Öl kontrollieren
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- paulederloewe
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S2 fi Freewing
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 38678
- Land: Deutschland
#1
Öl kontrollieren
Hallo....hab da mal ne Frage. wo kann ich denn bei meinem S2 Freewing Roller das Öl messen?????? :-o
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#2 Re: Öl kontrollieren
Ich wünsche auch einen schönen Tag. Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
Antwort: Am und mit dem Oelmessstab.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
Antwort: Am und mit dem Oelmessstab.
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#3 Re: Öl kontrollieren
Bernd hat geschrieben:Antwort: Am und mit dem Oelmessstab
Beim S2 ;)
Schauglas links, bisschen bücken.
Motor kurz laufen lassen-> abstellen -> sind 2 Markierungen vorhanden min und max
- Waldläufer
- PeterA
#5 Re: Öl kontrollieren
Waldläufer hat geschrieben:Ölschauglas
Sieht aus wie beim Otello >:D
- Waldläufer
#6 Re: Öl kontrollieren
Otello und Freewing S2 haben auch den gleichen Grundmotor.
- paulederloewe
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S2 fi Freewing
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 38678
- Land: Deutschland
#7 Re: Öl kontrollieren
History hat geschrieben:Bernd hat geschrieben:Antwort: Am und mit dem Oelmessstab
Beim S2 ;)
Schauglas links, bisschen bücken.
Motor kurz laufen lassen-> abstellen -> sind 2 Markierungen vorhanden min und max
Danke....und wo füllt man das Öl auf??? O0
- PeterA
#8 Re: Öl kontrollieren
Vorne am Zylinderkopf...
- Steigerwalddriver
#9 Re: Öl kontrollieren
Am Zylinderkopf- Ventildeckel, beim Otello ein heller Plastikstopfen mit einem Steg das man ihn mit der Hand aufdrehen kann, erreichbar über die Wartungsklappe vorne an der Verkleidung. Eine neugierige Frage, habt ihr für eure Fahrzeuge kein Fahrerhandbuch, die Bedienungsanleitung mitbekommen ? Da könnte man nachschauen.
- paulederloewe
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S2 fi Freewing
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 38678
- Land: Deutschland
#10 Re: Öl kontrollieren
Und wo kann ich das vielleicht fehlende Öl nachfüllen???? :-|
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#11 Re: Öl kontrollieren
paulederloewe hat geschrieben:Und wo kann ich das vielleicht fehlende Öl nachfüllen???? :-|
Das hat der Steigerwalddriver doch schon beschrieben.
Am Zylinderkopf- Ventildeckel, beim Otello ein heller Plastikstopfen mit einem Steg, damit man ihn mit der Hand aufdrehen kann, erreichbar über die Wartungsklappe vorne an der Verkleidung.
- Steigerwalddriver
#12 Re: Öl kontrollieren
Du kannst dir das auch hier anschauen wo man das Öl einfüllt. Da gehst Du unter Daelim zu deinem S 2 FI, Motor und Ventildeckel. Das Teil heißt Einfüllstopfen, da kommt das Öl hinein, ein kleiner Trichter wäre hilfreich. Nicht zu viel auf einmal einfüllen, langsam und immer etwas warten bis es sich im Motor verteilt hat. Man sollte den Ölstand im Schauglas noch sehen können.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#13 Re: Öl kontrollieren
Und vor allen Dingen nicht zu hastik einfüllen, die Füllmenge insgesamt beträgt eh nur 1,1 ltr, da hat man schnell zuviel eingefüllt.
- paulederloewe
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S2 fi Freewing
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 38678
- Land: Deutschland
- Waldläufer
#15 Re: Öl kontrollieren
Bei den Otello Vergaser Modellen befindet es sich unter den Latschen, bei dir siehe Bild
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- paulederloewe
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S2 fi Freewing
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 38678
- Land: Deutschland
#16 Re: Öl kontrollieren
Waldläufer hat geschrieben:Bei den Otello Vergaser Modellen befindet es sich unter den Latschen, bei dir siehe Bild
Vielen,vielen Dank....das die Batterie dort versteckt ist,hätte ich ja nicht gedacht.Bei meinem anderen alten Roller(Yamaha FlameR Bj.2000) steckt sie auch unter den Füßen<<<<<<wünsche noch einen angenehmen Tag. ^-^ ^-^ ^-^
- Waldläufer
#17 Re: Öl kontrollieren
Unter den Füßen hast du den Tank.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#18 Re: Öl kontrollieren
Lieber Kollege, ich kann Dir nicht leider nicht helfen. Mehr Hilfe könntest Du erwarten, wenn Du dazu einen eigenen Thread aufmachen würdest. Lass den Admin das für Dich machen, damit das Posting hier raus kommt. Übrigens macht man das nicht in einen fremden Thread ein neues Thema zu schreiben, nennt man "Thread kapern".
- Waldläufer
#19 Re: Öl kontrollieren
Zitterhuck hat geschrieben:Lieber Kollege, ich kann Dir nicht leider nicht helfen. Mehr Hilfe könntest Du erwarten, wenn Du dazu einen eigenen Thread aufmachen würdest. Lass den Admin das für Dich machen, damit das Posting hier raus kommt. Übrigens macht man das nicht in einen fremden Thread ein neues Thema zu schreiben, nennt man "Thread kapern".
Wenn du richtig lesen würdest, würde dir auffallen das Paulederlöwe der Tread Ersteller ist nur halt mit einem anderen Problem.
-- Automatische Zusammenführung - Do 18. Jul 2013, 18:44 --
Was das Klappern anbelangt so wird dir da wohl keiner helfen können.Da wirst du wohl oder übel selber suchen müssen. Am besten einfach die Linke Seitenverkleidung abmachen und nachschauen und an allem dran rum schütteln oder nicht mehr über Bodenwellen fahren.
- paulederloewe
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S2 fi Freewing
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 38678
- Land: Deutschland
#20 Re: Öl kontrollieren
Zitterhuck hat geschrieben:Lieber Kollege, ich kann Dir nicht leider nicht helfen. Mehr Hilfe könntest Du erwarten, wenn Du dazu einen eigenen Thread aufmachen würdest. Lass den Admin das für Dich machen, damit das Posting hier raus kommt. Übrigens macht man das nicht in einen fremden Thread ein neues Thema zu schreiben, nennt man "Thread kapern".
Was ist ein Thread?????
-- Automatische Zusammenführung - So 21. Jul 2013, 22:06 --
Waldläufer hat geschrieben:Zitterhuck hat geschrieben:Lieber Kollege, ich kann Dir nicht leider nicht helfen. Mehr Hilfe könntest Du erwarten, wenn Du dazu einen eigenen Thread aufmachen würdest. Lass den Admin das für Dich machen, damit das Posting hier raus kommt. Übrigens macht man das nicht in einen fremden Thread ein neues Thema zu schreiben, nennt man "Thread kapern".
Wenn du richtig lesen würdest, würde dir auffallen das Paulederlöwe der Tread Ersteller ist nur halt mit einem anderen Problem.
-- Automatische Zusammenführung - Do 18. Jul 2013, 18:44 --
Was das Klappern anbelangt so wird dir da wohl keiner helfen können.Da wirst du wohl oder übel selber suchen müssen. Am besten einfach die Linke Seitenverkleidung abmachen und nachschauen und an allem dran rum schütteln oder nicht mehr über Bodenwellen fahren.
Vielen Dank<<<<<<<<
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste