Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Andreas B.
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. Dez 2021
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 32816
- Land: Deutschland
#1 Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Hallo,
Mein Roller braucht neue Reifen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich Sommer,- oder Allwetterreifen nehme? Hat da jemand Erfahrung und wenn ja welche Reifen bzw. Hersteller würde ihr empfehlen? Ich bin übrigens noch einen Erfahrungsbericht fällig der kommt die Tage. Nobby weiß Bescheid.
Gruß Andreas
Mein Roller braucht neue Reifen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich Sommer,- oder Allwetterreifen nehme? Hat da jemand Erfahrung und wenn ja welche Reifen bzw. Hersteller würde ihr empfehlen? Ich bin übrigens noch einen Erfahrungsbericht fällig der kommt die Tage. Nobby weiß Bescheid.
Gruß Andreas
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Hallo Andreas, ich sag mal so: Das kommt darauf an, wie Du deinen Roller betreibst. Meiner kommt Ende Oktober in die Garage und wird erst wieder so gegen Mitte März heraus geholt. :) Da sind für mich die Sommerreifen die richtige Wahl. Solltest Du aber länger fahren oder schon früher wieder starten, ist es eine Überlegung wert, mit Allwetterreifen zu fahren. :? Meine Empfehlung geht dabei in Richtung Heidenau Reifen. Die habe ich auch drauf und bin sehr zufrieden damit. Aber auch andere Anbieter, wie Michelin, Conti, Pirelli, Dunlop, Bridgestone oder Metzler haben ganz gute Reifen im Angebot. Wie gesagt, nur keine Fernost Reifen. Deine Nutzung von dem Roller ist dabei schon ein Aspekt. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- MCW402
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Jan 2022
- Wohnort: Eibiswald
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VL125Z Daystar Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 8552
- Land: Oesterreich
#3 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Gebe meinem Vorredner vollkommen Recht , es kommt auf die benützung drauf an was du brauchst. Fährst du auch im Winter oder nur im Sommer, und danach würde ich dann entscheiden .
- Für diesen Beitrag danken
- brunibrasil
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
#4 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Andreas B. hat geschrieben:Hallo,
Mein Roller braucht neue Reifen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich Sommer,- oder Allwetterreifen nehme? Hat da jemand Erfahrung und wenn ja welche Reifen bzw. Hersteller würde ihr empfehlen? Ich bin übrigens noch einen Erfahrungsbericht fällig der kommt die Tage. Nobby weiß Bescheid.
Gruß Andreas
Hallo Andi,für mich kommen nur noch Allwetterreifen in Frage.Gibt nix besseres.
Marke??Bei Intersse bitte anschreiben.Gruß Heinz
- Für diesen Beitrag danken
- Andreas B.
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. Dez 2021
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 32816
- Land: Deutschland
#5 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Moin Heinz,
Habe Dir eine PN geschickt. Hoffe die kommt an. Sonst kannst Du mir ja eine schicken wegen der Marke. Danke.
Gruß Andreas
Habe Dir eine PN geschickt. Hoffe die kommt an. Sonst kannst Du mir ja eine schicken wegen der Marke. Danke.
Gruß Andreas
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Wenn man sich hier im Forum eine Zeitlang bewegt, kennt man eigentlich nur die Winterreifen von Heidenau. Heidenau fahren hier viele. Sie haben einen guten Ruf... Auf deren Homepage gibt es einen Konfigurator, wo man sein Fahrzeug eingeben kann und die passenden Reifen angezeigt werden...
fr
fr
Zuletzt geändert von fermoyracer am 30. Jan 2022, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Hallo Andreas, deine Entscheidung, welche Reifen Du nimmst, bleibt natürlich nur dir selbst belassen! ;) Eine Aussage :"Es gibt nix besseres!" halte ich aber persönlich für etwas pauschal! Da ist es meiner Meinung nach schon von Belang, wie Du deinen Roller nutzt! Einen "Schönwetter-Roller", der nur bei trockenem Wetter und den entsprechenden Temperaturen genutzt wird, würde ich persönlich nicht mit Allwetterreifen bestücken! Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung und nicht für jeden gültig! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Moin Allerseits
Meine Rollerära ging vor ca 2Jahren mit einer 150er Hexagon zuende und ich kann ehrlich sagen daß die Allwetterreifen von Heidenau für mich das Non plus Ultra waren.
Da ich mit diesem Roller bei jedem Wetter(außer geschlossene Schneedecke) unterwegs war,auch bei Temperaturen im zweistelligen Frostbereich, weiß ich wovon ich rede.
Vor allen Dingen bei Regen haben sie gegenüber reinen Sommerreifen einen spürbar besseren Grip der auch erstaunliche Schräglage in Kurven erlaubte.
Während einer entsprechenden Einfahrphase kann man sich allmählich an das was möglich ist herantasten.
Es wird sicherlich so sein daß man sich diesen Sicherheitsgewinn durch einen etwas höheren Anschaffungspreis erkauft.
Auch kann,wie wir Alle wissen,der Kraftstoffverbrauch geringfügig höher ausfallen und die Abrollgeräusche können etwas lauter sein.
Aufgrund der weicheren Gummimischung wird der Verschleiß logischerweise größer sein und zu Lasten der Lebensdauer gehen.
Wer allerdings mal in einer nassen Kurve weggerutscht ist,braucht nicht lange zu überlegen.
Darum ist es ganz entscheidend wie der Roller eingesetzt wird.
Gruß Volker
Meine Rollerära ging vor ca 2Jahren mit einer 150er Hexagon zuende und ich kann ehrlich sagen daß die Allwetterreifen von Heidenau für mich das Non plus Ultra waren.
Da ich mit diesem Roller bei jedem Wetter(außer geschlossene Schneedecke) unterwegs war,auch bei Temperaturen im zweistelligen Frostbereich, weiß ich wovon ich rede.
Vor allen Dingen bei Regen haben sie gegenüber reinen Sommerreifen einen spürbar besseren Grip der auch erstaunliche Schräglage in Kurven erlaubte.
Während einer entsprechenden Einfahrphase kann man sich allmählich an das was möglich ist herantasten.
Es wird sicherlich so sein daß man sich diesen Sicherheitsgewinn durch einen etwas höheren Anschaffungspreis erkauft.
Auch kann,wie wir Alle wissen,der Kraftstoffverbrauch geringfügig höher ausfallen und die Abrollgeräusche können etwas lauter sein.
Aufgrund der weicheren Gummimischung wird der Verschleiß logischerweise größer sein und zu Lasten der Lebensdauer gehen.
Wer allerdings mal in einer nassen Kurve weggerutscht ist,braucht nicht lange zu überlegen.
Darum ist es ganz entscheidend wie der Roller eingesetzt wird.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#9 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Auf meinem Rollern die auch im Winter gefahren werde nutze ich den Heidenau K58 Snowtex. Der bietet guten Halt bei bisweilen jeder Wetterlage und ich fahre den auch bis an die Kante (aber nicht unbedingt bei Schnee versteht sich :D ) .
- Für diesen Beitrag danken
- Greghu
- Beiträge: 66
- Registriert: 15. Mai 2021
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 50733
- Land: Deutschland
#10 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Ich habe die Michelin City Grip 2 auf meinem Otello Fi. Ich fahre bei jedem Wetter, Sommer wie Winter. Der Grip ist wirklich hervorragend, selbst bei Regen und/oder Kälte. Eine Gefahrenbremsung bei Nässe ist kein Problem, auch in den Kurven ist er sehr sicher. So gute Reifen hatte ich noch nie. Früher auf meiner Piaggio hatte ich Heidenau Winterreifen, die waren auch gut, aber meiner Erfahrung nach hinter den Michelin.
Im Sommer war ich in Italien im Urlaub, wo es ja wesentlich mehr Alltagsfahrer auf dem Roller gibt als hier. Da hatte ich diesen Reifen bereits sehr häufig gesehen.
Im Sommer war ich in Italien im Urlaub, wo es ja wesentlich mehr Alltagsfahrer auf dem Roller gibt als hier. Da hatte ich diesen Reifen bereits sehr häufig gesehen.
- Für diesen Beitrag danken
- bernd503
- Beiträge: 200
- Registriert: 15. Jun 2020
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 27 mal
- Wurde gedankt: 55 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 Freewing 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 12157
- Land: Deutschland
#11 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Moin
Also wenn du das ganze jahr Fährst würde ich Allwetter heidenau nur bedingt empfehlen . Machen Komische geräuche beim fahren und das Hinterrad nutzt sich zu schnell ab die Kacke .
ich hab bei 6000 Kilometer einen Abrieb von 0,7 zentimeter gehabt . Laut heidenau ist das OK für mich nicht da man das auf Nasser Fahrbahn merkt wenn am Hinterrad etwas fehlt .
Wegen Sommerreifen hmmm hab ich noch nicht Versucht welche da was taugen würden .
Also wenn du das ganze jahr Fährst würde ich Allwetter heidenau nur bedingt empfehlen . Machen Komische geräuche beim fahren und das Hinterrad nutzt sich zu schnell ab die Kacke .
ich hab bei 6000 Kilometer einen Abrieb von 0,7 zentimeter gehabt . Laut heidenau ist das OK für mich nicht da man das auf Nasser Fahrbahn merkt wenn am Hinterrad etwas fehlt .
Wegen Sommerreifen hmmm hab ich noch nicht Versucht welche da was taugen würden .
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Hallo Bernd, ich vermute mal, dass Du da einen Tippfehler fabriziert hast? :? 0,7 Zentimeter Abrieb, das wären 7 mm! Dann würdest du jetzt mit Slicks durch die Gegend fahren. ;D Bei neuen Allwetterreifen dürfte die Profiltiefe zwischen 6 und 8 mm liegen? Es sei denn man schneidet die neuen gleich nach! ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- bernd503
- Beiträge: 200
- Registriert: 15. Jun 2020
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 27 mal
- Wurde gedankt: 55 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 Freewing 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 12157
- Land: Deutschland
#13 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
stimmt MM nicht CM ;D ;D ;D ;D
- Andreas B.
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. Dez 2021
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 32816
- Land: Deutschland
#14 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Hallo, für alle einmal zur Info ich habe mich für die Heidenau K 58 mod. Allwetterreifen entschieden. Danke für alle Tipps und Empfehlungen.
Grüße
Grüße
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#15 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Heidenau ist eine gute Wahl. Kannst du auch gut bis an die Kante fahren.
- Für diesen Beitrag danken
- Keyoke
- Beiträge: 56
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Jan 2021
- Wohnort: Rostock
- Hat gedankt: 258 mal
- Wurde gedankt: 38 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 Freewing
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 18146
- Land: Deutschland
#16 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Moin
da ich bei fast jedem Wetter fahre, also auch nasse und leicht überfrorene Strasse, fahre ich die Allwetter-reifen von Heidenau. auf dem 2. Roller aktuell K66, bin voll zufrieden damit. allein durch die feinen Rillen fahren die sich gut auf nasser Strasse.
Mfg Uwe
*dLzG*
da ich bei fast jedem Wetter fahre, also auch nasse und leicht überfrorene Strasse, fahre ich die Allwetter-reifen von Heidenau. auf dem 2. Roller aktuell K66, bin voll zufrieden damit. allein durch die feinen Rillen fahren die sich gut auf nasser Strasse.
Mfg Uwe
*dLzG*
- Für diesen Beitrag danken
- Andreas B.
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. Dez 2021
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 32816
- Land: Deutschland
#17 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Moin, meine Reifen sind noch nicht eingefahren (stoppeln sind noch dran). Ist es normal das Lenker extrem zittert?
Grüße
Grüße
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#18 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Auswuchten lassen vorher Prüfen ob der Reifen richtig auf der Felge sitzt.
- Für diesen Beitrag danken
- Andreas B.
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. Dez 2021
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 32816
- Land: Deutschland
#19 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Ist vom Händler montiert worden.
Gruß
Gruß
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#20 Re: Neue Reifen Sommer,- oder Allwetterreifen?
Auch die machen mal Fehler, hatte mal einen vom Händler montierten Hinterreifen welcher nicht richtig auf der Felge war. Hab den Fehler selbst behoben, Luft noch mal raus und wieder aufgepumpt, der Reifen ist von selbst richtig auf die Felge gesprungen.
- Für diesen Beitrag danken
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste