Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
32 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#1 Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Hallo,
wir haben ein Problem mit unserer Daelim Freewing S2 125 Baujahr 2005.
Und zwar bekommt der Vergaser kein Benzin und der Roller springt somit nicht an.
Zündfunke ist vorhanden und der Tank ist auch fast voll .
Vergaser haben wir gereinigt.
Uns (Meinem Vater und mir) ist aufgefallen, dass beim Startversuch die Batterie-Leistung von ca. 12 auf 7,5 runter geht.
Haben auch mal den Unterdruck selbst versucht, kommt jedoch nichts am Vergaser an.
Ich gehe davon aus, dass die Benzinpumpe nicht funktioniert, also dass die wohl kein Benzin zieht.
Denn wir haben mal mit Hilfe einer Spritze am Schlauch (welches mit Filter am Tank angeschlossen ist) gezogen und da kam dann Benzin raus.
Daher vermuten wir mal, dass wenn man am Unterdruck-Schlauch vom Ansaugsstutzen zur Benzinpumpe saugt, die Benzinpumpe wohl den Weg fürs Benzin zum Vergaser hin nicht frei gibt.
(Ich hoffe, man hat mich verstanden)
Gibt es eine Möglichkeit die Benzinpumpe auf Funktion zu testen oder kann man da nur eine neue nehmen?
Danke im voraus.
MfG
PS: Der Vorbesitzer meinte, dass er mal durch ein Schlagloch mit Wasser gefahren sei und ihm während der Fahrt der Roller ausgegangen ist. Seit dem springt der Roller nicht mehr an.
(Stand daher fast 1 Monat)
wir haben ein Problem mit unserer Daelim Freewing S2 125 Baujahr 2005.
Und zwar bekommt der Vergaser kein Benzin und der Roller springt somit nicht an.
Zündfunke ist vorhanden und der Tank ist auch fast voll .
Vergaser haben wir gereinigt.
Uns (Meinem Vater und mir) ist aufgefallen, dass beim Startversuch die Batterie-Leistung von ca. 12 auf 7,5 runter geht.
Haben auch mal den Unterdruck selbst versucht, kommt jedoch nichts am Vergaser an.
Ich gehe davon aus, dass die Benzinpumpe nicht funktioniert, also dass die wohl kein Benzin zieht.
Denn wir haben mal mit Hilfe einer Spritze am Schlauch (welches mit Filter am Tank angeschlossen ist) gezogen und da kam dann Benzin raus.
Daher vermuten wir mal, dass wenn man am Unterdruck-Schlauch vom Ansaugsstutzen zur Benzinpumpe saugt, die Benzinpumpe wohl den Weg fürs Benzin zum Vergaser hin nicht frei gibt.
(Ich hoffe, man hat mich verstanden)
Gibt es eine Möglichkeit die Benzinpumpe auf Funktion zu testen oder kann man da nur eine neue nehmen?
Danke im voraus.
MfG
PS: Der Vorbesitzer meinte, dass er mal durch ein Schlagloch mit Wasser gefahren sei und ihm während der Fahrt der Roller ausgegangen ist. Seit dem springt der Roller nicht mehr an.
(Stand daher fast 1 Monat)
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Hallo xxsibixx,
Habt ihr nur am Unterdruckschlauch gesaugt oder abwechselnd saugen und pusten schnell im Wechsel? damit kann man die Funktion auch
testen ob die geht,wichtig ist der wechsel von beiden.
Startpilot oder ähnliches probiert, ob er kurz anspringt?
Habt ihr nur am Unterdruckschlauch gesaugt oder abwechselnd saugen und pusten schnell im Wechsel? damit kann man die Funktion auch
testen ob die geht,wichtig ist der wechsel von beiden.
Startpilot oder ähnliches probiert, ob er kurz anspringt?
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Wir haben nur dran gesaugt.
Mit Startpilot springt der Roller auch nicht an, haben aber mal ein wenig vom Startpilot direkt durch den Ansaugstutzen gesprüht und dann mal versucht zu starten, der Roller sprang für eine gefühlte halbe Sekunde an (vielleicht hab ich mich auch nur geirrt?).
Sollten wir nochmals am Unterdruckschlauch abwechselnd saugen und pusten oder bringt das nichts?
MfG
Mit Startpilot springt der Roller auch nicht an, haben aber mal ein wenig vom Startpilot direkt durch den Ansaugstutzen gesprüht und dann mal versucht zu starten, der Roller sprang für eine gefühlte halbe Sekunde an (vielleicht hab ich mich auch nur geirrt?).
Sollten wir nochmals am Unterdruckschlauch abwechselnd saugen und pusten oder bringt das nichts?
MfG
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Nur dran saugen ist verkehrt.
Versucht es mal wie ich es beschrieben habe.
Startpilot direkt in den Ansaugtrakt ohne Gas geben,nochmal versuchen so kann man die Problematik eingrenzen.
Versucht es mal wie ich es beschrieben habe.
Startpilot direkt in den Ansaugtrakt ohne Gas geben,nochmal versuchen so kann man die Problematik eingrenzen.
- Für diesen Beitrag danken
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Andy83 hat geschrieben:Nur dran saugen ist verkehrt.
Versucht es mal wie ich es beschrieben habe.
Startpilot direkt in den Ansaugtrakt ohne Gas geben,nochmal versuchen so kann man die Problematik eingrenzen.
Werde ich gleich nochmal versuchen, danke.
- Steigerwalddriver
#6 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Bin jetzt kein S 2 Spezialist, zur Benzinpumpe die hat 3 Anschlüsse, Saug Benzin (vom Tank und Filter) und Druck (zum Vergaser), dazu Unterdruck für die Pumpenmembrane. Die Pumpe prüfen: In den Sauganschluss muss man hinein blasen können aber nicht saugen da muss das Ventil zu machen, beim Druckanschluss genau umgekehrt. Beim Unterdruckanschluss der darf gar nichts durchlassen. Prüfen sollte man den Unterdruckschlauch genau (Risse oder porös) und die Schrauben vom Ansaugstutzen (ob sie fest sind). Danach einmal den Motor starten indem man Benzin in den Vergaser spritzt und den Benzinschlauch vom Vergaser abziehen ob Benzin kommt. Wenn ja könnte es ja auch am Vergaser liegen wenn er immer noch nicht geht. Überholsätze für die Benzinpumpe sind mir nicht bekannt und ein "Sonderangebot" ist eine neue mit 96 Euro auch nicht. Eine Alternative wäre eine Universalunterdruckpumpe die ist schon für unter 20 Euro erhältlich und geht. Wie lange sie durchhält weiß ich aber nicht, außerdem muss man sich eine Halterung basteln.
-- Automatische Zusammenführung - 6. Aug 2015, 20:06 --
Muss noch nachtragen, die Unterdruckbenzinpumpe ist kein Unterdruckbenzinhahn. Der Unterdruck vom Ansaugstutzen über den Schlauch zur Pumpe pulsiert bei jedem Ansaugtakt und bewegt eine Membrane in der Pumpe und die pumpt dann das Benzin. Also nur einfach Unterdruck bringt gar nichts. Könnte es sein das durch die "Schlaglochaktion" am Tank ein Stutzen abgeknickt ist oder so ähnlich. So sollte am Saugschlauch vom Tank zur Pumpe geprüft werden ob hier alles in Ordnung ist.
-- Automatische Zusammenführung - 6. Aug 2015, 20:06 --
Muss noch nachtragen, die Unterdruckbenzinpumpe ist kein Unterdruckbenzinhahn. Der Unterdruck vom Ansaugstutzen über den Schlauch zur Pumpe pulsiert bei jedem Ansaugtakt und bewegt eine Membrane in der Pumpe und die pumpt dann das Benzin. Also nur einfach Unterdruck bringt gar nichts. Könnte es sein das durch die "Schlaglochaktion" am Tank ein Stutzen abgeknickt ist oder so ähnlich. So sollte am Saugschlauch vom Tank zur Pumpe geprüft werden ob hier alles in Ordnung ist.
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Also, habe gerade am Schlauch vom Ansaugstutzen zur Benzinpumpe abwechselnd gesaugt und gepustet.
Nun kam Benzin am Vergaser an, jedoch sprang der Roller trotzdem nicht an obwohl ich auch noch Starthilfe in den Ansaugstutzen gesprüht hatte.
Daher muss wohl was am Vergaser sein oder?
Jedoch haben wir noch festgestellt, dass kein Benzin gepumpt wird, wenn man den Ansaugstutzen selber saugen lässt (ich meine wenn man den Schlauch wieder am Ansaugstutzen anschließt).
Ist daher was am Ansaugstutzen kaputt?
Mir ist vorher schon aufgefallen gewesen, dass der Schlauch vom Ansaugstutzen zur Benzinpumpe an 2 Stellen rundherum porös ist, das habe ich aber mit Isolierband überklebt.
Muss ich diesen vielleicht erneuern?
Mit freundlichen Grüßen
Nun kam Benzin am Vergaser an, jedoch sprang der Roller trotzdem nicht an obwohl ich auch noch Starthilfe in den Ansaugstutzen gesprüht hatte.
Daher muss wohl was am Vergaser sein oder?
Jedoch haben wir noch festgestellt, dass kein Benzin gepumpt wird, wenn man den Ansaugstutzen selber saugen lässt (ich meine wenn man den Schlauch wieder am Ansaugstutzen anschließt).
Ist daher was am Ansaugstutzen kaputt?
Mir ist vorher schon aufgefallen gewesen, dass der Schlauch vom Ansaugstutzen zur Benzinpumpe an 2 Stellen rundherum porös ist, das habe ich aber mit Isolierband überklebt.
Muss ich diesen vielleicht erneuern?
Mit freundlichen Grüßen
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Mir ist vorher schon aufgefallen gewesen, dass der Schlauch vom Ansaugstutzen zur Benzinpumpe an 2 Stellen rundherum porös ist, das habe ich aber mit Isolierband überklebt.
Muss ich diesen vielleicht erneuern?
Falschluft, Klebeband ist ne schnelle Lösung, aber das hält ja nicht ewig wenn überhaupt.
Muss ich diesen vielleicht erneuern?
Falschluft, Klebeband ist ne schnelle Lösung, aber das hält ja nicht ewig wenn überhaupt.
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Okay, dann könnte es dann schon gewesen sein, wenn ich den Schlauch erneuere?
MfG
MfG
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#10 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Wenn der Schlauch porös ist, ist nicht aus zu schließen das der Ansaugstutzen,weitere Schläuche auch noch porös sind.
Ob er danach läuft dann gib uns eine Rückmeldung,wenn nicht dann machen wir weiter ;D
Ob er danach läuft dann gib uns eine Rückmeldung,wenn nicht dann machen wir weiter ;D
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Also der Ansaugstutzen ist nicht porös und weitere poröse Schläuche sind mir nicht aufgefallen.
Der Ansaugstutzen ist aber auch mit einer Abreissschraube fest, bekommt man diese irgendwie ab?
MfG
Der Ansaugstutzen ist aber auch mit einer Abreissschraube fest, bekommt man diese irgendwie ab?
MfG
- Steigerwalddriver
#12 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Gar keine Frage, neuen Unterdruckschlauch einbauen und zum abwechselnd saugen, schon im Standgas saugt der Motor mindestens 500 mal, bei Anlasserdrehzahl auch einige 100 mal die Minute. Isolierband und andere Reparaturen kannst du vergessen. Den Stutzen, den Durchmesser, auf dem der Schlauch sitzt messen oder gleich den Schlauch mitnehmen und im Autozubehör oder einer Kfz.-Werkstatt oder Zweiradwerkstatt einen neuen kaufen, gibt es als Meterware. Die Abreißschraube mit einer guten Grippzange bekommt man sie auf aber wenn die andere fest ist und der Unterdruckschlauch porös kann man die erst einmal vergessen. Erst den Schlauch dann weitersehen.
- Für diesen Beitrag danken
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Vielen dank für die Hilfe.
Ich werde mir morgen erstmal einen neuen Schlauch besorgen.
Ich melde mich dann morgen nach dem Austausch und Startversuch wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Ich werde mir morgen erstmal einen neuen Schlauch besorgen.
Ich melde mich dann morgen nach dem Austausch und Startversuch wieder.
Mit freundlichen Grüßen
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#14 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Kurz noch zu den Abrissschrauben
ich habe die früher immer so gelößt:
Mit einer dünnen Eisensäge einen Schnitt auf dem runden Schraubenkopf den man sieht.
Wenn der Schnitt tief genug war, mit einem Meißel den ich als Schlitz Schraubendreher benutzt habe und leichte Schläge mit dem Hammer auf dem
Meißel, die richtige Richtung nicht vergessen und die Schrauben gingen wunderbar raus.
Gegen andere Schrauben ersetzen und Du hast das Problem nicht mehr,das gleiche gildet beim Lenkradschloss.
ich habe die früher immer so gelößt:
Mit einer dünnen Eisensäge einen Schnitt auf dem runden Schraubenkopf den man sieht.
Wenn der Schnitt tief genug war, mit einem Meißel den ich als Schlitz Schraubendreher benutzt habe und leichte Schläge mit dem Hammer auf dem
Meißel, die richtige Richtung nicht vergessen und die Schrauben gingen wunderbar raus.
Gegen andere Schrauben ersetzen und Du hast das Problem nicht mehr,das gleiche gildet beim Lenkradschloss.
- Für diesen Beitrag danken
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#15 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Andy83 hat geschrieben:Kurz noch zu den Abrissschrauben
ich habe die früher immer so gelößt:
Mit einer dünnen Eisensäge einen Schnitt auf dem runden Schraubenkopf den man sieht.
Wenn der Schnitt tief genug war, mit einem Meißel den ich als Schlitz Schraubendreher benutzt habe und leichte Schläge mit dem Hammer auf dem
Meißel, die richtige Richtung nicht vergessen und die Schrauben gingen wunderbar raus.
Gegen andere Schrauben ersetzen und Du hast das Problem nicht mehr,das gleiche gildet beim Lenkradschloss.
Danke für den Tipp :D
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Schönen guten Tag,
ich habe Heute mal den Schlauch vom Ansaugstutzen zur Benzinpumpe gegen einen neuen gewechselt, leider ohne Erfolg.
Der Roller pumpt trotzdem kein Benzin zum Vergaser.
Ich habe dann mal den Ansaugstutzen abgenommen und nach Macken, bzw. Risse oder ähnliches geschaut -> Ansaugstutzen ist noch im Top Zustand.
Mir ist aber auch beim Ausbau des Ansaugstutzens aufgefallen, dass der Motor bis zum Ansaugstutzen voll mit Benzin ist und die Zündkerze war auch nass.
Ist der Motor abgesoffen oder ist das normal?
Der Ansaugstutzen hat aber auch 2 angeschlossene Schläuche, 1. geht zur Benzinpumpe 2. geht zu einem kleinen Kasten (keine Ahnung, was das ist), woran noch ein kleiner Schlauch drauf steckt und noch 1 Schlauch, welcher in den Motor direkt rein geht.
Meine Frage, was könnte das für ein Kastendingens sein? Und könnte das die Ursache sein, dass der Ansaugstutzen kein Benzin zieht?
Danke im voraus.
MfG
ich habe Heute mal den Schlauch vom Ansaugstutzen zur Benzinpumpe gegen einen neuen gewechselt, leider ohne Erfolg.
Der Roller pumpt trotzdem kein Benzin zum Vergaser.
Ich habe dann mal den Ansaugstutzen abgenommen und nach Macken, bzw. Risse oder ähnliches geschaut -> Ansaugstutzen ist noch im Top Zustand.
Mir ist aber auch beim Ausbau des Ansaugstutzens aufgefallen, dass der Motor bis zum Ansaugstutzen voll mit Benzin ist und die Zündkerze war auch nass.
Ist der Motor abgesoffen oder ist das normal?
Der Ansaugstutzen hat aber auch 2 angeschlossene Schläuche, 1. geht zur Benzinpumpe 2. geht zu einem kleinen Kasten (keine Ahnung, was das ist), woran noch ein kleiner Schlauch drauf steckt und noch 1 Schlauch, welcher in den Motor direkt rein geht.
Meine Frage, was könnte das für ein Kastendingens sein? Und könnte das die Ursache sein, dass der Ansaugstutzen kein Benzin zieht?
Danke im voraus.
MfG
- Waldläufer
#17 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Das ist das Sekundärluftsystem dieser kleine Kasten. Wenn der Ansaugstutzen voll Sprit war ist der Vergaser übergelaufen, was dann heißt das der vergaser genug Sprit bekommt. Eine Nasse Kerze ist sehr Zündunwillig da kannst du lange Orgeln.
Was mich allerdings stutzig macht warum der Ansaugstutzen nach dem Starten auch noch voll Spritt war. Du baust am besten mal den Ventildeckel ab um zu schauen ob die Steuerkette nicht abgefallen ist.
Was mich allerdings stutzig macht warum der Ansaugstutzen nach dem Starten auch noch voll Spritt war. Du baust am besten mal den Ventildeckel ab um zu schauen ob die Steuerkette nicht abgefallen ist.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 7. Aug 2015, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#18 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Kann ich das Benzin irgendwie aus dem Motor rauslassen oder kann das drin bleiben?
Bringt das was eine neue Kerze einzusetzen oder ist dann auch gleich nass?
Edit: Also im Ansaugstutzen selber war kein Benzin, sondern vielleicht 5mm bis unterm Ansaugstutzen.
Bringt das was eine neue Kerze einzusetzen oder ist dann auch gleich nass?
Edit: Also im Ansaugstutzen selber war kein Benzin, sondern vielleicht 5mm bis unterm Ansaugstutzen.
Zuletzt geändert von xxsibixx am 7. Aug 2015, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Waldläufer
#19 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Nimm eine Iridium Kerze die hat eine Spitze da wird der Zündfunken dran gebündelt. Das bringt aber nur was wenn du weißt warum im Ansaugstutzen der Benzin stand. Normal läuft der in den Zylinder und dann durch die Auslaß Ventile wieder raus.
- xxsibixx
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Aug 2015
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
#20 Re: Daelim Freewing S2 125 springt nicht an
Meinst du mit Ventildeckel den, der an der Seite dran geschraubt ist?
32 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste