S2 Freewing

Steuerkette Auflegen

5. Mär 2015, 21:30

Hallo Jungs :)


Soo erstmal Kleine Vorstellung meinerseits dannach die eigentliche frage .

Ich heiße Norman und kommen aus Nörvenich (Kerpen/Köln/Aachen) und bin 26 Jahre alt .
Mein Spezialitäten sind ehr PKW`s Speziell Japanische modelle mit ordentlich Leistung und wenn sie zu wenig haben kommen meine Künste ins spiel :D .

Nun zu meinem Problem

Ich konnte im Januar Günstig einen Freewing S2 kaufen , allerdings mit Motorschaden . laut der werkstatt sollte dieser einen KW Lager schaden haben .

leider ist der KW lager schade nicht der fall ... es ist das Ritzelseitige Lager der Nockwelle das hat sich in alle Bestandteile zerlegt ... ebenso ist deswegen die Kette abgeflogen .

Fazit beide Einlassventile sind krumm der Nockenhalter hat leicht was abbekommen aber geht noch . Die Nocke ist auch noch ganz aber ein neues Lager Aufpressen wäre wohl aufwendiger als eine Gebrauchte Nockenwelle zu Kaufen

der kolben sieht noch gut aus . Lediglich das Kolbenhemd und die nterseite der Zylinderlaufbahn hat leicht was abbekommen aber nichts das was ein Hohngerät und neue Ringe nicht Kompensieren könnten nach 24tkm schaden die eh nicht .


Meine Eigentliche frage nun ist .

Kann mir jemand erklären wie ich die Kette wieder Aufsetzten muss ? . Einfach OT ,Nocke auf makierrung und dann drauf ? .

Ich Frage deswegen weil bei manchen PKW Motoren muss man die KW ein paar Grad Nach OT Drehen und dann die kette Auflegen .


Hoffe ihr könnt mir helfen :) .

gibt es ggfs ein WHB ?


mfg Norman.G

Re: Steuerkette Auflegen

6. Mär 2015, 09:08

Hallo Norman, ich kann nur für den Otello sprechen der den selben Motor hat. Dort wo das Kühlgebläserad ist da ist ein Gummistopfen darunter ist die Markierung am Polrad und Motorgehäuse für OT (ist ja vermutlich abgebaut). Oben am Zylinderkopf müssen die zwei Kerben vom Kettenrad eben mit der Dichtfläche (Ventilhaube) fluchten. Noch zur Kettenspannung, der ausgefahrene Kettenspanner muss noch Luft haben zwischen den Dichtflächen (bei aufgelegter Kette). Entspannt wird er mit einem kleinen Schraubenzieher, vorher die Verschlusschraube oben herausdrehen. Es sind noch einmal zwei Bilder aus dem WHB angehängt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Steuerkette Auflegen

6. Mär 2015, 10:35

Norman.G hat geschrieben:

Soo erstmal Kleine Vorstellung meinerseits dannach die eigentliche frage .
Ich heiße Norman und kommen aus Nörvenich


Onee, aecht? Welcome! Ich habe lange nebendran in Türnich gewohnt, wo auch meine Eltern begraben sind, und habe noch beste Connections dahin.
Viel Glück bei Deiner S2-Instandsetzung. Bin auch neu hier im Forum und habe schon gemerkt, dass man hier mit einer Menge geballten Fachwissens geholfen wird :-) .

Re: Steuerkette Auflegen

6. Mär 2015, 13:56

Hi

Vielen dank für die hilfe ich denke damit bekomme ich es hin :)

ich habe vor 2001 gute 10 jahre in Balkhausen gewohnt :) .