Bremszylinder Schauglas
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Ritzel1969
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 55276
- Land: Deutschland
#1 Bremszylinder Schauglas
Hi,
ich habe einen S2 Freewing aus 2006 erstanden in einem guten Zustand. Was mir jetzt aufgefallen ist, dass sich die Schaugläser von beiden Bremspumpen auflösen und somit undicht werden. So etwas habe ich noch nie gesehen vorher und ich schraube schon echt lange. Selbst bei Chinabombern hab ich sowas noch nicht gesehen. Ich muss mich natürlich jetzt nach Ersatzteilen umschauen. Daher meine Frage, sind die Bremspumpen vom Otello und vom S2 identisch? Vom Otello bekommt man mehr Ersatzteile.
Viele Grüße
Christof
ich habe einen S2 Freewing aus 2006 erstanden in einem guten Zustand. Was mir jetzt aufgefallen ist, dass sich die Schaugläser von beiden Bremspumpen auflösen und somit undicht werden. So etwas habe ich noch nie gesehen vorher und ich schraube schon echt lange. Selbst bei Chinabombern hab ich sowas noch nicht gesehen. Ich muss mich natürlich jetzt nach Ersatzteilen umschauen. Daher meine Frage, sind die Bremspumpen vom Otello und vom S2 identisch? Vom Otello bekommt man mehr Ersatzteile.
Viele Grüße
Christof
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Bremszylinder Schauglas
Hallo Christoff
Du kannst bei Dataparts die Ersatzteinummern vergleichen und mal recherchieren.Vielleicht hast du ja Glück.Bestellen kann man direkt in Korea,da kommt zu dem teuren Versand allerdings noch Zoll drauf.Ist halt 'ne Rechenaufgabe.
Viel Erfolg
Gruß Volker
Du kannst bei Dataparts die Ersatzteinummern vergleichen und mal recherchieren.Vielleicht hast du ja Glück.Bestellen kann man direkt in Korea,da kommt zu dem teuren Versand allerdings noch Zoll drauf.Ist halt 'ne Rechenaufgabe.
Viel Erfolg
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Bremszylinder Schauglas
Ja, auch ich habe so etwas ausser bei Daelim noch nicht gesehen. Wobei aber Recherchen im Netz nahelegen, dass auch andere Hersteller genau dieses Problem haben. Zur Lösung hatte hier im Forum vor nicht allzu langer Zeit mal jemand das Glas ausgetauscht, was ich mir in meinem Hinterkopf abgespeichert hatte...
Auch gewechselt:
Selber habe ich in den letzten Monaten nach der positiven Erfahrung des Forumskollegen jetzt schon zweimal diese Schaugläser getauscht. Ersatzteile habe ich bei amazon gekauft und mich an den Bewertungen orientiert. Der Austausch war einfach.
Sicherheit:
Da hatte ich zunächst Bedenken, aber wenn man sich die Pumpen genauer ansieht, ist dies alles meines Erachtens völlig unproblematisch. In der Pumpe wird lediglich ein Flüssigkeitsstand benötigt, der nur sehr knapp oberhalb der kleinen Öffnung am Boden der Pumpe ist, um eine ausreichende Funktion der Pumpe zu gewährleisten. Nur die Schwankungen während der Fahrt durch anfahren, abbremsen, Kurven fahren etc. könnten kritisch werden. Daher ist der Flüssigkeitsstand in der Pumpe auch so gewählt, dass man solche im Schauglas sehen soll. Aber selbst unterhalb des Schauglas Levels wäre es eher unkritisch, da sind Reserven. Das ist aber meine persönliche Meinung!!!
Zudem ist es auch so, dass selbst bei undichtem Schauglas kein Problem entstehen würde, solange es nur ein wenig "schwitzt". Im Behälter besteht kein Überdruck oder sonstiges. Es muss nur genug Flüssigkeit oberhalb der (sehr kleinen) Öffnung am Boden der Pumpe da sein.
Ich habe also das Glas getauscht. Und dies mehrfach. Das funktioniert wunderbar und die Pumpen funktionieren weiterhin einwandfrei.
Aber:
Bei meinen Pumpen waren die Gläser m.E. dadurch zerstört, dass die Bremsflüssigkeit uralt war. Alle betroffenen Pumpen waren an Maschinen, die "ewig" gestanden hatten, teils 10 Jahre. Daher hatte ich die Pumpen auch zerlegt, gereinigt und auch die Dichtungen gecheckt. Ggf. tauscht man die besser aus, was nicht die Welt kostet und einfach ist. Universalreparatursätze gibt es überall.
[attachment=-1]B429D337-3CE0-43F0-AA8A-7C796545A307.png[/attachment]
fr
Auch gewechselt:
Selber habe ich in den letzten Monaten nach der positiven Erfahrung des Forumskollegen jetzt schon zweimal diese Schaugläser getauscht. Ersatzteile habe ich bei amazon gekauft und mich an den Bewertungen orientiert. Der Austausch war einfach.
Sicherheit:
Da hatte ich zunächst Bedenken, aber wenn man sich die Pumpen genauer ansieht, ist dies alles meines Erachtens völlig unproblematisch. In der Pumpe wird lediglich ein Flüssigkeitsstand benötigt, der nur sehr knapp oberhalb der kleinen Öffnung am Boden der Pumpe ist, um eine ausreichende Funktion der Pumpe zu gewährleisten. Nur die Schwankungen während der Fahrt durch anfahren, abbremsen, Kurven fahren etc. könnten kritisch werden. Daher ist der Flüssigkeitsstand in der Pumpe auch so gewählt, dass man solche im Schauglas sehen soll. Aber selbst unterhalb des Schauglas Levels wäre es eher unkritisch, da sind Reserven. Das ist aber meine persönliche Meinung!!!
Zudem ist es auch so, dass selbst bei undichtem Schauglas kein Problem entstehen würde, solange es nur ein wenig "schwitzt". Im Behälter besteht kein Überdruck oder sonstiges. Es muss nur genug Flüssigkeit oberhalb der (sehr kleinen) Öffnung am Boden der Pumpe da sein.
Ich habe also das Glas getauscht. Und dies mehrfach. Das funktioniert wunderbar und die Pumpen funktionieren weiterhin einwandfrei.
Aber:
Bei meinen Pumpen waren die Gläser m.E. dadurch zerstört, dass die Bremsflüssigkeit uralt war. Alle betroffenen Pumpen waren an Maschinen, die "ewig" gestanden hatten, teils 10 Jahre. Daher hatte ich die Pumpen auch zerlegt, gereinigt und auch die Dichtungen gecheckt. Ggf. tauscht man die besser aus, was nicht die Welt kostet und einfach ist. Universalreparatursätze gibt es überall.
[attachment=-1]B429D337-3CE0-43F0-AA8A-7C796545A307.png[/attachment]
fr
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Bremszylinder Schauglas
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Ritzel1969
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 55276
- Land: Deutschland
#5 Re: Bremszylinder Schauglas
fermoyracer hat geschrieben:Ja, auch ich habe so etwas ausser bei Daelim noch nicht gesehen. Wobei aber Recherchen im Netz nahelegen, dass auch andere Hersteller genau dieses Problem haben. Zur Lösung hatte hier im Forum vor nicht allzu langer Zeit mal jemand das Glas ausgetauscht, was ich mir in meinem Hinterkopf abgespeichert hatte...
Auch gewechselt:
Selber habe ich in den letzten Monaten nach der positiven Erfahrung des Forumskollegen jetzt schon zweimal diese Schaugläser getauscht. Ersatzteile habe ich bei amazon gekauft und mich an den Bewertungen orientiert. Der Austausch war einfach.
Sicherheit:
Da hatte ich zunächst Bedenken, aber wenn man sich die Pumpen genauer ansieht, ist dies alles meines Erachtens völlig unproblematisch. In der Pumpe wird lediglich ein Flüssigkeitsstand benötigt, der nur sehr knapp oberhalb der kleinen Öffnung am Boden der Pumpe ist, um eine ausreichende Funktion der Pumpe zu gewährleisten. Nur die Schwankungen während der Fahrt durch anfahren, abbremsen, Kurven fahren etc. könnten kritisch werden. Daher ist der Flüssigkeitsstand in der Pumpe auch so gewählt, dass man solche im Schauglas sehen soll. Aber selbst unterhalb des Schauglas Levels wäre es eher unkritisch, da sind Reserven. Das ist aber meine persönliche Meinung!!!
Zudem ist es auch so, dass selbst bei undichtem Schauglas kein Problem entstehen würde, solange es nur ein wenig "schwitzt". Im Behälter besteht kein Überdruck oder sonstiges. Es muss nur genug Flüssigkeit oberhalb der (sehr kleinen) Öffnung am Boden der Pumpe da sein.
Ich habe also das Glas getauscht. Und dies mehrfach. Das funktioniert wunderbar und die Pumpen funktionieren weiterhin einwandfrei.
Aber:
Bei meinen Pumpen waren die Gläser m.E. dadurch zerstört, dass die Bremsflüssigkeit uralt war. Alle betroffenen Pumpen waren an Maschinen, die "ewig" gestanden hatten, teils 10 Jahre. Daher hatte ich die Pumpen auch zerlegt, gereinigt und auch die Dichtungen gecheckt. Ggf. tauscht man die besser aus, was nicht die Welt kostet und einfach ist. Universalreparatursätze gibt es überall.
[attachment=-1]B429D337-3CE0-43F0-AA8A-7C796545A307.png[/attachment]
fr
Hi, super, so werde ich das machen. Ich kann nur nicht genau erkennen, welchen Durchmesser die Scheiben haben. Auf Amazon gibt es 12mm und 18mm
Gruß Christof
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Bremszylinder Schauglas
Durchmesser:
Bei einer Daelim VT und bei einer VJF Roadwin waren es 18mm. Zum ausmessen hatte ich es ausgebaut, um sicher zu gehen. Aber man kann es auch von aussen messen.
Bei anderen Daelim Modellen kann ich nicht sagen, ob dort auch 18mm passen...
fr
Bei einer Daelim VT und bei einer VJF Roadwin waren es 18mm. Zum ausmessen hatte ich es ausgebaut, um sicher zu gehen. Aber man kann es auch von aussen messen.
Bei anderen Daelim Modellen kann ich nicht sagen, ob dort auch 18mm passen...
fr
- Ritzel1969
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 55276
- Land: Deutschland
#7 Re: Bremszylinder Schauglas
Hi, sind 18 mm, habs nachgemessen. Vielen Dank
- bernd503
- Beiträge: 200
- Registriert: 15. Jun 2020
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 27 mal
- Wurde gedankt: 55 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 Freewing 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 12157
- Land: Deutschland
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste