S2 Freewing
22. Mai 2017, 11:40
Hallo, ich habe mir am Freitag, den 19.05.17 eine S2 Freewing Bj. 2010 mit etwa 6200 km gekauft. Beim letzten Tüv vor knapp 1000 km, welcher am 10.08.2016 war, wurden aber keine Mängel festgestellt.
Ich bin mit einem Freund von mir zusammen aufs Land gefahren. Als wir etwa 80 km/h gefahren sind lief der Roller etwas unruhig, weswegen ich dann auch icht schneller gefahren bin. Als ich alleine etwa 100 km/h gefahren bin hatte ich das Problem noch nicht. Kann es sein das nach so wenigen Kilometern schon das Lenkkopflager defekt ist oder bilde ich mir das nur ein?
Nach etwa 45 Minuten Fahrtzeit standen wir das an einer Ampel und plötzlich ist der Roller ausgegangen und ging auch nicht wieder an. Die Checkleuchte hat 2mal kurz dann wieder einmal lang, dann wieder 2mal kurz ,einmal lang aufgeleuchtet. Was ist jetzt zu tun?
Grüße
22. Mai 2017, 19:15
Ob die Gabel einen Rastpunkt hast kannst nur du feststellen, nicht wir.
Die Fehlermeldung der Motorsteuerung gibt den Fehler für Injectionsventil = Einspritzdüse aus.
Es kann aber auch evtl. an der Benzinpumpe bzw. dessen Relais liegen, was du jetzt überprüfen mußt.
Nur weil beim TÜV kein Mangel festgestellt wurde heißt das ja noch lange nicht das jetzt welche da sind.
- Für diesen Beitrag danken
dorian
22. Mai 2017, 19:42
Hallo Dorian,
bei der Laufleistung kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen, das das Lenkkopflager defekt ist. Hast du eigentlich mal den Luftdruck geprüft? Gerade zu zweit auf dem Roller kann ein niedriger Luftdruck dir Schweißperlen auf die Stirn zaubern

.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
dorian
22. Mai 2017, 20:18
Und wie genau überprüfe ich das? Gibt es z.B. ein Tutorial wo ich sehen kann wie man so eine Düse reinigt?
-- Automatische Zusammenführung - 22. Mai 2017, 20:20 --
Ich habe den Luftdruck nicht überprüft? Wieviel brauchen die überhaupt? Sind so zwischen 2 und 2,25 Bar, oder?
22. Mai 2017, 20:52
Du mußt nicht an der Düse anfangen, sondern an der Pumpe ob die überhaupt noch läuft.
Wenn die Pumpe nicht mehr läuft kommt die selbe Fehlermeldung weil kein Sprit an der Düse ankommt.
Tutorial gibt es nicht hier, aber etliche Beiträge wo es beschrieben ist, einfach mal die Suche benutzen.
Kann auch ruhig von einem anderen Daelim Roller sein, sind alle gleich aufgebaut.
- Für diesen Beitrag danken
dorian
23. Mai 2017, 07:31
Der Luftdruck steht in der Bedienungsanleitung. Falls nicht vorhanden, empfiehlt Dataparts einen Luftdruck von 2,0 bar vorne und 2,25 bar hinten. Ob der für eine Person oder zwei Personen gilt ist leider nicht ersichtlich.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
dorian
23. Mai 2017, 11:47
Mumpfel hat geschrieben:Der Luftdruck steht in der Bedienungsanleitung. Falls nicht vorhanden, empfiehlt Dataparts einen Luftdruck von 2,0 bar vorne und 2,25 bar hinten. Ob der für eine Person oder zwei Personen gilt ist leider nicht ersichtlich.
Gruß Michael
Bei meinem S3 sind vorne 2,0 und hinten 2,4 bar bei Solobetrieb und 2,5 bar mit Sozia angegeben.
- Für diesen Beitrag danken
dorian
23. Mai 2017, 13:29
Ich weiß nicht, ob sein
S2 die gleichen Drücke wie dein
S3 haben sollte

.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
dorian
23. Mai 2017, 14:20
Hier die Drücke laut WHB.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
Mumpfel, dorian
25. Mai 2017, 11:29
Man sagte mir mal das man die Benzinpumpe beim Anlassen auch hört. Stimmt das? Es hört sich so an wie immer nur das er eben nicht anspringt.
25. Mai 2017, 16:27
Wenn es so ist wie beim Auto, dann solltest du, nach dem einschalten der Zündung, ein summen hören. So ist es jedenfalls bei meinem Auto.
Gruß vom Saarländer
Jörg
27. Mai 2017, 02:08
Das Benzinpumpenrelais ist es schonmal nicht. Habe ich heute getestet.