Reifenkauf
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Birkeroller
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 16547
- Land: Deutschland
#1 Reifenkauf
Hallo an alle ...
Ja was soll ich sagen die Zeit ist da ich brauch neue Reifen 4 Jahre 13000 Km und jetzt runter damit.
ich wollte einfach mal fragen was Ihr mir empfehlen könnt . Ich hatte ein wenig das Gefühl das ich in letzter Zeit immer etwas am rutschen war und bei
nasser Fahrbahn der halt fehlt.
Freue mich über Tips oder Erfahrungswerte von Eurer Seite.
Wünsche allen noch einen langen und Unfallfreien Sommer.
Andi
Freewing S2 ....Baujahr 2011
Ja was soll ich sagen die Zeit ist da ich brauch neue Reifen 4 Jahre 13000 Km und jetzt runter damit.
ich wollte einfach mal fragen was Ihr mir empfehlen könnt . Ich hatte ein wenig das Gefühl das ich in letzter Zeit immer etwas am rutschen war und bei
nasser Fahrbahn der halt fehlt.
Freue mich über Tips oder Erfahrungswerte von Eurer Seite.
Wünsche allen noch einen langen und Unfallfreien Sommer.
Andi
Freewing S2 ....Baujahr 2011
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#2 Re: Reifenkauf
Hallo Bikerroller
Ich fahre auf meineru s3 den Conti-twist von Continental.Haben bei Nässe und auch auf demTrockenen einen super Grip.Ich habe die Originalen Schwalbe nach 1,5 Jahren gegen den Conti-twist getauscht.Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich fahre auf meineru s3 den Conti-twist von Continental.Haben bei Nässe und auch auf demTrockenen einen super Grip.Ich habe die Originalen Schwalbe nach 1,5 Jahren gegen den Conti-twist getauscht.Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
- Birkeroller
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 16547
- Land: Deutschland
#3 Re: Reifenkauf
Erstmal Danke Reinhard.....
Bin gerade dabei im Netz zu schauen .....Heidenau wird wohl angepriesen aber ich wollte einfach warten bis ich ein paar Infos habe von Euch.
Super für die schnelle Antwort
Bin gerade dabei im Netz zu schauen .....Heidenau wird wohl angepriesen aber ich wollte einfach warten bis ich ein paar Infos habe von Euch.
Super für die schnelle Antwort
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#4 Re: Reifenkauf
Die Michelin City Grip kannst Du auch auf die Liste setzen.
Mittlerweilen mehr als 4500 km auf den französischen Pneus gefahren, kann nur das Beste berichten. Ob auf kalter oder nasser Fahrbahn - der Michelin hält und im trockenen sowiso.
Mittlerweilen mehr als 4500 km auf den französischen Pneus gefahren, kann nur das Beste berichten. Ob auf kalter oder nasser Fahrbahn - der Michelin hält und im trockenen sowiso.
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#5 Re: Reifenkauf
Ich bin bis jetzt immer Heidenau gefahren, solange ich damit zufrieden bin werde ich die auch immer fahren.
Gruß Andy
Gruß Andy
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#6 Re: Reifenkauf
Nabend Andy ,
egal ob Conti , Micheline ,Heidenau
alle sind besser wie die Original Reifen .
Nur ein guter Rat , lass die Schlappen beim Fachhändler montieren
und bestehe auf das Wuchten .
Du wirst dich wundern ,ein Gefühl als ob du einen Anderen/Neuen Roller fährst .
Gruß
Brummionkel
egal ob Conti , Micheline ,Heidenau
alle sind besser wie die Original Reifen .
Nur ein guter Rat , lass die Schlappen beim Fachhändler montieren
und bestehe auf das Wuchten .
Du wirst dich wundern ,ein Gefühl als ob du einen Anderen/Neuen Roller fährst .
Gruß
Brummionkel
- Steigerwalddriver
#7 Re: Reifenkauf
Ich kann hier nur meine Erfahrungen mitteilen, auf meinem Otello habe ich immer Heidenau gefahren und darauf geschworen. Vom fahren her und der Lebensdauer ein guter Reifen aber er lief nie richtig rund und war an den Felgenrändern-Dichtflächen empfindlich, Luftverlust was aber auch an den Otello Felgen liegt. Auf meinem S 3 fahre ich Conti Twist und die fahren sich gut und sie laufen rund. Anders als die Originalreifen die sind auch durch unrunden Lauf aufgefallen und seit dem Conti ist auch das Handling viel besser. Lebensdauer kann ich noch nicht beurteilen. Der Conti ist auch etwas günstiger als der Heidenau. Wenn jetzt der Conti noch eine gute Lebensdauer hat dann ist das mein Favorit.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#8 Re: Reifenkauf
war an den Felgenrändern-Dichtflächen empfindlich
Das Problem habe ich auch. Angeblich hätte man den Felgenrand einmal mit Sandpapier abziehen müssen vor dem Neuaufziehen. Hat der Reifenhändler natürlich nicht gemacht. Bisher hatte ich aber auch noch keine Lust die Räder wieder zu demontieren.
Mittlerweile betrifft der Luftverlust auch nur noch den hinteren Reifen und es wird immer weniger Verlust. Trotzdem nervt es und ich komme wohl nicht drumherum den nochmal runternehmen zu lassen. Vielleicht probiere ich es nochmal mit einer Dose Pannenspray für diese Saison.
Werde beim nächstenmal dann auch mal den Conti testen aber das kann dauern. Habe noch nicht mal geschafft die Nippel abzufahren die am neuen Reifen drauf sind. Einen Vorteil haben meine Heidenau auf jeden Fall: Ich darf sie legal auch bei Schnee fahren ;)
- Steigerwalddriver
#9 Re: Reifenkauf
Wavelow, das mit Pannenspray würde ich nicht machen, das gibt eine schmierige Pampe die wieder beseitigt werden muss, nur im Notfall bei einer Panne. Pumpe den Reifen doch einmal auf gut 4 bar auf und lasse die über Nacht drin, vor dem fahren senkst du wieder auf 2,5 Bar ab. Vielleicht presst er sich wieder fest. Probieren kann man es. Wenn das nicht hilft dann bleibt nur eins lospressen, Felgenränder mit feiner Stahlwolle reinigen oder Schmiergelpapier, Reifenwulste mit Schmierseife oder Reifenmontagepaste bestreichen und immer gut aufpumpen zum anpressen und erst dann den richtigen Reifendruck.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#10 Re: Reifenkauf
Hmmmm.... Danke dir. Das wäre evtl. eine Möglichkeit mit den 4 Bar mal ordentlich Druck auf die Kante zu geben. Hauptsache er fliegt mir dabei nicht um die Ohren :-)
Lospressen ist einfach gesagt. Praktisch bedeutet das: Rad wieder raus. Aber immer noch besser als jeden Tag an die Luftpumpe zu fahren.
Lospressen ist einfach gesagt. Praktisch bedeutet das: Rad wieder raus. Aber immer noch besser als jeden Tag an die Luftpumpe zu fahren.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast