größe des antriebsriemen
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- peter24358
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SA4 SQ125 Freewing
- Baujahr: 18.05.2005
- Postleitzahl: 56112
- Land: Deutschland
#1 größe des antriebsriemen
Hallo,bin neu hier und auch neuer Besitzer eines s2 125er freewing von 2005.leider bringt er nicht die Motorleistung die Dr vorne abgibt,hinten auf die Straße.habe mich viel belesen,was so geht,und bin nun der Meinung das der antriebsriemen nicht mehr in Ordnung ist.nachdem ich den Deckel entfernt habe,sah ich das der Riemen sehr lose ist.kann es daran liegen?würde ihn gerne erneuern,brauche aber die genaue Größe.kann mir da jemand helfen.außerdem brauche ich eine Betriebsanleitung für den roller,wo bekomme ich den her.auch gerne Kopie zum ausdrucken.
- walter54
- Beiträge: 493
- Bilder: 7
- Registriert: 11. Dez 2010
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
- Baujahr: 2006,2000
- Postleitzahl: 41836
- Land: Deutschland
#2 Re: größe des antriebsriemen
Hallo Peter,
ein willkommen von mir im Forum,
gruß walter54
ein willkommen von mir im Forum,
gruß walter54
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#3 Re: größe des antriebsriemen
Grüße aus dem Sauerland, allzeit gute Fahrt und immer die Bodenhaftung behalten..
Bernd
Bernd
- Steigerwalddriver
#4 Re: größe des antriebsriemen
Bin kein Freewingspezialist, nur meine Meinung und Erfahrung. Der Riemen hat eine Verschleißgrenze die man in der Breite messen kann. Wenn im Stand der Riemen locker ist, das ist normal. Die Verschleißgrenze vom Antriebsriemen ist bei meinem Otello 20,5 mm in der Breite, bei dir wird es ähnlich sein. Mit dieser Fehlerbeschreibung von dir kann ich erst einmal keinen Tip abgeben. Den Antriebsriemen würde ich als Ursache erst einmal ausschließen.
- Waldläufer
#5 Re: größe des antriebsriemen
Hallo, da du den selben Antriebsriemen hast wie der Otello kannst du auch die Maße von dem nehmen 23,0 x 11,0 x 865mm. Ersatzteile bekommst du hier (für URL bitte einloggen) Wenn ich meinen Variodeckel abmache hängt da nichts durch, ich muß da schon den Riemen mit etwas Kraft zusammendrücken damit er lose wird. Am besten baust du den Riemen aus und überprüfst ihn auf Risse und mißt die Breite, Verschleißgrenze 20,5 mm. Wenn du alles ab hast kannst du auch die Variorollen überprüfen sowie den Rest der Vario. In der Variatorscheibe befindet sich eine Rille, welche unbedingt mit Fett zu füllen ist. Zum öffnen der beiden Muttern an der Vario brauchst du entweder ein Festhalte Werkzeug oder noch besser einen Schlagschrauber. Die Freewing hat den selben Grundmotor wie der Otello und die History, da ist dann vieles Baugleich sieht man prima bei Dataparts.
- peter24358
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SA4 SQ125 Freewing
- Baujahr: 18.05.2005
- Postleitzahl: 56112
- Land: Deutschland
#6 Re: größe des antriebsriemen
hallo waldläufer,
Werde mal den Riemen messen der eingebaut ist.habe noch einen neuen der die Größe hat die du mir genannt hast.muß mal sehen wie ich die Mutter an der kupplungsseite abbekomme.die varioseite ist laut vorbesitzer komplett neu,was ich auch bestätigen kann,hatte sie gestern ausgebaut.erst mal danke an dich und an die anderen die mich willkommen geheißen haben.
Werde mal den Riemen messen der eingebaut ist.habe noch einen neuen der die Größe hat die du mir genannt hast.muß mal sehen wie ich die Mutter an der kupplungsseite abbekomme.die varioseite ist laut vorbesitzer komplett neu,was ich auch bestätigen kann,hatte sie gestern ausgebaut.erst mal danke an dich und an die anderen die mich willkommen geheißen haben.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#7 Re: größe des antriebsriemen
Hallo,
Es wäre möglich, daß die Vario in der Kupplung sich nicht richtig zurückzieht. Ist das Fett warm, flutscht es wieder. Mein Vorschlag: Kupplung ausbauen und auseinanderbauen. Vom alten Fett befreien und mit gutem Radlagerfett neu einfetten. Im ausgebautem Zustand kann man die Leichtigkeit der Riemenscheibe testen. Aber nur für einen, der weiß wie es sein soll.
Gruß Horny1
Es wäre möglich, daß die Vario in der Kupplung sich nicht richtig zurückzieht. Ist das Fett warm, flutscht es wieder. Mein Vorschlag: Kupplung ausbauen und auseinanderbauen. Vom alten Fett befreien und mit gutem Radlagerfett neu einfetten. Im ausgebautem Zustand kann man die Leichtigkeit der Riemenscheibe testen. Aber nur für einen, der weiß wie es sein soll.
Gruß Horny1
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste