13. Dez 2015, 22:23
Hallo!
Hab mir vor knapp einer Woche eine S2 Baujahr 2010 gekauft. Hat 6300km am Buckel und sieht noch ganz gut aus. Kein Rost, auch nicht am Auspuff, die Stecker außen und innen wie neu. Leider leuchtete schon beim Heimfahren die Checkleuchte auf (war bei der Probefahrt natürlich nicht...).
Kein Fehlercode der blinkt, meistens kommt die Leuchte schon nach den starten, manchmal gar nicht.

Bei den momentanen Temperaturen stirbt mir auch der Motor dann beim stehenbleiben 2-3mal ab, wenn ich nicht vorher 1-2 Minuten am Stand Gas gebe. Im Standgas läuft sie gut, startet auch gut, nur nimmt sie sofort nach dem starten das Gas schlecht an, aber nicht lang. Einmal hatte ich auch nach 12 Kilometer plötzlich das Problem, das einfach kein Gas mehr angenommen wurde beim wegfahren von der Ampel. Anstarten war kein Problem, aber ich konnte nicht mehr wegfahren. Das macht sie aber sonst nur im eiskalten Zustand (bin ca.150 Kilometer bis jetzt gefahren). Im "normalen" Betrieb ist dann alles gut, kein Loch, kein Rucken, gute Beschleunigung, normale Enggeschwindigkeit (110km/h) wird recht zügig erreicht. Zumindest deutet das hoffentlich dann nicht auf eine defekte Benzinpumpe hin, werde die Fördermenge aber trotzdem prüfen. Weiss jemand eventuell wieviel die Pumpe in welcher Zeit fördern soll? Oder wie ich das sonst prüfen kann?
Der eine Fehler wäre ja nicht so schlimm gewesen da fahren ja möglich war, aber nach genau einer Woche, dann Batterie völlig leer, nach ca. 20km Fahrt.

Hab dann eine neue gekauft und die alte konnte auch wieder geladen werden.
Daraufhin hab ich dann die Ladung überprüft und nix kam, also an der Lichmaschine zuerst den Wiederstand gemessen, im Werkstatthandbuch (Download in Englisch) steht es sollen 0,6-1,6 Ohm sein. Ich habe nur 0,4 Ohm. Da dachte ich schon ich hab auch noch das Pech und es ist nicht der Regler. Den hatte ich vorher schon ausgebaut und bei 20 Grad gemessen. Es sollten zwischen 28-36 kOhm sein und ich habe nur 19 und es sinkt dann noch auf 14 herunter.
Zur Sicherheit hab ich heute noch die Spannung der Lichtmaschine gemesen und habe im Standgas 24 Volt und wenn ich etwas Gas gebe (schätze 3500-4000 U/Min, mehr ging nicht, war alleine) erreiche ich so 68 Volt.
Denke das passt und es ist dann der Spannungsregler. Hab mir einen neuen bestellt. Wieder 114 Euro weg. :hirnbatsch: Langsam wird die "Dicke" teurer als gedacht...

Für Tipps oder Ratschläge jeglicher Art wäre ich sehr dankbar. Und auch wenn mir wer bestätigen kann ob die 68 Volt passen und ob der Regler dann auch sicher hinüber ist bei dem Ohmwert. Achja, den Kriechstrom hab ich auch gleich gecheckt, der ist 4,5 mah. Das sollte passen, ich hab gelesen bis über 5 sei in Ordnung.
Noch schöner wäre wie gesagt, wenn ich wüsste wieviel die Benzinpumpe fördern muss. Damit will ich anfangen das "Kaltstartproblem" zu suchen, wenn sie wieder fährt. Neue Reifen muss ich auch noch ummontieren. Hab schon die Heidenau K62 stehen. Muss bei jedem Wetter und das ganze Jahr fahren, da sollten die passen. Die K68 gibt es ja leider nur für 12 Zoll Felgen...
Oder wenn sonst einer einen Verdacht hat oder das selbe Problem hatte? Bei der Verkabelung hab ich nix gefunden, schaut alles gut aus, abgerollt hab ich aber nix bis jetzt.
Denke das Ladeproblem ist sicher mit dem Regler erledigt, aber das andere wird vielleicht noch irgendein elektromischer Bauteil bzw. Sensor sein....?

Naja... mal schauen wie das weitergeht.....