Stoßdämpfer
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- kurtle
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Aug 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 ( Vergasser )
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 07381
- Land: Deutschland
#1 Stoßdämpfer
Hallo Jungs ich suche für meinen freewing125 bj2005 einen stßdämpfer hinten lings kann mir jemand sagen ob ich den vom ottelo auch verwenden kann ? bei mir oelt einer hinten
- Steigerwalddriver
#2 Re: Stoßdämpfer
Die Teilenummer vom Otello ist anders, so gesehen passt es nicht. Kann man bei Dataparts schön vergleichen. Wenn die Maße wie Länge und die Befestigungsaugen identisch sind kann man es einbauen, fragt sich aber ob dann die Federung noch harmoniert, es muss ja irgendwo ein Unterschied sein.
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#3 Re: Stoßdämpfer
Hallo , Hallo ,
Stoßdämpfer sind aus Sicherheitsgründen
der Fahrtechnik paarweise zu erneuern oder zu überholen !!!!!
Brummionkel 8-)
Stoßdämpfer sind aus Sicherheitsgründen
der Fahrtechnik paarweise zu erneuern oder zu überholen !!!!!
Brummionkel 8-)
- Waldläufer
#4 Re: Stoßdämpfer
Da der Otello genauso viel abfedern muß wie die Freewing ist dieser Härter, kann also nicht eingebaut werden.
- Steigerwalddriver
#5 Re: Stoßdämpfer
Wiso Waldläufer ? Für schwere Jungs sorry... und Mädels wäre es doch von Vorteil, dann schaukelt die Fuhre nicht mehr so durch bei Unebenheiten. Nein, Kurtle, hast es ja gelesen lass es lieber, besorge dir das richtige.
- Waldläufer
#6 Re: Stoßdämpfer
Steigerwalddriver hat geschrieben:Wiso Waldläufer ? Für schwere Jungs sorry... und Mädels wäre es doch von Vorteil, dann schaukelt die Fuhre nicht mehr so durch bei Unebenheiten. Nein, Kurtle, hast es ja gelesen lass es lieber, besorge dir das richtige.
Dann muß er aber 2 einbauen sonst schaukelt er schief. Bei mir schaukelt auch nichts ich hebe den Arsch vorher hoch.
-- Automatische Zusammenführung - Do 14. Aug 2014, 21:38 --
Kannst mal die Feder messen und den Abstand von Loch zu Loch, dann kann ich mit einem vom Otello vergleichen der bei mir hier rum liegt. Aber bitte genau messen nicht mit Zollstock.
- kurtle
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Aug 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 ( Vergasser )
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 07381
- Land: Deutschland
#7 Re: Stoßdämpfer
ok Danke euch einer verliert halt oel
- Steigerwalddriver
#8 Re: Stoßdämpfer
Durch den Ölverlust dämpft er dann nicht mehr so gut oder gar nicht mehr. Der Austausch ist jetzt nicht brandteilig vielleicht findest du noch einen guten gebrauchten für dein Modell im Internet. Brimmionkel hat insofern Recht, beim Auto immer paarweise aber beim Roller ist das nicht unbedingt nötig weil die Federbeine ja synchron arbeiten verbunden durch die Schwingen. Wenn sich nichts auftreiben lässt dann sind eben knapp 100 Euro fällig.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 16. Aug 2014, 11:24 --
Entschuldigung, Schreibfehler, natürlich Brummionkel.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 16. Aug 2014, 11:24 --
Entschuldigung, Schreibfehler, natürlich Brummionkel.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste