S2 Freewing
9. Aug 2010, 08:08
Hallo alle,ich habe mir eine gebrauchte Freewing 2 Bj 05 11000KM zugelegt habe jetzt nach einer Woche 1000KM abgespult
und musste feststellen wenn ich am Gashahn ziehe 4l bei allen anderen Fahrten ca 3l Wohne im Bergischen Bergrauf/Bergab
bin bis jetzt sehr zufrieden Frontscheibe ist wohl nicht UV beständig will Sie jetzt mit Tönungsfolie bekleben ansonsten allen
eine Schadenfreie Fahrt, Dieter
-----
<a href=http://www.savetubevideo.com>download you tube</a>
9. Aug 2010, 08:13
Willkommen im Daelim-Forum
Horst
9. Aug 2010, 09:47
Was ein Fahrzeug braucht hängt von mehreren Faktoren ab. Gewicht des Fahrers, Wetter, Luftfeuchtigkeit, Grad und so weiter und so fort. Was man verbraucht kann man feststellen indem man ein Tankbuch führt über 1 Jahr. Was die Scheibe angeht meine Originalscheibe ist UV beständig, ist mittlerweile auch schon 10 Jahre alt. Bei einer getönten Folie würde ich erstmal den TÜV fragen ob es erlaubt ist, ich vermute eher nein denn durch das bekleben mit Folie erlischt die Betriebserlaubnis oder ABE der Scheibe. Es bleibt auch die Frage ob die Folie UV beständig ist, nicht alles was dunkel eingefärbt ist, ist auch UV beständig.
9. Aug 2010, 10:02
Hallo Dieter,
auch von mir ein Herzliches

hier im Forum.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß und eine allzeit Schrottfreie Fahrt mit deiner Freewing.
9. Aug 2010, 10:25
Hallo, ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
10. Aug 2010, 17:41
Ein Herzliches Willkommen auch von mir
10. Aug 2010, 19:13
Herzlich Willkommen *on board*, viel Spaß und allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünscht
aus dem bergischen Städtedreieck
kessemotte3
13. Aug 2010, 01:02
Der 55ziger hat geschrieben:Hallo alle,ich habe mir eine gebrauchte Freewing 2 Bj 05 11000KM zugelegt habe jetzt nach einer Woche 1000KM abgespult
und musste feststellen wenn ich am Gashahn ziehe 4l bei allen anderen Fahrten ca 3l Wohne im Bergischen Bergrauf/Bergab
bin bis jetzt sehr zufrieden Frontscheibe ist wohl nicht UV beständig will Sie jetzt mit Tönungsfolie bekleben ansonsten allen
eine Schadenfreie Fahrt, Dieter
Hi,
ja, dass kann ich nur bestätigen. Meine Frontscheibe sieht auch aus wie ein milchiges Glas. Ein Bekannter von mir hat sich einen Peugeot-Roller gekauft, da sieht die Scheibe wie geputztes Fensterglas aus - lach.
Trotzdem gute Fahrt.
-----
<a href=http://www.savetubevideo.com>download you tube</a>
13. Aug 2010, 10:23
Meine Original Scheibe von Daelim sieht bis auf ein paar Steinschläge noch gut aus. Da ist nichts milchig oder sonstwie kaputt und ich parke auch sehr viel in voller Sonne.
13. Aug 2010, 18:20
Oder da wollte jemand so clever sein und die Scheibe polieren und hat dabei die Scheibe versaut.
Könnte ich mir eher vorstellen als nicht UV beständig.
15. Aug 2010, 11:23
Hallo,
bin zwar schon länger angemeldet, hababer glaub ich noch keinen Beitrag geschrieben.
Nun ja, fahr meine Freewing S2 Vergaser jetzt im 3. Jahr, 10200 km und bin sehr zufrieden. Spritverbrauch ist
bei mir auch etwas hoch ( ca. 5 ltr ) was ich aber in erster Linie mal auf mein Gewicht ( 116 kg ) zurückführe.
Vielleicht sollte ich mal an der Gemischschraube drehen, allerdings weiss ich nicht, wie ich da ran komme.
Meine Originalscheibe sieht auch noch gut aus, müsste sie nur mal wieder reinigen.
Gruß
Peter
15. Aug 2010, 11:34
5 ltr. ist schon viel, nur am Gewicht kann das nicht liegen, ich hab ja noch etwas mehr und hab s0 um die 3,5 ltr wie alle anderen auch, sei es Roller oder Chopper.
Ich denke mit ner ordendlichen Vergasereinstellung wird das auch weniger. Schau mal unter Dowload/Allgemein da ist für die Roller eine Anleitung drin.
oder ist dein Freewing schon ein Einspritzer?
Gruß Horst
15. Aug 2010, 11:41
horst hat geschrieben:5 ltr. ist schon viel, nur am Gewicht kann das nicht liegen, ich hab ja noch etwas mehr und hab s0 um die 3,5 ltr wie alle anderen auch, sei es Roller oder Chopper.
Ich denke mit ner ordendlichen Vergasereinstellung wird das auch weniger. Schau mal unter Dowload/Allgemein da ist für die Roller eine Anleitung drin.
oder ist dein Freewing schon ein Einspritzer?
Gruß Horst
Du hast aber auch eine feste Verbindung des Antriebs, wir Rollerfahrer aber nicht. Wir müssen erst mal Gas geben damit sich erst mal was bewegt was den Roller antreiben soll. Ich brauche im Winter auch so an die 5 ltr. fahre aber sehr viele Kurzstrecken. Im Schnitt über Jahr gemessen habe 4,3 ltr. und wiege etwas mehr als der Eremit und habe immer ca. 20 KG Zuladung. Mein Roller hat auch schon 26.000 runter.
15. Aug 2010, 12:14
wenn die Variomatic richtig eingestellt ist, wirds normal auch nicht mehr wie 4 ltr. bei Kurzstrecken ok vieleicht noch etwas mehr, aber 5 ist für so einen Motor zu viel.
Horst
15. Aug 2010, 12:42
Was man braucht kann man nur ausrechnen wenn man 1 Jahr mist, alles andere ist Augenwischerei. Wenn ich Autobahn fahre verbrauche ich auch gerade mal 3,5 ltr. Aber in der Stadt und bei schlechtem Wetter und vielen Kurzstrecken komme ich auch teilweise auf 5 ltr. Wie der Roller noch fast neu war bin ich auch nie über 4 ltr. gekommen. Da hatte ich im Schnitt fürs ganze Jahr gemessen 3,22 ltr. gebraucht. Jetzt liege ich bei 4,14 ltr.
15. Aug 2010, 19:13
horst hat geschrieben:wenn die Variomatic richtig eingestellt ist, wirds normal auch nicht mehr wie 4 ltr. bei Kurzstrecken ok vieleicht noch etwas mehr, aber 5 ist für so einen Motor zu viel.
Horst
Ja und was meinst Du mit richtig einstellen? Geht doch nur über die Variorollen, oder liege ich jetzt verkehrt?
Gruß
15. Aug 2010, 19:17
Er meint wohl eher gut gewartet. In einer Vario gibs nicht nur Rollen, sondern auch eine Kupplung sowie einen Riemen. Vorne an der Vario ist eine Fettrille die gerne vergessen wird zu schmieren. Ich nehme meine Vario alle 4000 Km auseinader mache alles sauber und fette das was zu fetten ist ein und schmirgel die Kupplung sowie die dazugehörige Glocke leicht an. Blase alles schön aus und bau es wieder zusammen. Das einzigste was ich nicht zerlege ist die hintere Vario.
18. Aug 2010, 15:06
Ok, ich hatte die Vario ja schon auseinander und den Varioriemen ( original den von Demharter )und die Rollen (anderer Hersteller- 11,5 g ) getauscht. Ich habe den Eindruck, sie zieht im unteren Bereich etwas besser weg. Von 80 km/h bis 100 km/h, so meine ich, brauch sie etwas länger, deshalb hab ich 12g Rollen bestellt und will diese einbauen. Dann werde ich auch mal den Rat befolgen und die Vario gut ausblasen sowie die Kupplungsbeläge schleifen und diese Fettrille suchen und füllen. Welches Fett kann man da nehmen? Hab da so ne kleine Tube mit hitzebeständigem Fett für die Bremsen ( mit ABS) am Auto. Kann man das nehmen?
Gruß
18. Aug 2010, 16:07
Die Fettrille ist vorne an der Vario in dem Teil wo die Rollen drin sind. Du mußt die Vario von der Variohülse abmachen dann kannst du sie innen in der Buchse sehen. Ich habe mir für 4 Euro so eine Kartusche mit Heißlagerfett geholt. Das mit dem fahren ab 80 Kmh ist normal es ist keine Rennkiste. Bis 60 Kmh ziehen sie alle gut und dann gehts eher langsam voran. Durch das ändern der Rollen ändert sich das Anfahrverhalten aber nicht das fahren ab 80 Kmh. Du hast dieselbe Vario drin wie der 2000er Otello. Bei Ebay wird diese öfters für 70,- Euro komplett in Neu angeboten.