Daelim Fan-Shop

Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

S2 Freewing

Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden? Wie ist Deine Meinung

Ich bin sehr zufrieden
10
67%
Ich bin zufrieden
3
20%
Na gut, ich habe sie jetzt
0
Keine Stimmen
Nochmal, nie wieder
2
13%
 
Abstimmungen insgesamt : 15
Lutz

#1 Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von Lutz » 17. Jul 2008, 17:19

Es gibt ja auch Freewin FI Fahrerinnen und Fahrer. Bitte schreibt doch mal, wie die Zuverlässigkeit ist. Auch der Verbrauch und die Höchstgeschwindigkeit wäre interessant.
Gruss Lutz


gemini

#2 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von gemini » 3. Aug 2008, 03:17

Hallo,

also ich hab meine Freewing S2 Fi (mit Einspritzer) ja erst seit einigen Tagen, aber bei der Probefahrt mit Sozius lief sie 110 km/h und solo schafft sie 120 km/h. Eigentlich super.

LG
gemini

Rollerhotte

#3 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von Rollerhotte » 3. Aug 2008, 16:27

gemini hat geschrieben:Hallo,

also ich hab meine Freewing S2 Fi (mit Einspritzer) ja erst seit einigen Tagen, aber bei der Probefahrt mit Sozius lief sie 110 km/h und solo schafft sie 120 km/h. Eigentlich super.

LG
gemini



Du meinst sicher nach Tacho ? und der lügt beim Freewing ganz gewaltig, sei froh wenn es echte 105 kmh sind ;D

Ach ja, meinen Freewing (Vergaser) habe ich jetzt etwas über 2 Jahre und bin mit ihm bestens zufrieden, er hat jetzt fast 17 000 km runter ohne Probleme :)

Verbrauch: zwischen 3,5 und 4 Litern je nach Fahrweise.

Nur eine Sache stört mich: die Windschutzscheibe ist eindeutig zu klein und ausserdem ist sie wohl aus schlechtem Material gefertigt, sie hat inzwischen sehr viele Haarrisse und das sieht nun wirklich nicht schön aus >:D

gemini

#4 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von gemini » 3. Aug 2008, 22:34

Hallo,

das mit der Geschwindigkeit kann ich so nicht beurteilen, kann nur sagen, was am Tacho steht...habe heute wieder getankt und lt. Berechnung 3,5 Liter Verbrauch.

(für URL bitte einloggen)

Das ist genau so viel wie mein Otello auch gebraucht hat.

Das macht Freude
LG

willi2156

#5 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von willi2156 » 13. Aug 2008, 12:06

Hallo Daelimfreunde,
habe jetzt die ersten 1200 km runter und bis auf ein defektes Blinkrelais alles TOP.
Bin sonst rundum zufrieden. Der Verbrauch liegt bei 2,8 l und die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 115 km/h
Gruß Willi

Lutz

#6 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von Lutz » 13. Aug 2008, 20:29

Das der Tacho lügt, ist leider eine Tatsache. Bei meinem Otello geht er ca. 10km bei der Endgeschwindig vor.(120 Tacho 110km gps)
Gruß Lutz

bodo23

#7 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von bodo23 » 28. Jan 2009, 04:47

Ich fahre die Freewing S2 125. Ich bin sehr damit zufrieden. Das Anspringen morgend macht überhaupt keine Probleme. Selbst wenn der Roller zwei Wochen gestanden hat, springt er ohne Probleme an. Man darf dann zwar nur ohne extra Gas starten, aber er hat sich dann schnell gefangen. Er hat eine Spitzengeschwindigkeit von ca 115 km/h und frißt ca 4,5 - 5 Liter. Das halte ich für normal. Nun aber habe ich ein Problem. Ich bin bei Glätte gestürzt. Als der Roller nach dem Unfall mehrere Tage wegen Glätte gestanden hatte, fiel mir auf, daß aus dem Luftfilter eine dunkle Flüssigkeit tropfte. Der Geruch ließ auf Sprit schließen. Ich entfernte also den Deckel des Luftfilters und stellte fest, daß im Gehäuse des Filters dickes, fettes, schwarzes Öl war, welches sich auch in den Filter zog. Ich habe dann sofort einen Händler angerufen und der hat per Ferndiagnose festgestellt, daß das Öl aus der Motorentlüftung kommt. Ich frage mich zwar, wie genau es da rein kommt, aber ich bin halt kein Experte. Nun wird mich die Reparatur zwischen 50 und 100 € kosten. Bekomme ich da von jemandem einen Tip, wie ich mich verhalten kann?

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#8 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von gklanten » 28. Jan 2009, 09:54

Hi Bodo,

also ich probiere das mit der Ölpampe im Luftfiltergehäuse mal zu erklären.
Das ist im Prinzip einfach nur Öl, das aus dem Krubelwellengehäuse "weggedrückt" wird wenn du fährst. Durch die Rotation der Kurbelwelle entsteht im Motorgehäuse ein Überdruck der irgendwo hin muß und dabei einen Teil des Ölnebels im Kurbelwellengehäuses mitnimmt. Das wird dann über die Kurbelwellenentlüftung in das Luftfiltergehäuse "entsorgt". So ein Motor macht so zwischen 1800 1/min im Leerlauf und ich denke mal ca. 3000 1/min unter Last beim Fahren. Da dabei nicht immer nur Schmierung an den benötigten Stellen entsteht ist normal ( Beim Händewaschen spritzt es halt auch mal hin und wieder auf den Spiegel).
Wenn der Roller regelmäßig gewartet wird sollte auch nichts aus dem Gehäuse herauskommen, da normalerweise bei der Inspektion der Luftfilter ersetzt wird.
Zur Info, meine alte Püppi (und davor hatte ich noch eine Peugeot Speedfight 2 ) hatte ca. 1L Öl im Motorblock + Ölkühler, also bitte ab und an auf den Ölstand achten. Das Schauglas ist auf der linken Seite. Bitte bei der Kontrolle darauf achten das die Maschine gerade steht und der Motor ca 1 min nicht gelaufen ist, weil sonst kann es sein das du einen Schreck bekommst und panisch Öl nachkippst was du eigentlich gar net brauchst.
Zuviel Öl ist genau so schlecht wie zuwenig ;)

Interessant wäre zu erfahren wie lange du das gute Teil schon fährst, denn ich glaube das 5 l/100km Spritverbrauch bei einer eingefahrenen 125 ccm Maschine ca. 2 Liter zu viel sind.

Mit Lack und Farbe ist das glaube ich bei Daelim recht mager. Ich kann mich mal bei meinem Händler schlau machen, aber die haben mir mal gesagt das es noch nicht mal Lackstifte für Kleinigkeiten gibt.
Ich würde mal bei einem Lackierer anfragen, die können dir Farbe anmischen, was das kostet kann ich dir allerdings nicht sagen.

Hoffe das ich etwas helfen konnte.

Gruß Guido

Eisbär

#9 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von Eisbär » 9. Feb 2009, 02:13

Also, Hallo erst mal, ich bin der 5te der sehr zufrieden ist. Meine Freewing wird jetzt 4, davon 2 Jahre in meinem Stall. Der Vorbesitzer hat sie in 2 Jahren mit Fernstrecken auf ca. 20 000 km gebracht. Ich habe bis jetzt ca. 6 000 km dazu fahren können. Nicht viel - aber bis auf einen sich immer wieder lösenden Kerzenstecker konnte ich mich nicht beschweren.

Klar, ist kein tolles Gefühl wenn plötzlich der Motor den Dienst versagt und du Sekunden davor das Panorama des Pfälzer Waldes so richtig in dich reingezogen hast. Dank Erfahrung mit Peugeot 304 und meines Zündapp Rollers in den 60er Jahren gleich auf diesen Stecker getippt und nach kleiner Schrauberei die Weiterfahrt fortgesetzt.

Die Haarrisse in der Scheibe kenne ich seit dem Kauf und da ich so groß bin, dass ich nicht durchsehen muss stört mich das nicht.

Für die kommende Saison gibts eine neue Kerze und einen neuen Stecker, damit das kein Problem mehr ist. Ansonsten hat sich der Verbrauch bei um und bei 3 l eingependelt - viel mehr würden mich schon stören.
Also rundum mit meiner "Oma" zufrieden.

lg Eisbär

Beiträge: 3
Registriert: 23. Jun 2009
Wohnort: Winden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing 125 Fi S2
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 79297
Land: Deutschland

#10 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von walmarter » 23. Jun 2009, 11:51

Habe meine Freewing Fi S2 seit September 2008 bin mit ihr super zufrieden habe über 9000km gefahren alles ohne Probleme. Verbrauch unter 3ltr. läuft nach Tacho 120km/h (laut Navi 105km/h)
gruß Peter

rollerrolf

#11 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von rollerrolf » 5. Jul 2009, 07:10

Ich habe die Freewing FI nun seit Mai 2009 (Neukauf) und bin ca. 1200 km gefahren. Bis jetzt habe ich nichts negatives zu berichten und bin überaus zufrieden mit der Freewing FI.
Verbrauch und Geschwindigkeit ist wie bei den anderen Usern auch und ich freue mich auf jede Fahrt mit der Freewing.
Nun habe ich nach 2 Monaten auch endlich das Handbuch in Deutsch erhalten.
Gruß von
Rollerrolf

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#12 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von gklanten » 21. Jul 2009, 01:38

Meine Püppie ist am 30 Januar 2009 mit 0 km zugelassen worden.
Inzwischen haben wir knapp 11000 km (!!!) verfahren.
Verbrauch liegt bei knapp 3 l/100km.
Ölverbrauch, ein knapper Fingerhut voll auf 1000 km.
Max Speed Navi 101 km/h, Tacho 115 km/h

Bremsenquitschen ohne Funktionsbeeinträchtigung (kann ich mit Leben).
Schaltereinheit links wurde auf Garantie bei 8000 km gewechselt (Lichthupenschalter ohne Funktion).
Killschalter am Seitenständer auf Garantie bei 8000 km gewechselt (Mechanik im Inneren hat sich zerbröselt und somit war ein Starten ohne Überbrückung nicht mehr möglich. Bordwerkzeug war in diesem Fall sehr hilfreich und vollkommen ausreichend um wieder Starten zu können).
Bremsscheibe hinten bei 5600 km gewechselt Kosten 50 € Bremsscheibe, 13 € neue Beläge (eigenes Verschulden, da ich die Inspektion verschludert habe und kein Bremsbelag mehr vorhanden war) .

Ansonsten keine Probleme. Hab einfach nur Spaß am Fahren ;D

Gruß Guido

Beiträge: 19
Registriert: 5. Jul 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 12107
Land: Deutschland

#13 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von computer_lotti » 24. Jul 2009, 11:07

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Meine Freewing (Vergasermodell) ist aus 2007 und hat jetzt 12500km völlig problemlos abgespult.
Zu bemerken ist noch, das diese Strecke zu 95% Stadtverkehr bestand, also meist Stop and Go.
Nach ca. 9000km mußte der Hinterreifen getauscht werden (Schwalbe) da 2-3 leichte "Beulen" erkennbar waren.
Bei der Gelegenheit wurde gleich die hinteren Bremsklötze gewechselt.
Ansonsten quitschen die Bremsen noch ein wenig - aber das haben sie umsonst. ;)

Ich hoffe,das sie auch zukünftig ein treuer Begleiter sein wird...

dreimalaufholzklopf..... ;D

Gruß Daniel


PS: Sagt mal, wielange hält so ein Motörchen günstigstenfalls???

Sveni

#14 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von Sveni » 21. Mär 2010, 21:41

Hallo zusammen, wollte euch nur mal kurz mitteilen das Ihr Schuld seit ;D das ich mir jetzt auch eine Freewing zugelegt habe.
Hoffe das ich eure guten Bewertungen bald bestätigen kann!
In diesem Sinne auf viel Sonne und freie Straßen!
Ein neuer Freewing Fahrer ( ab Morgen ist Sie angemeldet )
Gruß Sveni

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#15 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von gklanten » 21. Mär 2010, 23:18

Schuldig im Sinne der Anklage,

Herzlich willkommen im Forum ;D

Gruß Guido

udo

#16 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von udo » 22. Mär 2010, 18:04

Tach Sven.

Willkommen im Club der Freewinger 8-)

gazette

#17 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von gazette » 26. Apr 2010, 21:44

Allo an alle, unter (für URL bitte einloggen) gibt das neue daelim ( S3 125 GT ) Aber leider in Französische viele spass beim surfen und nicht neidisch werden der s2 Fi 2009 13 zoll ist auch sehr gut und viele billiger als der neue S3 der um die 3300-3500 € kosten wird. Ciao Pierre

udo

#18 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von udo » 26. Apr 2010, 22:05

Hallo Pierre.
Ist ja eine wunderschöne Maschine, die S3

Ein echter Hingucker !!!

gazette

#19 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von gazette » 26. Apr 2010, 22:19

An alle freewing freaks, es gibt eine neue modelle mit der name S3 125 GT, zu sehen unter (für URL bitte einloggen) in französische. viele spass. Ciao Pierre.


Oliver

#20 Re: Wie seit ihr mit der Freewing FI zufrieden?

von Oliver » 6. Jul 2010, 23:40

Hallo Freewinger,
ich habe meine Freewing seit April 2010 und bin zufrieden damit, im großen und ganzen.
Die Maschine ist ein Jahr alt, und hat ca. 2000 km gelaufen.

Anfangs ist sie mir zwar jedesmal ausgegangen, wenn sie noch kalt war, und ich halten mußte. Hatte etwas genervt, doch mittlerweile weiß das Maschinchen wohl von alleine, das ich weiter fahren will, und geht nicht mehr aus. Warum, wieso, keine Ahnung.

Was mir in den Monaten auch aufgefallen ist, das das Hinterrad irgendwie etwas quitscht. Denke immer, das kann doch noch kein Radlager sein, mit 2000 km. Aber ich weiß es nicht. Ich vermute eher, das es von der Bremse kommt, und es stört mich etwas, weil ich mir ständig unsicher bin, von woher das kommen mag.

Ansonsten läuft sie wirklich super, und ich fühle mich recht sicher damit, im Gegensatz zu meiner bisherigen Chopper, wo ich zweimal auf die Schnauze gefallen bin, beim bremsen, allerdings nicht von Daelim. Was mir bei der Freewing auch gut gefällt, das der Schwerpunkt ziemlich weit unten ist, im Gegensatz zu ner Chopper, das macht sie m.E. auch sicherer.

Ausgefahren habe ich sie natürlich auch schon öfters. Lag so bei 110km lt. Tacho. Der Verbrauch scheint mir recht günstig zu sein, und ich schätze mal, es sind noch keine 3 Liter.

Allerdings ist mir auch mal ein Mißgeschick passiert, und zwar, das ich an der Tankstelle, Super Diesel, getankt hatte, und ich etwas in Gedanken war, und ließ mich vom Wort Super mehr leiten als vom Wort Diesel. So füllte ich mal den Tank, in Gedanken versunken, mal eben schnell mit Diesel, zwar nicht voll, aber bis ich es gemerkt hatte, war es zu spät und ca. 4 Liter Diesel waren im Tank drin. Ein tolles Benzin/Diesel-Gemisch.

Das kostete mich ganze zwei Tage Arbeit, weil ich überhaupt nicht wußte, wo der Tank sitzt. So hatte ich die Freewing ziemlich zerlegt, und von allem Fotos gemacht, um zu sehen wie alles wieder zusammen gehört. Schadet aber nichts, denn bei dieser Gelegenheit habe ich meine freewing etwas besser kennen gelernt. So habe ich jetzt eine Art Explosionszeichnung als Fotogalerie von der Freewing mit ca. 50 Bildern. Habe auch alles blendend wieder zusammen gesetzt bekommen, mit den jeweilig ursprünglichen Schrauben. Tank wurde gänzlich entleert, gereinigt, und wieder neu befüllt zu Hause. Hat alles super geklappt und sie läuft wieder wie vorher.
Ein Werkstatt-Handbuch gibt es offenbar noch nicht für die Freewing, vielleicht weil sie noch so neu ist. Das wäre mir mit sicherheit hilfreich gewesen, und ich bin schon seit dem Besitz auf der Suche danach. Dennoch weiß ich jetzt jedenfalls, wie es im innern aussieht und kann mir immer die Bilder anschauen als Hilfestellung. Wem diese evtl. auch nützlich sein können, dem stelle ich sie gerne zur Verfügung.
Soweit bis jetzt mit meiner freewing.
Wünsche Euch allen, allzeit gute Fahrt.

Nächste

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste