leistung
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- peter24358
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SA4 SQ125 Freewing
- Baujahr: 18.05.2005
- Postleitzahl: 56112
- Land: Deutschland
#1 leistung
Hallo,ich fahre eine freewing s2 Vergaser Version von 2005.sie hat jetzt 41000 (richtig gelesen 41000km) runter.sie springt hervorragend an,auch im winter oder wenn sie länger gestanden hat.was mich stört ist die fehlende Leistung.wenn bergauf geht wird sie schon von weitem langsamer:-) .frage an erfahrene freewing Fahrer :liegt es an der hohen km Leistung oder hat einer ne Erklärung. Gemacht habe ich die komplette variokupplung ,Kerze ist neu und vor einer Woche habe ich den Vergaser im Ultraschall Bad gereinigt.danach hatte ich das gefühl das er etwas besser läuft,kann natürlich auch Einbildung sein.auf gerader strecke bekomme ich den roller auf knapp 100kmh. Jetzt möchte ich noch die Ventile einstellen,habe aber leider keine maße und Anleitung. Wäre schön wenn ich von jemanden kompetente antworten bekommen würde.
Mfg peter
Mfg peter
- Waldläufer
#2 Re: leistung
Die Maße der Ventile sind 0,12mm Ein- und Auslassventil bei kaltem Motor. Beim einstellen soll die Nockenwelle so stehen das beide Nocken nach unten zeigen. und der Kolben bei OT. steht.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#3 Re: leistung
Schon wieder die Leistungs-Frage. :roll:peter24358 hat geschrieben:was mich stört ist die fehlende Leistung.
Leute, 125er haben nur knapp 15 PS und sind nicht schneller als rd. 100 km/h. Bergauf verliert er, bergab wirds schneller. Das war so, das ist so und das wird wohl auch so bleiben; sogar wenn die Maschine bei entsprechender Wartung 50.000 km und mehr auf der Vario hat. Dafür gibt es genug Beispiele.
Wer mehr Leistung will, muss sich eine stärkere Maschine anschaffen.
Genau das habe ich getan. Nicht, weil mein Otello nicht zuverlässig gewesen wäre, sondern weil mir auf der BAB und zum Überholen auf der Landstraße Leistung fehlte. Jetzt fahre ich einem Burgman 400 mit 34 PS und vmax= 145 km/h. Das reicht allemal aus.
Und so ganz nebenbei ist mein Burgman bereits über 40.000 km gelaufen und läuft immer noch wie am ersten Tag. Gerade im Bereich zwischen 80 und 120 km/h zieht er wie Sau und beschleunigt dabei zügig bis zum Top-Speed.
Allerdings: für die Stadt -keine Frage- ist der 125er Otello / S2 / S3 das ideale Fahrzeug.
- udo
#4 Re: leistung
Die Variokupplung hast du ja gewechselt, wie du schreibst.
Den Riemen auch ??
Meine ist auch noch Vergaser und im Winter, besser gesagt wenn´s kälter wird, hat sie auch das Problem, das sie erst mal warm werden muß.
Im Sommer läuft das Ding wie geschmiert.
So auch bei laaaaangen Fahrten, dann wird sie immer besser.
Den Riemen auch ??
Meine ist auch noch Vergaser und im Winter, besser gesagt wenn´s kälter wird, hat sie auch das Problem, das sie erst mal warm werden muß.
Im Sommer läuft das Ding wie geschmiert.
So auch bei laaaaangen Fahrten, dann wird sie immer besser.
- slawa63
- Beiträge: 58
- Bilder: 14
- Registriert: 23. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 SA4 SQ125
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 78333
- Land: Deutschland
#5 Re: leistung
Hallo
Hast du Vergaser richtig eingestellt?
Welchen rollen, (max. 10% weniger Gewicht).
Luft Schläuche auf Dichtigkeit überprüfen,
Zündung, Ventile und mit Manometer Verdichtung kontrollieren.
Meinen mit ca.10000 Km fährt real 105-bis 110 (Tacho 120)mit Rücken Wind.
Hast du Vergaser richtig eingestellt?
Welchen rollen, (max. 10% weniger Gewicht).
Luft Schläuche auf Dichtigkeit überprüfen,
Zündung, Ventile und mit Manometer Verdichtung kontrollieren.
Meinen mit ca.10000 Km fährt real 105-bis 110 (Tacho 120)mit Rücken Wind.
- peter24358
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SA4 SQ125 Freewing
- Baujahr: 18.05.2005
- Postleitzahl: 56112
- Land: Deutschland
#6 Re: leistung
Vielen dank für die prompten antworten,das mag ich so am daelim Forum.werde jetzt noch die Ventile einstellen und auch mal Kompression prüfen,dann laß ich es gut sein.immerhin ist es ja auch schon ein älteres Modell mit hoher laufleistung und hohem Eigengewicht bei relativ wenig PS.auch ich spiele mit dem Gedanken mir mind. eine 400er zu zulegen.
Mfg peter
Mfg peter
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste