Daelim Fan-Shop

Startschwierigkeiten

S2 Freewing
Beiträge: 614
Bilder: 33
Registriert: 26. Sep 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 64683
Land: Deutschland

#21 Re: Startschwierigkeiten

von Frank1604 » 28. Apr 2011, 12:28

Jetzt reichts aber Franz. Bleibt doch bitte einfach beim Thema und hört auf mit den ständigen Stänkereien. Da wird einem ja schlecht.


Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#22 Re: Startschwierigkeiten

von gklanten » 29. Apr 2011, 00:23

horst hat geschrieben:Als erstes sollte doch mal der Pumpendruck gemessen und der Fehlerspeicher ausgelesen werden, da ist wohl doch est mal eine Werkstatt angesagt.

Horst


Hallo Horst,

Ich bin auch der Meinung das die Pumpe nicht i.O. ist.
Hatte das gleiche Phänomen und nach einbau einer neuen Benzinpumpe war das Problem behoben.
Allerdings hat die Freewing keinen FehlerSPEICHER !!! :ugeek:
Angezeigt werden nur aktuelle dauernd anstehende Fehlercodes, nach Abschalten der Zündung wird nichts dauerhaft gespeichert (Aussage vom Stammschrauber und Daelimhändler).

Gruß Guido

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#23 Re: Startschwierigkeiten

von Otello-Fahrer » 29. Apr 2011, 00:47

...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

horst

#24 Re: Startschwierigkeiten

von horst » 29. Apr 2011, 06:08

@ Guido

wundert mich aber Guido, das Steuerteil ist das gleiche wie es in der VJ Roadwin verbaut ist, und da geht es, sollte deine Werkstatt evtl nicht über das Diagnosegerät verfügen?.

Gruß Horst

@ Otello-Fahrer

Hund friß oder stirb, oder hast du den Kommentar vergessen, zu was gehört der Anhang, so ganz ohne Erklärung bringt mir das nichts.

Horst

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#25 Re: Startschwierigkeiten

von gklanten » 29. Apr 2011, 11:01

Hallio Horst,

das Diagnosegerät hat er ;) , nur gibts bei Daelim keinen Fehlerspeicher im Roller wie beim PKW.
Da werden aufgetretene Fehler dauerhaft gespeichert, können ausgelesen und quittiert werden.

Bei der S2 ist so ein "Flashspeicher" nicht verbaut und es können nur Fehler ausgelesen werden die aktuell bei eingeschalteter Zündung anstehen.
Ist zwar meiner Meinung nach, am falschen Ende gespart, aber sowas kostet halt und wurde schlichtweg weggelassen bei unseren Koreabombern :cry:

Gruß Guido

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#26 Re: Startschwierigkeiten

von Otello-Fahrer » 29. Apr 2011, 12:06

Das Bild ist aus dem Freewing FI WHB. Da steht auch auf anderen Seiten etwas von Code auslesen, also geht es auch bei der Freewing. Die meisten Werkstätten haben wohl deswegen kein Gerät weil sie die passende Software wohl von Daelim haben müssen.

Friesenjung

#27 Re: Startschwierigkeiten

von Friesenjung » 29. Apr 2011, 21:27

Moin Leute,

habe meinen Roller in die Werkstatt gebracht. Die erste Diagnose war die Benzinpumpe oder der Drosselklappensensor.

Jetzt müssen wir schauen was es nun wirklich ist. Wenn dier Roller einen Benzinfilter hat, muß dieser im Tank sitzen, außen war nichts zu sehen.

Jedoch habe ich bei meiner VS 125, die ich 12 Jahre und 50.000 km gefahren habe, nie einen Benzinfilter gewechselt.

Vielen Dank Trotzdem für Eure Tips.


Munter bleiben ( Abschiedsgruß in Ostfriesland)

Jan

Friesenjung

#28 Re: Startschwierigkeiten

von Friesenjung » 14. Mai 2011, 20:40

Moin auch,

drei Wochen war der Roller krank, jetzt fährt er wieder Gott sei Dank.

Nee, in Ernst, es war die Benzinpumpe. Bebsi war auf dem richtigen Weg.

Die Benzinpumpe baut erst den Druck auf und kann den Druck nicht halten.

Dieses ist auch noch eine teuere Angelegenheit (215€) plus Spende an die Wolfgang Schäuble - Stiftung.

Der Freewing Fi hat aber einen Datenspeicher, an dem die Fehlercodes gespeichert sind und auch Dorftankstellen

haben ihre Filteranlagen, hätten sie die nicht, gäbe es reichlich Mecker von der Aufsicht.

Herzlichen Dank nochmal für eure Tipps

Viele Grüße

Jan

udo

#29 Re: Startschwierigkeiten

von udo » 15. Mai 2011, 17:59

Ich tanke mit Roller und Auto nur an Billigtanstellen.
Hatte damit noch nie Probleme.

Das solche schlechter sein sollen, ist ein Ammenmärchen :x

horst

#30 Re: Startschwierigkeiten

von horst » 15. Mai 2011, 19:47

Mich hat das tanken an ner freien schon mal ne Tankreinigung gekostet, ist aber schon ne Weile her, zu sicher sollte man nie sein.

Horst

Martin Weil

#31 Re: Startschwierigkeiten

von Martin Weil » 15. Mai 2011, 22:17

Horst da kann immer mal wieder passieren,

überhaupt wenn man den falschen Rüssel in den Tank hält !
Nein, mir noch nicht passiert aber man hörts immer mal wieder.


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Friesenjung

#32 Re: Startschwierigkeiten

von Friesenjung » 19. Mai 2011, 22:13

Moin auch

ich denke das liegt alles, wie bei jedem technischen Gerät, an der Wartung.

Udo kanns mir bestätigen, in Ostfriesland gibt es noch viele kleine Dorftankstellen, aber man hört wenig von verstopften Benzinfiltern.



Viele Grüße

Jan

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#33 Re: Startschwierigkeiten

von Horny1 » 19. Mai 2011, 22:32

Hallo,

habe bis jetzt bei zwei Otello's die Filter wechseln müssen, wegen Verstopfung. Einer bei 15000km der andere bei 20000km. Und hält man die Wechselintervalle ein, sollte es zu keinem Problem kommen.

Gruß Horny1


udo

#34 Re: Startschwierigkeiten

von udo » 21. Mai 2011, 13:11

Friesenjung hat geschrieben:Moin auch

ich denke das liegt alles, wie bei jedem technischen Gerät, an der Wartung.

Udo kanns mir bestätigen, in Ostfriesland gibt es noch viele kleine Dorftankstellen, aber man hört wenig von verstopften Benzinfiltern.



Viele Grüße

Jan





Joh, Friesenjung, dor häst recht ! ;)

Hatte noch nie Probleme mit Billigmarken.
Tanke immer da, wo´s am billigsten ist und der Sprit ist nichts schlechter :!:

Vorherige

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste