11. Apr 2022, 08:39
Hallo,
es wäre mir neu, das eine Ölpumpe entlüftet werden muß.
Das wär auch grausam, weil dann die Funktion nie gewährleistet werden kann, wenn z.B. bei Schräglage mal etwas Luft angesaugt werden würde.
Mir hat ein Ingeneur erklärt, eine Ölpumpe arbeitet, oder eben nicht, dazwischen gibt es keine Grauzonen.
Ich denke, wenn eine Nockenwelle kurz trockengelaufen ist, gehört sie ausgebaut, da nur die Oberflächen gehärtet sind .
Wenn die Schicht aus einem Grund "durch" ist, arbeitet sich die Welle immer weiter ab.
Und solche Wellen hab ich nun genügend gesehen und ausgebaut.
Bei den Kipphebeln wird es nicht anders sein.
Und das Risiko, nur noch Abriebe in den Motor zu werfen, wäre mir auch um Längen zu hoch.
Schau dir die Welle mal genau an, ob an den Nocken wirklich noch nichts merkwürdiges zu sehen ist.
Das Öl wird über die Halteschrauben, bzw dessen Bohrungen gefördert.
Sollte mal etwas Dichtmasse verwendet worden sein, und diese sich gelöst haben, wäre das ein "klassiker", wie man einen Motor schrottet.
Der Ölkanal muß absolut frei sein. Wenn du also zerlegst, hab da ein kritisches Auge drauf

.
Gruß Ralf