S2 Freewing

Welcher Schaden

1. Mai 2013, 18:53

Guten Abend allerseits
Ich wollte mal fragen ob man mir hier weiterhelfen kann, mein Roller ein Daelim Frewing S2 Bj 2007 mit 17000 km Laufleistung hat einen Schaden und ich weiß nicht was es sein könnte und wie Teuer die Behebung des Schadens ist.
Als ich gefahren bin, gab es bei ca. 70 km/h einen kleinen Ruck und ich konnte den Roller nur noch an den Straßenrand rollen. Seitdem startet zwar der Roller aber die Antriebskraft wird nicht übertragen.
Vielleicht kann mir hier einer sagen an was es liegen könnte und mit welchen Kosten ich zu rechnen habe.
Schon mal vielen Dank im voraus

Re: Welcher Schaden

1. Mai 2013, 19:14

Das ist ein wenig viel verlangt weil man nicht pauschal sagen kann das ist nur der Antriebsriemen oder etwas an der Kupplung oder am Getriebe. Da muss erst der Deckel von der Variomatik herunter um sich ein Bild machen zu können. Das sind nur ein paar Schrauben. Vielleicht sieht man etwas. Dann kannst Du ein Bild davon machen und hier einstellen. Dann kann dir eher jemand deine Fragen beantworten.

Re: Welcher Schaden

1. Mai 2013, 19:54

Steigerwalddriver hat geschrieben:Das ist ein wenig viel verlangt weil man nicht pauschal sagen kann das ist nur der Antriebsriemen oder etwas an der Kupplung oder am Getriebe. Da muss erst der Deckel von der Variomatik herunter um sich ein Bild machen zu können. Das sind nur ein paar Schrauben. Vielleicht sieht man etwas. Dann kannst Du ein Bild davon machen und hier einstellen. Dann kann dir eher jemand deine Fragen beantworten.


Weil ich garnichts wusste habe ich ja hier gefragt werde mal den deckel abnehmen und das ganze Fotographieren. Jetzt habe ich zumindist mal einen Anfang wo ich suchen muss Danke sehr.

Re: Welcher Schaden

1. Mai 2013, 20:04

Helfen können wir evtl. aber doch nicht nach dem Motto " Mein Roller ist stehen geblieben was kann das sein". Das schafft noch nicht mal eine Werkstatt, die müssen dann auch suchen.

Re: Welcher Schaden

2. Mai 2013, 09:56

Wenn der Roller noch anspringt, aber nicht mehr fährt, dann wird es mit sicherheit der Antriebsriemen sein, der gerissen ist. Das hatte mein Sohn bei seinem 50er Roller auch schon mal. Wenn du den Deckel dann schon einmal auf hast, kontolliere auch gleich die Rollen der Vario. Wenn die nicht mehr ganz rund sind, auch gleich neue rein machen. Materialkosten bei dem 50er waren knapp 35€ für Riemen und neue Rollen.

Re: Welcher Schaden

2. Mai 2013, 15:06

Ich denke auch das es an dem Riemen liegt.

Wir keine teuere Angelegenheit und als Laie bekommt man das auch noch hin. Wichtig ist nur das du beim auseinanderebauen der Variomation ein "Blockierwerkzeug" hast.

Re: Welcher Schaden

3. Mai 2013, 12:20

Bigtobe hat geschrieben:Ich denke auch das es an dem Riemen liegt.

Wir keine teuere Angelegenheit und als Laie bekommt man das auch noch hin. Wichtig ist nur das du beim auseinanderebauen der Variomation ein "Blockierwerkzeug" hast.


Habe das Gehäsue jetzt auseinandergenommen und wie du vermutet hast, ist es der Riemen, welcher total zerfetzt ist. Jetzt muss ich einen neuen einbauen aber was bitte ist ein "Blockierwerkzeug?"

Re: Welcher Schaden

3. Mai 2013, 12:35

Mit einem Blockierwerkzeug hällt man die Vario fest um die Mutter abzubekommen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Welcher Schaden

3. Mai 2013, 12:56

Waldläufer hat geschrieben:Mit einem Blockierwerkzeug hällt man die Vario fest um die Mutter abzubekommen.


Wo bekommt man das und wie ist der Preis?

Re: Welcher Schaden

3. Mai 2013, 14:50

Das gibt es zum einen bei Dataparts und zum anderen im großen weiten Internet. Der Preis liegt so bei 25,- - 30,- Euro mit Porto. Zum losmachen kannst du einen elektrischen Schlagschrauber nehmen, das geht dann Ruck Zuck, den kann man zwar auch zum festmachen nehmen, birgt aber die Gefahr des etwas kaputt geht weil zu fest angezogen.