Kombi-Bremse
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#1 Kombi-Bremse
Guten Morgen mal wieder.
Als Neuling hat man ja nun einiges an Fragen.
Hier mal meine nächste:
In den Beschreibungen steht, meine Freewing Fi hat ne Kombibremse. Da ich aber nirgends etwas genaueres darüber lesen kann, ist mir die Wirkungsweise nicht wirklich geläufig. Bei einer Bremse möcht ich aber schon ganz gern wissen, WAS da passiert.
Also mein reiner Fahreindruck ist, dass meine Hinterradbremse (linker Hebel) mehr Bremswirkung bei gleichem Druck bringt, als die Vorderradbremse (rechter Hebel).
Bei der Bezeichnung *Kombibremse kommt mir als Erstes in den Sinn, das beim Betätigen einer Bremse die zweite automatisch mitbetätigt wird (höchstwahrscheinlich elektronisch prozentual). So würde ich mir zumindest eine *Kombibremse vorstellen.
Das würde dann auch meinen Eindruck erklären, das die linke Bremse mehr greift, als die rechte Bremse.
Wenn dem wirklich so ist, wäre das aber schlichtweg gefährlich bei Winterwetter und rutschigen Straßenbedingungen!
Wenn ich auf verschneiter und/oder vereister Straße nur die Hinterradbremse ziehe, dann möchte ich auch definitiv mit nichts anderem bremsen, ich liebe mein Leben ;)
Kann hierzu jemand mal für Aufklärung sorgen :)
Als Neuling hat man ja nun einiges an Fragen.
Hier mal meine nächste:
In den Beschreibungen steht, meine Freewing Fi hat ne Kombibremse. Da ich aber nirgends etwas genaueres darüber lesen kann, ist mir die Wirkungsweise nicht wirklich geläufig. Bei einer Bremse möcht ich aber schon ganz gern wissen, WAS da passiert.
Also mein reiner Fahreindruck ist, dass meine Hinterradbremse (linker Hebel) mehr Bremswirkung bei gleichem Druck bringt, als die Vorderradbremse (rechter Hebel).
Bei der Bezeichnung *Kombibremse kommt mir als Erstes in den Sinn, das beim Betätigen einer Bremse die zweite automatisch mitbetätigt wird (höchstwahrscheinlich elektronisch prozentual). So würde ich mir zumindest eine *Kombibremse vorstellen.
Das würde dann auch meinen Eindruck erklären, das die linke Bremse mehr greift, als die rechte Bremse.
Wenn dem wirklich so ist, wäre das aber schlichtweg gefährlich bei Winterwetter und rutschigen Straßenbedingungen!
Wenn ich auf verschneiter und/oder vereister Straße nur die Hinterradbremse ziehe, dann möchte ich auch definitiv mit nichts anderem bremsen, ich liebe mein Leben ;)
Kann hierzu jemand mal für Aufklärung sorgen :)
- puma-nrw
#2 Re: Kombi-Bremse
Du hast bestimmt die Bremse von einem (Toyota)Kombi drin, deshalb Kombibremse. :lol:
Aber Scherz beiseite, mit Kombibremse ist vorder und hinter Bremse gemeint, die du aber so einsetzt wie du es willst. Ist halt bei den Japanern schon mal etwas verwirrend.
Aber Scherz beiseite, mit Kombibremse ist vorder und hinter Bremse gemeint, die du aber so einsetzt wie du es willst. Ist halt bei den Japanern schon mal etwas verwirrend.
- Moorhahn49
#3 Re: Kombi-Bremse
puma-nrw hat geschrieben:Du hast bestimmt die Bremse von einem (Toyota)Kombi drin, deshalb Kombibremse. :lol:
Aber Scherz beiseite, mit Kombibremse ist vorder und hinter Bremse gemeint, die du aber so einsetzt wie du es willst. Ist halt bei den Japanern schon mal etwas verwirrend.
Wenn du zu Dataparts gegangen wärst, würdest du sehen das die Freewing 3 Bremsschäuche sowie einen Druckverteiler eingebaut hat. Wenn man die hintere Bremse betätigt wird Automatisch vorne auch dosiert Druck mit aufgebaut. Seine Freewing kommt aus Korea und nicht aus Japan. Im WHB steht auch nichts über die Wirkungsweise der Bremse.
Hier mal etwas aus Wiki.
Die Kombibremse ist ein System, das dafür sorgt, das bei Betätigung des Handbremshebels (vordere Bremse) die hintere Bremse automatisch mitbetätigt wird, und umgekehrt bei Betätigung der Fußbremse wird die vordere Bremse mitbenutzt. Dies dient vor allem dem besseren Komfort, schafft aber auch zusätzliche Sicherheit, da viele Fahrer die hintere Bremse komplett ignorieren und nur vorne bremsen. Bei der Freewind wird aber anstelle des Bremspedals der linke Bremshebel betätigt.
- udo
#4 Re: Kombi-Bremse
So eine Kombibremse ist wirklich nicht schlecht.
Hätte ich auch gerne an meiner :-|
Hätte ich auch gerne an meiner :-|
- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#5 Re: Kombi-Bremse
Moorhahn49 hat geschrieben:Wenn du zu Dataparts gegangen wärst, würdest du sehen das die Freewing 3 Bremsschäuche sowie einen Druckverteiler eingebaut hat. Wenn man die hintere Bremse betätigt wird Automatisch vorne auch dosiert Druck mit aufgebaut. Seine Freewing kommt aus Korea und nicht aus Japan. Im WHB steht auch nichts über die Wirkungsweise der Bremse.
Hier mal etwas aus Wiki.
Die Kombibremse ist ein System, das dafür sorgt, das bei Betätigung des Handbremshebels (vordere Bremse) die hintere Bremse automatisch mitbetätigt wird, und umgekehrt bei Betätigung der Fußbremse wird die vordere Bremse mitbenutzt. Dies dient vor allem dem besseren Komfort, schafft aber auch zusätzliche Sicherheit, da viele Fahrer die hintere Bremse komplett ignorieren und nur vorne bremsen. Bei der Freewind wird aber anstelle des Bremspedals der linke Bremshebel betätigt.
Also doch so in der Art wie ich es mir dachte.
Was mich wieder zu meiner Befürchtung bringt: Was ist z.Bsp. bei verschneiter Straße?
Ich fahre im Normalfall auch im Winter, auch bei dickem Schnee und Eis, bin da stellenweise sogar besser dran als so mancher Autofahrer, da ich ursprünglich aus dem schönen Erzgebirge komme. Für mich ist Winterfahrt kein Problem. Aber ich benötige ja da durchaus kontrolliertes Bremsen mit der jeweiligen Bremse.
Die Freewing mit den Füßen mitzubremsen wie ich das mit dem kleinen 50er gemacht habe, ist wohl eher ein Wunschdenken ;)
Hat da jemand von euch schon Erfahrung gesammelt?
Ich weiß, wir haben erst August, aber welcher Reifen wäre für M+S denn Empfehlenswert?
LG aus Essen
- horst
#6 Re: Kombi-Bremse
Warum Kombibremse, hast du schon mal mit nem Auto nur vorne oder hinten gebremst, genau deswegen ne Kombibremse um ein besseres Bremsverhalten zu erreichen,
Horst
Horst
- Martin Weil
#7 Re: Kombi-Bremse


<<<<<<< habe <<<<

<<<<<<<<<<<<<<<aber <<<<<<<

<<<<<<<<< Benutz doch mal die <<<<<<<<<

Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- p666p
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. Aug 2010
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 45277
- Land: Deutschland
#8 Re: Kombi-Bremse
horst hat geschrieben:Warum Kombibremse, hast du schon mal mit nem Auto nur vorne oder hinten gebremst, genau deswegen ne Kombibremse um ein besseres Bremsverhalten zu erreichen,
Horst
Ein Auto im Winter ist ne ganz andere Geschichte als ein Mopped ;)
Naja, wird schon werden, jetzt nutzen wir erstmal das schöne Wetter aus und gehen....Kollegen beim Umzug helfen :(
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste