29. Sep 2023, 08:21
Moin Kinder ,
Also da muss ich jetzt mal weiiiiiiiiiit ausholen .
Kurz um die Neue Kurbelwelle ist drin im neuen Gehäuse dank PETEC Lagerfix .
Erklärung , da die neue Kurbelwelle in die Linke Gehäuasehälfte rein ging ohne widerstand und im rechte Gehäuse viel Widerstand hatte konnte was nicht stimmen ich hab mit einen Kumpel alles versucht alles Eingeölt wie es in der Reparatur Anleitung drin steht die Lagerschale einölen etc nichts hat geholfen man konnte die Kurbelwelle wieder leicht rausziehen .
So nun sollte es Loctite 603 richten da es genau für solche Fälle vorgesehen ist für den Einbau von Kurbelwellen was Loctite wohl selbst getestet haben will

? Bei 1000 Stunden und 10W40 Motoröl soll es bei 100% Fest bleiben ohne das sich was gelöst hat oder sonst was .
Aber nun der Knaller , mein Kumpel hat in einen Laden hier in Berlin einen aus seiner Lehrzeit vom KFZ Schlosser Lehre gefunden der in einen Laden Klebstoffe verkauft . Und bei Loctite 603 sagte er nur ( Um Gottes willen ) lass den scheiß nimm PETEC Lagerfix ist zwar Treuer aber hält viel besser etc .
So nun zum Einbau , gesagt getan wir hatten das alles Kontrolliert wie viel Luft zwischen der Kurbelwelle und der Lagerschale im Linken Gehäuse ist ..... es passte gerade so eine 0,5 Fühlerlehre durch Ergo hab ich eine Schicht vom dem PETEC in die Lagerschale verteilt und auf dem Lager der Kurbelwelle ... Und siehe da die Welle wollte dann nicht mehr in das Gehäuse rein nur mit einen Dicken Guummihammer ging das gerade noch so nicht vergessen die passende Mutter auf das Gewinde drehen nur halt anders rum mit der kleinen Fläche wo die Nuss rauf kommt mit der Seite die Mutter auf das Gewinde der Kurbelwelle drehen damit hat man mehr Fläche beim drauf schlagen mit dem Gummihammer .
Das andere Gehäuse genau das gleiche Spiel Lagerschale und das Lager von der Kurbelwelle beide mit dem Zeug Einschmieren ( Führungshülsen ) im Gehäuse nicht Vergessen . Und Gehäuse Dichtung vielleicht auch mit Dichtmasse auf dem Gehäuse und der Dichtung noch Auftragen das es wirklich dann Dicht ist .
( Achtung ) beim Zusammenbau der beiden Gehäuse ist darauf zu Achten das wenn sie zusammen gefügt sind das dass Spaltmaß Oben & Unten eins ist sprich da wo beide zusammen gehen und du mit dem Finger/Daumen drüber fährst darfst du dort nicht Hängen bleiben sonst sind die Gehäuse nicht Ausgerichtet .... ist etwas blöd aber mit dem Gummihammer und leichten Schlägen an dem Rechten Gehäuse kann man das Hinkriegen das es richtig Ausgerichtet ist .
Ausrichten der Kurbelwelle .... Es gibt auf der Pleustange einen Punkt der eine andere Farbe als die Stange selbst hat , das ist der Anhaltspunkt der dir sagt ob die Welle genau zwischen die beiden Gehäusehälften in der richtigen Position sitzt dieser Punkt muss genau zwischen beiden Gehäusen sein sonst ist sie nicht ausgerichtet .
Wie man die Ausrichtet..... beide Gewinde Seiten der Kurbelwelle mit den Muttern der welle drauf drehen LINKS / RECHTS und dann mit Leichten bis etwas Dolleren Schlägen die Welle Ausrichten Keine sorge ich habe das auch zum ersten mal gemacht .
Dann nimmst du dir eine Fühlerlehre und schaust nach ob zwischen der Kurbelwelle und dessen Lager der gleiche Abstand dann ist ( jedes Fahrzeug hat dort ein anderes Spiel ) in meinen Fall wahren das ( Glaube ) ich 25mm Spiel auf beiden seiten Jeweils .
Wenn das Geschafft ist sollte man das Gehäuse 5,5-6 Stunden oder über Nacht in Ruhe Lassen da der Kleber trocknen muss . Aber Bedenkt sollte man irgendwann noch mal die Kurbelwelle wechseln müßen wird das Schwer das zeug zu lösen ich muss mir das noch mal durchlesen .
Den rest wisst ihr ja selber wie man den rest zusammen baut .
Was ich euch noch Sagen kann ist es ist Total geil die Welle läuft ruhig kein Klappern mehr kein Garnichts .
Vielleicht mache ich noch einen Bericht über das Einfahren wenn man den Zylinder / Kolben etc Ersetzt .
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende .
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.