3. Nov 2024, 20:53
Ja, das schau ich mir dann morgen mal an.
Das was ich jetzt erstmal gesehen habe und mich auch total verwundert war die Zündkerze.
Ich hab die schwarz erwartet, aber sie war eher Richtung weiß. Also zu mager. Was wiederum für falsches Gemisch oder irgendwas and en Ventilen sprechen würde.
Was mich noch wundert, ist, das ich eigentlich im Internet mehrmals für dieses Baujahr und Modell mit Vergaser, die NGK CR8EH-9 gefunden habe, also es wurde immer diese erwähnt.
Als ich die ZK raus geschraubt habe, war aber eine NGK DR8EA verbaut. Die CR8EH passt schon alleine wegen dem Gewinde nicht.
Hoffe mal das es trotzdem dei Passende ist.
@Volker: Zu deiner Anmerkung, ich hab mir die Berichte/Themen über das Kaltstartventil durchgelesen. Danke für diese Hinweise. Das diese eingestellt werden können, wusste ich bis Dato wirklich nicht, und ich schraube auch schon einige Jahre an Mopeds und Rollern. Der verbaute Vergaser ist allerdings anders als der in den anderen Threats erwähnten. Bei meinem Vergaser steckt der Chock wie in einem Sackloch, also die Spitze ist nicht zu erkennen und auch nicht das sie die Bohrung verschließt. Da geht eine Bohrung schräg drauf. Edit: Ich hab versucht mit der Taschenlampe in diese zwei Bohrungen (Steigrohr zum KSV und der schrägen Bohrung) zu leuchten und dadurch das verschließen zu erkenn, Leider erkennt man da nichts.
Jedoch hab ich die Funktion des "neuen" Choke mit 12 V geprüft und auch nochmal das therotische geschlossene Maß (Auflagefläche des Chockes bis zum Bohrungsanfang) gemessen. Das sind ca. 12,6mm. Der Kolben steht im Kalten Zustand etwa 10,5 mm heraus. Das ergibt schon mal einen Spalt. Der Chokekolben geht im ausgebauten Zustand auf etwas über 14mm heraus, wenn die 12V anliegen. Also scheint das so "grob" zu passen.
Des Weitern muss der Kolben auch im Verbau fahren, da sonst die Drehzahl nach dem Starten nicht runter gehen würde. Sollte der Kolben offen bleiben würde das dann auch wieder zu einer schwarzen Kerze führen, so denke ich zumindest, da ja das Gemisch fetter wird.
Wenn ich es morgen schaffe mach ich mal den Ventildeckel auf und schau mir das Ventilspiel an. Hoffe die Infos mit 0,12 für E und A passen. Leider hab ich keine Grenzwerte gefunden (so kenn ich das von den Motorrädern).
Des Weiteren Versuch ich es mal mit einer anderen Vergasergrundeinstellung. Mit 1 - 1,5 Umdrehungen.
Die 3,25 dürften der Theorie nach auch zu mager sein, wenn man das Kerzenbild anschaut.
Ich weiß, Kerzenbild Bewertung nach einigen KM Vollast. Aber da sie nicht ansatzweise braun/schwarz/verkohlt ist, so denke ich das es einfach viel zu Mager ist.
Wenn Ihr weitere Ideen habt gerne. Ich halte euch auf jedenfall auf dem Laufenden.
Schöne Grüße Heiko
-- Automatische Zusammenführung - 3. Nov 2024, 20:04 --
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Heiko, das Ventilspiel bei 30.000 Km mal zu kontrollieren ist auf jeden Fall sinnvoll! Wenn das Kaltstartverhalten jetzt ok ist, muss aber nicht heißen, dass auch alles gut ist, wenn der Motor richtig warm ist. Dieser Nachbau-Joke, ob das dann auch im warmen Zustand noch so gut passt, wer weiß? Ich selber kenne mich mit Vergasern nicht so gut aus, wie andere hier, aber es ist eine Vermutung, die vielleicht nicht so verkehrt ist?

Die Reinigung des Vergasers mit Ultraschall ist eigentlich eine gute Sache, aber 100% sauber wird es auch damit nicht. Aber kontrolliere zuerst einmal das Ventilspiel, dann mal weiterschauen. LG, Nobbi.

@ Nobbi: Da muss ich dir leider widersprechen. Ich hab schon so einige Vergaser 80-100 Stk. mindestens, im Ultraschall gereinigt.
Und da waren wirklich versiffte dabei. Zweitakt die viele Jahre standen, also Ölkruste, sowohl welche mit komplett verdunsteten Benzin, da war nur noch diese gelb-grüne Pampe drin.
Bisher hab ich alle Vergaser mit dem Ultraschallbad gereinigt bekommen.
Sorry wegen der direkten Art. Aber da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Bitt enicht falsch verstehen.
Trotzdem und Deswegen auch LG und einen schönen Sonntag abend.
Gruß
Heiko