14. Sep 2024, 10:26
fermoyracer hat geschrieben:Binde den Bremshebel mal über Nacht fest. Also möglichst fest ziehen und dann festbinden (Kabelbinder oder so). Sollten noch Blasen im System sein, dann kommen die hierüber oft noch raus.
Wenn es nicht hilft, würde ich mit nem Unterdruckgerät arbeiten. Unser NobbiS3 hatte letztens auch ein Problem, was er mit normalem entlfüften nicht wegbekam. Mit dem Unterdruckgerät ging es dann....
fr
14. Sep 2024, 10:58
14. Sep 2024, 11:21
14. Sep 2024, 17:24
14. Sep 2024, 17:45
14. Sep 2024, 18:28
14. Sep 2024, 19:45
14. Sep 2024, 20:33
14. Sep 2024, 21:39
15. Sep 2024, 00:04
Riemendreher hat geschrieben:Hallo Allerseits
Mag dein daß ich mir die Antwort auf meine Frage selber gegeben habe indem ich vermutete daß Luftblasen unter Druck kleiner werden🤷♂️ und damit vielleicht besser aufsteigen können🤔
Ich will keineswegs etwas bewährtes in Frage stellen,sondern ich will BEGREIFEN warum da etwas funktioniert hat was eigentlich aufgrund einer verschlossenen Ausgleichbohrung garnicht funktionieren kann.
Jetzt weiss ich aber schonmal daß der linke Hebel die Kombibremse ist👍
Dann wird damit ein Bremsklotzpaar im vorderen Sattel und der hintere Sattel angesteuert.
Was macht jetzt der rechte Hebel,,,,bedient er beide Bremsklotzpaare im vorderen Sattel,oder auch nur ein Paar?
Fragen über Fragen
LG,Volker
15. Sep 2024, 08:45