Tankanzeige
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- dettanet2011
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 12351
- Land: Deutschland
#1 Tankanzeige
:-o Hallo liebe Daelim Freewing 125 Fahrer ich habe ein Problem was die tankanzeige angeht !?
meine Tankanzeige zeigt mir an das ich auf Reserve bin habe aber noch 6 Liter im tank :oops:
wie kann ich die tankanzeige richtig wieder einstellen so das sie wieder richtig anzeigt ????
hat jemand vielleicht einen tipp für mich ?
würde mich über Hilfs reiche Vorschläge sehr freuen 8-)
Mit lieben grüßen an euch
Dettanet
meine Tankanzeige zeigt mir an das ich auf Reserve bin habe aber noch 6 Liter im tank :oops:
wie kann ich die tankanzeige richtig wieder einstellen so das sie wieder richtig anzeigt ????
hat jemand vielleicht einen tipp für mich ?
würde mich über Hilfs reiche Vorschläge sehr freuen 8-)
Mit lieben grüßen an euch
Dettanet
- Delfinpeter
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Apr 2013
- Wohnort: Karlsruhe - Neureut
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 76149
- Land: Deutschland
#2 Re: Tankanzeige
Ist bei mir seit einiger Zeit auch so, vermutlich hängt der Schwimmer fest. Lässt sich wohl nur sehr schwer wieder in Ordnung bringen. Man muss halt rechtzeitig tanken gehen. Blöd, aber eine bessere Antwort konnte mir mein Händler auch nicht geben.
- Steigerwalddriver
#3 Re: Tankanzeige
Die fachliche Antwort wäre den Schwimmer auszubauen, die Kabel anzuschließen und langsam von Anschlag bis Anschlag zu bewegen dann müsste die Tankuhrnadel folgen. Macht sie das jetzt dann das Schwimmergestänge so verbiegen das der Schwimmer etwas weiter von der Tankwand entfernt ist und nicht hängen kann wenn eingebaut. Wenn nicht die Kabel nur so zusammenhalten (verbinden), wenn sich an der Tankuhr nichts tut, sie müsste nun auf voll hinauf gehen dann einmal jedes Kabel einzeln an Masse halten. Wenn die Tankuhr reagiert liegt es am Schwimmer,wenn nicht an der Tankuhr oder noch eventuell Kabel oder Kabelstecker dann müsste eine Durchgangsprüfung gemacht werden. Das Tankanzeigenproblem scheint eine Daelim Krankheit zu sein. Alternativ wie zu guten alten VW Standartkäferzeiten mit Messstab den Benzinstand prüfen, ein Stück Plastikband wie es zum Bündel zusammenhalten benutzt wird ins Helmfach legen das kann man dann in die Tanköffnung schieben und sieht wie hoch der Benzinstand ist. Ist nur ein Notbehelf funkioniert aber immer und zuverlässig. Oder eben prüfen und eventuell investieren.
- Waldläufer
#4 Re: Tankanzeige
Der Schwimmer kann nicht so festrosten das er hängen bleibt. Das Problem ist vielmehr das die Schleifer welche den Stand angeben ausleiern genau so wie die Befestigung des Schwimmers. Wenn die Schleifer keinen richtigen Kontakt mehr zur Gegenseite haben geht der Schwimmer nicht mehr.
-- Automatische Zusammenführung - So 23. Mär 2014, 12:28 --
Die Freewing hat den Tank unter den Füßen, da ist nichts mit Maßband reinstecken.
-- Automatische Zusammenführung - So 23. Mär 2014, 12:28 --
Steigerwalddriver hat geschrieben:Die fachliche Antwort wäre den Schwimmer auszubauen, die Kabel anzuschließen und langsam von Anschlag bis Anschlag zu bewegen dann müsste die Tankuhrnadel folgen. Macht sie das jetzt dann das Schwimmergestänge so verbiegen das der Schwimmer etwas weiter von der Tankwand entfernt ist und nicht hängen kann wenn eingebaut. Wenn nicht die Kabel nur so zusammenhalten (verbinden), wenn sich an der Tankuhr nichts tut, sie müsste nun auf voll hinauf gehen dann einmal jedes Kabel einzeln an Masse halten. Wenn die Tankuhr reagiert liegt es am Schwimmer,wenn nicht an der Tankuhr oder noch eventuell Kabel oder Kabelstecker dann müsste eine Durchgangsprüfung gemacht werden. Das Tankanzeigenproblem scheint eine Daelim Krankheit zu sein. Alternativ wie zu guten alten VW Standartkäferzeiten mit Messstab den Benzinstand prüfen, ein Stück Plastikband wie es zum Bündel zusammenhalten benutzt wird ins Helmfach legen das kann man dann in die Tanköffnung schieben und sieht wie hoch der Benzinstand ist. Ist nur ein Notbehelf funkioniert aber immer und zuverlässig. Oder eben prüfen und eventuell investieren.
Die Freewing hat den Tank unter den Füßen, da ist nichts mit Maßband reinstecken.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- NOBSE 64
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Jun 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 13599
- Land: Deutschland
#5 Re: Tankanzeige
Hatte auch das Problem bei neu kauf war sie schon kaputt hatt 3 Wochen gedauert bis sie wieder ganz war angeblich war was am Kabelbaum.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#6 Re: Tankanzeige
Da ist keiner mehr, der Dir Antwort gibt. Die schwarzen sind abgemeldet und bei dem Beitragschreiber solltest du mal ins Profil schauen. Der war 2014 das letzte Mal da... :cry: Deinen Rollertyp gab's damals noch gar nicht :oops:
Wenn Du wirklich Aktive kennenlernen willst, versuch's doch mal mit einem Beitrag unter "Neuvorstellung" ;)
Wenn Du wirklich Aktive kennenlernen willst, versuch's doch mal mit einem Beitrag unter "Neuvorstellung" ;)
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste