31. Mär 2015, 12:33
Ich zerlege meinen Bremssattel alle 2 Jahre, zumindest die Führungen um sie zu schmieren. Das ist gerade noch etwas was auch ein versierter Schrauber machen kann, aber Finger weg von der Hydraulik. Die meisten haben Probleme beim Einbau des Kolbens wegen dieser Dichtungen und zerstören sie deshalb weil sie eine Zange nehmen und Gewalt anwenden beim einbauen. Wenn man den Kolben mit dem richtigen Fett schmiert geht der ganz einfach rein. Richtiges Fett ist zum Beispiel ATE Bremszylinder Paste. Wer nicht versiert im Schrauben ist holt sich auch für andere Sicherheitsrelevante Sachen am besten einen versierten Schrauber, man kann sowas nicht mal eben lernen. Das fängt schon beim Spezial Werkzeug wie Drehmoment Schlüßel an. Wie gut das ich es gelernt habe und mein eigener Schrauber bin. Ansonsten siehe Steigerwald.
-- Automatische Zusammenführung - Di 31. Mär 2015, 11:37 --
ferdi hat geschrieben:kurtle
Ich würde am Bremssattel nicht flickschustern nehme lieber ein Komplettsatz oder einen guten gebrauchten
Ich habe in der Vergangenheit bei Bremszylinderreparaturen --Manschetten Dichtringe-Kolben mit Schmirgel abziehen kein Erfolg gehabt
Schraubergruß Ferdi
Schmiergelpapier hat nichts an Sachen mit Speziellen Dichtflächen verloren, dazu gehört alles was mit Simmerringen sowie speziellen O-Ringen und Gummis abgedichtet wird zum Beispiel die Bremse. Schmirgel macht auf solchen Dichtflächen Kratzer auch wenn sie mit blosem Auge nicht zu sehen sind und dadurch wird es dann undicht. Für sowas gibt es spezielle Polierpaste oder halt Neuteile.