich stehe mehr auf Original Ersatzteile. Mein alter Riemen hatte 16000 drauf und hatte noch 0,5 mm über Sollmaß. Leider sah er etwas porös aus deswegen habe ich ihn gewechselt. Habe auch gleich die Variomatik erneuert da dort überall die Sollmaße überschritten waren. Ich fahre lieber etwas wenige und hol mir nur Original Ersatzteile.

Beiträge: 306
Bilder: 1
Registriert: 28. Apr 2008
Wohnort: Alfdorf
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73553
Land: Deutschland

#6 Re: Varioriemen

von Grisou » 28. Mär 2009, 19:03

Mit Original-Ersatzteilen fährt man im Endeffekt günstiger den alles andere sind nur Zusatzkosten die, zumindest bei mir, in der Tonne landeten :?

Martin Weil

#7 Re: Varioriemen

von Martin Weil » 29. Mär 2009, 01:59

Bild
Hallo Udo, ich habe seit letzten Sommer bei meiner Otello den Athena 23x11,4x871 eingebaut und bisher noch nichts Negatives bemerkt. Sicher sind es bis jetzt noch zu wenige Kilometer um eine Bewertung abgeben zu können. Da ich gleichzeitig neue Rollen von einem Fremdhersteller mit 9,5 gr. eingebaut habe, werde ich wieder im Sommer mal das ganze zerlegen und nachprüfen ob man den Skeptikern im Forum Recht geben muss, da lass ich mich mal überraschen ! Den alten Riemen habe ich aufgehoben und für Notfälle immer dabei, kann ja nichts schaden. An deiner Stelle würde ich aber vor dem Athena nicht zurückschrecken, dann könntest ja auch Du eines Tages deine Wertung hier einstellen, wäre sicher für die Forum-Mitglieder zumindest Hilfreich bei der Kaufentscheidung.

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch

Bild

Lutz

#8 Re: Varioriemen

von Lutz » 29. Mär 2009, 13:24

Im alten Forum, gab es auch diese Diskussion. Da bei kam raus, es gibt eine Veränderung der Fahreigenschaften gibt. Die Variomatic schleift sich mit der Zeit ein.
Da spart Du ein paar Euro, auf die Zeit von 8000km ist das fast nicht berechenbar, aber deine Variomatic schleift sich rund und Rillen rein. Und die Variomatic ist viel teurer wie der Aufpreis zum Original. Ich würde es lassen.
Gruß Lutz

udo

#9 Re: Varioriemen

von udo » 29. Mär 2009, 15:52

Nun denn, dann bin ich ja nochimmer in der Zwickmühle. :?
Aber dennoch, danke für eure Antworten :roll:

udo

#10 Re: Varioriemen

von udo » 31. Mär 2009, 17:25

Noch ´ne dumme Frage.
wenn ich den Riemen wechseln will, muß ich dann auch die hintere "Vario" abnehmen ??
Oder bekommt man den Riemen auch so darüber ??

Wenn abnehmen, fliegt sie mir dann nicht wegen der Feder darin um die Ohren ??


Moorhahn49

#11 Re: Varioriemen

von Moorhahn49 » 31. Mär 2009, 17:45

Die hintere Vario mußt du auch abnehmen. Um die Ohren fliegen tut dir da nichts. Du machst einfach die 17er Mutter in der Mitte ab und dann kannst du die Kupplungsglocke abnehmen sowie den Rest. Um die Ohren fliegen würde es dir wenn du die ganz große Mutter abmachst, was du aber nicht brauchst. Du kannst dann auch direkt die Beläge sowie die Kupplungsglocke sauber machen. Wenn du Druckluft zur Verfügung hast einfach ausblasen.

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste