Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Ramius
#1 Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
So jetzt habe ich die Schnauze voll............
Nächster freier Samstag wird geschraubt.
Also das Problem mit dem Benzin trat am Sonntag an der Tankstelle wieder auf. 3 Liter getankt und kurz nach dem Tankvorgang
wieder ein leichtes tröpfeln unter dem Roller. Also voll gemacht habe ich dieses mal bestimmt nicht.
Heute wieder vollgetankt und es sabbert ordentlich.
Also nach der Arbeit losgelegt, und alles was sich so abschrauben lässt weggemacht.
Sitzbank weg - Seitenverkleidung weg - Alle Schrauben an der Verkleidung über dem Tank weg - usw. usw.
Nur Vorne hätte ich auch alles wegmachen müssen, das habe ich mir nicht gegeben.......
So konnte ich nur die Verkleidung anheben und halbwegs auf den Tank und die Zuleitung schauen.
Alles wie Neu und trocken. Auch der Überlauf oder Entlüftungsschlauch ist ok und dicht. Soweit ich das sehen konnte.
Alles wieder dran und paar Meter gefahren - Hoppla - Auf den Seitenständer, und da seucht das Ding schon wieder.
Ich dachte immer das auf dem Weg vom Stutzen zum Tank das Benzin austritt, aber jetzt tippe ich mehr auf eine Vergasergeschichte.
Ist es möglich das das Benzin aus dem Vergaser kommt. ? Quasi beim tanken es Benzin in den Vergaser drückt und der Benzinhahn oder
sowas in der Richtung nicht schliesst.
Gell bei so komischen Fragen kommt leben in die Bude ;D
Danke schon mal.
Nächster freier Samstag wird geschraubt.
Also das Problem mit dem Benzin trat am Sonntag an der Tankstelle wieder auf. 3 Liter getankt und kurz nach dem Tankvorgang
wieder ein leichtes tröpfeln unter dem Roller. Also voll gemacht habe ich dieses mal bestimmt nicht.
Heute wieder vollgetankt und es sabbert ordentlich.
Also nach der Arbeit losgelegt, und alles was sich so abschrauben lässt weggemacht.
Sitzbank weg - Seitenverkleidung weg - Alle Schrauben an der Verkleidung über dem Tank weg - usw. usw.
Nur Vorne hätte ich auch alles wegmachen müssen, das habe ich mir nicht gegeben.......
So konnte ich nur die Verkleidung anheben und halbwegs auf den Tank und die Zuleitung schauen.
Alles wie Neu und trocken. Auch der Überlauf oder Entlüftungsschlauch ist ok und dicht. Soweit ich das sehen konnte.
Alles wieder dran und paar Meter gefahren - Hoppla - Auf den Seitenständer, und da seucht das Ding schon wieder.
Ich dachte immer das auf dem Weg vom Stutzen zum Tank das Benzin austritt, aber jetzt tippe ich mehr auf eine Vergasergeschichte.
Ist es möglich das das Benzin aus dem Vergaser kommt. ? Quasi beim tanken es Benzin in den Vergaser drückt und der Benzinhahn oder
sowas in der Richtung nicht schliesst.
Gell bei so komischen Fragen kommt leben in die Bude ;D
Danke schon mal.
- Martin Weil
#2 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Nicht wirklich, musst nur warten bis Dir einer ne Antwort gibt !
Oder das ganze noch einmal prüfen, wie heist es so schön in der Landwirtschaft:
"Auch ein blindes Huhn findet ein Korn", gilt natürlich auch für einen Gockel !
Kleiner TIP: Könnte am Unterdruckhahn oder einem nicht schließenden Nadelventil in der Schwimmerkammer liegen,
allerdings müsste es feststellbar sein, ob der Benzinverlust am Tank oder am Vergaser ist !!!!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
Oder das ganze noch einmal prüfen, wie heist es so schön in der Landwirtschaft:
"Auch ein blindes Huhn findet ein Korn", gilt natürlich auch für einen Gockel !
Kleiner TIP: Könnte am Unterdruckhahn oder einem nicht schließenden Nadelventil in der Schwimmerkammer liegen,
allerdings müsste es feststellbar sein, ob der Benzinverlust am Tank oder am Vergaser ist !!!!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- Rollerjörg
#3 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Also ich hatte es auch einmal. Getankt und dann ist der halbe Tank ausgelaufen bzw getröpfelt. Da ich noch die Gebrauchtwagengarantie hatte, hab eich den Rolle rin die Werkstatt gebracht. Das Ende vom Lied. Es war der Tank. Dieser bestand aus zwei Hälften und an der Schweißnaht ist er undicht geworden. Die Werkstatt hat den Tank anstandslos ausgetauscht und einen Tank eingebaut, der aus einem Stück ist. Vielleicht ist es bei dir ja auch so.
Jörg
Jörg
- Moorhahn49
#4 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Tanks und alles was in etwa die selbe Form hat besteht immer aus einem Stück. Diese Sachen werden in Blastechnik auf einer Kunststoffspritzmaschine hergestellt und die Naht die man sieht kommt von der Spritzform her wo die 2 hälften des Werkzeugs zusammen stoßen. Ich glaube nicht das jemand auf einer einfachen Spritzmaschine wo die Werkzeuge komplett getrennt werden 2 hälften spritzt und sie anschließend zusammen klebt. In einer Blasmaschine wird eine innen hohle Kunststoffwurst in die Form gebracht und dann mittels Pressluft in die Form reingepresst. Da wird wohl bei deinem Tank der Kunststoff etwas dünn gewesen sein an der Stelle die so aussieht wie eine Naht. Hätte genausogut auch eine andere Stelle sein können
- Lutz
#5 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Hallo,
die Spritlache, kann auch durch einen Riss oben am Einfüllstutzen kommen
Ich habe mal so durch rechachiert. Die Entlüftung, der Einfüllstutzen, die Rücklaufleitung und die Ansaugleitung können angerissen sein oder der Schlauch steckt nicht richtig drauf. Da gibt es noch den, der beim Anschrauben des Nummernschilds, den Tank angebohrt hatte.
Gruß Lutz
die Spritlache, kann auch durch einen Riss oben am Einfüllstutzen kommen
Ich habe mal so durch rechachiert. Die Entlüftung, der Einfüllstutzen, die Rücklaufleitung und die Ansaugleitung können angerissen sein oder der Schlauch steckt nicht richtig drauf. Da gibt es noch den, der beim Anschrauben des Nummernschilds, den Tank angebohrt hatte.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#6 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Da muß der aber lange Schrauben gehabt haben und so im reindrehen auch noch die Felge durchlöchert haben. Was auch viele machen Sie stecken einfach die Zapfpistole in den Tank und halten ihn nicht fest. Das ist dann auch tödlich für den Tank.
- Martin Weil
#7 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Tja, das waren halt noch Zeiten als es keinen Kunststoff gab und der Tank aus feinstem Krupp-Stahl bestand, den konnte man ja noch wenigstens schweissen,
was dem einen oder anderem aber u.U.
nur einmal gelang !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch
was dem einen oder anderem aber u.U.

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch

- Rollerjörg
#8 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Moorhahn49 hat geschrieben:Tanks und alles was in etwa die selbe Form hat besteht immer aus einem Stück. Diese Sachen werden in Blastechnik auf einer Kunststoffspritzmaschine hergestellt und die Naht die man sieht kommt von der Spritzform her wo die 2 hälften des Werkzeugs zusammen stoßen. Ich glaube nicht das jemand auf einer einfachen Spritzmaschine wo die Werkzeuge komplett getrennt werden 2 hälften spritzt und sie anschließend zusammen klebt. In einer Blasmaschine wird eine innen hohle Kunststoffwurst in die Form gebracht und dann mittels Pressluft in die Form reingepresst. Da wird wohl bei deinem Tank der Kunststoff etwas dünn gewesen sein an der Stelle die so aussieht wie eine Naht. Hätte genausogut auch eine andere Stelle sein können
Kann schon sein, die Aussage der Werkstatt war eben, das es ein zweiteiliger Tank war, an dem die Naht undicht geworden ist. Über die Richtigkeit dieser Aussage kann ich kein Statement abgeben. Muss mich halt darauf verlassen was die sagen.
Jörg
- Moorhahn49
#9 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Werkstätten sagen immer viel wenn der tag lang ist. Nicht jede Werkstatt weiß alles und wenn er nicht weiß wie solche Teile hergestellt werden muß man ja was sagen um nicht als dumm da zu stehen. Ich weiß es auch nur weil ich 15 Jahre in einer Kunststofffirma als Fahrer tätig war und da sieht man es dann wie es geht.
- Lutz
#10 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Es wurden auch schon Kunststofftanks in 2 Hälften gefertigt, die später stumpf zusammengeschweißt werden. Vor allem, wenn einige Ab und Zugänge am Tank waren, und dort spezielle Formen gebraucht wurden.
Das Verfahren des stumpf zusammenschweißen ist eigentlich stand der Technik und wenn keine Fremdkörper zwischen die Schweißnaht kommt, ist ja alles ok. Es kann auch ein Schwachpunkt, wie jede Schweißnaht werden.
Ach, der Tank wurde beim bohren verletzt und nicht beim schrauben. Der Bastler wollte das Nummernschild nicht mit den Originallöchern, befestigen sondern hat oben reingebohrt?
Gruß Lutz
Das Verfahren des stumpf zusammenschweißen ist eigentlich stand der Technik und wenn keine Fremdkörper zwischen die Schweißnaht kommt, ist ja alles ok. Es kann auch ein Schwachpunkt, wie jede Schweißnaht werden.
Ach, der Tank wurde beim bohren verletzt und nicht beim schrauben. Der Bastler wollte das Nummernschild nicht mit den Originallöchern, befestigen sondern hat oben reingebohrt?
Gruß Lutz
- Referent
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S 2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12247
- Land: Deutschland
#11 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
habe bei meiner Freewing S 2 (Vergasermodell) auch beim Tanken Spritlache unter dem Roller gehabt. Keine Ahnung wo die her kam. Daher würde mich mal interessieren, was bei Dir die Ursache war. Tanke jetzt nur noch 3/4 voll.
v.G.
Referent
v.G.
Referent
- Moorhahn49
#12 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Referent hat geschrieben:habe bei meiner Freewing S 2 (Vergasermodell) auch beim Tanken Spritlache unter dem Roller gehabt. Keine Ahnung wo die her kam. Daher würde mich mal interessieren, was bei Dir die Ursache war. Tanke jetzt nur noch 3/4 voll.
v.G.
Referent
Du mußt etwas aufs datum achten. Der beitrag ist schon über 1 Jahr alt.
- Referent
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S 2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12247
- Land: Deutschland
#13 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
danke für den Hinweis. Das Ergebnis hätte mich trotzdem interessiert.
v.G.
Referent
v.G.
Referent
- Lutz
#14 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Er hat es aber leider nicht geschrieben. Das ist immer das Problem. Erst nach Hilfe suchen und dann nicht die Lösung schreiben. Schade :cry:
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#15 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Referent hat geschrieben:danke für den Hinweis. Das Ergebnis hätte mich trotzdem interessiert.
v.G.
Referent
Das Endergebnis wird man hier nur selten erhalten. Die wenigsten schreiben was es war.
- kalle49
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. Jul 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 25770
- Land: Deutschland
#16 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Am Montag hatte ich auch eine Benzinlache unter meinem Roller.
Bei eingeschalteter Zündung wurde die Lache immer grösser.
Ich habe die Verkleidungen abgebaut,und die Zündung eingeschaltet.
Das Benzin spritzte aus dem Schlauch zwischen Tank und Motor.
Ich bin zu meinem Daelimhändler gefahren, der aber leider Betriebsferien hatte.
Habe mir einen Benzinschlauch bei ATU geholt,und ihn eingebaut.
Der Roller ist wieder i.O.
Ich fahre meinen Freewing S2 FI seit drei Jahren, und das war meine erste Panne.
Mein Roller hat 4.800 km gelaufen und verbraucht ca.4 ltr.
Bei eingeschalteter Zündung wurde die Lache immer grösser.
Ich habe die Verkleidungen abgebaut,und die Zündung eingeschaltet.
Das Benzin spritzte aus dem Schlauch zwischen Tank und Motor.
Ich bin zu meinem Daelimhändler gefahren, der aber leider Betriebsferien hatte.
Habe mir einen Benzinschlauch bei ATU geholt,und ihn eingebaut.
Der Roller ist wieder i.O.
Ich fahre meinen Freewing S2 FI seit drei Jahren, und das war meine erste Panne.
Mein Roller hat 4.800 km gelaufen und verbraucht ca.4 ltr.
- Referent
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S 2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12247
- Land: Deutschland
#17 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
vielen Dank für die Info. Ich habe nach dem aufgetretenen Sprit nur noch halbvoll getankt. Ich werde aber in den nächsten Tagen auch die Verkleidung abbauen in der Hoffnung die Ursache zu finden. Riechen tut es immer noch. Hoffentlich ist der Abbau nicht zu aufwändig. Ich werde nachberichten.
12500km, 3.8L
12500km, 3.8L
- Moorhahn49
#18 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Referent hat geschrieben:vielen Dank für die Info. Ich habe nach dem aufgetretenen Sprit nur noch halbvoll getankt. Ich werde aber in den nächsten Tagen auch die Verkleidung abbauen in der Hoffnung die Ursache zu finden. Riechen tut es immer noch. Hoffentlich ist der Abbau nicht zu aufwändig. Ich werde nachberichten.
12500km, 3.8L
Bei dir sieht es aber etwas anders aus, weil du eine Vergaser Freewing hast und keine FI. Du mußt dann schon den Motor laufen lassen um evtl. zu sehen wo etwas undicht ist. Wenn es nach Sprit riecht sollte man eigendlich direkt alles abbauen und nachschauen was Sache ist, sonst kann es passieren das du flambiert wirst.
- Martin Weil
#19 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Ja Moorhahn,
und das könnte dann ungefähr so
aussehen !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
und das könnte dann ungefähr so

Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Moorhahn49
#20 Re: Nochmal zu der Spritlache unter dem Roller....??
Wie gut das ich einen Otello fahre.
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste