S2 Freewing
1. Jul 2023, 15:18
Frage in die Gruppe. Seid ihr mit dem Windschild siehe Bild ohne Probleme über den TÜV gekommen ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
2. Jul 2023, 09:13
Fire123 hat geschrieben:Frage in die Gruppe. Seid ihr mit dem Windschild siehe Bild ohne Probleme über den TÜV gekommen ?
Hallo Fire123, ich bin zwar nicht aus der Rollerfraktion, aber wie ich das Bild sehe, ist das ein Original - Windschild und damit solltest Du keine TÜV - Probleme bekommen.
Ich habe eine VT mit PUIG - Windschild und auch noch nie Probleme beim TÜV gehabt. Das Windschild habe ich seit etwa 2013 montiert. Meine VT habe ich seit Seit September / 2012. Bilder dazu findest du in meiner Galerie.
Gruß aus dem Saarland
Jörg
- Für diesen Beitrag danken
Fire123
2. Jul 2023, 09:39
Moin Jörg,ich denke Kalle hat Bedenken wegen der Trübung.Die würde mich allerdings auch stören.Bekommt man sowas nicht wegpoliert,sollte doch eigentlich die Oberflächen betreffen?
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
Fire123
2. Jul 2023, 10:06
Hallo Volker. Du hast den Punkt getroffen. Denke halt es könnte auf Grund der Trübung Probleme geben. Habe allerdings noch nichts gefunden womit man es aus polieren könnte.
2. Jul 2023, 10:20
Ich könnte mir vorstellen daß diese Aufbereitungssets für trübe Hauptscheinwerfer dafür geeignet wären

Eventuell könnte sogar Zahnpasta funktionieren.Einfach mal an einer Stelle innen + außen probieren und mit Carnaubawachs versiegeln,hat an meiner Hexagon funktioniert.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 2. Jul 2023, 10:39 --
Ich habe was besseres gefunden,das soll laut Recherche im Netz super geeignet sein....
https://www.amazon.de/Rotweiss-Acryl-Pl ... 3178152035
- Für diesen Beitrag danken
Fire123
2. Jul 2023, 16:45
Ich hatte noch einen Cabrio Heckscheibenreiniger für Kunststoffscheiben damit wurde mein Windschild wie neu.
- Für diesen Beitrag danken
el42b
3. Jul 2023, 19:38
Hallo Volker, ich habe mir das Windschild nochmal angesehen und gebe dir recht, das Windschild sieht "etwas angelaufen" ( ? ) aus, was ich beim ersten mal nicht registriert hatte. Ich entschuldige mich auch dafür und "gelobe Besserung"
Die linke zum Gruss aus dem Saarland
Jörg
3. Jul 2023, 20:00
Hey Jörg,alles gut.Dafür ist unser "Schwarmwissen" ja da,was dem Einen durchgeht,fällt dem Anderen ins Auge.Ich bin nur mal gespannt ob Kalle das wieder hinbekommt

Gruß Volker
4. Jul 2023, 22:31
Hallo Volker, da gebe ich dir auch wiederum Recht, da bin ich auch mal gespannt, ob er das wieder hin bekommt, zu wünschen wäre es ihm auf jeden Fall..
6. Jul 2023, 10:19
So gerade beim TÜV gewesen. Soweit alles gut. Hatte Zirkus gemacht wegen dem Windschild aber dann hat er es angenommen. Der einzige Mangel. Vordere Gabel rechts undicht. Frage : bekommt man das neu abgedichtet? Wie der Teufel es will ist auch noch der linke Rückspiegel ab gebrochen. Hat noch jemand einen in silber ? TÜV hat er keinen bekommen
Gruß
7. Jul 2023, 19:06
Hallo Fire123, das Problem hatte ich bei meiner VT auch, als ich sie gekauft hatte. Dann habe ich bei "Tante Louise" und "Onkel Polo" geschaut und bin da auch fündig geworden, du musst nur wissen, welches Gewinde du hast.
Gruß Jörg
- Für diesen Beitrag danken
Fire123
8. Jul 2023, 12:58
Jörg. Mein Problem ist das ich etwas Respekt habe um es selber zu machen. Lese viel von sehr schwierig. Denke das ich gebrauchte Gabeln besorge.
9. Jul 2023, 09:18
Das ist alles recht einfach. Wenn Du es nicht selber machen kannst/willst:
Bau die Gabelholme aus und gib sie jemanden, der das für Dich macht. Ggf. auch zu ner Werkstatt geben. Das ist alles simple Technik und das kann (fast) jeder.
Und wenn eine Seite undicht ist, macht man auf folgenden Gründen direkt beide Seiten neu:
- Der andere Simmerring wird auch irgendwann undicht
- Beide Gabelseiten hätten unterschiedliches Öl, ggf. auch Ölstand und vor allem verschieden altes Öl
- Damit sind beide Seiten der Gabel nicht mehr synchron arbeitend, was für das Fahrverhalten negativ sein dürfte
Kosten:
Simmerringe + Staubschutzkappen + Öl kosten ca. 40 Euro (bei guter Qualität). Der Einbau der Teile sollte in ner Werkstatt nicht mehr als 100 Euro kosten. Hier im Forum gibt es aber diverse hilfsbereite Foristi, die das ggf. für ne Kiste Bier o.ä. Währung zusammen mit Dir machen würden...
fr
- Für diesen Beitrag danken
Fire123
9. Jul 2023, 09:21
Na dann Frage ich direkt Mal in die Runde. Wer kommt aus der Nähe 46359 ?
Gruß
18. Jul 2023, 12:36
Frage in die Runde. Habe bei Amazon windschilder gesehen. Kleines mit 33 cm. Kann man diese bedenkenlos drauf machen? Da meines egal was ich mache nicht mehr sauber wird war dieses mein Gedanke.
18. Jul 2023, 15:09
Die Dinger müssen grds. ne Zulassung haben. Also damit originales kaufen oder eins mit Zulassung.
Ich wette aber, dass viele auch mit diesen ohne Zulassung fahren. Einige haben dann ggf. Glück und niemand (auch der Tüv) hat bisher gemeckert. Andere haben andere Erfahrungen.
fr
- Für diesen Beitrag danken
Fire123
18. Jul 2023, 17:21
Windschild Original für Daelim S 2.pdf
Beim großen Fluss eingeben, dann findest du ein Original Winschild zum ertäglichen Preis! Siehe Anhang! LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
Fire123