Langstrecke?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#1 Langstrecke?
Hallo ihr Lieben.
Ich hab da mal eine eher ungewöhnliche Frage:
Ich möchte im Frühjahr, wenn das Wetter wieder schöner und vor allem wärmer ist, mal wieder meine Mutter im Erzgebirge besuchen.
Da ich früher sehr viel Motorrad gefahren bin, hab ich mir mal gedacht, das vielleicht auch mit dem Roller zu machen.
Nun ist es so, dass das ja nun eben mal so 600km pro Strecke sind. Das ich mehr Zeit einplanen muss, wie damals mit 1100ccm ist mir klar. Aber mir ist nicht klar, ob das kleine Möppi denn auch so ne Strecke bewältigt, ohne alle Stunden anzuhalten und ne große Inspektion machen zu müssen.
Hat denn jemand Langstreckenerfahrung gemacht?
Ich hab da mal eine eher ungewöhnliche Frage:
Ich möchte im Frühjahr, wenn das Wetter wieder schöner und vor allem wärmer ist, mal wieder meine Mutter im Erzgebirge besuchen.
Da ich früher sehr viel Motorrad gefahren bin, hab ich mir mal gedacht, das vielleicht auch mit dem Roller zu machen.
Nun ist es so, dass das ja nun eben mal so 600km pro Strecke sind. Das ich mehr Zeit einplanen muss, wie damals mit 1100ccm ist mir klar. Aber mir ist nicht klar, ob das kleine Möppi denn auch so ne Strecke bewältigt, ohne alle Stunden anzuhalten und ne große Inspektion machen zu müssen.
Hat denn jemand Langstreckenerfahrung gemacht?
- puma-nrw
#2 Re: Langstrecke?
Versuch es mal über die suche. Da ist ein schöner bericht über eine Tour zum Nordkap, wo er in 3 Wochen glaube ich über 6000km gefahren ist.
- ruene56
#3 Re: Langstrecke?
Hallo p666p, wir hatten zwar keine Daelim Freewing Fi, aber dafür eine 125er Piaggio X9.
Was wir uns und der X9 alles zugemutet haben kannst Du ja mal auf unserer Home Page anschauen.
(für URL bitte einloggen)
Schau Dir mal die Urlaubsfahrt 2009 an ;D
Grüße
Peter ( der jetzt Daelim VT fährt ) ;)
Was wir uns und der X9 alles zugemutet haben kannst Du ja mal auf unserer Home Page anschauen.
(für URL bitte einloggen)
Schau Dir mal die Urlaubsfahrt 2009 an ;D
Grüße
Peter ( der jetzt Daelim VT fährt ) ;)
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#4 Re: Langstrecke?
Jupp, hab ich ;D
Püppie ist absolut Tourentauglich, auch Langstrecke.
Bis Frankfurt a. Main bin ich mit meiner Freewing schon von Krefeld aus gefahren, allerdings mit einer Pause, das hat der Popo so gewollt :lol:
Hatte auch schon des Öfteren 100 km mit Dauervollgas absolviert, nach Osnabrück zu Freunden, bisher keine Probleme.
Ich knacke dieses Jahr noch die 30000 km. Püppie wurde im Januar zwei Jahre alt :!:
Täglich ca 35 km Autobahn zur Arbeit und 35 wieder zurück.
Außerdem fahre ich fast bei jedem Wetter.
Guck nur vor Antritt der Tour nach dem Ölstand, den Rest macht das Maschinchen schon, die will laufen, laufen, laufen 8-)
@ Puma: Jawoll, den Bericht fand ich damals so Klasse, und ich sag immer wieder das es für diese Fahrzeuge nichts Schlimmeres gibt als nur sporadisch bewegt zu werden.
Stillstand und andauernde Unterforderung ist Gift für unsere Koreabomber ;)
Gruß Guido
Püppie ist absolut Tourentauglich, auch Langstrecke.
Bis Frankfurt a. Main bin ich mit meiner Freewing schon von Krefeld aus gefahren, allerdings mit einer Pause, das hat der Popo so gewollt :lol:
Hatte auch schon des Öfteren 100 km mit Dauervollgas absolviert, nach Osnabrück zu Freunden, bisher keine Probleme.
Ich knacke dieses Jahr noch die 30000 km. Püppie wurde im Januar zwei Jahre alt :!:
Täglich ca 35 km Autobahn zur Arbeit und 35 wieder zurück.
Außerdem fahre ich fast bei jedem Wetter.
Guck nur vor Antritt der Tour nach dem Ölstand, den Rest macht das Maschinchen schon, die will laufen, laufen, laufen 8-)
@ Puma: Jawoll, den Bericht fand ich damals so Klasse, und ich sag immer wieder das es für diese Fahrzeuge nichts Schlimmeres gibt als nur sporadisch bewegt zu werden.
Stillstand und andauernde Unterforderung ist Gift für unsere Koreabomber ;)
Gruß Guido
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#5 Re: Langstrecke?
na da bin ich ja sprachlos, wobei ich bei den Bildern vom X0 ja die Motorisierung weniger sehen kann :D
Also täglichen Arbeitsweg von 32km hab ich auch, das ist weniger das Problem. Hatte nur etwas Befürchtungen, das so ne 600km-Tour eher nix für das kleine 125er-Maschinchen ist. Zumindest sollte ich mir vorher die Tankstellen rauspicken, mehr wie 280-300km mag meine Tankanzeige mir nicht gönnen :D
Ich fahre normal auch bei jedem Wetter, aber so ne Strecke möcht ich dann doch bei etwas wohliger Wärme zurücklegen, mit den dicken Winterhandschuhen wirds sonst eher nen Kraftakt ;)
edit: huch...steht ja da: 125er X9
Also täglichen Arbeitsweg von 32km hab ich auch, das ist weniger das Problem. Hatte nur etwas Befürchtungen, das so ne 600km-Tour eher nix für das kleine 125er-Maschinchen ist. Zumindest sollte ich mir vorher die Tankstellen rauspicken, mehr wie 280-300km mag meine Tankanzeige mir nicht gönnen :D
Ich fahre normal auch bei jedem Wetter, aber so ne Strecke möcht ich dann doch bei etwas wohliger Wärme zurücklegen, mit den dicken Winterhandschuhen wirds sonst eher nen Kraftakt ;)
edit: huch...steht ja da: 125er X9
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#6 Re: Langstrecke?
Hallo erst mal.
Auch von mir noch ein Kommentar; allerdings "der etwas anderen Art". ;)
Zunächst mal kommt es darauf an, ob du über Autobahnen fahren willst oder nicht.
Auf der Autobahn bist du zwar durchschnittlich schneller, belastest aber dafür den Motor mehr als auf der Landstraße, wo du allerdings durchschnittlich länger fährst. Dafür ist i.d.R. der Weg über die Landstraße kürzer.
So kannst du mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von ca. 50 - 55 km/h auf der Landstraße und ca. 70 km/h auf der Autobahn rechnen. Das heißt, dass du voraussichtlich, je nach Anzahl und Länge der Pausen, bis zu 12 Stunden für die 600 km unterwegs sein wirst. Du kannst davon ausgehen, dass du nach jeder Stunde eine Pause machst; viel länger wird dein Hintern wohl das Sitzen am Stück auf Dauer nicht aushalten... :D ;)
Auch von mir noch ein Kommentar; allerdings "der etwas anderen Art". ;)
Zunächst mal kommt es darauf an, ob du über Autobahnen fahren willst oder nicht.
Auf der Autobahn bist du zwar durchschnittlich schneller, belastest aber dafür den Motor mehr als auf der Landstraße, wo du allerdings durchschnittlich länger fährst. Dafür ist i.d.R. der Weg über die Landstraße kürzer.
So kannst du mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von ca. 50 - 55 km/h auf der Landstraße und ca. 70 km/h auf der Autobahn rechnen. Das heißt, dass du voraussichtlich, je nach Anzahl und Länge der Pausen, bis zu 12 Stunden für die 600 km unterwegs sein wirst. Du kannst davon ausgehen, dass du nach jeder Stunde eine Pause machst; viel länger wird dein Hintern wohl das Sitzen am Stück auf Dauer nicht aushalten... :D ;)
- ruene56
#7 Re: Langstrecke?
Jau, nur ne 125er, auch wenn ich die original 125er Zahl gegen eine 200er ausgetauscht habe.
Sonst hätte ich in Italien nicht auf der Autobahn und den Schnellstraßen fahren dürfen.
Aber wie Du sehen kannst, selbst auf dem " Gotthard " und dem Rechenpass mit 2 Personen und ingesamt 150-160 Liter Gepäck ohne Probleme.
Man muß nur vorher schauen, ob alles in Ortnung ist.
Grüße
Peter
Sonst hätte ich in Italien nicht auf der Autobahn und den Schnellstraßen fahren dürfen.
Aber wie Du sehen kannst, selbst auf dem " Gotthard " und dem Rechenpass mit 2 Personen und ingesamt 150-160 Liter Gepäck ohne Probleme.
Man muß nur vorher schauen, ob alles in Ortnung ist.
Grüße
Peter
- udo
#8 Re: Langstrecke?
Lange Strecken ?
Kein Problem !
Ich bin mit der Freewing auch im letzten Jahr von Freiburg nach Norden (Ostfriesland) gefahren.
Mit dabei waren 2 x 600er Motorräder, 1 x 400er Roller und noch ein 125 Roller.
Alle haben die 1200 Kilometer in 4 Tagen super geschafft.
Und im nächsten Jahr werde ich wohl einmal rund um Deutschland gurken.
Also, vor Langstrecken keine Bange.
Schlechter sind Kurzstrecken, weil die den Motor stärker belasten.
Kein Problem !
Ich bin mit der Freewing auch im letzten Jahr von Freiburg nach Norden (Ostfriesland) gefahren.
Mit dabei waren 2 x 600er Motorräder, 1 x 400er Roller und noch ein 125 Roller.
Alle haben die 1200 Kilometer in 4 Tagen super geschafft.
Und im nächsten Jahr werde ich wohl einmal rund um Deutschland gurken.
Also, vor Langstrecken keine Bange.
Schlechter sind Kurzstrecken, weil die den Motor stärker belasten.
- flippi
#9 Re: Langstrecke?
Hallo, und wenn du doch die BAB fahren willst dann fahre Sonntags dann sind keine LKW unterwegs.Ich bin mit meiner VT auch zum Harztreffen über die BAB gefahren und sie ist ganz ordenlich gelaufen.Also, nur Mut das macht sie schon. Gruss Flippi :lol: :lol: :lol:
- Der 55ziger
#10 Re: Langstrecke?
Hallo Ihr Lieben,fahre jeden Tag bei Wind und Wetter von Wuppertal nach Kamen 64Km eine Stecke,macht 640Km
jede Woche mein Roller hat jetzt 22000KM gelaufen und mache alle 10000Km Ölwechsel die F2 schnurrt wie ein
Kätzchen da ich nur Vollgas fahre(bleibt mir ja nichts anderes übrig) 180/110Kg verbrauch 4l Autobahn 1 glücklicher weise 3 Spurig so das ich auch LKW``überholen kann bei gegenwind.Also trau Dich und gute Fahrt.
Dieter
jede Woche mein Roller hat jetzt 22000KM gelaufen und mache alle 10000Km Ölwechsel die F2 schnurrt wie ein
Kätzchen da ich nur Vollgas fahre(bleibt mir ja nichts anderes übrig) 180/110Kg verbrauch 4l Autobahn 1 glücklicher weise 3 Spurig so das ich auch LKW``überholen kann bei gegenwind.Also trau Dich und gute Fahrt.
Dieter
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste