S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
71 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#21 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hallo Thore, beherzigen die Ratschläge vom Nobbi.
Das Zusammenspiel aller Komponenten ist bei so einem kleinen aber feinen Werk der Technik wichtig.
Umso mehr bin ich verwundert (um es höflich auszudrücken), wie lasch Werkstätten eine Inspektion abtun. Für eine Werkstatt ist es doch eine Kleinigkeit, bei dem Umfang der Inspektion zumindest einen Blick in die Vario zu werfen. Der Kunde freut sich doch, wenn der Meister kommt, und einem sagt, da ist Handlungsbedarf oder nicht.
Thore, wenn du dich, wenn auch mit wenig Erfolg, an einen Vollautomaten traust, dann versuche in kleinen Schritten bestimmte Arbeiten am Roller selber zu machen. Nur dann weißt du, wie gut es deiner Maschine geht. Erst wenn du Gefahr läufst, mehr Schaden als Gutes anzurichten, fachliche Hilfe holen.
Ich lese schon seit letztem Jahr hier im Forum mit und habe dabei viel erfahren und auch gelernt. Soll bedeuten, dass du hier im Forum lernst, und dir von der Werkstatt nichts vom Pferd erzählen lassen musst.
Gruß vom Uwe
Das Zusammenspiel aller Komponenten ist bei so einem kleinen aber feinen Werk der Technik wichtig.
Umso mehr bin ich verwundert (um es höflich auszudrücken), wie lasch Werkstätten eine Inspektion abtun. Für eine Werkstatt ist es doch eine Kleinigkeit, bei dem Umfang der Inspektion zumindest einen Blick in die Vario zu werfen. Der Kunde freut sich doch, wenn der Meister kommt, und einem sagt, da ist Handlungsbedarf oder nicht.
Thore, wenn du dich, wenn auch mit wenig Erfolg, an einen Vollautomaten traust, dann versuche in kleinen Schritten bestimmte Arbeiten am Roller selber zu machen. Nur dann weißt du, wie gut es deiner Maschine geht. Erst wenn du Gefahr läufst, mehr Schaden als Gutes anzurichten, fachliche Hilfe holen.
Ich lese schon seit letztem Jahr hier im Forum mit und habe dabei viel erfahren und auch gelernt. Soll bedeuten, dass du hier im Forum lernst, und dir von der Werkstatt nichts vom Pferd erzählen lassen musst.
Gruß vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Aug 2024
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13127
- Land: Deutschland
#22 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Gestern sind die Teile angekommen: Schlosssatz und Tankdeckel, Kontaktschalter für den kleinen Ständer und die linke Handbremspumpe. Heute werde ich sie mal einbauen.
Habt ihr eine Idee wie ich die Handbremspumpe instandsetzen kann? Bei meiner saß der Kolben fest und beim Raushebeln ist der Kolben abgebrochen und der Rest sitzt drin. Daher hatte ich ein gebrauchten Ersatz bestellt. Auch bei diesem sitzt der Kolben fest und nun frag ich mal vorher :-)
Hatte schon soweit es geht gereinigt, dann über Nacht WD-40 einwirken lassen, dennoch Bombenfest bis zum Anschlag drin. Ach ja, zuvor hatte ich sie direkt an die funktionierende Bremspumpe verbunden und versucht, den festsitzenden Kolben heraus zu drück. Der Gedanke war vermutlich richtig aber an der Umsetzung scheiterte es leider. Ein Druck war nicht zu spüren.
Bevor ich weiter rumdoktor, frag ich mal nach euren Rat.
Viele Grüße bis dahin🤘
Habt ihr eine Idee wie ich die Handbremspumpe instandsetzen kann? Bei meiner saß der Kolben fest und beim Raushebeln ist der Kolben abgebrochen und der Rest sitzt drin. Daher hatte ich ein gebrauchten Ersatz bestellt. Auch bei diesem sitzt der Kolben fest und nun frag ich mal vorher :-)
Hatte schon soweit es geht gereinigt, dann über Nacht WD-40 einwirken lassen, dennoch Bombenfest bis zum Anschlag drin. Ach ja, zuvor hatte ich sie direkt an die funktionierende Bremspumpe verbunden und versucht, den festsitzenden Kolben heraus zu drück. Der Gedanke war vermutlich richtig aber an der Umsetzung scheiterte es leider. Ein Druck war nicht zu spüren.
Bevor ich weiter rumdoktor, frag ich mal nach euren Rat.
Viele Grüße bis dahin🤘
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#23 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Pressluft. Aber vorsichtig sein, dass man den Kolben nicht so rausjagt, dass man damit etwas Kritisches/Verwundbares (wie sich selbst) trifft
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Aug 2024
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13127
- Land: Deutschland
#24 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Oh ja… das ist ne gute Idee. Muss mal zum Neffen damit. Bis dahin baue ich meine Teile ein.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#25 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Ich hatte es bei der hinteren Bremspumpe schon mal, dass der Kolben geklemmt hatte, weil die Fertigungstoleranz sehr gering war. Ich würde das Teil in jedem Fall erst einmal einlegen in sowas wie WD 40 oder so, bevor ich da mit Pressluft rangehe.
Was auch helfen kann, ist das vorsichtige erwärmen z.B. mit nem Heißluftföhn, denn Kolben und Gehäuse sollten sich unterschiedlich stark ausdehnen.
fr
Was auch helfen kann, ist das vorsichtige erwärmen z.B. mit nem Heißluftföhn, denn Kolben und Gehäuse sollten sich unterschiedlich stark ausdehnen.
fr
- Daelim-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Aug 2024
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13127
- Land: Deutschland
#26 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Das mit dem Erwärmen ist eine gute Idee… Danke für den Input, werde es mal probieren. Heute soll eine neue Alternativ-Bremspumpe eintrudeln, falls meine Bemühungen nicht klappen sollten.
Gestern hatte ich alle soweit gelieferten Teile eingebaut und bin erst mal zufrieden mit meinen Ergebnissen als Neuling.
Aus Korea kommt hoffentlich bald noch die Original-Windschutzscheibe dann kann ich endlich zum TÜV-Prüfer und mir die Bescheinigung abholen. Danach kann ich die Zulassungsbescheinigungen ausstellen lassen.
Mein Gott freu ich mich auf diesen Tag, das könnt ihr euch nicht vorstellen….
VG aus Berlin
PS: Eine kleine Gruselgeschichte….
Gestern war ich bei mir um die Ecke bei einer Rollerwerkstatt. Bissl gequasselt und festgestellt, dass dort u.a. Daelim geschraubt wird. Der Besitzer sagte dann irgendwann beiläufig, dass er letzten Monat einen großen Container Daelim-Teile entsorgt hat wegen der fehlenden Nachfrage 😱😱😱
Motoren Getrieben noch und nöcher….
Hätte heulen können….
Gestern hatte ich alle soweit gelieferten Teile eingebaut und bin erst mal zufrieden mit meinen Ergebnissen als Neuling.
Aus Korea kommt hoffentlich bald noch die Original-Windschutzscheibe dann kann ich endlich zum TÜV-Prüfer und mir die Bescheinigung abholen. Danach kann ich die Zulassungsbescheinigungen ausstellen lassen.
Mein Gott freu ich mich auf diesen Tag, das könnt ihr euch nicht vorstellen….
VG aus Berlin
PS: Eine kleine Gruselgeschichte….
Gestern war ich bei mir um die Ecke bei einer Rollerwerkstatt. Bissl gequasselt und festgestellt, dass dort u.a. Daelim geschraubt wird. Der Besitzer sagte dann irgendwann beiläufig, dass er letzten Monat einen großen Container Daelim-Teile entsorgt hat wegen der fehlenden Nachfrage 😱😱😱
Motoren Getrieben noch und nöcher….
Hätte heulen können….
- abcdef
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Aug 2024
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: SL125U FI Otello (SA7)
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#27 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hallo Uwe und in die Runde - und nochmal auch ein Danke an Daelim-Neuling für den Beitrag und von dem ich jetzt profitiere!
Tank entleeren hat geklappt! Der alte Sprit ist aus dem Tank raus, der neue ist drin, mit einem mini-Schluck des Additivs, über Nacht nochmal einweichen lassen, heute früh zusammengebaut und ca. halb voll gefüllt.
Heute Abend geht es laut Plan auf die Piste - allerdings ist nun die Motorkontrollleuchte an und blinkt 1x lang, 2x kurz und das durchgehend wenn die Zündung an ist.
Kann mir jemand auf die schnelle sagen, ob das was kritisches ist oder ggf nur einen Reset braucht, weil ich die Zündkerze rausgenommen habe, Batterie abgeklemmt habe, etc?
EDIT: habe in einem anderen Post die Fehlerliste des EMS gefunden: Intake manifold absolute pressure signal failure / Ansaugkrümmer Drucksignal. Ich lese mich mal weiter durch, was das bedeutet
EDIT 2: Drosselklappensensor, Lambdasonde.. alles nicht angerührt. ist die Zündkerze fest, ja.. und wieder der Tip mit dem freifahren.. werde das jetzt heute abend einfach mal machen und schauen was passiert - außer ich lese hier noch einen Beitrag der "NEIN!" schreit :)
Einfach klasse, dass man hier zu jedem Thema schon Lösungen findet!!
Bzgl der Vario werde ich die Werkstatt explizit bitten die zu kontrollieren, habe aber den Punkt mit Wissen aneignen und selbst machen klar verstanden! :ugeek:
VG, Thore
Tank entleeren hat geklappt! Der alte Sprit ist aus dem Tank raus, der neue ist drin, mit einem mini-Schluck des Additivs, über Nacht nochmal einweichen lassen, heute früh zusammengebaut und ca. halb voll gefüllt.
Heute Abend geht es laut Plan auf die Piste - allerdings ist nun die Motorkontrollleuchte an und blinkt 1x lang, 2x kurz und das durchgehend wenn die Zündung an ist.
Kann mir jemand auf die schnelle sagen, ob das was kritisches ist oder ggf nur einen Reset braucht, weil ich die Zündkerze rausgenommen habe, Batterie abgeklemmt habe, etc?
EDIT: habe in einem anderen Post die Fehlerliste des EMS gefunden: Intake manifold absolute pressure signal failure / Ansaugkrümmer Drucksignal. Ich lese mich mal weiter durch, was das bedeutet
EDIT 2: Drosselklappensensor, Lambdasonde.. alles nicht angerührt. ist die Zündkerze fest, ja.. und wieder der Tip mit dem freifahren.. werde das jetzt heute abend einfach mal machen und schauen was passiert - außer ich lese hier noch einen Beitrag der "NEIN!" schreit :)
Einfach klasse, dass man hier zu jedem Thema schon Lösungen findet!!
Bzgl der Vario werde ich die Werkstatt explizit bitten die zu kontrollieren, habe aber den Punkt mit Wissen aneignen und selbst machen klar verstanden! :ugeek:
VG, Thore
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#28 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hallo Thore, dann bist du jetzt auf dem richtigen Weg! :) Der Fehler kommt vom Ansaugkrümmer Drucksignal. Das hast du ja schon heraus bekommen! Da kannst du mal versuchen, mit einem Resett den Fehler zu löschen. Dazu musst du folgendes tun: 5x die Zündung schnell an und aus stellen! Danach dann mindestens 20 Sekunden warten!! Nach der Wartezeit dann ganz normal starten! Nun sollte die MKL aus sein! LG, Nobbi. ;)
- abcdef
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Aug 2024
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: SL125U FI Otello (SA7)
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#29 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Guten Morgen zusammen,
wirklich klasse eure Unterstützung!! Der Roller fährt ohne Ruckeln wieder 100!
Die Motorkontrolleuchte ist noch an (auch nach dem Zündungs-Reset) - da lese ich aber erst nochmal in anderen Beiträgen nach Tipps.
Und früher ist er mal 130 (lt Tacho) gefahren, da werde ich aber zuerst schauen, was sich mit dem Freibrennen und nach dem Service ergibt.
Also nochmals, danke für die Tipps und Tricks und ich melde mich!
Schönes WE, Thore
wirklich klasse eure Unterstützung!! Der Roller fährt ohne Ruckeln wieder 100!
Die Motorkontrolleuchte ist noch an (auch nach dem Zündungs-Reset) - da lese ich aber erst nochmal in anderen Beiträgen nach Tipps.
Und früher ist er mal 130 (lt Tacho) gefahren, da werde ich aber zuerst schauen, was sich mit dem Freibrennen und nach dem Service ergibt.
Also nochmals, danke für die Tipps und Tricks und ich melde mich!
Schönes WE, Thore
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#30 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hallo Thore, gibt die MKL immer noch den Code I - II aus oder brennt sie dauerhaft? Das ist nämlich ein Unterschied! Du schreibst sie ist noch an. Wenn sie dauerhaft brennt, und nicht blinkt, dann wird die Lambdasonde verdreckt sein. LG, Nobbi. ;)
- abcdef
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Aug 2024
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: SL125U FI Otello (SA7)
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#31 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hallo Nobbi,
sie blinkt immer noch in diesem 1 lang, 2x kurz Rhythmus (wie im anderen Beitrag beschrieben: 3 Sek Pause, dann 1x, dann 1,5 Sek Pause dann 2x) wenn die Zündung an ist. Während der Fahrt brennt sie (glaube ich) durchgehend.
VG, Thore
sie blinkt immer noch in diesem 1 lang, 2x kurz Rhythmus (wie im anderen Beitrag beschrieben: 3 Sek Pause, dann 1x, dann 1,5 Sek Pause dann 2x) wenn die Zündung an ist. Während der Fahrt brennt sie (glaube ich) durchgehend.
VG, Thore
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#32 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hallo Thore, du schreibst, er läuft ohne Ruckeln wieder 100. Wie kommt er denn aus dem Quark, wie ist die Beschleunigung? Es könnte ja auch sein, dass das Einspritzventil durch den alten Sprit gelitten hat? Oder auch der Filter an der Benzinpumpe!! :? Wenn das Einspritzventil nicht mehr sauber arbeitet, dann läuft der Roller auch nicht, wie er eigentlich kann! Wenn du das mit dem resetten richtig gemacht hast, mit Zündung 5x schnell an und aus, dann 20 Sekunden warten und danach Starten, sollte der Fehlercode weg sein!! Wenn er immer wieder kommt, suche eine Werkstatt, die das Steuergerät auslesen kann. LG, Nobbi. ;)
- Daelim-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Aug 2024
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13127
- Land: Deutschland
#33 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hey Thore, falls du es dir zutraust, kannst du ja dein Einspritzventil auch mal reinigen. Ich habe daran passende Schläuche angeschlossen und hinten dran ein Dose Bremsenreiniger. Dann den Reiniger betätigt um Druck auf der Leitung aufzubauen und dann das Ventil mit 12v ( entweder ein Netzteil wie ich oder eben die Batterie ausm Roller ) mehrmals aktivieren. Das Sprühbild sollte bei zwei Löchern im Ventil Kreisrund werden oder bei vier Löchern wie bei mir sollte es ein Oval werden. Ich hatte danach noch das Ventil rückwärts nochmals gereinigt, damit der ganze Dreck wirklich rausgespült wird.
Bei mir hat es wunderbar geklappt.
Viel Erfolg und LG.
Bei mir hat es wunderbar geklappt.
Viel Erfolg und LG.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#34 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Aug 2024
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13127
- Land: Deutschland
- Daelim-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Aug 2024
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13127
- Land: Deutschland
#36 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hallo in Runde🤘
Das Paket aus Korea ist heute angekommen und ich musste gleich schrauben😜
Jetzt fehlt nur noch die linke Originalbremse, die noch von der Werkstatt hoffentlich bald heile gemacht wird.
Bin gespannt, wann es weitergeht…
Sieht einfach toll aus, oda???
Mir ist noch ein ruckeln beim Anfahren aufgefallen, muss mir wohl den Vario und den Riemen anschauen🙈
VG aus der Hauptstadt
Das Paket aus Korea ist heute angekommen und ich musste gleich schrauben😜
Jetzt fehlt nur noch die linke Originalbremse, die noch von der Werkstatt hoffentlich bald heile gemacht wird.
Bin gespannt, wann es weitergeht…
Sieht einfach toll aus, oda???
Mir ist noch ein ruckeln beim Anfahren aufgefallen, muss mir wohl den Vario und den Riemen anschauen🙈
VG aus der Hauptstadt
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#37 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Hallo Thore, da hast du ja einen richtigen "Nobel-Hobel" raus gemacht. :oops: ;D Sieht echt gut aus, eine tolle Farbe zudem! Dieses Ruckeln kann auf ein trockenes Fett-Depot hindeuten. Auf der 1. Seite der letzte Beitrag #20, da schau dir nochmal genau das Fett-Depot an! Das ist zwar eine Otello-Vario, aber die ist identisch mit dem Otello 07-16 ! Dabei auch die Gleithülse gut reinigen!! Da kannst du Bremsenreiniger für nehmen! Ein Foto von innen deiner Vario (so wie im Anhang) wäre prima! Dann hat man für weitere Berichte mal ein Foto bereit! Den Keilriemen mal oben auf dem Rücken messen. 20 mm ist die Verschleißgrenze! Den Keilriemen mal umstülpen und auch von unten kontrollieren, auf Schadstellen oder feine Risse!!Und wenn du dann schon mal alles offen hast, dann widme dich auch mal der Kupplung! Leichtes "Abklopfen" Löst fest sitzenden Dreck! Den Rest dann mit Bremsenreiniger. 2 mm Kupplungsbelag ist hier die Verschleißgrenze! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Aug 2024
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13127
- Land: Deutschland
#38 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Wollte mal was von mir geben…. Ist viel passiert, bin nur nicht mehr vorangekommen.
Hab jetzt lange auf die Rückmeldung von der Werkstatt gewartet, leider konnte sie mir nicht helfen. Den festsitzenden Bolzen in der Bremspumpe hat er nicht repariert und einen Ersatz hatte er auch nicht. Meine Fresse, kann man des nicht gleich sagen??? Fast drei Wochen hab ich sie in Ruhe gelassen, wollt si nicht nerven mit diesem Kleinauftrag…
Jetzt habe ich den Bolzen selbst rausgelöst. Ich hatte ja zwei Bremspumpen. Also habe ich den ersten mit grober Vorsicht gelöst, leider mit bissl riefen in der Führung aber dafür mit dem erlangten Wissen den zweiten ganz ohne etwas zu beschädigen herausgeholt. Bei beiden war alles total verharzt und klebte förmlich bombenfest. Beide Bolzen waren in der mitte gebrochen. Hab ein Exemplar gesäubert und mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Bitte kein Herzinfarkt bekommen… nur damit ich den ordentlich in der Hand halten kann und die Maße nehmen zu können. Denn dieser Kolben mit der Teilenummer 45530-SZ1-0000 ist einfach nicht mehr lieferbar aus Korea. Ich könnte die Wände hochlaufen.
Aus Langeweile hab ich die vorderen Bremsen mal ausgebaut, um sie zu checken. Ich habe festgestellt, dass die vordere Bremse 2 Paar Bremsklötze hat. Ein Paar wird mit dem rechten Bremshebel bedient und das zweite mit dem linken, der ja für die hintere ist.
Wat soll ich sagen, der Vorbesitzer hat beim wechseln der Klötze eine Arretierungsfeder nicht angebracht.
Also die Teilenummer 45108-SZ1-0100 gefunden und auf die Suche gemacht: Korea kann auch das nicht mehr liefern. Alle mir bekannten Quellen durchsucht, auch die paar Kontakte von Kleinanzeigen angeschrieben. Nix… obwohl sie alle schrieben, Schlachtfest hier, Schlachtfest da… nix zu machen.
Ich hab dann lange weiter recherchiert und bin in Frankreich bei azmotors.fr fündig geworden, laut dem shop sind die Teile vorrätig.
Sofort bestellt und gefeiert…
Dann wollte ich mich aus erster Hand informieren und hab die Dekra kontaktiert. Ich will euch mit den Einzelheiten verschonen, denn diese Kontaktaufnahme war auch sehr steinig… Aber ich habe einen sehr kompetenten Menschen ab Apparat gehabt.
Weg 1: Er sagte, ich soll die Zulassungsstelle kontaktieren und mir für dieses Fahrzeug die technischen Daten besorgen. Sollte das Fahrzeug länger als 6 Jahre schon abgemeldet sein, sind die Daten weg.
Wenn die Daten noch vorhanden sind, dann ist es Jackpot: damit wird eine HU gemacht und gut ist es. Dann kann ich mit dem Prüfbericht nochmals zur Zulassungsstelle und mit die Zulassungsbescheinigubgen ausstellen lassen und endlich damit cruisen.
Weg2: die Daten sind nicht vorhanden. Dann wird für dieses Fahrzeug das Datum der Erstzulassung benötigt. Dies ist in seltenen Fällen, in der Fahrgestellnummer integriert. Andernfalls muss der Hersteller um Auskunft gebeten werden. Wenn des net fruchtet, endet die Reise hier.
Wenn das Datum bekannt ist, kann ein Einzelgutachten gemacht werden. Ist dann kostspieliger, so rund 200-250€.
Jetzt hat mich vor ein paar Tagen der Shop aus Frankreich informiert, dass der Kolben nun doch nicht lieferbar sei.
Hab ein letztes mal mich hingesetzt und alles gegeben: wie auch immer, ich habe plötzlich ALLE Teile bei
Motorrad Mayer in Passau gefunden. Arretierungsfeder, Reparatursatz Kolben und sogar Luftleitungskanal zum Luftfilterkasten (den hatte ich ja mit nem Poolschlauch repariert). Alles sofort bestellt und bezahlt.
Zwei Tage später kam die Rückmeldung: keines der Teile sei lieferbar und es gibt keinen Ersatz.
Leute ich könnt heulen. Da wollt ich mir meinen Traum erfüllen und stehe jetzt vor diesem Disaster.
Bis jetzt ist nur die Arretierungsfeder noch nicht gecancelt. Aber auch dabei hab ich kein gutes Gefühl.
Hab vor lauter Verzweiflung bei Aliexpress ein paar Bremskolben mit den beinahe gleichen Maßen bestellt.
Mal sehen wo die Reise hingeht.
Zum Glück habe ich nicht sooooo viel Geld in den Sand gesetzt aber viel schlimmer als der materielle Verlust: der Hobel sieht sowas von geil aus, jeden Tag sehe ich ihn und fass ihn an und kann damit einfach nicht losdüsen. Das könnt ihr bestimmt nachvollziehen, oder?
Mir ist echt zum heulen…
Bleibt alle gesund und drückt mir die Daumen.
PS: falls jemand mir mit den Teilen aushelfen kann, gerne mal anschreiben. Würd mich freuen!
Hab jetzt lange auf die Rückmeldung von der Werkstatt gewartet, leider konnte sie mir nicht helfen. Den festsitzenden Bolzen in der Bremspumpe hat er nicht repariert und einen Ersatz hatte er auch nicht. Meine Fresse, kann man des nicht gleich sagen??? Fast drei Wochen hab ich sie in Ruhe gelassen, wollt si nicht nerven mit diesem Kleinauftrag…
Jetzt habe ich den Bolzen selbst rausgelöst. Ich hatte ja zwei Bremspumpen. Also habe ich den ersten mit grober Vorsicht gelöst, leider mit bissl riefen in der Führung aber dafür mit dem erlangten Wissen den zweiten ganz ohne etwas zu beschädigen herausgeholt. Bei beiden war alles total verharzt und klebte förmlich bombenfest. Beide Bolzen waren in der mitte gebrochen. Hab ein Exemplar gesäubert und mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Bitte kein Herzinfarkt bekommen… nur damit ich den ordentlich in der Hand halten kann und die Maße nehmen zu können. Denn dieser Kolben mit der Teilenummer 45530-SZ1-0000 ist einfach nicht mehr lieferbar aus Korea. Ich könnte die Wände hochlaufen.
Aus Langeweile hab ich die vorderen Bremsen mal ausgebaut, um sie zu checken. Ich habe festgestellt, dass die vordere Bremse 2 Paar Bremsklötze hat. Ein Paar wird mit dem rechten Bremshebel bedient und das zweite mit dem linken, der ja für die hintere ist.
Wat soll ich sagen, der Vorbesitzer hat beim wechseln der Klötze eine Arretierungsfeder nicht angebracht.
Also die Teilenummer 45108-SZ1-0100 gefunden und auf die Suche gemacht: Korea kann auch das nicht mehr liefern. Alle mir bekannten Quellen durchsucht, auch die paar Kontakte von Kleinanzeigen angeschrieben. Nix… obwohl sie alle schrieben, Schlachtfest hier, Schlachtfest da… nix zu machen.
Ich hab dann lange weiter recherchiert und bin in Frankreich bei azmotors.fr fündig geworden, laut dem shop sind die Teile vorrätig.
Sofort bestellt und gefeiert…
Dann wollte ich mich aus erster Hand informieren und hab die Dekra kontaktiert. Ich will euch mit den Einzelheiten verschonen, denn diese Kontaktaufnahme war auch sehr steinig… Aber ich habe einen sehr kompetenten Menschen ab Apparat gehabt.
Weg 1: Er sagte, ich soll die Zulassungsstelle kontaktieren und mir für dieses Fahrzeug die technischen Daten besorgen. Sollte das Fahrzeug länger als 6 Jahre schon abgemeldet sein, sind die Daten weg.
Wenn die Daten noch vorhanden sind, dann ist es Jackpot: damit wird eine HU gemacht und gut ist es. Dann kann ich mit dem Prüfbericht nochmals zur Zulassungsstelle und mit die Zulassungsbescheinigubgen ausstellen lassen und endlich damit cruisen.
Weg2: die Daten sind nicht vorhanden. Dann wird für dieses Fahrzeug das Datum der Erstzulassung benötigt. Dies ist in seltenen Fällen, in der Fahrgestellnummer integriert. Andernfalls muss der Hersteller um Auskunft gebeten werden. Wenn des net fruchtet, endet die Reise hier.
Wenn das Datum bekannt ist, kann ein Einzelgutachten gemacht werden. Ist dann kostspieliger, so rund 200-250€.
Jetzt hat mich vor ein paar Tagen der Shop aus Frankreich informiert, dass der Kolben nun doch nicht lieferbar sei.
Hab ein letztes mal mich hingesetzt und alles gegeben: wie auch immer, ich habe plötzlich ALLE Teile bei
Motorrad Mayer in Passau gefunden. Arretierungsfeder, Reparatursatz Kolben und sogar Luftleitungskanal zum Luftfilterkasten (den hatte ich ja mit nem Poolschlauch repariert). Alles sofort bestellt und bezahlt.
Zwei Tage später kam die Rückmeldung: keines der Teile sei lieferbar und es gibt keinen Ersatz.
Leute ich könnt heulen. Da wollt ich mir meinen Traum erfüllen und stehe jetzt vor diesem Disaster.
Bis jetzt ist nur die Arretierungsfeder noch nicht gecancelt. Aber auch dabei hab ich kein gutes Gefühl.
Hab vor lauter Verzweiflung bei Aliexpress ein paar Bremskolben mit den beinahe gleichen Maßen bestellt.
Mal sehen wo die Reise hingeht.
Zum Glück habe ich nicht sooooo viel Geld in den Sand gesetzt aber viel schlimmer als der materielle Verlust: der Hobel sieht sowas von geil aus, jeden Tag sehe ich ihn und fass ihn an und kann damit einfach nicht losdüsen. Das könnt ihr bestimmt nachvollziehen, oder?
Mir ist echt zum heulen…
Bleibt alle gesund und drückt mir die Daumen.
PS: falls jemand mir mit den Teilen aushelfen kann, gerne mal anschreiben. Würd mich freuen!
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#39 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
(für URL bitte einloggen)
Hallo, habe für dich mal nachgeschaut.
Dann gibt's noch einen fahrbereiten S2 in Garbsen für 350 VB, vielleicht als Ersatzteilspender. Sind nur so ein paar Gedanken.
Gruß vom Uwe
(für URL bitte einloggen)
Hallo, habe für dich mal nachgeschaut.
Dann gibt's noch einen fahrbereiten S2 in Garbsen für 350 VB, vielleicht als Ersatzteilspender. Sind nur so ein paar Gedanken.
Gruß vom Uwe
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#40 Re: S2 125 fi startet gut, läuft unruhig, nimmt kein gas
Bremspumpe:
Nimm einfach ne andere von nem anderen Roller.
Blech:
Schau mal bei welchen anderen Daelim dieser Bremssattel verbaut wurde und such nach nem gebrauchten. Oder miss die Aufnahmen und mach ne andere Zange dran...
fr
Nimm einfach ne andere von nem anderen Roller.
Blech:
Schau mal bei welchen anderen Daelim dieser Bremssattel verbaut wurde und such nach nem gebrauchten. Oder miss die Aufnahmen und mach ne andere Zange dran...
fr
71 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast