Tankanzeige / Bremse hinten
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- lookingfor001
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Jun 2015
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewind SQ125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#1 Tankanzeige / Bremse hinten
Moin,
ich weiss das Thema gab es schon öfter ....
Meine Tankanzeige zeigt nun auch immer voll an ....
Wenn ich den Tankdeckel aufmache, sehe ich aber nix mit Kabeln oder Schwimmer oä..
Hat jemand mal eine Zeichnung / Foto von dem ganzen ?
Wo gehen die Kabel lang, etc.
Habe gleichzeitig noch das Problem, dass die Hinterradbremse keinen Kontakt zum Bremslicht gibt.
Kann also auch mit der Bremse nicht starten.
Hängt das irgendwie zusammen ??
Danke mal schon im Voraus !
Jörg
ich weiss das Thema gab es schon öfter ....
Meine Tankanzeige zeigt nun auch immer voll an ....
Wenn ich den Tankdeckel aufmache, sehe ich aber nix mit Kabeln oder Schwimmer oä..
Hat jemand mal eine Zeichnung / Foto von dem ganzen ?
Wo gehen die Kabel lang, etc.
Habe gleichzeitig noch das Problem, dass die Hinterradbremse keinen Kontakt zum Bremslicht gibt.
Kann also auch mit der Bremse nicht starten.
Hängt das irgendwie zusammen ??
Danke mal schon im Voraus !
Jörg
- Steigerwalddriver
#2 Re: Tankanzeige / Bremse hinten
Hinterradbremse, da wird der Bremslichschalter kaputt sein, es gibt ja zwei für jede Bremse einen. Den Tankuhrgeber-Schwimmer kannst du nur sehen wenn du ihn ausbaust. Vielleicht hängt er irgendwo. Bei Dataparts findest du für dein Modell Katalogzeichnungen wo man sieht wo sich die Teile befinden. Trotzdem, bevor du etwas unternimmst kontrolliere einmal die Sicherungen, wo sich die befinden siehe Betriebsanleitung.
- Für diesen Beitrag danken
- lookingfor001
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Jun 2015
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewind SQ125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#3 Re: Tankanzeige / Bremse hinten
Hallo danke für die schnelle Antwort ...
Wie komme ich denn an den Schwimmer, bzw. die Kabelei ??
Durch den Tankstutzen oben ??
Oder muss ich dafür die "Fußablage" öffnen ??
Ich weiss, alles doofe Fragen, aber mit der Zeichnung von Dataparts komme ich auch nicht weiter ....
DANKE !
Gruß
Jörg
Wie komme ich denn an den Schwimmer, bzw. die Kabelei ??
Durch den Tankstutzen oben ??
Oder muss ich dafür die "Fußablage" öffnen ??
Ich weiss, alles doofe Fragen, aber mit der Zeichnung von Dataparts komme ich auch nicht weiter ....
DANKE !
Gruß
Jörg
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#4 Re: Tankanzeige / Bremse hinten
Hallo Jörg,
also bei der S3 kommst Du zum Tank/bw Schwimmerschalter, wenn Du das Helmfach abnimmst. Vermutlich auch noch die Trittbrett-Abdeckung, aber das siehst Du dann schon. Jedenfalls hast Du beim Nachfolgermodell nach Abnahme des Helmfaches incl. Sitzbank freie Sicht auf Tank und Schwimmerschalter.
Wenn ich mri die Zeichnungen bei dataparts so ansehe, so dürfte das mit großer Wahrscheinlichkeit bei der S2 auch gut klappen.
also bei der S3 kommst Du zum Tank/bw Schwimmerschalter, wenn Du das Helmfach abnimmst. Vermutlich auch noch die Trittbrett-Abdeckung, aber das siehst Du dann schon. Jedenfalls hast Du beim Nachfolgermodell nach Abnahme des Helmfaches incl. Sitzbank freie Sicht auf Tank und Schwimmerschalter.
Wenn ich mri die Zeichnungen bei dataparts so ansehe, so dürfte das mit großer Wahrscheinlichkeit bei der S2 auch gut klappen.
- Für diesen Beitrag danken
- Waldläufer
#5 Re: Tankanzeige / Bremse hinten
Die Freewing S2 Vergaser hat Ihren Tank unter dem Trittbrett.
- Für diesen Beitrag danken
- Steigerwalddriver
#6 Re: Tankanzeige / Bremse hinten
Jetzt wo du weißt wo dein Tank sitzt dann muss du nachprüfen wo jetzt der Fehler liegt. Wenn die Tankuhr immer voll zeigt dann gibt es mindestens drei mögliche Ursachen, die Anzeige ist defekt, der Tankgeber ist defekt, der Schwimmer hängt. Also wenn du den Kabelstecker vom Tankgeber trennst muss die Tankuhr auf leer fallen. Dann musst du den Geber mit Schwimmer ausbauen und schließt das Kabel wieder an und bewegst langsam den Schwimmer von Anschlag zu Anschlag und die Tankuhr muss mit der Anzeige folgen was möglicherweise auch sehr träge von statten geht. Macht sie das nicht dann verbindest du ein Kabel, eventell wechseln es sind ja mehrere da, mit Fahrzeugmasse bei eingeschalteter Zündung. Dann muss die Tankuhr wieder ganz auf voll gehen dann ist die in Ordnung und dein Geber ist kaputt. Wie du an den Tank kommst ? Nimm den Gummi vom Trittbrett ab, da wird schon eine Abdeckung sein die man abschrauben kann um an den Tank zu kommen, ich kann es leider nicht sagen weil ich das Fahrzeug nicht kenne.
- Für diesen Beitrag danken
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste