Riemen - welcher und woher?
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- sockentauschprofi
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Jul 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S2
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 5390
- Land: Deutschland
#1 Riemen - welcher und woher?
Hallo,
nachdem ich nun nach und nach im Rahmen einer Inspektion meinen Roller auf Vordermann bringen möchte, mag ich wenn cih die Variomatik schon mal offen habe auch gleich den Riemen erneuern.
Viele schwören ja auf original Teile, andere geben Zubehör ein Chance. Klar, so günstig wie möglich, aber nicht billig solls sein.
Nun finde ich nur 2 Modelle im Netz: Den bei Dataparts (Empfinde ich als Teuer) und beim großen Auktionshaus die Extrem Alternative von Tensai (im C1 Forum waren Menschn damit zufrieden, aber... Hmm.)
Dayco soll gut sein, finde ich aber nicht im Netz. Das Teil von Louis soll ne Katastrophe sein... Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, möglichst mir Bezugsquelle und Preis wäre fein.. :-)
LG und Danke,
Sockentauschprofi
nachdem ich nun nach und nach im Rahmen einer Inspektion meinen Roller auf Vordermann bringen möchte, mag ich wenn cih die Variomatik schon mal offen habe auch gleich den Riemen erneuern.
Viele schwören ja auf original Teile, andere geben Zubehör ein Chance. Klar, so günstig wie möglich, aber nicht billig solls sein.
Nun finde ich nur 2 Modelle im Netz: Den bei Dataparts (Empfinde ich als Teuer) und beim großen Auktionshaus die Extrem Alternative von Tensai (im C1 Forum waren Menschn damit zufrieden, aber... Hmm.)
Dayco soll gut sein, finde ich aber nicht im Netz. Das Teil von Louis soll ne Katastrophe sein... Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, möglichst mir Bezugsquelle und Preis wäre fein.. :-)
LG und Danke,
Sockentauschprofi
- Waldläufer
#2 Re: Riemen - welcher und woher?
Ich fahre den Original Riemen und der hällt im Schnitt ca. 18.000 Km zumindest bei mir. Ich schaue mir aber auch alle 4000 KM die Vario an und vergesse auch das Fetten der Rille in der Vario nicht. Habe jetzt gerade an meinem 2. Otello die 12 tausender Inspektion gemacht da sehen selbst die Rollen noch alle Rund aus. Beim Riemen würde ich keine Kompromisse schließen dann schon eher bei den Rollen, es ist schon manch einer mit gerissenem Riemen liegen geblieben so nach 3 oder 4tausend KM. Ich würde den Riemen aber nur erneuern wenn er Rissig ist oder das Mindestmaß erreicht hat und selbst dann kann man ihn noch fahren nur die Endgeschwindigkeit sinkt dann etwas. Sehr wichtig ist das Spiel der Variohülse in der Variatorscheibe, wenn das zu viel wird verschleißt der Riemen schneller. In einer Suchmaschin wirst du direkt zu Dayco Zahnriemen geführt nur für Daelim haben die nichts. Da müßte man dann schon wissen welcher Roller die gleichen Abmessungen hat, was man aber auf der Seite vergleichen kann, da die Maße drin stehen. (für URL bitte einloggen)
- Steigerwalddriver
#3 Re: Riemen - welcher und woher?
Ich kann Waldläufer nur bestätigen, den Originalriemen nehmen für den man zwar 50 Euro abdrücken muss der aber zuverläsig und langlebig ist.Ich bin mit dem letzten 20000 Kilometer gefahren und hatte sogar noch einen halben Milimeter Luft auf die Verschleißgrenze (Breite Verschleißgrenze 20,5 mm) und dazu keine sichtbare Beschädigung. Es sind Riemen für knapp unter 30 Euro zu finden da traue ich der Qualität nicht. Hier die Maße für den Antriebsriemen: L 865 X 22 H 10
- Waldläufer
#4 Re: Riemen - welcher und woher?
Auf die 22mm Breite sollte man nur nicht zuviel Wert legen, da sie selten zutrifft. Ich habe hier einen Original Neuen von Dataparts der auch nur 21,3 mm hat. Ob die Breite im WHB stimmt sei dahingestellt. Ich habe einen gebrauchten mit 1600 KM Laufleistung hier der hat auch seine 21,2 mm und so schnell nutzt der auch nicht ab.
- Steigerwalddriver
#5 Re: Riemen - welcher und woher?
Stimmt, der neue Daelim Originalriemen hatte dieses Maß, knapp 21,5 mm.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste