Lüftungsschlitze
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- UweA.
#1 Lüftungsschlitze
Hallo erst mal!
Ich schreibe hier zum ersten Mal.
Meine Freewing habe ich jetzt 1/2 Jahr, vorher hatte ich einen Otello. Bin auch schon mal hingefallen, als einer bei Grün vor mir 'ne Vollbremsung machte. Da musste meine Puig-Scheibe d'ran glauben + ein paar Kratzer, die aber der Lackstift geschafft hat.
Jetzt habe ich die Originalscheibe wieder drauf, werde jedoch demnächst wieder eine von Puig kaufen, da die Originale nicht den optimalen Schutz bietet.
Nun meine Frage(n): Hat jemand einen guten Tip, wie man zwischen Scheibe und Verkleidung reinigen kann? Da sammelt sich immer bisschen was an und bloß mit blasen geht das schlecht. Auch die Scheibe lässt sich innen bis unten schlecht putzen.
Hat jemand einen Tip, wie man die zwei Lüftungsschlitze im Innern der Verkleidung verschließen kann? Gibt es da eventuell was fertiges? Ich habe den Eindruck, wenn es kalt ist, zieht es da an die Knie und eigentlich sind diese Schlitze nur Zierde.
Gruß!
Uwe
Ich schreibe hier zum ersten Mal.
Meine Freewing habe ich jetzt 1/2 Jahr, vorher hatte ich einen Otello. Bin auch schon mal hingefallen, als einer bei Grün vor mir 'ne Vollbremsung machte. Da musste meine Puig-Scheibe d'ran glauben + ein paar Kratzer, die aber der Lackstift geschafft hat.
Jetzt habe ich die Originalscheibe wieder drauf, werde jedoch demnächst wieder eine von Puig kaufen, da die Originale nicht den optimalen Schutz bietet.
Nun meine Frage(n): Hat jemand einen guten Tip, wie man zwischen Scheibe und Verkleidung reinigen kann? Da sammelt sich immer bisschen was an und bloß mit blasen geht das schlecht. Auch die Scheibe lässt sich innen bis unten schlecht putzen.
Hat jemand einen Tip, wie man die zwei Lüftungsschlitze im Innern der Verkleidung verschließen kann? Gibt es da eventuell was fertiges? Ich habe den Eindruck, wenn es kalt ist, zieht es da an die Knie und eigentlich sind diese Schlitze nur Zierde.
Gruß!
Uwe
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Uwe VC
#2 Re: Lüftungsschlitze
Hallo,
kleb doch die Schlitze erst mal einfach zu,dammit Du siehst ob es was bringt.
Wenn es dann was bringt und keiner von unseren guten Schraubern hier im Forum was gegenteiliges schreibt,
würde ich die von innen zu machen ( Pappe , Leder oder ähnliches drauf kleben ).
kleb doch die Schlitze erst mal einfach zu,dammit Du siehst ob es was bringt.
Wenn es dann was bringt und keiner von unseren guten Schraubern hier im Forum was gegenteiliges schreibt,
würde ich die von innen zu machen ( Pappe , Leder oder ähnliches drauf kleben ).
- udo
#3 Re: Lüftungsschlitze
Erstens, kannst du einen Staubwedel benutzen, oder du musst die Scheibe öfters abnehmen.
Die Schlitze kannst du einfach von hinten mit einen Stück Kunststoffplatte verschließen, eventuell reinkleben.
Aber diese Schlitze sind auch dafür gedacht, das der Fahrtwind gut durchgleiten kann und nich so viel abbremst. :idea:
Die Schlitze kannst du einfach von hinten mit einen Stück Kunststoffplatte verschließen, eventuell reinkleben.
Aber diese Schlitze sind auch dafür gedacht, das der Fahrtwind gut durchgleiten kann und nich so viel abbremst. :idea:
- puma-nrw
#4 Re: Lüftungsschlitze
Du kannst ja auch die Schlitze im Winter abdecken und im Frühjahr wenn es wärmer wird die Abdeckung wieder runter.
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#5 Re: Lüftungsschlitze
Oder mach es so wie ich, bei mir sind hinter diesen Lüfterschlitzen die Lautsprecher vom Radio :D
- Der-Alte
#6 Re: Lüftungsschlitze
frag mal Martin der hat viel mit Schlitzen zu tun .....walter
- Martin Weil
#7 Re: Lüftungsschlitze
Da gibt nur eins zu sagen,
Walter du altes Schlitzohr das sag ich deinem Admiral !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Walter du altes Schlitzohr das sag ich deinem Admiral !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste