Daelim Fan-Shop

Vario öffnen

S2 Freewing
Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#21 Re: Vario öffnen

von S3-Nobbi » 9. Mär 2025, 14:01

Variorollen richtig einbauen.pdf
Keilriemen richtig einbauen.pdf
Keilriemen tief in Wandler einlegen.pdf
Hallo David, im Anhang nochmal für Dich, wie man den Keilriemen richtig tief im Wandler einlegt. Dazu dann noch wie der Keilriemen vorne in der Vario liegen muss, damit er nicht gequetscht wird! Wenn man die äußere Lüfterscheibe auf die Vario aufschiebt, muss zum Schluss ein metallisches Klacken zu hören sein. Dann ist die Lüfterscheibe plan an der Gleithülse angekommen! Ein sicheres Zeichen, dass der Keilriemen nicht gequetscht ist!! Zudem ist es wichtig, die Rollen in der Vario auch richtig ein zu legen!! Da werden mit Sicherheit immer wieder Fehler gemacht. Dazu findest du auch im Anhang eine Anleitung. Diese bitte unbedingt beachten, damit die Vario noch lange hält. Hast du denn die Lauffläche einmal kontrolliert, von der Vario und der Lüfterscheibe? Da könnten sich auch Rillen und Riefen gebildet haben, wenn man das Foto von der einen Rolle sieht! :? Dazu die Datei Vario kontrollieren beim S 3 im Anhang. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2025
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 67105
Land: Deutschland

#22 Re: Vario öffnen

von Lowskiller » 9. Mär 2025, 14:55

ok danke, werde die rollen nochmal nach schauen beim nächsten öffnen. keilriemen flattert nicht mehr so rum, hatte ihn falsch montiert also gegen die fahrtrichtung. will mir aber einen neuen bestellen, weiß jmd welchen ich da brauche? auf dem alten ist kaum was zu erkennen

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#23 Re: Vario öffnen

von S3-Nobbi » 9. Mär 2025, 15:13

Keilriemen Bando History - Steezer ABS.pdf
Hallo David, wenn Du das nächste Mal die Vario öffnest, dann mache doch bitte mal Fotos von der Gleitfläche der Vario und der Lüfterscheibe. Und kontrolliere mit dem Lineal wie im Anhang: Vario kontrollieren. Denn wenn die Vario da schon Schäden aufweist, ist der neue Keilriemen auch bald für die Tonne! Im Anhang ist der passende Keilriemen, von Bando. Ein Markenkeilriemen! LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2025
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 67105
Land: Deutschland

#24 Re: Vario öffnen

von Lowskiller » 9. Mär 2025, 15:22

S3-Nobbi hat geschrieben:
Keilriemen Bando History - Steezer ABS.pdf
Hallo David, wenn Du das nächste Mal die Vario öffnest, dann mache doch bitte mal Fotos von der Gleitfläche der Vario und der Lüfterscheibe. Und kontrolliere mit dem Lineal wie im Anhang: Vario kontrollieren. Denn wenn die Vario da schon Schäden aufweist, ist der neue Keilriemen auch bald für die Tonne! Im Anhang ist der passende Keilriemen, von Bando. Ein Markenkeilriemen! LG, Nobbi. ;)


gleitfläche der vario war ok, und lüfterscheibe war glatt, also keine rillen oder so. mache dann trotzdem bilder wenn der neue keilriemen da ist und ich den wechsel.

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#25 Re: Vario öffnen

von S3-Nobbi » 9. Mär 2025, 17:30

Hallo David, das hört sich schon mal ganz gut an, mit der Vario. Wenn Du den Keilriemen von Bando verbaust, dann achte dabei darauf, dass Du die Schrift auf dem Keilriemen von oben normal lesen kannst! Der hat keine Laufrichtungs-Pfeile! Also den so einbauen, dass man die Schrift beim draufschauen von oben normal lesen kann! LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 200
Registriert: 15. Jun 2020
Wohnort: Berlin
Hat gedankt: 27 mal
Wurde gedankt: 55 mal
Meine Maschine: Daelim S2 Freewing 125
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 12157
Land: Deutschland

#26 Re: Vario öffnen

von bernd503 » 25. Mär 2025, 09:22

Moin,

Ein Kleiner Tipp.

Schick doch erst mal Bilder von der Kupplung die Glocke und welche Breite der Riemen noch hat.

Der Riemen darf nicht kleiner sein als 20,5mm sonst ist er am ende (laut Daelim) .

Eine neue Vario bekommst du in Korea meine Empfehlung die Alternative Vario von dort nehmen da dort kein Fettdepot ist .

Riemenscheibe gibt es dort auch nur noch die Alternative, und bei der Kupplung wenn dort nicht auf der Glocke & das teil wo die Beläge dran sind wenn bei beiden nicht SL 125 drauf steht wird es beim anfahren immer Ruckeln das kann ich dir aus Erfahrung sagen .

Gruß Bernd.

Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2025
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 67105
Land: Deutschland

#27 Re: Vario öffnen

von Lowskiller » 25. Mär 2025, 23:32

Riemen hab ich schon getauscht. Er ruckelt noch beim anfahren, hab mich schon dran gewöhnt.Muss ich halt mit Leben, ist ja zum glück nix gravirendes. Aber eine Frage noch, hinten bei der Batterie , ist ein Stecker mit 4 pins, für was ist der? Weil da nix angeschlossen ist.

Beiträge: 383
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 137 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#28 Re: Vario öffnen

von Montör » 25. Mär 2025, 23:48

Hallo David.
Das ist der Stecker für ein Diagnose Gerät. Da gibt's auch eine Aussparung, in der man den rein steckt, wenn der nicht gebraucht wird.
Das mit dem Ruckeln würde ich noch nicht einfach so lassen. Da kann Nobbi bestimmt noch was zu anmerken.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#29 Re: Vario öffnen

von S3-Nobbi » 26. Mär 2025, 11:33

P1060280.JPG
P1060279.JPG
P1060278.JPG
Variohülsen-Spiel.pdf
Hallo David, ein Ruckeln beim Anfahren kann mehrere Ursachen haben. Hast du den Keilriemen richtig herum eingebaut? Du wolltest ja mal Bilder schicken. Ich sehe leider keine. :? Das Reinigen und neu fetten vom Depot der Vario hast du ja wohl erledigt. Wie viel Spiel hat denn die Hülse in der Vario Buchse? Das darf man kaum spüren!! Hast du den Bando Keilriemen genommen, den ich im Anhang gesendet hatte? Hast Du die Beläge der Kupplung einmal gemessen? Die Reststärke soll noch über 2 mm betragen. Bei 2 mm ist ein Wechsel zu empfehlen!! Wurde der Wandler/die Kupplung auch gereinigt? Mit Bildern ist es für uns natürlich einfacher eine hilfreiche Antwort zu geben. Eine gereinigte Vario sollte so aus sehen, wie auf den Fotos. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2025
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 67105
Land: Deutschland

#30 Re: Vario öffnen

von Lowskiller » 26. Mär 2025, 20:37

S3-Nobbi hat geschrieben:
P1060280.JPG
P1060279.JPG
P1060278.JPG
Variohülsen-Spiel.pdf
Hallo David, ein Ruckeln beim Anfahren kann mehrere Ursachen haben. Hast du den Keilriemen richtig herum eingebaut? Du wolltest ja mal Bilder schicken. Ich sehe leider keine. :? Das Reinigen und neu fetten vom Depot der Vario hast du ja wohl erledigt. Wie viel Spiel hat denn die Hülse in der Vario Buchse? Das darf man kaum spüren!! Hast du den Bando Keilriemen genommen, den ich im Anhang gesendet hatte? Hast Du die Beläge der Kupplung einmal gemessen? Die Reststärke soll noch über 2 mm betragen. Bei 2 mm ist ein Wechsel zu empfehlen!! Wurde der Wandler/die Kupplung auch gereinigt? Mit Bildern ist es für uns natürlich einfacher eine hilfreiche Antwort zu geben. Eine gereinigte Vario sollte so aus sehen, wie auf den Fotos. LG, Nobbi. ;)


Hallo, ja habe den Keilriemen gewechselt und richtig eingebaut, ja den du empfohlen hast. Vario Fettgepot hab ich sauber gemacht und neues Fett rein, Mit der Hülse von der Vario hab ich net geschaut wegen dem Spiel. Bei der Kupplung dasselbe, aber ich werde am Wochenende Zündkerze tauschen und werde dann nochmal die Beläge von der Kupplung messen. Falls diese weniger als 2 mm sind, wo bekomme ich eine neue her und was kostet spaß?

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#31 Re: Vario öffnen

von S3-Nobbi » 26. Mär 2025, 22:15

Kupplung komplett für S 2.pdf
Hallo David, die Beläge von der Kupplung bekommt man nicht einzeln, leider. Man bekommt auch nicht den Kupplungskorb, wo die 3 Backen mit den Belägen drauf sind. Eine komplette Kupplung mit Glocke und Wandler bekommt man in Korea für 121,73 $ (108,73 €). Hier in Deutschland zahlt man locker das 3fache! :evil: Bei ebay wird ein Kupplungskorb mit den drei Backen für 45 € verkauft, neu von Dataparts.eu Aber der passt nicht bei dem S 2, also NICHT bestellen. Das ist ein Korb für die 120er Trommel! Das ist die Größe für die Otellos bis 2003! Dann wurden 125er Glocken und 120er Kupplungskörbe verbaut. Du brauchst einen 120er Korb für die 125er Glocke! Gebrauchte findet man auch für über 100 €. :? Aber es kann ja auch sein, dass noch genug Belag Stärke vorhanden ist. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 200
Registriert: 15. Jun 2020
Wohnort: Berlin
Hat gedankt: 27 mal
Wurde gedankt: 55 mal
Meine Maschine: Daelim S2 Freewing 125
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 12157
Land: Deutschland

#32 Re: Vario öffnen

von bernd503 » 4. Apr 2025, 14:45

Moin,


Ja gut wenn du dich daran gewöhnt hast, meine Ruckelt nicht beim anfahren und das nur wegen der Glocke. Aber nun gut muss jeder selber wissen.

Bei der Kupplung selbst die Beläge gibt es wie Nobbi schon sagte gibt es keine Ersatzteile mehr da bleibt dir nur eine ganze Kupplung in Korea zu kaufen SL 125 achte darauf es werden zwei angeboten und die zweite passt nicht wirklich das sie nach kurzer zeit heiß läuft und Schrott wird.

Gruß Bernd.

Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2025
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 67105
Land: Deutschland

#33 Re: Vario öffnen

von Lowskiller » 14. Apr 2025, 23:48

Mal eine andere Frage, was tankt ihr in den s2? Ich hau Super rein, kann man auch was anderes tanken?

Beiträge: 383
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 137 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#34 Re: Vario öffnen

von Montör » 15. Apr 2025, 09:58

Hallo David. Alles außer E10 ist gut.
Nobbi und ich tanken meistens Super Plus oder Ultra.
Was machen die Messergebnisse der Kupplung?
Gruß vom Uwe

Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2025
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 67105
Land: Deutschland

#35 Re: Vario öffnen

von Lowskiller » 15. Apr 2025, 10:29

Bisher läuft Kupplung, keine Ruckler mehr beim Anfahren. Denke aber langsam ist die Lambdasonde zu, Roller stand jetzt 4 Tage und bis gestern gefahren, MKL ging an , fuhr aber trotzdem 120 km/h , hab mal kurz ausgefahren und wieder aus gemacht. Danach war die MKL aus. Werde beim nächsten leeren tank, mal so ein Reiniger rein machenund super plus tanken.

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#36 Re: Vario öffnen

von S3-Nobbi » 15. Apr 2025, 11:51

Auspuff und Lambdasonde von S 2 Fi.pdf
Hallo David, wenn die MKL dauerhaft leuchtet, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Lambdasonde verschmutzt sein kann! Beim Ausbau der Lambdasonde ist es sehr wichtig, den Stecker vom Kabel zu trennen!! Sonst kann sich das Kabel beim Ausdrehen der Sonde nicht richtig mit ausdrehen und die dünnen Kabel am Sonden Kopf können sich abscheren!! Ist alles schon passiert! Im Anhang siehst Du was ich meine. Zum Reinigen der Sonde KEINE Drahtbürste verwenden! Wasserfestes Schmirgelpapier ist besser! LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2025
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 67105
Land: Deutschland

#37 Re: Vario öffnen

von Lowskiller » 24. Apr 2025, 09:25

hi, werde am Wochenende mal die Lambdasonde ausbauen und reinigen, falls der Reinigung versuch nicht funktioniert, wo bekommt man eine neue und günstig? Hab gesehen bei DP kostet die 240€, ist ne menge,

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#38 Re: Vario öffnen

von S3-Nobbi » 24. Apr 2025, 11:29

Hallo David, wenn Du die Lambdasonde reinigst, dann achte auf das Trennen von dem Stecker im Kabel!! Das Kabel aber auch etwas auslegen, damit es sich auch ausdrehen kann!! Keine Drahtbürste verwenden zum Reinigen!! Wasserfestes Schmirgelpapier und anschließend mit Bremsenreiniger sauber spülen! Falls dann nach dem Einbau die MKL immer noch dauerhaft leuchtet, dann versuche erst einmal diesen Fehler manuell zu löschen! Dazu gehe wie folgt vor. Die Zündung 5x schnell AN und AUS machen. (nicht starten!) Danach dann mindestens 20 Sekunden warten! Nach den 20 Sekunden dann normal starten! So sollte der Fehler gelöscht sein. Kannst du vor der Reinigung auch mal machen, vielleicht ist es dann ja schon gut? Sollte ALLES nicht helfen, dann kannst du in Korea für 65 € eine neue Sonde bekommen. Bei: (für URL bitte einloggen) Dazu benötigt man am besten das PayPal. Hinzu kommen dann noch Fracht und Zoll. Trotz allem ist das noch viel günstiger als hier in D. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2025
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim s2 freewing fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 67105
Land: Deutschland

#39 Re: Vario öffnen

von Lowskiller » 27. Apr 2025, 15:19

könnte so dermassen kotzen. beim rein schrauben ist mir das gewinde von der lambdasonde am arsch gegangen. wo bekomm ich am schnellsten eine her? bin auf den roler für die arbeit angewiesen


Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#40 Re: Vario öffnen

von Riemendreher » 27. Apr 2025, 15:45

Hallo David

Ich hatte zufällig im Otello Forum einen Beitrag von @janben gelesen.Der hat im Netz eine Lambdasonde für rund 50,-€ ergattert.
Laut Dataparts sind diese für Otello Fi und S2 Fi identisch.Der Preis ist unschlagbar gegenüber 276,-€ bei Dataparts.Gib bei Google einfach mal die Ersatzteilnummer ein,und lies dir auch mal den Beitrag durch.

viewtopic.php?f=3&t=12876

LG,Volker

Für diesen Beitrag danken
Lowskiller

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste