S2 Freewing
15. Sep 2021, 18:59
Hallo liebe Daelim Piloten.Ich habe eine Freewing S2 125 Fi.Mein Mann hat mir empfohlen die Variomatik auszutauschen.Er hat eine JCosa PRO Transversal vorgeschlagen.Hat jemand Erfahrung damit und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?Da er meinen Roller auch mal fahren möchte schadet das villeicht nichts.Allerdings ist der Sitz für ihn vielzu klein.Mein Mann ist 1,83 M gross und wiegt 120 Kg.Villeicht gibt es einen anderen Sitz für meinen Roller zu kaufen?
Wie dem auch sein viel Spass noch und einen schönen Feierabend.Liebe Grüsse Ruth.
15. Sep 2021, 21:20
Moin Moin ,
Eine andere Vario ? Ja die von Costa ist schon nicht Verkehrt aber ich sage dir ganz Ehrlich .... Wozu ?
Ich fahr auch nur die originale die reicht doch Schaut lieber nach das am dem Roller auch alles Ok ist und nicht wie bei mir wo man nur am Reperieren ist .
Zum Thema Sitz .... Nein es gibt kein anderen da Daelim nur einen halben Sitz verbaut hat glaub mir ich hab schon Überall Nachgesehen .
Alternative zum Sitz ... ihr geht zum Sattler und lasst sie Überarbeiten .
1,83 ? Ich bin 1,85 für große Leute ist sie nicht gemacht da wäre die S3 Besser ,
Wird euch nicht viel helfen ich weiß aber bevor euch hier Niemand Antwortet . Berichte ich aus eigner Erfahrung .
16. Sep 2021, 04:13
bernd503 hat geschrieben:Moin Moin ,
Eine andere Vario ? Ja die von Costa ist schon nicht Verkehrt aber ich sage dir ganz Ehrlich .... Wozu ?
Ich fahr auch nur die originale die reicht doch Schaut lieber nach das am dem Roller auch alles Ok ist und nicht wie bei mir wo man nur am Reperieren ist .
Zum Thema Sitz .... Nein es gibt kein anderen da Daelim nur einen halben Sitz verbaut hat glaub mir ich hab schon Überall Nachgesehen .
Alternative zum Sitz ... ihr geht zum Sattler und lasst sie Überarbeiten .
1,83 ? Ich bin 1,85 für große Leute ist sie nicht gemacht da wäre die S3 Besser ,
Wird euch nicht viel helfen ich weiß aber bevor euch hier Niemand Antwortet . Berichte ich aus eigner Erfahrung .
Danke für deine Antwort.Das Daelim keinen anderen Sitz anbietet haben wir auch schon vermutet.Mein Mann hat Kontackt mit einer Sattelei aufgenommen aber die verlangen ja Horrorpreise.Also doch wieder selbermachen.Was die Variomatik anbetrifft ist hier im Forum jemand völlig davon überzeugt.Schaun wir mal.Trotzdem herzlichen Dank und allzeit gute Fahrt.Liebe Grüsse Ruth.
16. Sep 2021, 06:00
Thema Sitz:
Geht es nur um das neu beziehen oder geht es um ein verändern? Bei nur neu beziehen gibt es da jemanden in nem anderen Forum, der das gut und günstig macht....
fr
16. Sep 2021, 06:39
fermoyracer hat geschrieben:Thema Sitz:
Geht es nur um das neu beziehen oder geht es um ein verändern? Bei nur neu beziehen gibt es da jemanden in nem anderen Forum, der das gut und günstig macht....
Hallo guten Morgen.Ich möchte den Sitz gerne komplett ändern lassen.Da von uns immernur einer fährt wäre ein Einzelsitz angebracht.Lg Ruth.
fr
16. Sep 2021, 07:41
Hallo Ruth, zum Thema Sitz kann ich nicht viel beitragen.

Aber dem Ansinnen von deinem Mann, eine J.Costa ein zu bauen, solltest du nachgeben. Ich, und da bin ich hier im Forum nicht alleine denke ich, bin mit der J. Costa sehr zufrieden. Wenn die S 2 erheblich spritziger werde soll, im bergigen nicht mehr so sehr abfallen soll und bei höherer Geschwindigkeit mit weniger Drehzahl laufen soll (was ja für den Motor nur gut sein kann ), dann baut euch die J. Costa ein. Wenn dazu gefragt wird: "Warum auch?" dann ist von mir das schnell beantwortet. Weil es dann mehr Spaß macht damit zu fahren!!

Aber ob es reicht oder nicht ist eben auch subjektiv. Was für den Einen schon spritzig ist, kann für den anderen eben noch lahm sein.

Wenn zum Einbau Hilfe benötigt wird, kann ich eine Einbau-Anleitung mit Bildern dazu übermitteln. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
- Für diesen Beitrag danken
Rutiruth
16. Sep 2021, 08:35
Ein Einzelsitz bei nem Roller ist eher ungewöhnlich. Neben den reinen Kosten kommt dann auch noch der Tüv dazu, denn dann muss der Roller von Zweipersonenzulassung auf eine Einpersonenzulassung geändert werden. Zusätzlich könnte es sein, dass diese Tüv-Abnahme auch noch in die Papiere eingetragen werden muss und nicht nur kann bzw. bei nächster Gelegenheit, wo man bei der Zulassung wäre, gemacht werden könnte. Auch das würde dann noch mal Geld kosten. Die Änderung der Papiere könnte man schlabbern, aber das muß man selber wissen, ob man das riskiert oder nicht. Je nach Wohnlage und Strenge der "Rennleitung" könnte das auch mal Streß geben, wenn man es nicht macht. Oder auch im Falle eines Unfalls könnte es auch Streß geben selbst wenn es mit dem Unfall nichts zu tun hätte. Versicherungen sind oft dankbar für "Ausreden", nicht zahlen zu müssen. Und eine Veränderung der Betriebserlaubnis, die nicht erfolgt ist (obwohl nötig), wäre ein Angriffspunkt...
Zum Sitz:
Ich kenne nur universelle Einzelsitze für Motorräder. Auch dort muss man dann fast immer etwas basteln, um den sauber zu befestigen. Wenn man das nicht selber kann, wird es also teuer. Aber bei nem Roller verdeckt die Sitzbank ja meist noch das Helmfach darunter. Und wenn man jetzt auf nen Einzelsitz umbauen wollte, kommen weitere Themen dazu wie z.B. etwas zu bauen, was das Loch abdeckt, das geschaffen wird. Sei es aus optischen Gründen oder aus Gründen des Diebstahlschutzes für Sachen, die im Helmfach deponiert sind.
Daher:
...halte ich einen Einzelsitz für Deinen Roller für ne "Schnapsidee" (sorry). Wenn man den Sitzkomfort verändern (wohl auch verbessern) will, muss man den hinteren Teil der Sitzbank ja nicht entfernen, sondern einfach nur den vorderen Teil so umpolstern lassen, wie es einem dann paßt. Da kann man sich dann austoben und Dinge wie Geleinlagen einbringen oder auch ne Sitzheizung. Wird aber alles nicht günstig zu haben sein, wenn man es nicht selber machen kann (und will).
fr
- Für diesen Beitrag danken
Rutiruth
16. Sep 2021, 15:00
fermoyracer hat geschrieben:Ein Einzelsitz bei nem Roller ist eher ungewöhnlich. Neben den reinen Kosten kommt dann auch noch der Tüv dazu, denn dann muss der Roller von Zweipersonenzulassung auf eine Einpersonenzulassung geändert werden. Zusätzlich könnte es sein, dass diese Tüv-Abnahme auch noch in die Papiere eingetragen werden muss und nicht nur kann bzw. bei nächster Gelegenheit, wo man bei der Zulassung wäre, gemacht werden könnte. Auch das würde dann noch mal Geld kosten. Die Änderung der Papiere könnte man schlabbern, aber das muß man selber wissen, ob man das riskiert oder nicht. Je nach Wohnlage und Strenge der "Rennleitung" könnte das auch mal Streß geben, wenn man es nicht macht. Oder auch im Falle eines Unfalls könnte es auch Streß geben selbst wenn es mit dem Unfall nichts zu tun hätte. Versicherungen sind oft dankbar für "Ausreden", nicht zahlen zu müssen. Und eine Veränderung der Betriebserlaubnis, die nicht erfolgt ist (obwohl nötig), wäre ein Angriffspunkt...
Zum Sitz:
Ich kenne nur universelle Einzelsitze für Motorräder. Auch dort muss man dann fast immer etwas basteln, um den sauber zu befestigen. Wenn man das nicht selber kann, wird es also teuer. Aber bei nem Roller verdeckt die Sitzbank ja meist noch das Helmfach darunter. Und wenn man jetzt auf nen Einzelsitz umbauen wollte, kommen weitere Themen dazu wie z.B. etwas zu bauen, was das Loch abdeckt, das geschaffen wird. Sei es aus optischen Gründen oder aus Gründen des Diebstahlschutzes für Sachen, die im Helmfach deponiert sind.
Daher:
...halte ich einen Einzelsitz für Deinen Roller für ne "Schnapsidee" (sorry). Wenn man den Sitzkomfort verändern (wohl auch verbessern) will, muss man den hinteren Teil der Sitzbank ja nicht entfernen, sondern einfach nur den vorderen Teil so umpolstern lassen, wie es einem dann paßt. Da kann man sich dann austoben und Dinge wie Geleinlagen einbringen oder auch ne Sitzheizung. Wird aber alles nicht günstig zu haben sein, wenn man es nicht selber machen kann (und will).
Guten Hallo.Ich habe mich ein bisschen falsch ausgedrückt.Ich meine die Sitzbank erhalten nur den Höcker wegmachen so das die Bank ein flaches Teil wird und man eben einzeln fahren kann.Lg Ruth.
fr
16. Sep 2021, 19:01
Das mit die Höcker weg machen könnt ihr Vergessen ,
hab ich schon hinter mir ohne die Höcker geht es auf den Rücken glaubt mir .
- Für diesen Beitrag danken
Rutiruth
16. Sep 2021, 19:34
Sitz und Helmfach von S 2.pdf
Hallo Ruth, dass für euer Vorhaben ein Horrorpreis verlangt wird, kann ich ein wenig nachvollziehen.

Wenn man sich den Sitz vom S 2 mal betrachtet und das offene Helmfach, wird einem schnell klar, warum! Das Helmfach ist so für diesen "Höcker" geformt. da kann man nicht so einfach nur den "Höcker" entfernen, und gut ist! Dieses Vorhaben ist meines Erachtens nicht sinnvol, und wie fr schon geschrieben hat, eine "Schnapsidee".

Eine Probefahrt vorher, wäre da schon besser gewesen, auch von deinem Mann.

Auf einem S 3, hat er diese Probleme mit dem Sitzen sicher nicht.

LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
Rutiruth
17. Sep 2021, 21:18
Kann man den Höcker nicht ein wenig abpolstern lassen?Der kommt mir schon ein wenig dick vor.
mfg Reinhard
Bleibt gesund
18. Sep 2021, 08:50
Da ist nicht viel was man Abpolstern kann , allein schon wenn man die beiden Hügels am Rücken wegnimmt kommt zwar etwas weiter nach Hinten aber dafür kann es Unangenhm beim Fahren werden .