24. Aug 2024, 10:51
24. Aug 2024, 15:55
2. Sep 2024, 08:20
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Benny, die Regler Rollen für den S 2 kann man von 9,5-12 g nehmen. Also sind 10 g auch ok! Zum Motoröl: Ganz klare Empfehlung nur Öl für 2 Räder nehmen! Kein 5W30 LL, für Autos. Überhaupt kein Öl, welches für Autos hergestellt ist. Dein S 2 macht viel mehr Umdrehungen, als ein Auto!! Da gibt es mineralische Öle, teilsynthetische Öle und vollsynthetische Öle! Ich gönne meiner S 3 da jedes Jahr zum Saisonstart neues vollsynthetisches Öl. Da gibt es viele Sorten. Ich persönlich bevorzuge das Motul Öl. Im Anhang dazu mehr. Der Ölwechsel ist beim S 2 noch etwas anders als beim S 3. Der S 3 hat KEINEN Ölfilter mehr. Nur noch dieses Ölsieb, wie auch im Anhang zu sehen ist. Es ist wichtig, dieses Ölsieb wieder so ein zu bauen, wie man es im Anhang erkennt. Der Deckel vom Ölfilter hat auch eine Schraube (in der Mitte vom Deckel glaube ich), die man besser nicht lösen sollte. Da handelt es sich wohl um ein Bypass System. Bei den Motorrädern habe ich schon öfter davon gelesen. Also nur die 3 Schrauben im Deckel die mit X gezeichnet sind lösen zum Filter wechseln! Liebe Grüße, Nobbi.
2. Sep 2024, 09:47
2. Sep 2024, 18:18
2. Sep 2024, 19:47
Montör hat geschrieben:Hallo Benny.
Beim Ölfilter nur die Schrauben mit Nr. 17 aus Nobbi s Zeichnung entfernen. War bei meinem Otello auch so.
Zum Einfüllen habe ich eine große Spritze genommen, ein Stück Schlauch vorne drauf und schon war das eine saubere Sache.
Vor dem Wechsel Maschine warm fahren, dann etwas dickere gummierte Handschuhe an, sauberes Auffanggefäß drunter und es ist egal wohin die Schraube fällt. Auch beim Sieb unten mache ich das. Das alte Öl durch eine Strumpfhose oder ein Filtertuch laufen lassen ist auch nicht verkehrt. So lässt sich erkennen, ob da evtl. Späne mit drin sind.
Ölsorte ist ja bereits erklärt.
Gruß vom Uwe
Wie machst du das mit den Fotos, dass du die hier veröffentlicht bekommst
2. Sep 2024, 20:12