Daelim Fan-Shop

Startschwierigkeiten

S2 Freewing
Friesenjung

#1 Startschwierigkeiten

von Friesenjung » 27. Apr 2011, 18:12

Moin,

mein Freewing S2 Einspritzer will einfach nicht mehr.

Ich kann den Motor starten, der Motor erreicht die Leerlaufdrehzahl und stirbt dann ab.

Gas nimmt er auch nicht an, stirbt auch gleich wieder ab.

Wer kann mir einen Tip geben ? Luftfilter und Magnetventil sind schon geprüft, die sind in Ordnung.

Woran kann das Problem liegen?

Viele Grüße vom Deich

Jan


horst

#2 Re: Startschwierigkeiten

von horst » 27. Apr 2011, 18:44

das ist zu wenig Info, um aus der Ferne dir weiterzuhelfen, kam es plötzlich oder schleichend, nach längerer Standzeit, Geräusche.

Horst

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#3 Re: Startschwierigkeiten

von Otello-Fahrer » 27. Apr 2011, 18:50

Benzinpumpe funktioniert noch, muß man hören wenn man die Zündung anmacht. Du kannst höchstens noch die Blackbox ausbauen und damit zum Händler gehen und auslesen lassen.

Friesenjung

#4 Re: Startschwierigkeiten

von Friesenjung » 27. Apr 2011, 21:01

Moin Horst,

das Problem kam plötzlich. Mein Sohn war mit dem Roller unterwegs.

Plötzlich ging der Motor aus.

Lange Standzeizen gab es auch nicht.

Ungewöhnliche Geräusche gibt es auch nicht, abgesehen davon das die Benzinpumpe sich ein wenig "gequält" und schwergängig anhört.

Sämtliche Stecker wurden einer Kur mit WD 40 unterzogen.

Jegliche Startversuche liefen wie folgt ab:

Schlüssel rein und auf " ON ". Benzinpumpe baut Druck auf

"Check " Kontrolleuchte leuchtet auf und erlischt wieder.

Starterknopf gedrückt, Motor springt an und will auf seine Leerlaufdrehzahl.

Kurze Zeit läuft der Motor auf seiner Leerlaufdrehzahl ( ca. 2 sec. ) und stirbt anschließend ab.

Gas nimmt er gar nicht erst an sondern stirbt gleich ab.

Ein Kumpel und ich haben erst einmal das Magnetventil geprüft, dieses war in Ordnung.

Den Luftfilter habe ich auch noch einmal ausgeblasen, ist auch sauber.


Viele Grüße vom Deich

Jan

puma-nrw

#5 Re: Startschwierigkeiten

von puma-nrw » 27. Apr 2011, 21:16

Hast du mal den Benzinfilter überprüft? Wenn der zu ist, kommt noch ein wenig Benzin durch, was gerade mal zum Starten reicht und dann kommt aber nicht mehr genug nach.

Friesenjung

#6 Re: Startschwierigkeiten

von Friesenjung » 27. Apr 2011, 21:19

wo sitzt der ?

puma-nrw

#7 Re: Startschwierigkeiten

von puma-nrw » 27. Apr 2011, 21:22

zwichen Tank und Pumpe

Friesenjung

#8 Re: Startschwierigkeiten

von Friesenjung » 27. Apr 2011, 21:45

Danke für den Tip, werde mich morgen gleich darum kümmern

Viele Grüße vom Deich

Jan

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#9 Re: Startschwierigkeiten

von Otello-Fahrer » 27. Apr 2011, 22:33

Die Pumpe ist doch fest im Tank eingebaut, wo soll denn da ein Filter sitzen.

puma-nrw

#10 Re: Startschwierigkeiten

von puma-nrw » 27. Apr 2011, 23:01

Stimmt, hatte nicht darauf geachtet das es eine FI ist, weil im Profil nur S2 steht. Da könnte aber in der Benzinleitung ein Zusatzfilter sein, muss aber nicht.

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#11 Re: Startschwierigkeiten

von Otello-Fahrer » 27. Apr 2011, 23:13

Laut WHB und Dataparts ist da nichts, wozu auch ist doch eh alles aus Plastik und Gummi und Tankstellen haben auch mittlerweile Filter eingebaut.

puma-nrw

#12 Re: Startschwierigkeiten

von puma-nrw » 27. Apr 2011, 23:19

Für dich ist ja sowieso alles blödsinn, was andere haben oder machen. :evil:

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#13 Re: Startschwierigkeiten

von Otello-Fahrer » 28. Apr 2011, 00:31

Es ist nun mal kein Filter in der FI verbaut, sie hat nämlich keinen Blechtank der rosten könnte.

Martin Weil

#14 Re: Startschwierigkeiten

von Martin Weil » 28. Apr 2011, 00:56

Wenn dem so wäre,

würde in meinem Otello ja auch kein Benzinfilter sein, Tank ist aus Kunststoff !
trotzdem befindet sich vor der Kraftstoffpumpe ein Benzinfilter !
Und das ist gut so, Schmutz kommt ja nicht vom rostendem Tank alleine.


Mit freundlichen Grßen aus Weil. Bild

Bild

horst

#15 Re: Startschwierigkeiten

von horst » 28. Apr 2011, 06:03

Als erstes sollte doch mal der Pumpendruck gemessen und der Fehlerspeicher ausgelesen werden, da ist wohl doch est mal eine Werkstatt angesagt.

Horst

Bebsi

#16 Re: Startschwierigkeiten

von Bebsi » 28. Apr 2011, 10:28

Friesenjung hat geschrieben:Starterknopf gedrückt, Motor springt an und will auf seine Leerlaufdrehzahl.
Kurze Zeit läuft der Motor auf seiner Leerlaufdrehzahl ( ca. 2 sec. ) und stirbt anschließend ab.


Die bekommt kein Sprit.

Pumpe baut Vordruck auf, und fällt nach den Starten ab (Druck)

Da wird wohl die Benzinpumpe defekt sein.


Wie grüßen sich Daelim FI Fahrer?
Sie heben die anzahl der Finger die sie schon an Benzinpumpen verbaut haben ;D

horst

#17 Re: Startschwierigkeiten

von horst » 28. Apr 2011, 10:50

Solange du deinen Humor nicht verlierst, ist ja doch kein billiger Spass

Horst

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#18 Re: Startschwierigkeiten

von Otello-Fahrer » 28. Apr 2011, 11:07

Martin Weil hat geschrieben:Wenn dem so wäre,

würde in meinem Otello ja auch kein Benzinfilter sein, Tank ist aus Kunststoff !
trotzdem befindet sich vor der Kraftstoffpumpe ein Benzinfilter !
Und das ist gut so, Schmutz kommt ja nicht vom rostendem Tank alleine.


Mit freundlichen Grßen aus Weil. Bild

Bild

Mein Benzinfilter ist jetzt über 10 Jahre alt und es ist noch kein bischen Dreck drin. Dreck kann am Otello wenn überhaupt in der Benzinpumpe entstehen und die ist erst hinter dem Filter. Erdtanks von Tankstellen sind heute Kunststoff beschichtet von innen oder haben eine Folie drin. Heute Tankstellen haben einen Feinstfilter in der Säule verbaut, wo soll da bitte schön Dreck herkommen. Wasser ja aber kein Dreck, es sei denn deine Frau will dich daran hindern das du zuviel Roller fährst.

horst

#19 Re: Startschwierigkeiten

von horst » 28. Apr 2011, 11:24

Ihr verlasst so langsam das Thema, ich will bei seinem Problem helfen, und es wäre schön, wenn ich nicht so viel unrelevantes lesen muß

Horst


puma-nrw

#20 Re: Startschwierigkeiten

von puma-nrw » 28. Apr 2011, 11:31

@Matin, du scheinst also auch viele andere ein dummer Fahrer zu sein, der auch schon mal an einer älteren Markenfreien Tankstelle Tankt. Ein Superschlauer Fahrer fährt natürlich nur an neuen Modernen Tankstellen an und fragt vor dem Tanken ob die Tanks auch voll sind, damit nicht doch etwas Schmutz mit hoch kommen kann. ;)

Nächste

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste